Archiv der Kategorie: %s 2024 – 2025

Saisonabschluss 2024/2025 der F und E Jugend

Saisonabschluss unserer F- und E-Junioren auf dem Sportplatz am 25.06.2025

Nach dem guten Abschneiden der Teams in der Frühjahrsrunde 2024/2025 trafen sich unsere F- und E-Junioren Kicker am vergangenen Mittwoch zum Saison-Abschluss am Sportplatz. Bei tollem Wetter hatten alle viel Spaß und genossen das leckere Essen, dass in Teamarbeit im Vereinsheim vorbereitet und mit leckeren Salaten und Beilagen abgerundet wurde. Ein gemeinsames  lockeres „Fußballtraining“ mit unseren Kindern, Trainern / Betreuern und Eltern sowie ein Saisonrückblick rundete den Tag perfekt ab. Es macht sehr viel Spaß mit Euch, macht weiter so und habt vor allem viel Freude am Teamsport.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an den anonymen Sponsor und den Der Teamsportler für den neuen Trikotsatz unserer F-Jugend.

Ein herzliches Dankeschön möchten wir allen Jugendtrainern, Betreuern, Eltern und fleißigen Helfern sagen. Ohne Euch wäre das nicht möglich. Ein besonderer Dank gilt auch unserem Orgateam für die tolle Vorbereitung des Festes und für die leckeren Würste und Steaks.

Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Nachwuchskickern auf die kommende Saison 2025/2026, die mit der Herbstrunde startet.

Bleibt alle gesund und munter und unterstützt unsere Kicker auch weiterhin am Spielfeldrand.

Eure Berichteonkel Mario

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Vereinsfest 2025 WWK-Cup

WWK-Cup geht nach Roßbach

Im Rahmen des Vereinsfestes richtete man im Herrenbereich ein Blitzturnier, wo man die Gäste vom VfL Roßbach und SV Schwarz-Gelb Deuben bei hochsommerlichen Temperaturen begrüßen durfte.  Im Modus 1X45 Minuten sollte in direkten Duellen der Sieger ermittelt werden.

Im ersten Duell trafen dann die gastgebenden Reichardtswerbener auf den Kreisligavertreter aus Roßbach, die sich bereits nach fünf Minuten mit einem 0:2 auf der Siegerstraße wähnen durften. Doch auch nach diesem Rückstand bewies man erneut Nehmerqualitäten und konnte nur drei Minuten später durch Max Skripietz verkürzen, der von der Strafraumgrenze gekonnt ins linke untere Eck vollendete. Die nächste Möglichkeit zum Ausgleich hatte dann Felix Schneider, der nach Hereingabe von Harley Kriebel am langen Pfosten seinen Kopfball jedoch nicht gefährlich genug auf den Kasten bringen konnte. Besser machte es nach 13 Minuten H.Kriebel, der bei einer verunglückten Abwehraktion am schnellsten schaltete und den Ausgleich herstellte.

In Minute 27 ging es dann aber wieder in den Rückstand, als eine unglückliche Situation von Carsten Skripietz und den heute das Tor hütenden Christian Gebhardt als Rückgabe gewertet wurde, die die Gäste mit anschließenden indirekten Freistoß zum 2:3 in die Maschen hämmerten. Man hätte durchaus noch einmal ausgleichen können, als H.Kriebel aus Nahdistanz am Roßbacher Keeper Chris Lewinski scheiterte. So aber blieb es beim knappen Erfolg der Roßbacher, die im zweiten Spiels des Turniers mit einem Sieg gegen die Deubener schon den Turniersieg klarmachen könnten. Hier verhinderte aber dreimal das Gestänge den Erfolg der Gäste aus dem Saalkreis. Auch den Deubenern gelang kein Lucky Punch, so dass dieses Spiel mit 0:0 über die Bühne ging.

Somit war klar, dass man im abschließenden Spiel mit dem Turniersieg nichts mehr zu tun hatte; der für den Gegner aus Deuben aber durchaus noch greifbar war. Hier jedoch ließ man für die Gäste aus Deuben nicht viel zu; versäumte es aber, die durchaus großen Möglichkeiten in Treffer umzumünzen. So dauerte es geschlagene 19 Minuten ehe Adrian Bditer in die Spitze durchsteckte, wo sich H.Kriebel dann durchsetzen konnte und zum 1:0 traf. Auch danach blieb man weiter am Drücker, wobei jedoch die mangelnde Chancenverwertung die Vorentscheidung vertagte. Die größte Möglichkeit hatte Julian Steinat nach Vorarbeit von M. Skripietz; traf hier aber nur den Pfosten. So dauerte es bis zur 44.Minute, ehe Mickey Kriebel im zweiten Versuch das 2:0 erzielte.

Somit ging der Pokal des WWK-Cups an die Gäste vom VfL Roßbach. Dank geht an alle Teams für ein durchaus faires Turnier. Weiterhin ein Dank an Schiedsrichtergespann Hans Günther, Ralf Schumann und den jungen Nico Hoffmann, der die letzten beiden Spiele auf dem Platz souverän leitete. Eine Übersicht des Blitzturniers gibt es hier!

Die SG spielte wie folgt: Christian „CB10“ Gebhardt, Conrad Plutz, Mickey Kriebel, Carsten Skripietz, Max Skripietz, Sven Scholze, Nico Göttner, Julian Steinat, Christian Kautz, Julian Thiele, Adrian Bditer, Julius Heinrich, Jason Kupka, Jan Phillip Günschel, Felix Schneider und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

LSV Bambinins beim Sommerturnier in Großgrimma

LSV G-Jugend: Sommerliches Turnier in Großgrimma!

Am vergangenen Sonntag um 8:30 Uhr traf sich unsere G-Jugend voller Vorfreude in Großgrimma, um an einem spannenden Turnier teilzunehmen. Mit einer engagierten Mannschaften am Start erlebten die Kinder einen Tag voller Spaß und aufregender Fußballmomente!

Das Team zeigte großartigen Einsatz und spielte mit viel Leidenschaft. Es fielen schöne Tore, und das Publikum war begeistert von den tollen Spielen!

Die sportlichen Leistungen führten zu einem fantastischen gemeinsames Ergebnis für unsere G-Jugend! Dabei wurde unser Mattes zum Zeiten Mal als bester Tormann geehrt.

 

Nach dem aufregenden Turniertag haben wir unsere Erfolge gebührend bei Kuchen und Grillgut in unserem Vereinsheim gefeiert.

Leckeres Essen und fröhliche Gesichter rundeten den Tag perfekt ab!

 

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere engagierten Trainer, die die Kinder nicht nur sportlich fördern, sondern auch für eine tolle Teamatmosphäre sorgen. Euer Einsatz und eure Motivation sind unbezahlbar! Wir freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen und weitere tolle Erlebnisse im Fußball!

 

Der LSV spielte wie folgt: Henry Scheffler, Mattes und Karl Händler, Lennart Kaminsky, Marvin Basten, Constantin Müller, Till Jablonowski und John Eisold

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

FC ZWK Nebra – SG LSV/FCM 7:3 (3:3)

Mit Niederlage aus der Saison

Wie schon in der Vorsaison, durfte man sich zum Saisonkehraus auf den Weg nach Nebra machen. Bei hochsommerlichen Temperaturen und auch leichten Personalsorgen durfte man sich bei positiven Verlauf noch Hoffnungen auf Rang 3 machen.

Den etwas besseren Start erwischten zwar die Hausherren, die etwas besser ins Spiel fanden; dass erste Tor aber erzielten die Gäste nach sieben Minuten, als nach langen Ball auf Harley Kriebel dessen Hereingabe auf Bruder Mickey, einen dankbaren Abnehmer fand, der aus elf Metern Jonas Lauterbach überwinden konnte. Kurz darauf eine ähnliche Konstellation, als H.Kriebel nach abgefangenen Ball wieder auf M.Kriebel, ablegte, der statt den Abschluss jedoch nochmals ablegen wollte, was letztlich misslang.

Kurz darauf meldeten sich die Hausherren zurück. Einen ersten Versuch von Oliver Trabert, verzog dieser noch deutlich. Nach 14 Minuten wurde dem FC ein Freistoß aus gut 30 Metern zugesprochen, den Christian Schmidt dann schließlich gar noch zum Ausgleich verwandeln konnte. Auf der anderen Seite versuchte sich Nico Göttner nach abgewehrten Freistoß, traf aber den Ball nicht optimal.

In Minute 19 kam Kapitän Conrad Plutz im eigenen Strafraum einen Schritt zu spät, was einen Strafstoß nach sich zog, den Michael Kraft, der heute in Ermangelung der etatmäßigen Torhüter, die Handschuhe überstreifen musste, jedoch unschädlich machen konnte. Bange Minuten nur wenig später, als Kevin Rieger etwas zu ungestüm auf den herauslaufenden Kraft zuging und ihn unglücklich am Kopf traf. Nach kurzer Behandlungspause gab dieser schließlich Entwarnung.

In Folge war der Gastgeber vollends besser im Spielgeschehen angekommen. Ein weiterer Versuch von Tobias Breuer strich noch vorbei; besser machte es dann Hannes Wagner, der nach kurzen Antritt aus zwanzig Metern Kraft das Nachsehen gab. Nur drei Minuten sah man sich mit 1:3 aus unserer Sicht im Hintertreffen. Hier fand die Abwehrreihe keinen Zugriff auf Trabert, der schließlich netzen konnte.

Aber wieder zeigte sich, dass die Truppe Zwei-Tore-Rückstände kann und kam dann recht beeindruckend zurück. Adrian Bditer, über links kommend, legte auf H.Kriebel ab, der dann noch Felix Schneider mit ins Boot nahm, dessen Versuch aber in den Armen von Lauterbach landete. Die große Möglichkeit zum Anschlusstreffer bot sich nur kurz danach H.Kriebel, der nach langen Ball von Plutz aber an Lauterbach und dem Tor knapp vorbeischlenzte. So musste schließlich ein Standard herhalten. Nach Foul an Bditer, legte sich Plutz die Kugel zurecht und versenkte sie hernach im linken Toreck. Vier Minuten später, konnte man einen schon abgegebenen Ball zurückerkämpfen, den schließlich Bditer in Richtung Kasten brachte. Von Lauterbach noch an den Querbalken abgelegt, prallte der Ball an den Rücken des Torwarts, der damit die Szene weiter in Schwung hielt. Hier schaltete H.Kriebel am schnellsten und schob zum 3:3 (Halbzeitstand) ein.

Nach dem Seitenwechsel bot sich dem Gastgeber die erste Möglichkeit durch den eingewechselten Dominick Kowalewicz, der an Kraft aber scheiterte. Dann legte die SG offensiv eine Schippe drauf. H.Kriebel schickte Schneider über rechts, der aber dann aus recht spitzen Winkel nicht genau genug zielte. Anders herum dann die nächste Chance; diesmal kam H.Kriebel nach Flanke von Schneider mittig zum Abschluß; leider aber einige Zentimeter zu ungenau. Eine Doppelchance von Schneider war dann das vorerst letzte Offensivzeichen. Zunächst behielt Lauterbach Oberwasser, den zweiten Ball sah man im Toraus wieder.

Vorn spielte man mit offenen Visier und rannte schließlich hinten ins offene Messer. Ein simpler langer Ball über die rechte Seite konnte Trabert an Kraft vorbei ins lange Eck zum 4:3 legen.

Zehn Minuten nach der Führung beinahe das 5:3 durch Robert Wojcik, der aber nur das Gestänge traf. Gleiches Schicksal ereilte auf der anderen Seite ein Kopfball von Plutz, wo im weiteren Verlauf M.Kriebel noch zum zu ungenauen Abschluss kam.

Danach nahm das Schicksal seinen Lauf. Nach dem nun tatsächlich eingetretenen 5:3 durch Kowalewicz, versuchte man zwar weiterhin nach vorn zu spielen, blieb aber zu ungenau und musste nun zusehends auch der Hitze Tribut zollen. So schraubten Trabert und Kevin Riegert, der praktisch mit dem Schlusspfiff traf, dass Ergebnis noch weiter in die Höhe.

Somit geht man mit diesem 3:7 aus der Saison, die man am Ende auf einen guten 4.Platz beendet. Bevor es in die Sommerpause geht, bestreitet die Mannschaft am kommenden Wochenende noch ein Blitzturnier zum Vereinsfest des LSV Rot-Weiß-Reichardtswerben.

Glückwünsche gehen an Harley Kriebel, der sich mit 30 Treffern die Torjägerkanone sichern konnte.

Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Michael Kraft, Rene´ Kindschuh, Nico Reimer (78.Min: Julian Thiele), Conrad Plutz, Sven Scholze, Nico Göttner, Felix Schneider, Adrian Bditer, Mickey Kriebel, Jan Phillip Günschel (57.Min: Julius Heinrich) und Harley Kriebel

 

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

LSV Bambinins beim 29. Rabencup

Bronze für unsere G-Jugend beim 29. Rabencup

Am Pfingstsonntag reisten unsere Bambinis nach Merseburg zum 29. Rabencup. Mit einer regnerischen Verspätung ging der Cup dann los. Insgesamt 18 Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil und es wurde auf 6 Spielfeldern die Partien gespielt. Unsere Jungs waren sehr aufgeregt und nervös. Die ersten Spiele verlor man sehr hoch aber es besserte sich und schossen in den folgenden Partien auch für unsere Seite die ersten Tore. Nachdem die ganze Vorrunde gespielt wurde, wurden die Teams in eine Gold/Silber und Bronzegruppe aufgeteilt. Unser Jungs spielten in der Bronzegruppe und erreichten da von 6 Mannschaften den 5 Platz und gingen. Trotz der ganzen Spiele ( 12 ) waren unsere Jungs total begeistert und hatten riesigen Spaß. Danke an den Veranstalter für das super Turnier und danke an alle Eltern für die tolle Unterstützung und Versorgung war echt super.

Der LSV spielte wie folgt: Mattes und Karl Händler, Lennard Kaminsky, Marvin Basten, Till Jablonowski, Henri Scheffler, John Eisold und Constantin Müller

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Pfingstturnier der F-Jugend beim VfL Roßbach

Toller zweiter Platz für die F-Jugend vom LSV Rot-Weiß Reichardtswerben beim Pfingstturnier in Roßbach

Am Pfingstsonntag zeigte die F-Jugend vom LSV beim Kleinfeldturnier des VfL Roßbach eine herausragende Leistung und sicherte sich einen verdienten zweiten Platz. Bei nicht ganz idealem Fußballwetter kämpften 4 Mannschaften auf dem Spielfeld um den Titel. Der LSV überzeugte mit Einsatz, Teamgeist und Spielfreude – vom ersten bis zum letzten Spiel.

Im ersten Spiel der, mit wetterbedingter verkürzter 10-minütiger Spielzeit, legte der LSV schon einmal gut vor. Dennoch mussten die Jungs sich gegen den SV Meuschau mit einem 0:1 geschlagen geben. Das zweite Spiel gegen den VfL Roßbach I war hart umkämpft, doch hier konnte der LSV den Anschluss zweimal wieder herstellen und das Spiel mit einem 2:2 unentschieden beenden.

Im letzten Spiel traf der LSV auf die Mannschsaft vom VfL Roßbach II. Trotz eines mutigen Auftritts des VfL, unterlagen die Roßbacher letztlich mit 0:6 den stark spielenden Jungs vom LSV Rot-Weiß Reichardtswerben. Die Freude danach bei LSV war riesig: Ein zweiter Platz in einem hochkarätigen Turnier mit starken Gegnern war mehr, als viele erwartet hatten.

Vielen Dank nochmal an die Pfingstgesellschaft Roßbach 1920 e.V. für die Einladung zu diesen tollen Turnier.

Der Schlüssel zum Erfolg war der unerschütterliche Teamgeist und die Leistung der Trainer. Jeder kämpfte für jeden, alle zogen an einem Strang. Für die F-Jugend vom LSV Rot-Weiß Reichardtswerben fühlte sich dieser zweite Platz wie ein kleiner Triumph an – ein Beweis dafür, was Zusammenhalt und Hingabe bewirken können.

Vielen Dank nochmal an die Pfingstgesellschaft Roßbach 1920 e.V. für die Einladung zu diesen tollen Turnier.

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs  SV Meuschau  0:1

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs Vfl Roßbach I  2:2

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs VfL Roßbach II  6:0

 

Der LSV spielte wie folgt: Paul Scholze, Adrian Ulbrich, Serafim Bditer, Toni Gottschalk, Leon Kühling, Jonas Viehweger, Fabian Hayde und Eric Jirsch

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

FUNino am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen…….

4. Rückrunden FUNino beim SV Germania 99 Schönburg/Possenhain e.V.

Am Samstag, dem 31.05.2025 folgte der LSV Rot-Weiß Reichardtswerben
der Einladung zum 4. und damit letzen Funino Turnier  dieser Saison des Sportvereines SV Germania 99 Schönburg/Possenhain e.V.  Gespielt wurde im Modus 5 gegen 5 da wir leider in Unterzahl zum Turnier reisen mussten.

Es standen, wie immer, 4 Spiele mit je 10 Minuten im Plan. Schwungvoll begann auch gleich das erste Spiel. Nach einer kleiner Erinnerung vom Trainer, dass der Ball ins Tor rollen sollte gelang dies in den nächsten Spielen besser.

Nach einer kurzen Pause galt es noch die letzten Spiele in Unterzahl zu bestreiten und den Gegnern Paroli zu bieten.
Dennoch machte sich allein die Laufleistung der Kinder in den Spielen bemerkbar. Ein Man weniger ist halt ein Man weniger…..

Beide Trainer sowie die mitgereisten Eltern, Omas… zogen am Ende des Turniers ein positives Fazit und alle Kinder zeigten immer ein Lächeln in ihrem Gesicht und standen mit Freude auf dem Rasen.

 

Nächste Woche geht´s dann gleich weiter, ein Pfingstturnier in Roßbach am Pfingstsonntag ab 9:30Uhr steht an 🙂
LSV ROT-WEIß! FEUER!!!

 

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs SV Blau-Weiß Zorbau 0:2

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs  SC Naumburg I  0:5

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs SV Germania 99  1:1

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs SC Naumburg II  0:4

 

Der LSV spielte wie folgt: Paul Scholze, Adrian Ulbrich, Serafim Bditer, Toni Gottschalk, und Eric Jirsch

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG LSV/FCM – SV Mertendorf 2:2 (0:2)

Erneut später Punktgewinn

Im letzten Heimspiel der Saison traf man in Markwerben auf den Drittplatzierten SV Mertendorf, den man im Kampf um ebendiesen Rang die zu vergebenden Punkte abluchsen wollte. Personell gut ausgestattet ging man dieses Unterfangen entgegen,  sah sich dann aber einen Kontrahenten gegenüber, der besser ins Spiel fand und gleich mit guten Möglichkeiten aufwartete. Schon in der 2.Minute hätte Kenny Kobylka den frühen Rückstand besorgen können, zielte jedoch zu ungenau. Wenig später war es der Mertendorfer Kapitän, der nach Freistoß aus dem Mittelfeld zum Abschluss kam, aber hier noch vor der Linie geklärt werden konnte. In der 6.Minute war es dann aber so weit, als sich Morris Blumtritt nach zu kurz abgewehrten Eckball nicht zweimal bitten und überlegt von der Strafraumgrenze vollendete. Auch danach blieben die Gäste mehr am Drücker, auch wenn sich nun die heimische SG sporadisch anmeldete; Harley Kriebel den Ball nicht optimal in die Spur bringen konnte und der Versuch von Jan Phillip Günschel in der Verteidigung hängen blieb.

Ricardo Schäler hätte dann schon auf 2:0 für seine Mannschaft stellen können, hob den Ball aus Nahdistanz aber über den Kasten von Sven Quandt, dem für seinen kurzfristig angesetzten Arbeitseinsatz Dank gebührt. Nach diesem Schreckmoment fand man zurück ins Geschehen und wurde nun auch etwas zwingender. Nach langem Ball von Conrad Plutz konnte H.Kriebel den Ball im Kasten unterbringen, sah dann aber den gehobenen Abseitswimpel. Die nächste Möglichkeit bot sich dann Max Skripietz der aus 16 Metern Pascal Reh zu einer Großtat bemühte. Noch knapper ging es zu, als nach Freistoß Michael Kraft auf Nico Göttner zurücklegte, der anschließend jedoch nur den Querbalken traf. Nach diesem Intermezzo waren wieder die Gäste aus dem Wethautal am Zug. Nachdem sie zunächst eine Riesenmöglichkeit nicht verwerten konnte, war es in der 39.Minute Konstantin Jahr, der sich frei entfalten konnte und überlegt ins lange Eck zum 0:2 vollendete. Die SG hätte noch vor der Pause verkürzen können, aber der Kopfball von Adrian Bditer verfehlte nach Hereingabe von Göttner knapp.

Somit sah man sich wie in der Vorwoche einen 0:2 Pausenstand hinterher hechelnd, war sich aber durchaus bewusst, dass hier noch keine Entscheidung gefallen war. Einen ersten Versuch vom eingewechselten Julian Steinat fehlte die Genauigkeit, ebenso wie H.Kriebel der nach Langholz von Plutz zum Abschluss kam. Das Spiel war nun durchaus ausgeglichen, mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Nach vertaner Chance der Mertendorfer, war es auf der anderen Seite eine Standardsituation für die SG, hier jedoch war der Kopfball von Plutz nach Eckball von H.Kriebel zu zentral angesetzt und somit leichte Beute für Reh. Danach waren wieder die Gäste an der Reihe, die es über links in den Strafraum schafften, wo Blumtritt aber zu überhastet abschloss. Nach weiteren Halbchancen von Steinat, Jason Kupka und Plutz war es dann in der 71. Minute soweit: Von Patrick Larisch eingeleitet, legte dann H.Kriebel auf Plutz ab, der dann aus der zweiten Reihe abziehend, das Leder in den Knick versenkte. Nun war das Spiel wieder offen; beide Abwehrreihen waren aber nun kaum noch zu bespielen und konnten zumeist vieles wegverteidigen. Die Mertendorfer hatten aber in der 80.Minute die große Möglichkeit, wieder den alten Zwei-Tore-Vorsprung herzustellen; hier konnte Quandt aber gegen Kevin Wagner den Winkel verkürzen und stark parieren.

In der Restzeit erhöhte man noch einmal den Druck, fand jedoch kaum noch Lücken und musste immer wieder auf der Hut vor schnellem Umschaltspiel der Gäste sein. Als es schon nach Heimniederlage roch, konnte man schon weit in der Nachspielzeit befindlich noch einmal einen gelungenen Spielzug darbieten, den Mickey Kriebel nach Zuspiel von H.Kriebel unter Bedrängnis über die Linie drücken konnte. Kurz danach war dann auch Schluss.

So kommt man schon wie in der Vorwoche spät noch zu einem Punkt und erhält damit im Fernduell mit dem heutigen Gegner, die Chance um den dritten Tabellenplatz zu spielen. Auch wenn man heute  teilweise mit sich haderte und sich selbst ein wenig aus dem Konzept nahm, überwog am Ende wieder eine tolle Moral, die den Punktgewinn durchaus rechtfertigt.

Nach dem spielfreien Pfingstwochenende reist man dann zum Saisonkehraus wie schon im Vorjahr nach Nebra, wo es gilt, gegen einen von uns unbequem zu bespielenden  Gegner noch einmal alles zu geben.

Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Sven Quandt, Rene´ Kindschuh (46.Min: Nico Reimer), Conrad Plutz, Mickey Kriebel, Nico Göttner, Michael Kraft, Max Skripietz, Sven Scholze (46.Min: Jason Kupka) ((79.Min: Julius Heinrich)), Adrian Bditer (58.Min: Patrick Larisch), Jan Phillip Günschel (41.Min: Julian Steinat) und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Fußballturnier der F-Junioren beim SV Germania 99 Schönburg/Possenhain e.V.

F-Jugendturnier bei SV Germania 99 Schönburg/Possenhain e.V.

Am Samstag dem 24.05.2025 waren unsere Jungs beim F-Jugend Turnier vom SV Germania 99 Schönburg/Possenhain e.V. zu Gast. Mit gerade einmal 6 Kindern nahm der LSV das Turnier in Angriff. Ein mit 5 Mannschaften besetztes Teilnehmerfeld mit namhaften Mannschaften versprach einen spannenden Fußballtag.

Gegen starke Gegner wie den SC Naumburg oder den SV Blau Weiß Zorbau hielten die Jungs nicht nur gut mit, sondern bewiesen auch ihren großartigen Teamgeist. Kluges Passspiel und präzise Abschlüsse führten zu einigen Toren, während die Abwehrspieler mit hoher Laufbereitschaft immer wieder wichtige Zweikämpfe gewannen. Besonders beeindruckend war die durchgehende Dynamik und Intensität, die das Spiel des LSV auszeichnete. Auch in der Defensive sowie mit starken Torabwehrleistungen setzten sie Ausrufezeichen. In den Begegnungen beeindruckte das Team durch schnelle Spielzüge und unermüdlichen Einsatz. Trotz teils starker Gegner kämpften die Jungs engagiert bis zur letzten Minute und zeigten großen Zusammenhalt.

Das Turnier, perfekt organisiert vom SV Germania 99 Schönburg/Possenhain e.V. , bot auf zwei Spielfeldern nicht nur spannende Begegnungen, sondern auch eine hervorragende Atmosphäre. Jeder der jungen Kicker erhielt als besonderes Highlight eine Medaille zur Erinnerung an diesen gelungenen Spieltag.

SV Germania 99 Schönburg/Possenhain I vs LSV Rot-Weiß Reichardtswerben 1:2

SV Rotation Halle vs LSV Rot-Weiß Reichardtswerben 0:0

SC Naumburg vs LSV Rot-Weiß Reichardtswerben 4:0

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs  SV Germania 99 Schönburg/Possenhain II 1:0

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs SV Blau-Weiß Zorbau 0:1

 

Der LSV spielte wie folgt: Paul Scholze, Adrian Ulbrich, Serafim Bditer, Toni Gottschalk, , Jonas Viehweger und Eric Jirsch

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Baumersrodaer SV – SG LSV/FCM 2:2 (2:0)

Spiel fast noch gedreht

Lag am Vormittag nach argem Personalmangel eine Absage des Spiels noch im Bereich des Möglichen, konnte Trainer Christian Gebhardt dennoch zu Spielbeginn auf ein Dutzend Spieler zurückgreifen. Mit Christian Kautz, der dem Kader in dieser Saison zum ersten Mal angehörte und den angeschlagenen Akteuren Torsten Günther und Julian Thiele konnte man gar eine Ersatzbank anbieten. Somit waren die Rollen klar verteilt und entsprechend begann auch das Spiel, in dem Matthias Henze im Kasten der SG schon nach zwei Minuten bei einem Distanzschuss sein Können abrufen musste, um den frühen Rückstand zu verhindern. Der gastgebende BSV mit mehr Ballbesitz traf aber zunächst auf eine stark verteidigende Mannschaft der SG, die dann nach elf Minuten durch Harley Kriebel ihren ersten Abschluss verzeichnen konnte, der aber für den Schlussmann des BSV, Yves Schreiber, kein Problem darstellte. Nach 19 Minuten gab es dann eine kleine Schrecksekunde für beide Teams, als Henze und Clemens Kaufmann beim Kampf um den Ball zusammenstießen. Nach kurzer Behandlungspause konnte es für beide Spieler aber weitergehen. Nach 25 Minuten konnte sich dann Florian Jäger für seinen BSV über rechts durchsetzen, schloss aber erfolglos aus spitzem Winkel ab, statt den Querpass zu suchen.

In der 28.Minuten kam es dann doch zum Rückstand, als Phil Pitka eine Lücke im Abwehrverbund fand und mit sattem Strahl aus 25 Metern Henze keinerlei Chance zum Vereiteln ließ. Nun war man auch gefordert und so näherte man sich auch wieder dem Kasten der Gastgeber, als Adrian Bditer für Julius Heinrich durchsteckte, der dann aber einen Schritt zu spät gegen den aufmerksamen Schreiber kam. Danach war wieder der Tabellenzweite am Zug: Nach Hereingabe von Tobias Tenscher kam Kaufmann in der Mitte stehend aus Nahdistanz an den Ball, setzte ihn aber über den Kasten. Dann prüfte Chris Carl Henze aus der zweiten Reihe, der sich im Nachfassen des hier übermotiviert wirkenden Kaufmann erwehren musste.

In der 40.Minute setzte Kapitän Conrad Plutz zu einem Vorstoß an, der aber dann per Foul gestoppt wurde. Den Freistoß von der halblinken Seite setzte H.Kriebel jedoch am Tor vorbei. Nur zwei Minuten später konnte Tenscher nach stark herausgespielter Situation aus Nahdistanz den 2:0 Pausenstand herstellen. Kurz vor der Pause bot sich dem Gastgeber durch Abucar Schätz noch eine Chance, die dieser aber vorbei legte.

Etwas besser kam der gastgebende Verein zurück in die zweite Hälfte; zunächst begünstigt durch eine mit sich selbst beschäftigte SG-Elf. Hier musste sich wieder Henze beweisen, als er mit Faustabwehr einen Freistoßsituation bereinigte. Nachdem man die innere Unruhe schließlich ablegen konnte, fand man wieder zurück ins Spiel und verteidigte nun wieder konzentrierter und ließ weitere Möglichkeiten für den BSV nicht zu. Nach einer guten Stunde Spielzeit meldete sich auch die SG offensiv wieder zu Wort, auch wenn dem Fernschuss von Bditer noch die Präzision fehlte. Wie trügerisch ein 2:0 sein kann, zeigte sich dann nach 67 Minuten. Nach Zuspiel von Plutz brachte Sven Scholze den Ball in den Sechzehner, den Schreiber zum Eckball abwehrte. Diese brachte dann H.Kriebel in den Strafraum, wo sich Plutz am höchsten schraubte und mit Kopfball den Pfosten traf. Den Abpraller konnte dann Bditer, vielleicht mit einem Hauch Handspiel zum Anschlusstreffer über die Linie drücken.

Nun schaltete der BSV noch einmal einen Gang höher und versuchte die Entscheidung herbeizuführen. Nach Fehler im Aufbauspiel bot sich dem eingewechselten Dahaba Quema, die Chance zum 3:1; hier behielt aber Henze die Oberhand. Eine weitere Chance durch Pitka, war im zweiten Zugriff ebenfalls Beute vom gut aufgelegten Henze, der schließlich auch noch nach Freistoß einen Kopfball von Tenscher mit den Fingerspitzen noch über den Querbalken lenkte.

Doch auch die SG konnte durchaus noch für latente Gefahr sorgen, wenngleich dafür meist Standards oder Versuche aus der Ferne herhielten. Der eingewechselte Kautz traf zunächst den Ball nicht voll und auch der Versuch von Bditer endete bei Schreiber.

In der 90.Minute brachte Plutz einen Freistoß in den Sechzehner, der dann nach Ablage von H.Kriebel bei Michael Kraft landete, der aus spitzen Winkel das Spielgerät zum Ausgleich in die Maschen packte. Schon in der Nachspielzeit befindlich wäre man beinahe noch auf die Siegerstraße eingebogen, als sich H.Kriebel über links durchsetzen konnte, aber dann an Schreiber scheiterte. Dem nun anlaufenden Gastgeber konnte man dann aber vom eigenen Kasten fernhalten, dem die Zeit dann davonlief.

So feiert man am Ende einen eigentlich unerwarteten Punktgewinn, den sich die Mannschaft mit einer starken Leistung und Geschlossenheit auch völlig verdiente. Für den enttäuschten Gastgeber ist dieses Remis natürlich zu wenig im Kampf um den Aufstieg.

Zum letzten Heimspiel der Saison empfängt man am kommenden Wochenende in Markwerben den SV Mertendorf, bei dem man den dritten Tabellenrang bei erfolgreicher Gestaltung zurückerobern kann.

Die SG spielte wie folgt: Matthias Henze, Conrad Plutz, Mickey Kriebel, Rene´ Kindschuh, Sven Scholze, Michael Kraft, Julius Heinrich, Adrian Bditer, Jan Phillip Günschel (74.Min: Christian Kautz) und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von: