Archiv der Kategorie: %s Spielberichte

SG LSV/FCM – Blau-Weiß Bad Kösen II 3:2 (1:0)

Mit Sieg in die neue Saison

Nachdem man zum Auftakt der neuen Spielzeit zum Zuschauen verdonnert war, ging es an diesem Wochenende um die ersten zu vergebenden Punkte für die SG LSV/FCM. Mit dem Reserveteam der SG Blau-Weiß Bad Kösen reiste ein Team an, gegen das man sich traditionell meist sehr schwer tat. Um so erfreulicher war dann die schnelle Führung nach gut 15 Sekunden. Der Gast anstoßend mit den schnellen Ballverlust, den Julian Steinat gedankenschnell in den Lauf von Harley Kriebel auflegte, der dann Kevin Jackel überwinden konnte.

In der 5.Minute zeigte sich dann der Gast von der Saline erstmals in der Person von Marco Werner vor dem Kasten der SG. Dessen Schuss aus knapp zwanzig Metern zwang den heute das Tor hütenden Michael Kraft zum Abtauchen, um den Ball noch um den Pfosten zu lenken. Die anschließende Ecke flatterte dann auch recht gefährlich durch den rot-weißen Strafraum.

Im weiteren Spielverlauf der ersten Hälfte hatte der Gastgeber nun die größeren Spielanteile, sah sich aber zumeist einer stabil stehenden Abwehrreihe ausgesetzt. So waren harmlose Versuche von Marco Precht und Nico Göttner zunächst erste Annäherungsversuche.

So dauerte es geschlagene 25 Minuten, ehe eine Flanke über links von Christian Gebhardt den am langen Pfosten stehenden H.Kriebel fand, dessen Direktversuch jedoch knapp verfehlte. Knapp war es auch dann, als das seitenverkehrte Pendant von Max Skripietz auf Jason Kupka die nächste Möglichkeit darstellte. Auch ein weiterer Abschluss von Steinat verfehlte den Kasten.

Nach einer halben Stunden meldeten sich auch die Gäste offensiv zurück. Zunächst war es ein Freistoß von Christian Ratzka, den Kraft aber wegpflücken konnte. Nach Einzelaktion von Werner zog dieser mit seinem Versuch am Kasten vorbei. Die restlichen Minuten gehörten dann wieder den Gastgeber, hier waren die Versuche von Precht und Adrian Bditer jedoch zu ungenau für mehr Gefahr. Eine Riesenmöglichkeit ließ dann Göttner nach Vorarbeit von M.Skripietz liegen, als dieser aussichtsreich links am Tor vorbei schob. Einen Freistoß von Gebhardt konnte der Kösener Schlussmann im Nachfassen unschädlich machen. Wenig später dann das vermeintliche 2:0 durch Göttner, den der Schiedsrichterassistent aber im Abseits verortete. Die letzte Chance der ersten Hälfte hatte dann Bditer, dessen Kopfball nach Ecke von H.Kriebel aber erneut vorbeiging.

Mit einem relativ weit verfehlenden Freistoßversuch von Gebhardt ging es dann in die zweite Spielhälfte.  In der 53.Minute dann der Nackenschlag für die SG. Nach Freistoß von Höhe Mittellinie lenkte am Ende der Kette Precht den Ball unhaltbar für Kraft ins eigene Tor. Dieser hatte dann nur kurz darauf die große Chance, die SG wieder in Führung zu bringen, als er nach Flanke von Felix Schneider denkbar knapp vorbei köpfte.

Die nächsten Minuten gehörten dann den Gästen, die vor allen in Person von Werner immer wieder die Abwehr in höchste Alarmbereitschaft versetzte. Aus dieser Druckphase ging man jedoch schadlos heraus und forcierte nunmehr die eigenen Angriffsbemühungen. Ein Freistoß von Gebhardt, der knapp rechts vorbeiging, war die erste Annäherung.

In der 68.Minute konnte man schließlich wieder in Führung gehen, als nach Ecke von H.Kriebel Schneider in der Mitte den Ball die entscheidende Richtung ins Tor geben konnte. Kurz darauf netzte Gebhardt ein, sah sich aber hier auch mit dem Abseitswimpel konfrontiert.

Selbiger glänzte dann nach 76 Minuten als Vorlagengeber. Von Schneider bedient, fand dessen Hereingabe den am langen Pfosten lauernden H.Kriebel, der zum 3:1 vollendete.

Damit waren aber noch nicht alle Messen gesungen, denn nun erwachten noch einmal die Gäste aus der Kurstadt. Hier musste sich dann Kraft gegen Werner und Oliver Böhme beweisen. Dann hätte Gebhardt schon den Sack zubinden können, aber bei dessen Versuch bekam Jackel noch die Hände an den Ball und verhinderte so die endgültige Entscheidung.

In der 87.Minute wurde die Partie dann tatsächlich noch einmal scharfgestellt, als die Kösener einen Freistoß aus gut zwanzig Metern zugesprochen bekamen. Dessen Ausführung übernahm Ratzka, denn er als Strahl im rechten Toreck versenkte. Am Ende brachte man die knappe Führung jedoch über die Bühne und heimste so die ersten drei Punkte der noch jungen Spielzeit ein.

Am Ende geht der Sieg aufgrund der höheren Spielanteile gegen defensiv starke Bad Kösener in Ordnung. Am kommenden (Pokal)Wochenende ist man potentiell spielfrei, falls sich kein Testspielgegner findet. Ansonsten tritt man dann in vierzehn Tagen bei den Rot-Weißen Sportfreunden im Röntgenweg an.

Die SG spielte wie folgt: Michael Kraft, Mickey Kriebel, Max Skripietz, Carsten Skripietz (46.Min: Conrad Plutz), Marco Precht (70.Min: Nico Reimer), Christian „CB10“ Gebhardt, Jason Kupka (46.Min: Felix Schneider), Julian Steinat, Nico Göttner (86.Min: Jan Philipp Günschel), Adrian Bditer (61.Min: Rene´ Kindschuh) und Harley Kriebel

Nicht zum Einsatz kamen: Sven Quandt (ETW), Julius Heinrich, Torsten Günther und Sven Scholze

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

LSV Bambinins starten erfolgreich in neue Saison

Sommer, Sonne schnelle Bälle….LSV G-Jugend!

Zur Saisoneröffnung der G-Jugend 2025/26 lud Großgrimma unsere Jüngsten zu einen Turnier am letzten Sonnabend ein.
Leider haben kurzfristig 2 Mannschaften angesagt, sodass nur 3 am Start waren. Schnell wurde gehandelt und es gab eine Hin und Rückrunde.
Voller Spielfreude ging’s ins erste Spiel gegen SG Teuchern, was man mit 3:1 gewann.
Voller Elan gewann man das zweite Spiel mit 1:0 gegen Großgrimma.
Die Jungs waren nicht zu bremsen, riefen sich spielerisch zu und gewannen das 3 Spiel gegen Teuchern mit 2:O.

Dann gab’s eine etwas längere Mittagspause und die Luft war draußen.
Das letzte Spiel verlor man mit 1:3 gegen Großgrimma.
Es war ein super kleines Turnier, jedes Kind bekam eine Medaille.
Voller Stolz fragte man, wann das nächste Spiel ist.
Es war ein schöner Saisonauftakt.

Wir möchten uns auch bei den Großgrimmaern bedanken, für die super Organisation und die großartige Bewirtung, es hat an nichts gefehlt.
Wir kommen gerne wieder.

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs SG Teuchern/Nessa  3:1

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs  SV Großgrimma Blau  1:0

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs SG Teuchern/Nessa  2:0

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs SV Großgrimma Blau  1:3

 

Der LSV spielte wie folgt: Marvin Basten, Constantin Müller, Karl Händler, Henri Scheffler,
Till Jablonowski und Erik Westphal

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SV Eintracht Bornitz – SG LSV/FCM 4:1 (1:0)

Bornitz besiegelt Pokalaus

Man hatte sich im Vorfeld einiges vorgenommen, am Ende scheiterte man bereits im Ausscheidungsspiel zum Burgenlandpokal an eigenen Unzulänglichkeiten und einem besser eingestellten Gegner.

Auch wenn man von Beginn an um Spielkontrolle bemüht war; den Gastgeber gebührte die erste Möglichkeit, die Toni Kronawitt per Freistoß aber neben den Kasten von Sven Quandt setzte, der heute das Tor der SG hütete. In der 5.Spielminuten hechelte man dann wieder einen frühen Rückstand hinterher. Einen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung vorausgehend, folgte dann Langholz Richtung Kasten der SG, den Quandt herauslaufend jedoch nicht optimal klären konnte, woraufhin  Kronawitt den leeren Kasten anvisierte und zum 1:0 vollendete. Eine erste Möglichkeit für den Gast bot sich Kristiyan Krushov mit einem Freistoß aus zwanzig Metern, der aber einige Dezimeter über den Kasten strich. Wenig später musste sich Quandt  auszeichnen, als er einen abschließenden Vorstoß der Bornitzer durch Christopher Nett stark vereitelte, den Ball dann liegend unter Kontrolle brachte.

Auch wenn die SG mit durchaus mehr Ballbesitz aufwarten konnte, echte Möglichkeiten boten sich nahezu nur aus Standardsituationen, die aber meist in der Mauer hängen blieben. Einer knappen Abseitsentscheidung gegen Harley Kriebel, der alleine Richtung Tor unterwegs war, folgte wenig später die vorerst größte Möglichkeit, als Plutz nach Zuspiel von Krushov nur knapp rechts vorbeischob.

In der 40. Minute jubelte man über den vermeintlichen Ausgleich, als Max Skripietz präzise in die Mitte passte, wo Plutz mit dem Knie einen Tick eher am Ball war und fast zeitgleich vom Bornitzer Keeper Kevin Jäger weggeräumt wurde. Nach kurzem Plausch von Schiedsrichterin Kathleen Blau mit ihrem Assistenten Ronny Duda, wurde der Treffer aber wieder kassiert, wohl wegen gefährlichen Spiels. Man weiß es nicht… Das wenig später Julian Steinat im Sechzehner umgerissen wurde, blieb dann auch auf der Strecke.

Nahm man sich zur zweiten Hälfte einiges vor, erfolgte nach nur wiederum fünf gespielten Minuten die kalte Dusche. Einen Freistoß aus etwa achtzehn Metern konnte Quandt nur nach vorn abwehren, wo Tommy Marx schließlich zum 2:0 abstauben konnte. Eine Antwort kurz darauf wäre möglich gewesen, als Steinat eine Flanke von H.Kriebel mit dem Kopf auf den mitgelaufenen Plutz verlängerte, der aber einen Ticken zu lange mit dem Abschluss zögerte und noch geblockt werden konnte. Nur wenig später fing man sich einen Konter, den Nett zum 3:0 vollenden konnte. Es folgte eine kleine vogelwilde Phase der SG, die der Gastgeber jedoch nicht nutzen konnte. In weiterer Spielfolge fing man sich zwar wieder, musste aber immer wieder auf der Hut sein, wenn die Bornitzer Konter fuhren, die nicht ungefährlich waren, so auch, als Kronawitt gegen vier Rote noch zum Abschluss kam, jedoch verfehlte.

Eine Viertelstunde vor Schluss versuchte die SG noch einmal etwas mehr Druck aufzubauen, hier prüfte Plutz nach Zuspiel von Steinat nochmals Jäger, der seinen Kasten weiterhin sauber hielt. Auch das Mittel der Schüsse aus der zweiten Reihe wurde angewandt, hier sahen sich H.Kriebel, Krushov und auch der eingewechselte Mickey Kriebel einer undurchdringlichen Wand aus Bornitzer Beinen gegenüber.

In der 87. Minute keimte noch einmal so etwas wie Hoffnung auf, als sich Steinat über links durchsetzen konnte und seine Hereingabe den Kopf von Plutz fand, der wuchtig vollendete. Nun noch weiter öffnend, ergab sich dann wieder eine Kontermöglichkeit der gastgebenden Elf, hier konnte nach Hereingabe auf dem am langen Pfosten abschließenden Marcel Pohle Quandt mit Fußabwehr reagieren. H.Kriebel versuchte es nochmals als Solist, blieb aber nur zweiter Sieger gegen Jäger.

Nun schon in die Nachspielzeit gehend setzte zunächst Pohle den Ball über den Kasten, ehe dann nach fatalem Fehlabspiel Nett noch das 4:1 für seine Farben erzielen konnte.

Nach diesem ernüchternden Spiel samt Resultat, sollte jedem klar sein, dass es noch mehr Einsatz und Willen benötigt, um die gesetzten Ziele auch nur annähernd zu erreichen.

Wenn es am nächsten Wochenende in die Punktspiele geht, ist man als „13. Mannschaft“ nur Zaungast. So testet man gegen die ebenfalls spielfreie SG Teuchern II / Nessa II aus der Parallelstaffel auf heimischen Grund.

Die SG spielte wie folgt: Sven Quandt, Conrad Plutz, Max Skripietz, Carsten Skripietz (80.Min: Nico Reimer), Marco Precht, Torsten Günther (46.Min: Rene´ Kindschuh), Kristiyan Krushov, Felix Schneider (70.Min: Mickey Kriebel) Julian Steinat, Adrian Bditer (46.Min: Nico Göttner) und Harley Kriebel

Ein Dank auch an die Akteure die nicht zum Einsatz gekommen sind: Sven Scholze, Julius Heinrich, Jan Phillip Günschel und Jason Kupka

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SV 1893 Kretzschau – SG LSV/FCM 3:1 (1:1)

Ersten Test verloren

Nach nun vierzehntägigen Trainingsbetrieb stand nun auch der erste Test auf dem Programm. Zu Gast war man beim Kreisoberligisten SV Kretzschau, die in ihrer Vorbereitungsphase schon einige Schritte weiter waren und zunächst auch das Zepter des Handelns in die Hand nahmen. Eine frühe Führung für die Gastgeber lag durchaus im Bereich des Möglichen, aber hier konnte Tom Balschun seine hochkarätigen Chancen nicht nutzen. Die SG kam nur schwerlich in die Gänge, leistete sich immer wieder Fehler beim Spielaufbau. So dauerte es geschlagene elf Minuten, ehe man erstmalig vor dem Kasten der Kretzschauer vorstellig wurde. Von „Rückkehrer“ Kristiyan Krushov bedient, marschierte Felix Schneider über die rechte Seite, blieb dann aber bei der Entscheidung Abschluss oder Abspiel zu vage und vergab damit diese Chance.

Aber dies blieb vorerst die einzige Ausnahme, das Spiel machte weiterhin der Kreisoberligist, wo sich Christoph Scholz die nächste Möglichkeit bot, der jedoch auch vorbeizielte. Nach 20 Minute dann doch die überfällige Führung, als man wieder durch Ballverlust ein schnelles Zuspiel auf den startenden Elias Just ermöglichte, der den heute das SG-Tor hütenden  Marco Precht keine Chance ließ.

Nach der kurz darauf folgenden Trinkpause fand man besser ins Spiel zurück und verbuchte durch Harley Kriebel gar zwei weitere Chancen. Nach 33 Minuten profitierte dieser nach Gastgeschenk der Kretzschauer Hintermannschaft und lupfte an Torwart Toni Böttcher vorbei zum Ausgleich. Bis zur Pause konnte man das Spiel offenhalten, ohne jedoch für weitere Gefahr zu sorgen.

Nach dem Pausengetränk geriet man jedoch wieder recht schnell ins Hintertreffen. Einen schon im Toraus gesehenen Ball brachte man Richtung langen Pfosten, wo Niklas Beier zum 2:1 vollendete. Davon unbeeindruckt hätte man nur zwei Minuten später wieder ausgleichen können, als Kriebel recht freistehend das lange Eck anvisierte, aber Böttcher mit starker Reaktion den erneuten Ausgleich verhinderte. Die folgende Ecke brachte Conrad Plutz per Kopf auf den Kasten, doch auch hier zeigte sich der Kretzschauer Keeper auf dem Posten. Praktisch fast im Gegenzug das 3:1, hier war aber am Querbalken Schluss. Nun kam man in die beste Phase des Spiels. Nach Freistoß bot sich Jan Phillip Günschel eine weitere Möglichkeit, die jedoch recht deutlich über den Kasten ging. Knapper gestaltete er es Minuten später, als  er nach gelungenen Kombinationsspiel von Plutz und H.Kriebel zum Abschluss kam. Natürlich gab es auch für die Hausherren weitere Chancen, hier zeigte sich aber Precht in guter Verfassung.

Nach 65 Minuten fiel dann schon die Vorentscheidung, als Rene´ Kindschuh gegen seinen Gegner einen Tick zu spät kam und dieser zu Boden ging. Den Strafstoß übernahm Beier, den dieser auch souverän verwandelte. Danach waren dann die Körner gepickt, dass es nun ein eher gewöhnlicher Sommerkick wurde. Auch wenn man durch H-Kriebel und Nico Göttner noch mit zwei Abschlüssen aufwarten konnte, brachten diese keine Ergebnisänderung.

Am verdienten Sieg der Kretzschauer besteht natürlich kein Zweifel, aber von der Anfangsphase abgesehen, konnte man mit dem Spiel durchaus zufrieden sein. Am Dienstag testet man noch einmal in Roßbach, ehe es dann am Sonntag ins erste Pflichtspiel geht, wenn man im Burgenlandpokal die Reise nach Bornitz antritt.

Die SG spielte wie folgt: Marco Precht, Rene´ Kindschuh, Conrad Plutz, Mickey Kriebel, Max Skripietz, Felix Schneider, Adrian Bditer, Tino Zimmermann, Kristiyan Krushov, Nico Göttner, Harley Kriebel, Sven Scholze, Jan Phillip Günschel, Julius Heinrich und Enrico Bossig

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

VfL Roßbach – SG LSV/FCM 2:2 (2:2)

Remis am Dienstagabend

Mit nahezu vollzähliger Kapelle ging es nach Roßbach, um sich mit dem heimischen VfL im letzten Test vor dem Pokalspiel am Wochenende zu messen. Wie schon am letzten Samstag in Kretzschau erwischten die Gastgeber den besseren Start und konnten bereits in der 2.Minute die frühe Führung durch Maynard Lang bejubeln, der nach Fehler im Spielaufbau der SG sofort bedient wurde und nicht mehr entscheidend gestört werden konnte. Es sollte gar noch besser für den VfL kommen; denn nach sieben Minuten lag der Ball wieder im Netz. Nach Eckball kam Tim  Dubelzek vor Keeper Michael Kraft mit Kopf einen Tick eher an den Ball. Auch danach waren der Gastgeber dem dritten Treffer näher, las die SG dem Anschlusstreffer. Zunächst scheitete Daniel Große an Kraft, der mit Fußabwehr zur Stelle war, ehe wenig Dubelzek am Pfosten scheiterte. Von der SG war offensiv noch wenig zu sehen; erstes Lebenszeichen war hier ein Distanzschuss von Felix Schneider, den aber der Roßbacher Hüter Chris Lewinski zunichtemachen konnte. Nach der Trinkpause bot sich zunächst wieder dem Gastgeber die Chance zum Ergebnisausbau, hier verfehlte aber Lang, nach Zuspiel von Dubelzek in der Mitte das nahezu verwaiste Tor. In Minute 29 erkämpfte sich Harley Kriebel das Leder am Rande des Legalen und konnte schließlich auf 2:1 verkürzen. Nun lief es auch offensiv etwas besser, so dass man kurz vor dem Pausenpfiff tatsächlich noch zum Ausgleich kam, als Nico Göttner im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Christian Gebhardt ließ  dann bei der Ausführung Lewinski keine Chance.

In Hälfte zwei wechselte man natürlich aufgrund der üppigen Personalsituation  munter durch. Auch wenn man vermehrt Defensivaufgaben verrichten musste, konnte man die Abschlussmöglichkeiten innerhalb des Sechzehners zumeist vermeiden. So resultierten die größten Möglichkeiten aus Standardsituationen. Den Beginn machte Tom Heinzelmann; hier reagierte aber Kraft ganz stark und lenkte den Ball am Gehäuse vorbei. Dann hatte man wieder das Glück auf der Seite, als Querbalken und später der Pfosten hilfreich zur Seite standen. Ansonsten zeigte sich Kraft als starker Rückhalt. Aus SG Sicht zeigte man im Mittelfeld durchaus starke Aktionen und Ansätze, im letzten Drittel fehlte jedoch etwas die Wucht. Am Ende fährt man mit einem zufriedenstellenden Resultat nach Hause, wohl wissend, dass noch viel Luft nach oben ist.

Am Sonntag gibt es dann das besagte Pokalspiel in Bornitz, wo dann auch der Wettbewerbscharakter zum Tragen kommen sollte.

Die SG spielte wie folgt: Michael Kraft, Rene´ Kindschuh, Christian „CB10“ Gebhardt, Mickey Kriebel, Max Skripietz, Carsten Skripietz, Julian Steinat, Nico Göttner, Conrad Plutz, Felix Schneider, Harley Kriebel, Jason Kupka, Jan Philipp Günschel, Marco Precht, Julius Heinrich und Kristiyan Krushov

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Überschrift

Textfeld

Die SG spielte wie folgt:

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Überschrift

Textfeld

Die SG spielte wie folgt:

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Saisonabschluss 2024/2025 der F und E Jugend

Saisonabschluss unserer F- und E-Junioren auf dem Sportplatz am 25.06.2025

Nach dem guten Abschneiden der Teams in der Frühjahrsrunde 2024/2025 trafen sich unsere F- und E-Junioren Kicker am vergangenen Mittwoch zum Saison-Abschluss am Sportplatz. Bei tollem Wetter hatten alle viel Spaß und genossen das leckere Essen, dass in Teamarbeit im Vereinsheim vorbereitet und mit leckeren Salaten und Beilagen abgerundet wurde. Ein gemeinsames  lockeres „Fußballtraining“ mit unseren Kindern, Trainern / Betreuern und Eltern sowie ein Saisonrückblick rundete den Tag perfekt ab. Es macht sehr viel Spaß mit Euch, macht weiter so und habt vor allem viel Freude am Teamsport.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an den anonymen Sponsor und den Der Teamsportler für den neuen Trikotsatz unserer F-Jugend.

Ein herzliches Dankeschön möchten wir allen Jugendtrainern, Betreuern, Eltern und fleißigen Helfern sagen. Ohne Euch wäre das nicht möglich. Ein besonderer Dank gilt auch unserem Orgateam für die tolle Vorbereitung des Festes und für die leckeren Würste und Steaks.

Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Nachwuchskickern auf die kommende Saison 2025/2026, die mit der Herbstrunde startet.

Bleibt alle gesund und munter und unterstützt unsere Kicker auch weiterhin am Spielfeldrand.

Eure Berichteonkel Mario

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Vereinsfest 2025 WWK-Cup

WWK-Cup geht nach Roßbach

Im Rahmen des Vereinsfestes richtete man im Herrenbereich ein Blitzturnier, wo man die Gäste vom VfL Roßbach und SV Schwarz-Gelb Deuben bei hochsommerlichen Temperaturen begrüßen durfte.  Im Modus 1X45 Minuten sollte in direkten Duellen der Sieger ermittelt werden.

Im ersten Duell trafen dann die gastgebenden Reichardtswerbener auf den Kreisligavertreter aus Roßbach, die sich bereits nach fünf Minuten mit einem 0:2 auf der Siegerstraße wähnen durften. Doch auch nach diesem Rückstand bewies man erneut Nehmerqualitäten und konnte nur drei Minuten später durch Max Skripietz verkürzen, der von der Strafraumgrenze gekonnt ins linke untere Eck vollendete. Die nächste Möglichkeit zum Ausgleich hatte dann Felix Schneider, der nach Hereingabe von Harley Kriebel am langen Pfosten seinen Kopfball jedoch nicht gefährlich genug auf den Kasten bringen konnte. Besser machte es nach 13 Minuten H.Kriebel, der bei einer verunglückten Abwehraktion am schnellsten schaltete und den Ausgleich herstellte.

In Minute 27 ging es dann aber wieder in den Rückstand, als eine unglückliche Situation von Carsten Skripietz und den heute das Tor hütenden Christian Gebhardt als Rückgabe gewertet wurde, die die Gäste mit anschließenden indirekten Freistoß zum 2:3 in die Maschen hämmerten. Man hätte durchaus noch einmal ausgleichen können, als H.Kriebel aus Nahdistanz am Roßbacher Keeper Chris Lewinski scheiterte. So aber blieb es beim knappen Erfolg der Roßbacher, die im zweiten Spiels des Turniers mit einem Sieg gegen die Deubener schon den Turniersieg klarmachen könnten. Hier verhinderte aber dreimal das Gestänge den Erfolg der Gäste aus dem Saalkreis. Auch den Deubenern gelang kein Lucky Punch, so dass dieses Spiel mit 0:0 über die Bühne ging.

Somit war klar, dass man im abschließenden Spiel mit dem Turniersieg nichts mehr zu tun hatte; der für den Gegner aus Deuben aber durchaus noch greifbar war. Hier jedoch ließ man für die Gäste aus Deuben nicht viel zu; versäumte es aber, die durchaus großen Möglichkeiten in Treffer umzumünzen. So dauerte es geschlagene 19 Minuten ehe Adrian Bditer in die Spitze durchsteckte, wo sich H.Kriebel dann durchsetzen konnte und zum 1:0 traf. Auch danach blieb man weiter am Drücker, wobei jedoch die mangelnde Chancenverwertung die Vorentscheidung vertagte. Die größte Möglichkeit hatte Julian Steinat nach Vorarbeit von M. Skripietz; traf hier aber nur den Pfosten. So dauerte es bis zur 44.Minute, ehe Mickey Kriebel im zweiten Versuch das 2:0 erzielte.

Somit ging der Pokal des WWK-Cups an die Gäste vom VfL Roßbach. Dank geht an alle Teams für ein durchaus faires Turnier. Weiterhin ein Dank an Schiedsrichtergespann Hans Günther, Ralf Schumann und den jungen Nico Hoffmann, der die letzten beiden Spiele auf dem Platz souverän leitete. Eine Übersicht des Blitzturniers gibt es hier!

Die SG spielte wie folgt: Christian „CB10“ Gebhardt, Conrad Plutz, Mickey Kriebel, Carsten Skripietz, Max Skripietz, Sven Scholze, Nico Göttner, Julian Steinat, Christian Kautz, Julian Thiele, Adrian Bditer, Julius Heinrich, Jason Kupka, Jan Phillip Günschel, Felix Schneider und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

LSV Bambinins beim Sommerturnier in Großgrimma

LSV G-Jugend: Sommerliches Turnier in Großgrimma!

Am vergangenen Sonntag um 8:30 Uhr traf sich unsere G-Jugend voller Vorfreude in Großgrimma, um an einem spannenden Turnier teilzunehmen. Mit einer engagierten Mannschaften am Start erlebten die Kinder einen Tag voller Spaß und aufregender Fußballmomente!

Das Team zeigte großartigen Einsatz und spielte mit viel Leidenschaft. Es fielen schöne Tore, und das Publikum war begeistert von den tollen Spielen!

Die sportlichen Leistungen führten zu einem fantastischen gemeinsames Ergebnis für unsere G-Jugend! Dabei wurde unser Mattes zum Zeiten Mal als bester Tormann geehrt.

 

Nach dem aufregenden Turniertag haben wir unsere Erfolge gebührend bei Kuchen und Grillgut in unserem Vereinsheim gefeiert.

Leckeres Essen und fröhliche Gesichter rundeten den Tag perfekt ab!

 

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere engagierten Trainer, die die Kinder nicht nur sportlich fördern, sondern auch für eine tolle Teamatmosphäre sorgen. Euer Einsatz und eure Motivation sind unbezahlbar! Wir freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen und weitere tolle Erlebnisse im Fußball!

 

Der LSV spielte wie folgt: Henry Scheffler, Mattes und Karl Händler, Lennart Kaminsky, Marvin Basten, Constantin Müller, Till Jablonowski und John Eisold

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

FC ZWK Nebra – SG LSV/FCM 7:3 (3:3)

Mit Niederlage aus der Saison

Wie schon in der Vorsaison, durfte man sich zum Saisonkehraus auf den Weg nach Nebra machen. Bei hochsommerlichen Temperaturen und auch leichten Personalsorgen durfte man sich bei positiven Verlauf noch Hoffnungen auf Rang 3 machen.

Den etwas besseren Start erwischten zwar die Hausherren, die etwas besser ins Spiel fanden; dass erste Tor aber erzielten die Gäste nach sieben Minuten, als nach langen Ball auf Harley Kriebel dessen Hereingabe auf Bruder Mickey, einen dankbaren Abnehmer fand, der aus elf Metern Jonas Lauterbach überwinden konnte. Kurz darauf eine ähnliche Konstellation, als H.Kriebel nach abgefangenen Ball wieder auf M.Kriebel, ablegte, der statt den Abschluss jedoch nochmals ablegen wollte, was letztlich misslang.

Kurz darauf meldeten sich die Hausherren zurück. Einen ersten Versuch von Oliver Trabert, verzog dieser noch deutlich. Nach 14 Minuten wurde dem FC ein Freistoß aus gut 30 Metern zugesprochen, den Christian Schmidt dann schließlich gar noch zum Ausgleich verwandeln konnte. Auf der anderen Seite versuchte sich Nico Göttner nach abgewehrten Freistoß, traf aber den Ball nicht optimal.

In Minute 19 kam Kapitän Conrad Plutz im eigenen Strafraum einen Schritt zu spät, was einen Strafstoß nach sich zog, den Michael Kraft, der heute in Ermangelung der etatmäßigen Torhüter, die Handschuhe überstreifen musste, jedoch unschädlich machen konnte. Bange Minuten nur wenig später, als Kevin Rieger etwas zu ungestüm auf den herauslaufenden Kraft zuging und ihn unglücklich am Kopf traf. Nach kurzer Behandlungspause gab dieser schließlich Entwarnung.

In Folge war der Gastgeber vollends besser im Spielgeschehen angekommen. Ein weiterer Versuch von Tobias Breuer strich noch vorbei; besser machte es dann Hannes Wagner, der nach kurzen Antritt aus zwanzig Metern Kraft das Nachsehen gab. Nur drei Minuten sah man sich mit 1:3 aus unserer Sicht im Hintertreffen. Hier fand die Abwehrreihe keinen Zugriff auf Trabert, der schließlich netzen konnte.

Aber wieder zeigte sich, dass die Truppe Zwei-Tore-Rückstände kann und kam dann recht beeindruckend zurück. Adrian Bditer, über links kommend, legte auf H.Kriebel ab, der dann noch Felix Schneider mit ins Boot nahm, dessen Versuch aber in den Armen von Lauterbach landete. Die große Möglichkeit zum Anschlusstreffer bot sich nur kurz danach H.Kriebel, der nach langen Ball von Plutz aber an Lauterbach und dem Tor knapp vorbeischlenzte. So musste schließlich ein Standard herhalten. Nach Foul an Bditer, legte sich Plutz die Kugel zurecht und versenkte sie hernach im linken Toreck. Vier Minuten später, konnte man einen schon abgegebenen Ball zurückerkämpfen, den schließlich Bditer in Richtung Kasten brachte. Von Lauterbach noch an den Querbalken abgelegt, prallte der Ball an den Rücken des Torwarts, der damit die Szene weiter in Schwung hielt. Hier schaltete H.Kriebel am schnellsten und schob zum 3:3 (Halbzeitstand) ein.

Nach dem Seitenwechsel bot sich dem Gastgeber die erste Möglichkeit durch den eingewechselten Dominick Kowalewicz, der an Kraft aber scheiterte. Dann legte die SG offensiv eine Schippe drauf. H.Kriebel schickte Schneider über rechts, der aber dann aus recht spitzen Winkel nicht genau genug zielte. Anders herum dann die nächste Chance; diesmal kam H.Kriebel nach Flanke von Schneider mittig zum Abschluß; leider aber einige Zentimeter zu ungenau. Eine Doppelchance von Schneider war dann das vorerst letzte Offensivzeichen. Zunächst behielt Lauterbach Oberwasser, den zweiten Ball sah man im Toraus wieder.

Vorn spielte man mit offenen Visier und rannte schließlich hinten ins offene Messer. Ein simpler langer Ball über die rechte Seite konnte Trabert an Kraft vorbei ins lange Eck zum 4:3 legen.

Zehn Minuten nach der Führung beinahe das 5:3 durch Robert Wojcik, der aber nur das Gestänge traf. Gleiches Schicksal ereilte auf der anderen Seite ein Kopfball von Plutz, wo im weiteren Verlauf M.Kriebel noch zum zu ungenauen Abschluss kam.

Danach nahm das Schicksal seinen Lauf. Nach dem nun tatsächlich eingetretenen 5:3 durch Kowalewicz, versuchte man zwar weiterhin nach vorn zu spielen, blieb aber zu ungenau und musste nun zusehends auch der Hitze Tribut zollen. So schraubten Trabert und Kevin Riegert, der praktisch mit dem Schlusspfiff traf, dass Ergebnis noch weiter in die Höhe.

Somit geht man mit diesem 3:7 aus der Saison, die man am Ende auf einen guten 4.Platz beendet. Bevor es in die Sommerpause geht, bestreitet die Mannschaft am kommenden Wochenende noch ein Blitzturnier zum Vereinsfest des LSV Rot-Weiß-Reichardtswerben.

Glückwünsche gehen an Harley Kriebel, der sich mit 30 Treffern die Torjägerkanone sichern konnte.

Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Michael Kraft, Rene´ Kindschuh, Nico Reimer (78.Min: Julian Thiele), Conrad Plutz, Sven Scholze, Nico Göttner, Felix Schneider, Adrian Bditer, Mickey Kriebel, Jan Phillip Günschel (57.Min: Julius Heinrich) und Harley Kriebel

 

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

LSV Bambinins beim 29. Rabencup

Bronze für unsere G-Jugend beim 29. Rabencup

Am Pfingstsonntag reisten unsere Bambinis nach Merseburg zum 29. Rabencup. Mit einer regnerischen Verspätung ging der Cup dann los. Insgesamt 18 Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil und es wurde auf 6 Spielfeldern die Partien gespielt. Unsere Jungs waren sehr aufgeregt und nervös. Die ersten Spiele verlor man sehr hoch aber es besserte sich und schossen in den folgenden Partien auch für unsere Seite die ersten Tore. Nachdem die ganze Vorrunde gespielt wurde, wurden die Teams in eine Gold/Silber und Bronzegruppe aufgeteilt. Unser Jungs spielten in der Bronzegruppe und erreichten da von 6 Mannschaften den 5 Platz und gingen. Trotz der ganzen Spiele ( 12 ) waren unsere Jungs total begeistert und hatten riesigen Spaß. Danke an den Veranstalter für das super Turnier und danke an alle Eltern für die tolle Unterstützung und Versorgung war echt super.

Der LSV spielte wie folgt: Mattes und Karl Händler, Lennard Kaminsky, Marvin Basten, Till Jablonowski, Henri Scheffler, John Eisold und Constantin Müller

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von: