Archiv der Kategorie: %s 2023 – 2024

SV Rot-Weiß Weißenfels II – SG LSV/FCM 14:8 (7:3)

Wenn acht Tore nicht reichen

 

Zum Abschluss der Hinrunde reiste man zum Nachbarschaftsduell zu den rot-weißen Kollegen der Weißenfelser Neustadt und lieferte dort ein Spiel ab, dass an Torreichtum wohl kaum zu überbieten sein wird. Auch wenn sich der Gastgeber punktuell ein wenig mit Spielern der ersten Garnitur aufhübschte, sah man sich im Vorfeld nicht ganz chancenlos.

Nach einer fünfminütigen Abtastphase war es dann aber schon der erste Angriff der gastgebenden Mannschaft, die zum ersten Treffer durch Ahmet Dag führte, der die Konfusion der SG-Hintermannschaft ausnutzte. Kurz darauf setzte SG-Stürmer Harley Kriebel über die rechte Seite einen Sololauf an, dessen Hereingabe allerdings keinen Abnehmer fand.

Nach zehn Minuten fiel dann schon das 2:0. Zunächst konnte Matthias Henze im Kasten der SG einen Kopfball von Philips Kopp reaktionsschnell abwehren, aber anschließend nicht geklärt werden konnte, so das Kopp seine zweite Chance nutzte und den Ball über die Linie drückte. Danach hatte man direkt wieder eine Möglichkeit zum Anschlusstreffer, die aber von Julian Steinat nach starken Pass von Adrian Bditer einen knappen halben Meter neben dem Tor vorbeiging. Praktisch im Gegenzug musste man wieder einen Gegentreffer schlucken, diesmal war erneut Dag nach Hereingabe über rechts zur Stelle. Nach neunzehn war dann der Drops schon scheinbar gelutscht, als Kopp auf 4:0 erhöhte. Noch ahnte niemand, dass der Irrsinn nun aber schon Fahrt aufnahm, denn schon im direkten Gegenzug durfte H. Kriebel, seinen ersten von fünf Treffern bejubeln. Jedoch bleiben die Rot Weißen das spielbestimmende Team. Einen weiteren Kopfball von Kopp konnte erneut von Henze pariert werden, ehe er von Mickey Kriebel endgültig geklärt werden konnte. Dmytro Vincenco nutzte jedoch nach 26 Minuten seine Chance zum 5:1. Zwei Minuten später schickte Steinat mit fein getimten Pass H.Kriebel auf Reisen, der schließlich aus Nahdistanz Tim Schirmer überwinden konnte.

Leider bekam man an diesem Tag abwehrtechnisch gesehen keine Ordnung hinein, so dass Elias Zobel nach 32 Minuten das halbe Dutzend vollmachte. Drei Minuten war es erneut H.Kriebél, der seine Mannschaft wieder etwas heranbrachte und auf 6:3 verkürzte. Kurz vor der Pause konnte man aber wieder nicht den Gegentreffer von Zinchenko verhindern.

Acht Minuten nach der Pause machte der Gastgeber mit einem Doppelschlag durch Zinchenko und Kopp den Sack zu. Direkt nach Wiederanstoß konnte H.Kriebel auf nun 9:4 verkürzen. Dennoch zeigten sich nun Auflösungserscheinungen in der Mannschaft der SG, so dass in den Minuten 58 (Zinchenko), 59 (Zobel) und 62 (Dag) das Dutzend vollgemacht wurde. In der 64.Minute durfte sich dann auch Steinat in die Torschützenliste eintragen. Dann herrschte für sage und schreibe 16 Minuten eine Torflaute, obwohl Chancen auf beiden Seiten vorhanden waren.

Nach 81 Minuten durchbrach dann Mohamad Khouli mit seinem Treffer zum 13:6 den Bann. Weitere fünf Minuten später bejubelte Zinchenko seinen fünften Treffer an diesem Tag. Es ehrt die SG, dass sie nicht aufsteckten und das Ergebnis durch H.Kriebel und Steinat noch etwas freundlicher gestalteten.

Ein Fazit fällt nach einem solchen Spiel recht schwer, an dem so einiges schieflief. Das begann schon im Vorfeld (Stichwort Trainingsbälle) und setzte sich dann auf dem Platz fort.  Auf beiden Seiten kann man natürlich nicht mit dem Defensivverhalten zufrieden sein. In einem normalen Spiel sind acht eigene Auswärtstreffer wohl ausreichend für einen Erfolg.

In einer insgesamt fairen Begegnung geht der Sieg für die Rot-Weißen aus Weißenfels aber in Ordnung, auch wenn man fast den Eindruck haben könnte, dass es sich hier um ein Testspiel handeln könnte.

Das aber acht Treffer für die Gastgeber von Akteuren der Landesligavertretung kommen, steht dann auf einen anderen Blatt. So geht es nun erstmal in die Winterpause, nach der man sich wieder anders präsentieren muss.

 

Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Matthias Henze, Oliver Blumenschein, Nico Reimer, Mickey Kriebel, Sven Scholze, Michael Kraft, Nico Göttner (63.Min: Mihai Sandu), Adrian Bditer, Jason Kupka (63.Min: Faek Hasan), Julian Steinat und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SV Motor Zeitz – SG LSV/FCM 3:5 (2:3)

Testspielerfolg in Zeitz

 

Obwohl beide Mannschaften personell nicht optimal ausgestattet waren, ging das Spiel im Puschendorf-Stadion gegen den SV Motor Zeitz über die Bühne. Bei nasskaltem Wetter erwischten der Gastgeber dann auch den besseren Start, als sie mit ersten Angriff direkt in Führung. Beim satten Schuss aus gut 18 Metern von Dolodymar Dobrovolskuy unter den Querbalken hatte Torwartneuling Manuel Bernutz das Nachsehen.

Nach diesen frühen Rückstand dauerte es ein wenig, ehe die SG langsam ins Spiel fand und nun auch den Vorwärtsgang einlegte. Nach 16 Minuten war es Michael Kraft aus der Distanz, der sehenswert zum Ausgleich einnetzte. Die Freude währte jedoch nur zwei Minuten, als man hinten nicht entscheidend klären konnte und Christian Kahnt von der Strafraumgrenze abzog und seine Farben wieder in Front brachte.

Doch nun war man sofort wieder im Spiel und kam auch zu Möglichkeiten. Ein Freistoß von Julian Steinat konnte Florian Wolf im Zeiter Kasten parieren.  Einen weiteren Freistoß, diesmal von Harley Kriebel getreten konnte Wolf über das Tor lenken. Eine weitere Torannäherung, nach Einzelleistung von H.Kriebel landete am Außennetz. Besser machte er es dann nach 28 Minuten, als er einen Fehler der Zeitzer Abwehr nutzte und mit einem Sololauf auch Wolf umkurven konnte und zum 2:2 einschieben konnte. Nur fünf Minuten später konnte unser Gastspieler Fabian Beckmann einen Ball abfangen, der schließlich bei Steinat landete, der hier auch nach Einzelaktion das Spiel drehen konnte. Dann lag gar noch ein vierter Treffer in der Luft, als ein sauber gespielter Ball von Jason Kupka ganz knapp von Wolf vor H.Kriebel geklärt wurde.

Nach der Pause wurde der angeschlagene Bernutz durch Christian Gebhardt ersetzt, der nach 50 Minuten zum Freistoß antrat und Wolf vor leichte Probleme stellte. Das Spiel war nun recht ausgeglichen; jedoch konnte die SG nach 66 Minuten das Ergebnis auf 2:4 erhöhen. Vorausgegangen war hier eine Hereingabe von H.Kriebel, die Steinat in der Mitte knapp hinter die Torlinie drücken konnte, bevor Wolf das Spielgerät aufnehmen konnte.

Wieder vergingen nur zwei Minuten, ehe die Motor-Kicker wieder herankamen. Diesmal war es ein Foulspiel auf Höhe der rechten Strafraumlinie, den  Schiri Ronny Duda in den Strafraum ein ortete. Auch wenn Gebhardt mit den Fingerspitzen den Ball berührte, konnte er den folgenden Elfmeter nicht parieren.

Neun Minuten vor dem Ende war es eine Co-Produktion der Gebrüder Kriebel. Von Mickey bedient konnte Harley seine Geschwindigkeit zum energischen Eindringen und erfolgreichen Abschluss nutzen. Die letzten Möglichkeiten gebührten schließlich den Gastgeber, der aber an Gebhardt nicht mehr vorbeikam.

So fährt man letztlich nicht unverdient einen Testspielsieg ein, der der Truppe vor den beiden finalen Spielen bis zur Winterpause noch einmal Selbstvertrauen geben sollte. Nächste Woche empfängt man in Reichardtswerben die Reservemannschaft der FC ZWK Nebra.

 

Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Manuel Bernutz (46.Min.Christian „CB10“ Gebhardt), Nico Reimer, Tyler Kupfer, Michael Kraft, Mickey Kriebel, Nico Göttner, Julian Steinat, Felix Schneider, Fabian Beckmann (Gastspieler), Jason Kupka und Harley Kriebel

PS: Leider fielen viele Bilder den suboptimalen Lichtverhältnissen zum Opfer…

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

LSV F2-Jugend vs TSV 1893 Großkorbetha (0:1) 1:6

F2-Jugend muss erneute Niederlage einstecken

Ersatzgeschwächt ging es auf heimischen Rasen gegen den TSV 1893 Großkorbetha, so dass wir mit neun Kickern bei kalten Herbstwetter und ohne Cheftrainer zurechtkommen mussten. Das hatte unter anderem zur Folge, dass wir in der Abwehr umstellen mussten. Von Beginn an hatte unsere Mannschaft große Mühe ins Spiel zu finden. Schon nach kurzer Zeit nutzten das die Gäste und gingen mit 0:1 in Führung. Die Mannschaft hat gut kombiniert und sich Torchancen herausgespielt. Leider sind alle Chancen der ersten Halbzeit entweder am Kasten vorbei gegangen oder sind vom letzten Mann der Großkorbethaer pariert wurden. Mit dem 0:1 Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause, die wir auch dringend nötig hatten.

Nach Wideranpfiff kamen wir eigentlich ganz gut ins Spiel, dennoch landete der Ball in der 25. Minute nach Freistoß der Gäste erneut in unserem Tor zum 0:2. Jetzt wurden wir stärker und erspielten uns wieder einige Torchancen. Nach einem scharf hereingebrachten Eckball versuchten Valentin und Adrian den Ball ins Tor zu bekommen, leider abermals vergeblich. In unsere Drangphase kamen dann leider einige verunglückte Pässe beim Gegner an. Der TSV nutzte diese Chancen und konnte fast nach belieben zum 0:3 und 0:4 nachlegen konnte. Weitere Kräfte wurden freigemacht und nach schönem Passspiel kam der Ball auf Oskar Kuhnt welcher ungehindert vom Gegner vor Tor zum Abschluss kam. Damit konnte der LSV noch 1:4 verkürzen (36. Minute). Der TSV konnte kurz vor Ende noch einmal den Ball im Tor unterbringen und so zum 1:6 Endstand erhöhen.

Dennoch Kopf hoch Jungs, Ihr habt toll gekämpft. Das war ein gutes Spiel von Euch und so ein Spiel darf man auch mal verlieren.

 

Der LSV spielte wie folgt: Paul Scholze, Adrian Ulbrich, Oskar Wünsch, Oskar Kuhnt,  Toni Gottschalk, Henry Schwirten, Theo Böhland Valentin Baumgartner und Ben Büchner

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG ZW Karsdorf : SG LSV/FCM (0:1) 0:2

Sieg ohne Happy End

Schwere Verletzung überschattet Spiel

Alles scheint gelaufen zu sein, es steht 0:2 und es ist bereits die 90. Minute verstrichen. Doch dann kommt alles anders. Ein zu dem Zeitpunkt, bei dem Ergebnis und an der Stelle (in Höhe der Mittellinie) zu hart geführter Zweikampf, lässt das Spiel zur Nebensache werden. Direkt vor der Auswechselbank wird Marco Büchner schwer am linken Fuß getroffen. Was man sieht lässt nichts gutes verheißen. Wie sich am späten Abend im Krankenhaus herausstellt ist das Schien- und Wadenbein gebrochen. Marco wurde bereits das erste mal operiert und wird vermutlich kommenden Donnerstag dann ein zweites mal.

Lieber Marco, wir wünschen Dir auch auf diesen Weg alles erdenklich Gute, eine schnelle Heilung und Genesung.

 

Auch wenn es schwer fällt, hier der Spielbericht:

Bei sehr herbstlichen Temperaturen und Bedingungen wurde auf den Schlackeplatz ausgewichen. Der Gastgeber fing das Spiel sehr druckvoll an, blieb aber ohne Abschluss. Der erste nennenswerte Angriff unserer SG erfolgte aus einem Standard heraus. Der von Julian Steinat getretene Ball landete bei Faek Hasen, welcher aber per Kopf keinen Druck mehr auf das Spielgerät bekam und so leichte Beute für Neumann wurde. Im direkten Gegenzug erfolgte dann auch der erste Abschluss von Karsdorf, welcher aber unter harmlos verbucht werden kann. Die nächste Aktion galt dann wieder dem Gast, der aus gleicher Position wie 5 Minuten zuvor einen Freistoß hatte. Wiederum Steinat trat diesen. Empfänger war diesmal Plutz, der jedoch mit seinem Versuch den Ball per Kopf ins Netz zu befördern, einfach zu weit weg vom Kasten war und deshalb wiederum sichere Beute für den Keeper war. Das Spiel war sehr Mittelfeldlastig und ausgeglichen. Harley Kriebel wurde dann von Steinat hervorragend in Szene gesetzt und kam unter Bedrängnis zum Abschluss, leider blieb der Torjubel aus. Karsdorf hatte dann die zwingenderen Aktionen. Aus diesen ergaben sich in Minute 26 und 30 zwei sehr gute Chancen. In der ersten wurde in Überzahl der Ball auf Kapitän Eberling gespielt, welcher das Tor traf, dies jedoch aus einer Abseitsposition. Vier Minuten später eine ähnliche Situation, wo der Ball diesmal den Kasten knapp verfehlte. Torwart Matthias Henze strahlte mit seiner Ballsicherheit Ruhe aus und war mit der davor sicher agierenden Abwehr um Conrad Plutz, Friedrich Höhne (mit seinem ersten Spiel für die SG), Sven Scholze und Mickey Kriebel ein sicherer Rückhalt. Damit stellte sich auch in den restlichen Mannschaftsteilen Sicherheit ein. Daraus resultierend kam es dann in der 34. Minute zum 0:1. Dies war eine Copruduktion der Kriebelbrüder. Mickey mit starker Balleroberung und sehr überlegten Pass auf sein Bruder Harley, welcher souverän einnetzte und Keeper Neumann keine Chance ließ. Bis zum Pausentee geschah dann nicht mehr viel. Die Halbzeitansprachen von Trainer Christian Gebhardt war dann auch sehr kurz, mit der Maßgabe genauso weiterzumachen.

Energischer kam dann jedoch die SG ZW Karsdorf aus der Kabine, wiederum ohne zwingende Abschlüsse. Die erste gute Aktion der Gäste erfolgte dann erneut durch Steinat, welcher H. Kriebel mit gutem Zuspiel Richtung Tor schickte, aber dieses mal am Keeper scheiterte. In Minute 67. dann die vorerst beste Aktion von Karsdorf. Hier wurde nach einem harten und straffen Schuss aus 18 Metern, Henze zu einer Glanztat gezwungen, in dem er schnell in die linke Ecke abtauchte und mit den Fingerspitzen dem Ball so die Richtung zuweisen konnte, dass dieser nicht im Netz landete. Die daraus resultierende Ecke war dann auch sehr gefährlich und erneut konnte Henze mit einer resoluten Aktion den Ausgleich verhindern. Danach wurde es auf und vor allem aber neben dem Platz sehr hektisch. Hier hatte der souverän leitende Schiedsrichter Falk Theile mit dem Trainer von Karsdorf eine Menge Diskussionsbedarf, welche aber vom Schiedsrichter souverän geklärt wurde. Die größte Chance hatte Karsdorf, als nach einem Abschlag von Neumann die Absprache zwischen Michael Kraft und Conrad Plutz  unzureichend bzw. so schlecht war, dass Karsdorf hier schnell reagierte und den Ball erobern konnte und einen präzisen Pass in die Spitze spielte. Der Abschluss des Karsdorfers Spieler (dessen Namen ich nicht habe), überwand Keeper Henze und traf jedoch nur den Innenpfosten. Matthias war dann auch auch gleich wieder hellwach und sicherte den Abpraller souverän. Fast im Gegenzug die Erlösung. Aus einem Standard in Minute 85, erhöhte unsere SG Reichardtswerben/Markwerben auf 0:2. Plutz ging den lang geschlagenen Freistoß konsequent nach und ließ die Gäste jubeln. Danach beruhigen sich die Gemüter etwas. Bis zu jenem Foul an der Mittelfeldlinie in der Nachspielzeit im Stande vom 0:2. Ein hart geführter Zweikampf gehört zum Spiel, ab zu dem Zeitpunkt, an der Stelle, bei dem Ergebnis? Schiedsrichter Theile pfiff dann auch konsequenter Weise das Spiel ab. Der Rettungswagen war keine fünf Minuten später da und auch der Notarzt war kurze Zeit später vor Ort. Vielen Dank auch an der Stelle nochmals den Einsatzkräften.

Die Qualität der Fotos bitte ich zu entschuldigen.

Die SG spielte wie folgt: Matthias Henze, Conrad Plutz (C), Mickey Kriebel, Friedrich Höhne, Michael Kraft, Sven Scholze, Nico Göttner (85. Rene Kindschuh), Julian Steinat, Harley Kriebel, Jason Kupka (88. Marco Büchner), Faek Hasan (70. Manuel Bernutz)

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Grün-Weiß Langendorf II vs LSV F2-Jugend (2:1) 4:2

F2-Jugend unterliegt beim Grün-Weiß Langendorf II mit 4:2

Am frühen Samstagmorgen stieg das „Duell“ in der Kreisliga F nach der kleinen Herbstpause. Unsere Jungs waren Top motiviert, taten sich aber schwer ins Spiel zu finden. Über die gesamte Spielzeit leistete man sich zu viele kleine Fehler im Passspiel sowie in der Ballan- und mitnahme. Es wurde auch nie die richtige Balance zwischen Angriff und Abwehr gefunden. Trotz all dem bestimmte unser Team den Takt und war spielerisch dem Gegner deutlich überlegen, allerdings ohne die nötige Torgefahr auszustrahlen. Die bewies dafür der Gegner. Aus 1 Einwurf und einer Ecke begünstigt auch durch Abwehrfehler entstanden die beiden Gegentreffer zum 0:2. Kurz vor de Pfiff konnte Oskar Wünsch nach den Anschlusstreffer zum 1:2 Halbzeitstand im Netz platzieren.

In der Halbzeit fanden die Trainer die richtigen Worte und die Mannschaft zeigte kurz, was sie in der Lage ist zu spielen. Wie so oft vergaß man in all der Spielfreude das Verteidigen und die Torjäger von Grün-Weiß stellte mit 2 sehenswerten Schüssen den Abstand zum 1:3 und drei Minuten später zum 1:4 her. Nach dieser Achterbahnfahrt war ein wenig die Luft raus und beide Mannschaften erarbeiteten sich nur noch Halbchancen. Kurz vor dem Ende erzielte dann der LSV nach einen kämpferischen Leistung von und durch Oskar Pippel den 2:4 Endstand. Auf Grund der Cleverness und der besseren Chancenverwertung war dies sicherlich auch ein verdienter Sieg für den Gastgeber.

Wir gratulieren den Kids und Trainern des Grün-Weiß Langendorf II und wünschen ihnen weiterhin alles Gute. Und unser Team hofft, dass sie sich nächste Woche wieder in alter stärke dem Publikum zeigen können, um in gewohnter Spielstärke gegen TSV 1893 Großkorbetha anzutreten.

 

Der LSV spielte wie folgt: Paul Scholze, Adrian Ulbrich, Oskar Wünsch, Oskar Pippel,  Toni Gottschalk, Henry Schwirten, Theo Böhland und Serafim Btider

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG LSV/FCM – SG Blau-Weiß Bad Kösen II 2:5 (1:3)

Keine Punkte trotz Blitzstart

Nach dem spielfreien Wochenende empfing man den Tabellenzehnten aus Bad Kösen und rechnete sich hier auch einiges aus. Das man am Ende mit leeren Händen dastehen würde, ahnte nach einer Minute noch niemand, als Nico Göttner auf Harley Kriebel durchsteckte, der sich über rechts durchsetzen konnte und zur frühen Führung vollendete.

Leider verpuffte die Anfangseuphorie recht schnell und schien eher den Gast zu beflügeln, der mit seiner ersten ernsten Offensivaktion nach vier Minuten zum schnellen Ausgleich kam. Hier konnte sich Maik Grottel mit Ball recht unbehelligt an der Strafraumgrenze entlangbewegen und schließlich auch abziehen. Den nächsten Angriff der Gäste konnte man zur Ecke abwehren, dessen Ausführung schließlich von Mickey Kriebel unglücklich ins eigene Tor bugsiert wurde.

Auch wenn in Folge vieles Stückwerk blieb, konnte man einige offensive Akzente setzen. Ein Zuspiel von Göttner auf Julian Steinat, brachte diesen in Position, der aber vom Strafraumeck aus vorbeizog. Wenig später konnte ein sauberes Zuspiel von Steinat in die Schnittstelle auf den abziehenden H.Kriebel noch geblockt werden. Die anschließende Ecke brachte dann einen harmlosen Kopfball von Conrad Plutz ein, der sichere Beute von Nick Sattler im Tor der Kurstädter wurde.

Nach 17 Minuten gab es dann den nächsten Nackenschlag für die heimische SG, als nach vermeidbaren Ballverlust erneut Grottel von der rechten Strafraumgrenze ins lange Eck vollendete.

Die nächste Möglichkeit bot sich dann erneut Plutz, der nach Foul an Adrian Bditer zum Freistoß antrat, den Sattler jedoch noch über seinen Kasten lenken konnte.

Spielerisch blieb man in der ersten Hälfte weitgehend unter seinen Möglichkeiten, hatte sogar das Glück, das nach Ballverlust im Mittelfeld der startende Mirko Bönicke das Ergebnis nicht weiter ausbaute. Den möglichen Anschlusstreffer hatten Göttner und auch H.Kriebel auf den Fuß, verfehlten aber den Kasten. Ein weiterer Versuch von Steinat von der rechten Seite endete am Außennetz. Verletzungsbedingt musste dann zu allen Überfluss Nico Reimer vom Platz, was zur Folge hatte, das Plutz aus dem Sturm nun die Verteidigung ging.

Nach dieser ernüchternden ersten Hälfte, versuchte man nach Wiederbeginn das Blatt zu wenden; dass Tor aber machten die Gäste nach 50 Minuten. Auch hier hatte Florian Menzer zu viel Platz zum Abschluss aus der zweiten Reihe.

Hoffnung keimte nur fünf Minuten später noch einmal auf, als nach langen Ball von Plutz H.Kriebel in den Strafraum eindringen konnte und den gerade erst eingewechselten Ersatztorhüter Kevin Jackel überwinden konnte.

Auch wenn man zumindest in der zweiten Hälfte zumindest kämpferischer und bemühter daherkam, boten sich den Kösener die besseren Möglichkeiten. So verfehlte Bönicke, später musste sich Matthias Henze beim Versuch von Grottel strecken.

In einer nun  hektischen Phase des Spiels hatte der Gast auch Glück, dass Menzer nach klaren Foul an Plutz nicht mit Gelb/Rot zum Duschen musste. Hier musste der allein leitende Schiri Matthias Werner nach einer guten Stunde Spielzeit viermal Gelb innerhalb von sechs Minuten zücken. Man mag sich  nicht vorstellen, wäre in diese Phase hinein der Anschlusstreffer gefallen. Mit dem 2:5 beruhigte sich dann das Spiel aber wieder. Bezeichnenderweise musste es natürlich ein Freistoß sein, denn Grottel direkt über die Mauer hinweg in die Maschen setzte. Bönicke hätte seine Farben durchaus weiter zum Jubeln animieren können, setzte aber mit Kopfball aus Nahdistanz den Ball vorbei.

Für die SG kam kurz vor Schluss noch einmal der eingewechselte Oliver Blumenschein zum Abschluss, was aber Jackel vor keine Probleme stellte.

War sonst immer der Teamgeist ein wichtiges Pfand im Spiel der SG, blieb heute ein weitgehend konsternierter Trainer Christian Gebhardt zurück, der sich den Unterschied zu den gezeigten Trainingsleistungen nicht erklären konnte. Schon am kommenden Wochenende bietet sich die Möglichkeit, dieses Spiel vergessen zu machen zu machen. Diesmal geht die Reise nach Karsdorf, die an diesem Spieltag gegen die Rot-Weißen aus Weißenfels mit 0:3 den Kürzeren zogen und nun den zehnten Rang innehaben. Selbst verharrt man nach dem heutigen Spiel auf Rang 7.

Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Matthias Henze, Rene´ Kindschuh (82.Min: Sven Scholze), Nico Reimer (41.Min: Faek Hasan), Mickey Kriebel, Michael Kraft, Julian Steinat (76.Min: Marco Büchner), Nico Göttner, Adrian Bditer, Jason Kupka (48.Min: Oliver Blumenschein), Conrad Plutz und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

LSV E-Jugend vs Bad Dürrenberg/Tollwitz (2:0) 2:0

Unsere E Jugend holte sich heute mit den 2:0 den 4 Sieg in Folge.
Top motiviert gingen unsere Kinder ins Spiel.
Es dauerte auch nicht lange, in der 15 min stand es 1 zu 0 für uns durch Anna Dinh. Nur 2min später durch einen 9m verwandelt durch Julian Rost das 2:0 für den LSV.
Der Gegner machte weiter Druck, aber Linus Schreiter hilt seinen Kasten wie immer sauber, sodas es beim 2:0 Heimsieg blieb.

Gut motiviert geht es am 11.11. zur 2 Pokalrunde zu Hause gegen Höhnstadt

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG LSV/FCM- FC RSK Freyburg II 6:0 (4:0)

Halbes Dutzend nach holprigen Start

Nach den zuletzt ernüchternden Auftritten wollte man an diesem Tag Wiedergutmachung betreiben. Doch die Gespenster der Auftritte gegen Mertendorf schienen noch immer nicht gebannt, wenn man die ersten Minuten des Spiels gegen die Reserve des FC RSK Freyburg mit ansah.

Schon in der ersten Minute musste Sven Quandt mit Zuhilfenahme seiner Fingerspitzen gegen Jacob Saupe den frühen Rückstand verhindern. Kurz schien es, als würde es einen Ruck in der SG geben, als nach Vorstoß über Nico Göttner, Harley Kriebel zum Abschluss kam, den Steve Sorge im RSK-Tor abwehren konnte, wo schließlich Adrian Bditer eine weitere Möglichkeit verbuchen konnte, aber Sorge hier wieder die Oberhand behalten konnte. Schon im Gegenzug brannte es dann wieder lichterloh, als Saupe freistehend am glänzend aufgelegten Quandt scheiterte. Zu ungenau war dann auch der Versuch aus der zweiten Reihe durch Christian Werner.

Der Gast aus Freyburg war besser im Spiel und erarbeitete sich auch weitere Möglichkeiten, die aber ungenutzt blieben, während die SG hinten recht wacklig wirkte und nach vorn zu umständlich und ungenau agierte.

Das sich das Auslassen der Möglichkeiten rächen wird, wurde den Gästen dann nach einer halben Stunde Spielzeit unerbittlich vor Augen geführt. Von Göttner eingeleitet, konnte sich Conrad Plutz auf der rechten Seite durchtanken und passte dann in die Mitte, wo Christian Gebhardt mit der Fußspitze, das Leder über die Linie bugsieren  konnte. Das schien nun den Offensivgeist des Gastgebers zu beleben. Ein nach Eckball von Bditer von Plutz aufs Tor gebrachter Abschluss konnte noch auf der Linie geklärt werden.  Nur zwei Zeigerumdrehungen später wurde der Torschütze im Strafraum gelegt. Den Strafstoß überließ Abwehrchef Nico Reimer schließlich Plutz, dessen letzte Aktion vor seiner vorsorglichen Auswechslung darin bestand, souverän auf 2:0 zu erhöhen. Auch die nächste Aktion war schließlich wieder von Erfolg gekrönt, als Gebhardt von links kommend aufs Tor zielte, von wo der Ball zentral abgewehrt wurde, wo H.Kriebel die Vorlage dankend zum 3:0 vollendete. Fünf Minuten vor dem Seitenwechsel fiel dann gar noch das 4:0. Nach Flanke von H.Kriebel trat zunächst Felix Schneider mittig stehend über den Ball, den schließlich Gebhardt mit all seiner Routine im Kasten unterbrachte.

Nach der Pause erwartete man noch einmal ein Anrennen, der Gäste, dass dann aber nicht so intensiv ausfiel. Zudem hatte sich nun der Abwehrverbund derart stabilisiert, dass man im Sechzehner nichts mehr anbrennen ließ und nach vorn nun die deutlicheren Akzente setzte.

Nach 52 Minuten konnte man schließlich auf 5:0 erhöhen. Diesmal war es ein Freistoß von Reimer, der von Gebhardt am langen Pfosten über Sorge hinweg einköpfte. Sechs Minuten später konnte Gebhardt schließlich seinen Viererpack bejubeln, als er nach starken Seitenwechsel von H.Kriebel das halbe Dutzend vollmachte.

Auch wenn man dann den Fuß ein wenig vom Gaspedal nahm, lagen weitere Treffer durchaus im Bereich des Möglichen. So traf H.Kriebel nach Ecke Bditer nur den Querbalken, der zweite Ball landete dann im Toraus. Der nach langer Sperre zurückgekehrte Carsten Skripietz durfte sich nach Eckball auch versuchen, zielte aber vorbei. Weitere Chancen durch Bditer oder dem eingewechselten Faek Hasan blieben auch erfolglos. Die größte Chance gab es dann durch den ebenfalls eingewechselten Oliver Blumenschein, der nach Zuspiel von Skripietz noch einmal Sorge prüfte, der sich hier schon ziemlich strecken musste.

Auch wenn der Sieg mit 6:0 scheinbar eine eindeutige Sache vermuten lässt, darf man nicht vergessen, dass man ein völlig anderes Spiel erleben würde, hätte der Gast aus der Sektstadt seine anfänglichen Chancen genutzt. So konnte man in der elfminütigen Trefferphase dem Gegner den Stecker ziehen und am Ende auch verdient die drei Punkte dabehalten.

Am kommenden Spieltag ist die SG zum Zuschauen (sprich Spielfrei) eingeteilt, ehe es dann am ersten Novemberwochenende gegen die Zweittruppe der SG Blau-Weiß Bad Kösen geht, die man dann in Reichardtswerben empfängt.

 

Nach Spielende bat Christian Gebhardt seine Truppe in die Kabine, wo er sprichwörtlich seine Schuhe an den Nagel hängte, um sich nun  fortan gänzlich dem Trainerdasein zu widmen. Mit einen Viererpack gelang damit ein würdiger Abschluss nach 34 Jahren als Spieler.

Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Sven Quandt, Michael Kraft (81.Min: Sven Scholze), Nico Reimer, Mickey Kriebel, Carsten Skripietz, Nico Göttner (76.Min: Oliver Blumenschein), Rene ´Kindschuh (65.Min: Faek Hasan), Adrian Bditer, Christian  „CB10“ Gebhardt (59.Min: Jason Kupka), Conrad Plutz (34.Min: Felix Schneider) und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG LSV/FCM – SV Mertendorf 0:4 (0:2)

Aus im Achtelfinale

Nur eine Woche nach der 0:6 Schlappe in der Meisterschaft gab es schon ein Wiedersehen mit dem SV Mertendorf, diesmal im Achtelfinale des Burgenlandpokals. Auch wenn man natürlich Wiedergutmachung betreiben wollte, fühlte man sich, als würde man nahtlos an die zweite Hälfte des vorangegangenen Spiels anknüpfen. Schon mit der ersten Aktion erzwangen die Gäste aus dem Wethautal einen Eckball, der schließlich schon die frühe Führung nach sich zog, als Jamie Rothenhöfer am kurzen Eck lauernd den Ball irgendwie im Tor unterbringen konnte.

Davon beflügelt zogen die Mertendorfer nun ihr Spiel auf, während die SG darum rang, irgendwie ins Spiel zu finden, was aber zunächst nicht gelang. Die Verunsicherung ermöglichte den Gästen weitere Chancen; teilweise auch durch leichtfertige Ballverluste beim Spielaufbau. Zunächst verfehlte Sebastian Staude. Richtig brenzlig wurde es dann, als Ricardo Schäler aus Nahdistanz zum Kopfball kam und unglaublicher weise verfehlte. Nach einer Viertelstunde musste dann Sven Quandt im Kasten der SG durch Herauslaufen klären.

Nach 18 Minuten war aber auch er machtlos, als wieder nach unnötigen Ballverlust auf den blank stehenden Schäler gepasst wurde, der nach kurzen Antritt überlegt das 0:2 markierte.

Aber nun wurde man doch nach vorn etwas agiler, auch wenn es nur selten ein Durchkommen gab. So war es Adrian Bditer, der im Sechzehner zum Abschluss kam, aber über den Kasten hinweg verfehlte. Vielleicht hätte das Spiel noch einmal in spannende Gefilde wechseln können, als Harley Kriebel den Ball erobern konnte und auf Bditer ablegte, der mit einem Heber den zu weit vorn stehenden Pascal Reh überlupfen konnte, aber haarscharf am linken Pfosten vorbei zielte.

Die besseren Möglichkeiten boten sich aber weiterhin den Mertendorfern, wobei Schäler zweimal am stark reagierenden Quandt scheiterte. Für die SG kam Michael Kraft nach Freistoß von Julian Steinat noch zum Kopfball, der aber über den Querbalken segelte. Eine letzte Chance bot sich vor der Pause Nico Reimer, der aber aus zentraler Position seinen Freistoß zu mittig zielte, um Reh vor größere Probleme zu stellen.

Nach einer deftigen Halbzeitansprache von Christian Gebhardt, schien man dann auch den besseren Start zu erwischen. Einen ersten Abschluss von Steinat von der rechten Seite, der zwecks mangelnder Anspielstationen zustande kam, war für Reh sichere Beute. Pech hatte Steinat wenig später, als er von der Strafraumgrenze abziehen konnte, aber den Ball leider nicht voll treffen konnte, um für mehr Gefahr sorgen zu können. Kurz drauf konnte er im Laufduell noch im letzten Moment am Torschuss gehindert werden. Bei der folgenden Ecke konnte H.Kriebel zum Fallrückzieher ansetzen, allerdings auch ohne Fortune. Die Tore machten aber die Gäste. Zunächst scheiterte Staude wieder an Quandt, ehe nach 59 Minuten wieder ein Fehlpass das Gegentor einleitete. Nutznießer war wieder Schäler, der am langen Pfosten nur noch einschieben musste. Vier Minuten dann gar das 0:4, als Staude mit Solo durchs Mittelfeld stapfen konnte, der dann auf Rothenhöfer ablegte, der nach kurzem Schwenk links unten Quandt keine Chance ließ, so lang er auch sein möge.

Nun schalteten die Gäste natürlich einen Gang zurück. Möglichkeiten gab es dennoch nicht viel gegen eine gutstehende Abwehrreihe. So waren es Schüsse aus der zweiten Reihe von Steinat und Mickey Kriebel, die aber vorbei strichen. H.Kriebel wurde dann ein Tor zwecks knappen Abseits nicht zugesprochen. Die letzten Möglichkeiten hatten dann wieder die Gäste. So durfte sich Quandt noch einmal gegen Harald Scholz auszeichnen.

Am Ende musste man sich erneut (und zum vierten Mal in diesem Jahr) dem SV Mertendorf verdient  geschlagen geben. Wermutstropfen für die SG war die Verletzung von Julian Thiele, der ohne Fremdeinwirkung unglücklich mit dem linken Fuß umknickte, was leider auch den Einsatz eines RTW erforderlich machte. An dieser Stelle auf alle Fälle gute Besserung.

Bereits am kommenden Samstag geht es dann wieder um Punkte. Hier empfängt man in Markwerben die Reserve des FC RSK Freyburg, die derzeit auf Rang 10 rangieren.

Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Sven Quandt, Michael Kraft, Nico Reimer, Mickey Kriebel, Nico Göttner (70.Min: Oliver Blumenschein), Julian Steinat, Nils Kolb (46.Min: Julian Thiele ((76.Min: Sven Scholze)), Adrian Bditer, Felix Schneider (70. Min: Rene´ Kindschuh), Jason Kupka und Harley Kriebel

Nicht zum Einsatz kam Marco Büchner

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

LSV F2-Jugend vs SV Germ. 99 Schönburg/Possenhain (4:0) 7:1

F2-Jugend mit Heimsieg gegen den SV Germ. 99 Schönburg/Possenhain

F2- Jugend spielt ein starkes Spiel auf heimischen Rasen. Bei herbstlichen regnerischen Wetter begann das Spiel in der ersten Hälfte entsprechend stürmisch und der Torwart der Gäste konnte noch gut parieren bevor Emil gekonnt die Maschen traf. Auch Serafim traf nach einer guten Hereingabe durch Oskar Pippel das Tor. So wurde munter bis zur Halbzeit gespielt. Kurz vor der Pause zog Valentin mit seinem Schuss einfach mal ab und der Ball flog gekonnt unter die Latte ins Netz. Danach konnte Paul ebenfalls zum 4:0 Halbzeitstand erhöhen.

In der zweiten Halbzeit vergab man einige Chancen und die Gäste aus Schönburg / Possenhain kämpften munter und mit lautstarken Jubel der mitgereisten Fans weiter und belohnten sich mit ihren ersten Treffer zum 5:1 Ergebnis. Doch auch unsere Kicker gaben alles und Oskar Pippel konnten auf 6:1 erhöhen. Und bevor das Spiel zu Ende ging eroberte sich Serafim den Ball und schob zum 7:1 Ergebnis ein. Heute sah man wieder ein gutes Spiel auf beiden Seiten. Am Ende gab es noch das traditionelle 9 Meter schießen, damit unser fast arbeitsloser Torwart Hernry mit ein paar Paraden glänzen konnte.

 

Der LSV spielte wie folgt: Paul Scholze, Adrian Ulbrich, Oskar Pippel,  Toni Gottschalk, Henry Schwirten, Theo Böhland, Emil Siglreitmeyer, Valentin Baumgartner und Serafim Btider

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von: