Erfolgreiches Saisonfinale
Es hätte ein Finale um die Meisterschaft sein können; aber letztlich waren die fünf Punkte Abstand, die sich zur Halbserie aufgebaut hatten, nicht mehr aufzuholen; da beide Mannschaften praktisch im Gleichschritt durch die Rückrunde marschiert waren. Und dennoch wollten beide Teams erfolgreich die Saison beschließen.
Das LSV Team erwischte dann vor 127 Zuschauern einen Start nach Maß, als Costin Ion in der 2.Minute über links in den Strafraum eindrang und dann klug in den Rückraum ablegte, wo Norman Rose gekonnt vollendete. Doch die Freude über die Führung währte nur fünf Minuten, wo man keinen Zugriff auf die Angriffsaktion der Gäste bekam und Max Schnürer zum Ausgleich einnetzen konnte.
Nach vierzehn Minuten gelang dann wieder die Führung für den LSV. Michael Kraft legte für Clemens Kaufmann vor, der rechts seinen Gegenspieler abschütteln konnte und das Auge für den eingerückten Ion hatte, der zum 2:1 einnetzte.
Nun kamen aber die Langendorfer richtig gut ins Spiel und erarbeiteten sich mehrere hochkarätige Möglichkeiten. Einen Freistoß von Schnürer konnte Manuel Kloske im LSV Gehäuse mit einer starken Parade um den Pfosten lenken. Auch nach einer Hereingabe war er gegen Christian Wahren im kurzen Eck zur Stelle. Wenig später hatte man auch noch doppelt Glück: Zunächst konnte sich Sebastian Dose im LSV Strafraum durchsetzen und den Ball an den Querbalken nageln, von wo er ins Spielfeld zurücksprang, wo ein anschließendes Handspiel von Andreas Zimmermann von Schiri Uwe Marschhausen nicht gesehen wurde. Nach 25 Minuten gab er jedoch einen Strafstoß, als Chris Czernik gegen seinen Gegenspieler zu spät kam und dieser zu Boden ging. Bei diesem ließ Wahren Kloske keinerlei Chance zur Abwehr.
Auch in weiterer Folge hatten die Gäste aus Langendorf mehr vom Spiel und trugen Angriff für Angriff vor, konnten aber zunächst lediglich mit einem harmlosen Fernversuch von Marcus Wilnewski aufwarten. Auf Seiten des LSV sorgte eine Hereingabe von Conrad Plutz für ein wenig Alarm. Kraft konnte den Ball für einen sauberen Abschluss nicht unter Kontrolle bringen und den zweiten Ball brachte Carsten Skripietz nicht aufs Tor. Kurz vor der Pause wurde es noch einmal brenzlig für den Kasten von Kloske, als nach Freistoß von Schnürer Wahren aus Nahdistanz knapp vorbei köpfte.
Nach der Pause brachte LSV Coach Bernd Kloss mit Christoph Bader und Gabriel Nicolae zwei frische Kräfte ins Spiel. Letzterer bewies dann nach 51 Minuten seine Edeljokerqualitäten, als er nach Zuspiel von Ion Ruhe bewies und über Michel Ecknigk hinweg vollendete. Und wieder bewiesen die Langendorfer Nehmerqualitäten und kamen nur zwei Minuten, wenngleich aus klarer Abseitsposition, durch Nils Schneider zum erneuten Ausgleich. Das Spiel wurde nun von etwas ruhiger und die Anzahl der Möglichkeiten recht überschaubar. Auf Seiten des LSV war es Skripietz der es erneut erfolglos von der Strafraumgrenze versuchte. Der SG Langendorf/WFV bot sich nach Ballverlust eine Möglichkeit durch Schneider, der sich sehenswert durchsetzen konnte, aber zu unkonzentriert im Abschluss agierte. Nach 80 Minuten wurde schließlich der Endstand besiegelt, als Kaufmann stark einem Ball hinterherging und ihn, während er von Ecknigk gelegt wurde noch zu Skripietz bringen konnte, der zum 4:3 vollendete. Nicolae hätte Minuten vor dem Ende noch weiter erhöhen können, brachte den Ball aber aus Nahdistanz nur ans Außennetz. Danach jubelten noch einmal die Gäste; doch hier entschied der Schiri auf Abseits. Die letzte Möglichkeit des Spiels bot sich dann Sebastian Siedler, der nach 64 Minuten sein Spieldebüt für den LSV feierte. Die Freistoßablage von Ion zirkelte er jedoch über den Kasten.
So beendet man die Spielzeit mit einem Heimerfolg gegen starke Gäste, die hier durchaus mehr hätten mitnehmen können. Doch mit einer starken Effizienz vor dem Tor sicherte man sich die drei Punkte und konnte so ausgelassen die anschließende Saisonabschlussfeier angehen.
Der SG Langendorf/ WFV wünschen wir viel sportlichen Erfolg für das kommende Relegationsspiel in Leißling gegen den SV Hohenmölsen. Vielleicht trifft man sich in der kommenden Saison in der Kreisoberliga wieder.
Der LSV spielte wie folgt: Manuel Kloske, Sven Scholze, Chris Czernik, Andreas Zimmermann, Tino Zimmermann (46.Min: Christoph Bader), Carsten Skripietz, Conrad Plutz (46.Min: Gabriel Nicolae), Michael Kraft, Norman Rose (54.Min: Sebastian Siedler), Clemens Kaufmann und Costin Ion
Mit einer Niederlage schloss die SG Markwerben/ LSV II die Saison ab. Man verlor mit 1:4 in Krauschwitz und landet somit auf Rang 7. Für den LSV liefen auf: Constantin Burlacu, Tim Böhland, Gino Hesse und Ralf Pippel.