Archiv der Kategorie: %s 2019 – 2020

TSV Lützen : SG TSV / LSV D-Jugend (1:2) 2:5

Überzeugend eine Runde weiter

Die neu gegründete Spielgemeinschaft zwischen dem TSV Großkorbetha und dem LSV Rot-
Weiß Reichardtswerben bestimmte von Anfang an das Spiel. Es war sicher nicht zu erwarten, dass sich die Spieler untereinander so gut verstanden und ein tolles Zusammenspiel zu sehen war. Das 1:0 erzielte nach sehr guter Kombination Mattes. Selbiger war dann auch Vorlagengeber für Oscar, der das 2:0 für die Spielgemeinschaft erzielte. Nach dem verletzungsbedingt Tim und Philipp fehlten (gute Besserung an der Stelle) gab es weitere Hilfe von Luca. Den Anschlusstreffer des TSV war ein wunderschöner Freistoßtreffer ins linke obere Eck.

In der Halbzeitpause fanden die Trainer Frank Hessel und Tino Zimmermann die richtigen Worte und feuerten ihre Mannschaft weiter an. So wurden die Trainer auch nicht enttäuscht und es traf Oscar zwei weitere male, nach schönen Kombinationsfussball zum 1:4. Das 2:4 fiel nach einem Missverständnis in der Abwehr und der Ball landete abermals im oberen Eck. Den Schlußtreffer und das damit verbundenen 2:5 Endergebnis steuerte Justin hinzu. Nach schöner Flanke vom Kapitän Tobias, nahm Justin den Ball perfekt mit und knallte das Runde mit Hilfe des Pfostens ins Eckige. Damit steht man in der zweiten Runde des Kreispokals.

Dis SG spielte wie folgt: Justin, Luca, Miquel, Lucas, Jamie, Mattes, Oscar, Tobias, Malte und Yven.

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SV Motor Zeitz : LSV Herren I 8:0 (5:0)

Lehrgeld gezahlt

Zum historisch ersten Kreisoberligaspiel des LSV reiste man zum letztjährigen Tabellenfünften SV Motor Zeitz. Aufgrund der Arbeiten an der Beregnungsanlage auf heimischen Grund hatte man im Vorfeld das Heimrecht getauscht.
Nach der nicht sonderlich guten Vorstellung beim Pokalspiel in Rehmsdorf musste heute auf alle Fälle eine Leistungssteigerung her, um bestehen zu können. Am Ende des Tages setzte es aber eine herbe 0:8 Niederlage und zeigte schon einmal auf, was den Aufsteiger in dieser Spielzeit erwartet.
Bei den ersten Möglichkeiten für den Gastgeber fehlte Sebastian Gebhardt und Christopher Braun noch die nötige Präzision bei ihren Distanzschüssen. Doch nach acht Minuten erzielte Braun, auch mit ungewöhnlich viel Platz ausgestattet das nicht unverdiente 1:0 für die Elsterstädter. Wenig später musste sich Keeper Sven Quandt strecken, um einen Freistoß um den Pfosten zu lenken.
Dann bot sich dem LSV die erste Chance, als Adrian Mikitiuk auf Enrico Bossig durchsteckte, der mit einen Lupfer aber Tom Becker im Zeitzer Kasten nicht überlisten konnte.
Nach 18 Minuten der nächste Rückschlag, als nach Ballverlust Gebhardt frei auf Quandt zuging und das bessere Ende für sich behielt. Dem LSV fiel es schwer ins Spiel zu finden und agierte zu oft mit langen Bällen, die die Zeitzer Hintermannschaft nicht wirklich in Verlegenheit bringen konnte. Mit einen Dreifachschlag in den Minuten 33 bis 36 wurde schon aufgezeigt, wie schnelles Umschaltspiel die LSV Abwehr düpierte. Torschützen waren Daniel Albert und zweimal Gebhardt.
Noch vor der Pause hätte man Ergebniskosmetik betreiben können, als nach Eckball von Daniel Jenetzke Costin Ion zum Kopfball kam, der aber nur den Weg an den Pfosten fand.
Auch wenn Trainer Bernd Kloss zur Halbzeit noch einmal klare Worte an sein Team richtete, musste er nach zehn Minuten im zweiten Durchgang mitansehen, wie innerhalb von fünf Minuten drei weitere Gegentreffer die Niederlage in schmerzhafte Dimensionen hochschraubte. Den Auftakt machte ausgerechnet LSV Akteur Conrad Plutz, der nach Eckball den Ball unglücklich ins eigene Tor bugsierte. Zielstrebig spielte der SV Motor nach Ballgewinn nach vorn und nutzte auch die Räume, die sich ihnen boten. Den wohl schönsten Treffer des Spiels erzielte Albert, als er aus gut zwanzig Metern das Leder über Quandt hinweg in die Maschen schlenzte. Nur eine Minute später durfte Gebhardt seinen vierten Treffer in diesem Spiel bejubeln, als wieder nach schnellen Umschaltspiel auch Quandt nicht unbedingt eine gute Figur abgab.
Aber selbiger bewahrte in weiterer Folge seine Farben vor weiteren Gegentreffern, auch wenn er beim Schuss von Daniel Rolle die Unterstützung des Querbalkens benötigte. Aber gegen den eingewechselten Ruben Nguyen und Gebhardt reagierte er bei dessen Möglichkeiten stark.
Auch wenn man nun selber auch wieder gefälliger nach vorn spielte, haperte es dann aber zumeist am schlechten finalen Abspiel. Auch tat man sich schwer in Abschlussposition zu kommen.
So steht zum Schluss eine 0:8 Niederlage , die mit einer Menge gezahlten Lehrgeld einhergeht. Nun sollte man auch mental und körperlich in der Kreisoberliga ankommen. Nächsten Sonntag trifft man auf die SG Zorbau II /Lützen, die am heutigen Spieltag mit einem 0:6 bei der SV Mertendorf ebenfalls unter die Räder gekommen sind.

Der LSV spielte wie folgt: Sven Quandt, Andreas Zimmermann, Carsten Skripietz, Christopher Höffler, Conrad Plutz, Michael Kraft, Clemens Kaufmann (38.Min: Chris Czernik), Adrian Mikitiuk, Daniel Jenetzke (68.Min: Christian Kautz), Costin Ion (56.Min: Sebastian Siedler)
Nicht zum Einsatz kam Sven Scholze

Ohne LSV Akteur startete auch die SG SSC WSF III/ LSV II mit einem 1:0 Sieg gegen Wacker Wengelsdorf II in die neue Kreisliga Saison. Torschütze war Max Hauer bereits nach fünf Minuten.

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SV Rehmsdorf : LSV Herren I 0:4 (0:2)

Ohne Glanz in die nächste Runde

Nach einer nicht sonderlich optimal gelaufenen Vorbereitungspase, startete man bei der SV Fortuna Rehmsdorf in den Burgenlandpokal. So hatte das erste Pflichtspiel aber noch immer einen Hauch von einem Testspiel, der auch deutlich aufzeigte, dass noch viel Arbeit auf die Mannschaft wartet. Die Rollen in diesem Spiel waren klar verteilt und spiegelten sich auch im Ballbesitz wieder. Erste Möglichkeiten wurden von Conrad Plutz, Enrico Bossig und Patrick Pusch noch liegen gelassen. Die erste wirklich hochkäratige Chance bot sich dann Daniel Jenetzke, der aber nach Vorarbeit von Plutz aus Nahdistanz über den Kasten zielte.
Insgesamt spielte man aber zu ungenau und teils auch überhastet. So war es am Ende eine Standardsituation, die die Führung brachte. Nach Foul an Christopher Höffler legte sich Pusch die Kugel zurecht und ließ den gut aufgelegten Christian Seidel im Rehmsdorfer Kasten keine Chance bei seinem gut platzierten Schuß. Wenig später boten sich weitere Möglichkeiten, die Führung noch weiter auszubauen, aber Bossig nach stark erkämpften Ball schob an Seidel knapp auch am Tor vorbei. Bei weiteren Chancen von Sebastian Siedler und Höffler zeigte sich Seidel auf dem Posten. Beim 0:2, erneut durch Pusch, der nach Zuspiel von Adrian Mikitiuk sehenswert abschloss, hatte er aber auch er keine Chance. Gespielt waren da 19 Minuten.
Bei einer Hereingabe von Michael Kraft, hätte Pusch durchaus einen Hattrick eintüten können, doch er erwischte bei seinen Kopfballversuch den Ball nicht richtig. Ansonsten verbuchte man nur durch Distanzschüsse weitere Abschlussmöglichkeiten.
Auch nach der Pause bot sich kein anderes Bild. Erste Chancen ließen Höffler und Bossig liegen.
Mit einem Doppelschlag nach gut einer Stunde machte man dann den Endstand perfekt. Zunächst durfte Höffler das 0:3 nach Zuspiel von Siedler bejubeln, ehe nur eine Minute später auch Bossig seinen ersten Treffer im LSV Trikot erzielen konnte. Auch hier zeigte sich Siedler als Vorbereiter und leitete eine Phase ein, in der man dann endlich auch einmal Kombinationsfussball auf den Platz brachte. Die größte Möglichkeit bot sich Höffler, der aber diese mehr als hundertprozentige Chance tatsächlich am Tor vorbei schob.
Nach 80 Minuten durfte sich dann auch der heute das Tor hütende Torsten Nitzschke „auszeichnen“, als er einen Freistoss von Kai Grenzdörfer, der das Tor verfehlt hätte, herunter pflücken konnte.
Am Ende erreicht man glanzlos die nächste Runde gegen wacker kämpfende Rehmsdorfer; wohl wissend, dass am kommenden Wochenende bei der SV Motor Zeitz eine deutliche Leistungssteigerung an den Tag gelegt werden muss, um nicht mit einen Negativerlebniss in die Kreisoberligasaison zu starten.

Der LSV spielte wie folgt: Torsten Nitzschke, Andreas Zimmermann, Norman Rose, Michael Kraft (54.Min: Daniel Pytel), Conrad Plutz (46.Min: Clemens Kaufmann), Christopher Höffler, Daniel Jenetzke, Patrick Pusch, Adrian Mikitiuk, Sebastian Siedler und Enrico Bossig

 

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Pokalübersicht

... lade FuPa Widget ...

LSG Lieskau: LSV Herren 13:1 (9:1)

Gebrauchter Nachmittag

Mit einem 1:13 unterlag man an diesem Tag gegen den ambitionierten Kreisligisten LSG Lieskau. Mit lediglich zehn Mann anreisend; inklusive heute mitspielenden Trainer Bernd Kloss, sah man sich durchaus gewappnet, ein gutes Spiel auf den Platz zu bringen. Doch an diesem Tag war man nur stellenweise in der Lage, einige Akzente zu setzen. Zu oft waren die Gastgeber gedankenschneller und wirkten auch fokussierter. So lag man nach 17 Minuten durch Tore von Weihrauch, Wernicke und Pöhlitz mit 0:3 hinten und hatte zudem Glück das David Matthias nur den Querbalken traf.
Nach 18 Minuten kam man zum Anschlusstreffer, als eine Hereingabe von Geburtstagskind Michael Kraft Latte und Pfosten touchierte, um schließlich bei Daniel Jenetzke zu landen, der Chris Kölbel zur Glanzparade zwang, der aber schließlich im dritten Versuch gegen Sebastian Siedler das Nachsehen hatte. Etwas Hoffnung keimte da schon auf, die aber praktisch schon im Gegenzug mit dem 4:1 arg gedämpft wurde .
Dieses Tor ließ sich dann nahezu als Schablone hernehmen: Ballverlust beim Spielaufbau-schnelles Umschalten und den Schritt zu spät in der Verteidigung-Tor. So lag man dann auch mit 1:9 zur Pause zurück; auch wenn man mit dem LSG Akteur Felix Hoppe zumindest personal technisch mit elf Mann auf dem Platz stand.
In der zweiten Hälfte durfte dann Manuel Kloske das Tor hüten, der aber weitere vier Treffer nicht verhindern konnte, unter anderen einen Hattrick von Fabian Reum. Auch wenn man Möglichkeiten von Enrico Bossig, Jenetzke und auch Siedler verzeichnen konnte, die Lieskauer hatten auch durchaus ihre Möglichkeiten und dürften wohl auch einen Gang herunter geschalten haben. Zudem beendeten drei LSV Akteure auch angeschlagen die Partie.
So erlebt man einen schwarzen Nachmittag, der aufzeigte, dass noch viel Arbeit zu leisten ist, ehe der Saisonstart über die Bühne gehen kann; verbunden mit der Hoffnung, dass nach der Urlaubssaison auch personell Entspannung eintritt.
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an die LSG Lieskau, die unseren Kader kurz vor der Pause auffüllten.

Der LSV spielte wie folgt: Bernd Kloss, Christian Kautz, Carsten Skripietz, Tino Zimmermann, Manuel Kloske, Patrick Pusch, Sebastian Siedler, Michael Kraft, Daniel Jenetzke, Enrico Bossig und von der LSG Felix Hoppe

 

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SV Braunsbedra : LSV Herren I

Fünfzehn schwache Minuten

Zwei Tage nach dem Trainingsauftakt ging es bereits zum ersten Testspiel, wo man auf den Landesliga Absteiger SV Braunsbedra traf. Auch wenn längst nicht alle Akteure an Bord waren, so kamen in diesem Spiel schon einmal alle Neuzugänge des Sommers zum Einsatz.
In der zweiten Minute des Spiels kamen dann die Gastgeber zur ersten Möglichkeit, trafen aber lediglich den Pfosten. Faktisch im Gegenzug ging der LSV dann in Führung, wobei Daniel Jenetzke ein Fehler der Braunsbedraer Hintermannschaft zugute kam. Die Freude währte indes nur kurz, weil nur wenig später Sebastian Zimmermann mit viel Platz ausgestattet zum Ausgleich einnetzte.
In weiterer Folge hatte Braunsbedra zwar etwas mehr vom Spiel, der LSV blieb aber dennoch gefährlich. Nach Vorstoß über den schnellen Enrico Bossig legte dieser den Ball am Braunsbedraer Schlussmann vorbei; allerdings auch am Tor. Ein Distanzschuss von Sebastian Siedler verfehlte wenig später auch das Gehäuse.
Auf des SVB verzog Ibrahim Mohamed denkbar knapp. Danach wurde es für den Gastgeber wieder brenzlig, als eine Hereingabe von Jenetzke von Bossig nicht optimal getroffen wurde und der Ball vorbei trudelte.
Kurz vor der Pause drehte Braunsbedra das Spiel, wobei es ihnen auch etwas zu leicht gemacht wurde. Nutznießer war Julian Rützel.
In Hälfte zwei genügten dann fünfzehn schwache Minuten um das Ergebnis auf 6:1 hochzuschrauben. Dabei begann der zweite Durchgang durchaus verheißungsvoll, als Bossig davon zog und nur knapp verfehlte.
Doch danach verlor man den berüchtigten Faden und machte es dem Gegner zu leicht. Beim 3:1 sah Sven Quandt beim Herauslaufen nicht gut aus und Bahador Musmadi hatte dann keine Mühe einzuschieben.Vier Minuten später war Niklas Großer nach einer Hereingabe einen Schritt gedankenschneller und erhöhte auf 4:1, dem nur eine Minute später das 5:1 durch Vincent Hiersig folgte. Nach einer Stunde Spielzeit kam Andreas Zimmermann einen Schritt gegen seinen Gegenspieler zu spät und legte diesen im Strafraum. Beim fälligen Strafstoß hatte Quandt keinerlei Abwehrmöglichkeiten gegen Rützel.
Befürchtete man zu diesem Zeitpunkt noch ein Debakel in der verbliebenen Spielzeit, wurde man dann eines Besseren belehrt und fand zurück ins Spiel und hatte durch Zimmermann, Siedler und Costin Ion weitere Möglichkeiten, war aber zu ungenau im Abschluss. Auf der anderen Seite konnte sich Quandt mehrfach beweisen und weitere Gegentreffer verhindern.
Von der ersten Viertelstunde des zweiten Durchgangs abgesehen, konnte man mit dem Spiel des LSV durchaus zufrieden sein und kann Lehren für weitere Verbesserungen mitnehmen. Die Neuzugänge bewiesen, das sie durchaus eine Verstärkung für das Team sind.
Kommenden Samstag trifft man in Goddula auf den Kreisligisten SG Spergau II.

Der LSV spielte wie folgt: Sven Quandt, Andreas Zimmermann, Carsten Skripietz, Sven Scholze, Clemens Kaufmann, Costin Ion, Michael Kraft, Sebastian Siedler, Patrick Pusch, Daniel Jenetzke, Enrico Bossig, Christopher Höffler und Christian Kautz

 

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Neuzugänge / Abgänge

Abgänge:

Nachdem uns bereits im Winter Torsten Günther in Richtung Baumersroda verlassen hat, folgten ihm im Sommer noch Christoph Bader und Nico Reimer. Desweiteren hat sich Sebastian Lehnert in Richtung Bad Dürrenberg verabschiedet. Nach einer sehr erfolgreichen Saison und mit dem Topwert von 18 erzielten Treffern, geht Damina Kuszek wieder zurück in seine Heimat Polen.

Bei allen Spielern möchten wir uns nochmals recht herzlich bedanken und für die Zukunft alles Gute wünschen.

Zugänge:

In der kommenden schwierigen Saison, welche am Donnerstag den 11.07. mit einem leichten Training startet, freuen wir uns Enrico Bossig, Christian Kautz und Patrick Pusch (alle von der LSG Goseck), in Reichardtswerben begrüßen zu dürfen. Nach 10 Jahren Pause, greift Christopher Höffler nochmal an.  Zuletzt spielte Christopher beim SV Uichteritz.

Allen neuen Spielern auch an dieser Stelle nochmal ein herzliches Willkommen beim LSV.

Hier noch die dazugehörigen Bilder unserer Neuzugänge:

Vorbereitung Saison 2019/20 startet

Nach der erfolgreichen Saison 2017 / 18 und der noch erfolgreicheren Saison 2018 / 19 mit dem Aufstieg unserer 1. Mannschaft in die Kreisoberliga, gilt es nun nach kurzer Verschnaufpause die Kräfte wieder zu bündeln und sich auf die schwere Aufgabe vorzubereiten.

Start der Vorbereitung ist am 11.07. um 18:30 Uhr mit einem leichten Aufgalopp. Die weiteren Termine entnehmt ihr euch bitte aus den bekannten Quellen und informiert euch immer über aktuelle Änderungen.

Vorbereitung_2019