Archiv der Kategorie: %s Spielberichte

Abschlussfeier E-Jugend

Testspiel und Abschlussfeier 

Unsere E-Jugend hat am Freitag mit einem Testspiel gegen die D-Jugend des TSV Eintracht Lützen in ihre Abschlussfeier eröffnet. Das Spiel konnte zwar nicht gewonnen werden, war trotzdem ein toller Auftakt zur Abschlussfeier. In einem schwierigen Jahr, indem gerade für die Jugend viel abverlangt wurde, wollte man sich aber für das geleistete bedanken. So wurde der Grill nach dem Spiel angeheizt und Pokale überreicht. Bei einem abschließenden Spiel Alt gegen Jung konnten die Jüngsten ihr können unter Beweis stellen und das Spiel gewinnen. Alle Beteiligten hatten unglaublich viel Spaß. Weiter so und Danke Patrick und Tino!

Der LSV spielte gegen Lützen wie folgt: Evelyn Kummer, Moritz Larisch, Paul Wünsch, Nick Zimmermann, Milosz Strucinsky, Fabian Handschuh, Tyler Standke, Felix Hering, Kevin Winter, Peer Schwarze und Justin Büchsenschuß

Präsentiert von:

Schnuppertrainingsjahrgang 2020 gegen Schnuppertrainingsjahrgang 2021

Gelungener Abschluss

Schnuppertrainingsjahrgang 2020 gegen Schnuppertrainingsjahrgang 2021,

der Verein ist Stolz, diese Überschrift so nutzen zu können, denn zum einen konnte man auch nach Corona eine G-Jugend ohne großen Verlust begrüßen und zudem war das erneute Schnuppertraining ein großer Erfolg. Auch hier konnte man fast alle Kinder begeistern und halten.

Dies liegt natürlich auch an der hervorragenden Arbeit aller Beteiligten. Dies sind namentlich Jaqueline Löbnitz, Doreen Standke, Julian Steinat, Sven Scholze, Ralf Pippel, Jürgen Klose und Bernd Kloß.

Nach kurzer Erläuterung in welche Richtung und unter welchen groben Regeln zu spielen ist ging es auch pünktlich los. Der Anfang machte dann einen schon fast etwas Angst. Jahrgang 2020 machte direkt im ersten Angriff das erste Tor und keine Minute später das zweite. Jahrgang 2021 benötigte aber nur wenig Zeit und bekam das Spielgerät und Richtung immer besser in Griff. Man konnte sogar kurz vor dem Halbzeitpfiff ein eigenes Tor bejubeln. So ging es mit einem 4:1 in die Halbzeit. In Halbzeit 2 konnten die Spieler der Schnupperjahrgangstruppe 2021 noch ein weiteres Tor bejubeln, zudem ließ man auch nur noch 2 Tore zu, so dass beim Endergebnis von 6:2 auch das bereits erlernte bei der Schnupperjahrgangstruppe 2020 gut zu sehen war.

Leider stimmte am Ende die Kommunikation gegenüber den Eltern von unserer Seite nicht. Dies möchte ich entschuldigen und möchte dies auf diesen Weg nachholen. Die Einteilung der Kinder in die neuen Gruppen erfolgt am 15.08.2021 um 10:00 Uhr auf dem Sportplatz in Reichardtswerben.

Unsere Jugendverantwortlichen leisten in allen Abteilungen hervorragende Arbeit. Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit. Wir sind auf Unterstützung für eine erfolgreiche Vereinsarbeit auf jeden einzelnen angewiesen und würden uns freuen, wenn sich der ein oder andere sich als helfende Hand im Verein wiederfinden würde. Einfach hier melden!

Wir wünschen allen schöne Ferien bzw. einen schönen Urlaub.

Präsentiert von:

LSV Herren : SV SG Deuben 4:1 (3:1)

Effektiv, ohne zu glänzen

 

Zum dritten Testspiel hatte man Schwarz Gelb Deuben zu Gast. Nach der langen Corona-Pause war es für die Gäste das erste Testspiel, die dann auch schon nach zwei Minuten fast in Führung gegangen wären, als sie völlig frei zum Abschluss kamen, jedoch denkbar knapp den Kasten von Michael Kraft verfehlten. Auf der Gegenseite wurde der erste Abschluss von Harley Kriebel zur Ecke abgewehrt.

Auch wenn der LSV etwas mehr Spielanteile besaß; die klareren Chancen boten sich den Schwarz Gelben. Nicht wirklich souverän in der Abwehr stehend, tauchte dann Ronny Riemenschneider frei vor Kraft auf, der mit glänzender Reaktion den Rückstand verhinderte.

Einer alten Fußballregel folgend fiel dann das erste Tor auf der Gegenseite, als Christian Kautz einen langen Ball auf Enrico Bossig brachte, der sich dann entscheidend absetzen konnte und auch Patrick Jonack das Nachsehen gab.

Nach 25 Minuten musste man dann den Ausgleich hinnehmen. Mit einem klugen Pass in Szene gesetzt durfte sich Stefan Herrling mit reichlich Platz ausgestattet, den Ball zurechtlegen.

Doch schon zwei Minuten später konnte man den alten Abstand wieder herstellen. Diesmal war es Adrian Mikitiuk, der der Lücke fand, um erneut Bossig zu bedienen, der sich diese Möglichkeit nicht entgehen ließ.

Hatte man letzte Woche noch reichlich Pech mit dem im Wege stehenden Gebälk, durfte man sich an diesem Tag darüber freuen, dass es stand, wo es stand, als nach Hereingabe ein Kopfball der Gäste am Pfosten landete.

In der 37. Minute durfte dann Bossig zum dritten Mal jubeln. Vorausgegangen war eine Riesenmöglichkeit für Christian Rößler, der an Jonack scheiterte. Beim Abpraller stand dann Bossig goldrichtig und durfte zum 3:1 Halbzeitstand einschieben.

Nach der Pause verflachte das Spiel etwas, was das Herausspielen von Möglichkeiten betraf. So war die zweite Hälfte schon etwas vorangeschritten, ehe sich Julian Steinat nach Anspiel von Elvis Galat an der Strafraumgrenze zum Abschluss entschloss, aber hauchzart verfehlte.

Auf der Gegenseite war es Kraft, der zweimal eingreifen musste, um den Anschlusstreffer zu verhindern.

Nach 72 Minuten hatte man dann per Foulelfmeter die Möglichkeit, das Ergebnis weiter auszubauen; als Galat im Sechzehner zu Fall gebracht wurde. Da sich im letzten Spiel Chris Czernik als treffsicher erwies, übernahm dieser auch dessen Ausführung. Doch in alter Tradition ging dessen strammer Schuss doch um einiges über den Kasten. Auch weitere Möglichkeiten durch Steinat und wieder Czernik per Freistoß blieben ungenutzt. Kurz vor dem Ende fiel dann doch noch ein Treffer, als sich nach Eckball von Harley Kriebel Ralf Pippel am langen Pfosten nach oben schraubte und unhaltbar einköpfte.

Weniger Fortune hatte an diesem Tag Galat, dem sich noch zwei weitere Hochkaräter boten, aber heute auch die letzte Präzision fehlte.

Die letzte Chance bot sich dann den Gästen aus Deuben, denen man dann doch den Kräfteverschleiß anmerkte und auch dadurch die nötige Konzentration abging, um den sich bietenden Raum zu nutzen.

Am kommenden Sonntag testet man dann in Tollwitz.

 

Der LSV spielte wie folgt: Michael Kraft, Christian Kautz, Christian Wiegand, Harley Kriebel, Christian Rößler, Enrico Bossig, Elvis Galat, Adrian Mikitiuk, Chris Czernik, Sebastian Siedler, Carsten Skripietz, Mickey Kriebel, Martin Georgian-Ionel, Conrad Plutz, Ralf Pippel, Julian Steinat und Antonio Ionut-Costache

 

 

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Mannschaftsfoto Saison 2021/2022

Neues Mannschaftsfoto 1. Herren Saison 2021 / 2022

Hintere Reihe von links: Carsten Skriepitz, Mickey Kriebel, Adrian Mikitiuk (C), Harley Kriebel und Christian Kautz

Mittlere Reihe von Links: Marco Müller (Betreuer), Martin Georgian-Ionel, Ralf Pippel, Conrad Plutz, Christian Wiegand, Elvis Galat, Antonio Ionuț Costache und Bernd Kloss (Trainer)

Vordere Reihe: Chris Czernik, Enrico Bossig, Sebastian Siedler, Michael Kraft, Christian Rößler, Julian Steinat und Clemens Kaufmann

Es fehlen: Daniel Jenetzke, Christopher Höffler, Gino Hesse, Sven Quandt, Sven Scholze und Kai Buhlmann (Betreuer)

Präsentiert von:

C-Lizenz erfolgreich erworben

Patrick Larisch und Tino Zimmermann haben erfolgreich Trainerlehrgang bestanden

Im Sommer 2020 waren wir als Verein sehr dankbar, dass sich Tino Zimmermann und Patrick Larisch bereit erklärten, an einem Trainerlehrgang zum Erwerb der Trainer C-Lizenz teilzunehmen.

Im Oktober konnten wir dann beide zu diesen Trainerlehrgang melden. Das dies nicht leicht war und nur mit einem hohen Aufwand an Freizeit und Fleiß zu schaffen ist, kann man nicht oft genug erwähnen. Corona hat dies nicht erleichtert. Die beiden haben dies hervorragend gemeistert bzw. bestanden und der Verein ist stolz auf euch und bedankt sich sehr für das geleistete.

An die Adresse des DFB! Tino und Patrick haben hier unglaublich viel Freizeit und Geld für diesen Trainerschein geopfert. Dies ist in der heutigen Zeit keineswegs selbstverständlich. Wir als Verein haben zwar die Kosten und das Benzingeld übernommen. Wäre es aber dem Ehrenamt nicht gerecht, bei erfolgreicher Absolvierung eines solchen Lehrgangs die Kosten zu erstatten bzw. denjenigen so gar mit einer Prämie zu danken?

Präsentiert von:

Neue Trikots von der IKK

DANKE IKK

Nach langer Verzögerung durch Corona, war es nun soweit. Am Nachmittag des 13.07.2021 durfte unsere Jugendabteilung, ihre gewonnen Trikots in Empfang nehmen.

Anne-Marie Larisch hatte hier an einer Verlosung der IKK teilgenommen und gewonnen.

Dies ist mittlerweile schon eine ganze Weile her. So waren diese Trikots für die damalige F-Jugend gedacht. Mittlerweile passen diese den dafür vorgesehenen Spieler*innen nicht mehr, so dass nun die neue/aktuelle F-Jugend in den Genuss kommt. Spielt alles keine/eine Rolle, wir als Verein, sind über diese Aktion und den damit verbundenen Gewinn sehr DANKBAR!

F- Jugend Turnier

Toller Erfolg bei Rot-Weiß Woche

nach der langen Pause mit Platz 4 belohnt

In einem hochwertig besetzten Turnier beim Gastgebenden Verein SV Rot-Weiß Weißenfels, startete man nach langer Pause wieder in den Spielbetrieb. Allen beteiligten war die Freude anzusehen. Im ersten Spiel erkämpfte man sich dann auch gegen den späteren Turniersieger SC Naumburg mit einem 1:1 gleich den ersten Punkt.

Es folgten dann eine knappe Niederlage mit 0:1 gegen die Eintracht aus Lützen. Gegen den TSV Großkorbetha musste man jedoch ein etwas deutlicheres 3:0 hinnehmen. In den letzten beiden Spielen ging es dann gegen die Gastgeber. Zuerst unterlag man der 1. Mannschaft wieder denkbar knapp mit 0:1. Im nächsten und letzten Spiel für unser Mädel und unsere Jungs ging es dann gegen die 2. Mannschaft der Rot Weißen und konnte den guten Gesamtauftritt mit einem 3:0 Sieg feiern. Tolle Leistung, weiter so!

Ein tollen Erfolg feierte zudem noch Valentin Krämer. Er wurde von den Trainern aller Mannschaften in das All-Star-Team gewählt.

Der LSV spielte mit: Kai Petersohn, Eddy Harre, Norbert, Giziewski, Lion Knoll, Valentin Krämer, Anna Dinh, Younis Seddik, Adrian Rantsch, Noah Willnow

No Images.
Please upload images in images manager section. Click on Manage Images button on the right side of the gallery settings.
Please make sure that you didn't enabled option: Images of the Current Gallery. Option should have Show value to show images.

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

FSV BW Borau : LSV Herren 2:4 (1:0)

Erfolgserlebnis im zweiten Testspiel

 

Zum zweiten Testspiel reiste man an diesem Wochenende nach Borau, wo man weiter an Fitness und Wettkampfpraxis feilen wollte.

Doch schon in der ersten Minute musste man den ersten Tiefschlag hinnehmen, als Till Brückner aus klarer Abseitsposition zur schnellen Führung einschob; begünstigt durch fehlende Schiedsrichterassistenz an der Seite. Doch faktisch im Gegenzug wäre beinahe der Ausgleich gefallen; als der Borauer Sebastian Möckel per Kopf zurücklegen wollte und dabei den Pfosten traf. Das Gebälk sollte sich im Verlauf der ersten Hälfte noch als zwölfter Mann der Gastgeber erweisen.

Im nun ausgeglichenen Spiel tat sich der LSV nach vorn recht schwer; spielte zu kompliziert und auch zu ungenau. So versuchte man es aus der Distanz; wo aber den Versuchen von Sebastian Siedler und Adrian Mikitiuk die letzte Präzision fehlte. Auf der anderen Seite ließ die Abwehr der Rot Weißen aber kaum etwas zu.

In der 25. Minute brachte Mikitiuk den heutigen Kapitän Conrad Plutz in Szene, der aber auch am Pfosten scheiterte. Kurz vor der Pause kam der LSV in seine beste Phase und drängte auf den Ausgleich. Mit einem fulminanten Schuss aus gut zwanzig Metern testete Daniel Jenetzke die Qualität des Querbalkens. Ein weiterer Versuch, diesmal von Christian Kautz verfehlte dann doch um einiges. Die dann größte Möglichkeit bot sich Siedler, der aber aus Nahdistanz an J. Schumann im Borauer Tor scheiterte. Kurz vor dem Pausenpfiff brachte Elvis Galat noch einmal den Ball nach innen, wo allerdings Mikitiuk per Kopf verfehlte.

Auch nach der Pause konnte man den Druck hochhalten und kam dann in der 52.Minute zum Ausgleich, eingeleitet durch eine Kombination der Gebrüder Mickey und Harley Kriebel. Letztendlich konnte Galat den Ball über die Linie drücken.

Dann durfte sich Sven Quandt im Kasten des LSV auszeichnen, als er eine Großchance der Blau Weißen mit Fußabwehr zunichtemachte. Der Führung des LSV ging dann ein Freistoß von Plutz voraus, den Schumann mit starker Parade noch um den Pfosten lenken konnte. Die anschließende Ecke fand dann wieder Galat, der mit seinem zweiten Treffer das Spiel drehte.

Drei Minuten später schien dann schon die Vorentscheidung gefallen zu sein; als Chris Czernik mit langen Ball den Weg für Harley Kriebel öffnete, der mit einem Schuss ins kurze Eck auf 1:3 stellte.

Zehn Minuten vor dem Ende kam Borau noch einmal heran. Nach Hereingabe von links konnte Quandt den ersten Schuss noch parieren, beim Nachschuss hatte er dann aber keine Chance mehr.

Und doch boten sich dem LSV weitere Möglichkeiten; das Ergebnis weiter auszubauen. Einen Freistoß von Siedler klärte Schumann mit Faustabwehr. Nach Foul an Georgian Martin im Strafraum zeigte Schiri Robert Mitbroth auf den Punkt. An dieser Stelle möchte man eigentlich den Mantel des Schweigens ausbreiten; aber keiner der Elfmeter (inklusive zweier Wiederholungen) konnte im Kasten untergebracht werden. In der Schlussminute kam dann noch Siedler im Sechzehner der Borauer zu Fall. Doch dieses Mal saß der Versuch von Czernik, der dann auch den 2:4 Endstand darstellte.

Am Ende steht ein verdienter Sieg gegen einen starken Gegner, dem man aber wohl noch die lange Pause anmerken konnte. In der kommenden Woche testet man dann gegen Schwarz-Gelb Deuben. Gespielt wird auf heimischen Geläuf in Reichardtswerben.

Der LSV spielte wie folgt: Sven Quandt, Michael Kraft, Carsten Skripietz, Chris Czernik, Christian Kautz, Daniel Jenetzke, Georgian Martin, Adrian Mikitiuk, Elvis Galat, Sebastian Siedler, Conrad Plutz, Ralf Pippel, Harley Kriebel und Mickey Kriebel

 

Sollte die Galerie nicht angezeigt werden, bitte die Seite aktualisieren. Wir arbeiten an dem Problem.

 

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

LSV Herren : SV Burgwerben 2:5 (1:2)

Ersten Test verloren

 

Mit einem lachenden und weinenden Auge ging man in das erste Vorbereitungsspiel der Saison. Es war schön zu sehen, wie die Jüngsten heute als Einlaufkinder fungieren durften. Trauriger war dann der Anlass der Schweigeminute für den am vergangenen Montag verstorbenen Walter Schmidt. Mit ihm verliert der Verein ein Urgestein, der sich als Spieler, Co-Trainer, Betreuer und vor allem als Freund verdient gemacht hat. Wir werden ihn vermissen.

Nach einer Pause von 251 Tagen hatte man nun mit den Landeklassevertreter SV Burgwerben gleich ein großes Kaliber vor der Brust, die entsprechend begannen und schon nach drei Minuten zum ersten Mal jubeln durften, als nach Freistoß Lukas Pellmann freistehend zum Kopfball kam und Michael Kraft im Tor des LSV keine Chance ließ.

Trotz kalter Dusche fand man dann aber immer besser ins Spiel und durfte sich dann über den Ausgleich freuen, als sich Enrico Bossig stark durchsetzen konnte und auch Tim Schirmer überwinden konnte.

Weitere Möglichkeiten durch Adrian Mikitiuk, Ralf Pippel und Christian Rößler wurden durch Schirmer dann aber stark pariert.

Nach 36 Minuten geriet man dann allerdings wieder in Rückstand. Auch hier hatte der Torschütze recht viel Freiraum, in der ansonsten stark aufspielenden Hintermannschaft des LSV.

Nach der Pause verlor man dann allerdings den sprichwörtlichen Faden; auch aufgrund einiger Wechsel und wohl auch der nun fehlenden Fitness. Wie schon in der ersten Hälfte fiel frühzeitig der nächste Gegentreffer. In weiterer Folge konnte man sich nun bei Sven Quandt, der nun für Kraft das Gehäuse hütete und auch Conrad Plutz bedanken, der zweimal auf der Linie klären konnte.

Nach 72 Minuten fiel dann schließlich das 1:4. Wieder kam nach Eckball ein Burgwerbener unbedrängt zum Kopfball. Dann bot sich Daniel Jenetzke nach langem Ball die Möglichkeit; dieser scheiterte dann allerdings an Schirmer. Ähnlich gestrickt gelang dann doch noch das 2:4; hier konnte sich Elvis Galat als Torschütze auszeichnen. Kurz vor Schluss fing man sich allerdings noch den fünften Gegentreffer.

Bevor es Mitte August dann in den regulären Spielbetrieb geht, liegt noch eine Menge Arbeit vor dem Team, um die elendig lange Spielpause zu kompensieren.

Wie es in der kommenden Woche weitergeht, wird dann kurzfristig bekannt gegeben.

Erfreulich, dass man am heutigen Tag neunzehn Aktive auf den Platz bringen konnte.

Zum Einsatz kamen: Michael Kraft, Sven Quandt (beide Tor), Chris Czernik, Christian Kautz, Conrad Plutz, Clemens Kaufmann, Daniel Jenetzke, Adrian Mikitiuk, Julian Steinat, Enrico Bossig, Christian Rößler, Ralf Pippel, Harley Kriebel, Mickey Kriebel, Gino Hesse, Christian Wiegand, Elvis Galat, Sebastian Siedler und Carsten Skripietz

 

 

 

 

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

WAHNSINN

Was für ein Erfolg!

Aufgrund der Wetterlage und der Pandemie war man sich überhaupt nicht sicher, mit welcher Beteiligung zu rechnen war. Wie sich dann aber der Parkplatz bzw. die Terrasse kurz vor 10 Uhr füllte, übertraf jegliche Erwartung. 18 Kinder waren es, die wir zählten. Was für ein toller Erfolg! Parallel trainierten noch die vor einem Jahr gegründete G-Jugend und später die Herren.

Man kann diesen Moment der „Wiederbelebung der Anlage“ schwer in Worte fassen!!!!! „Gänsehaut, bei der Hitze“ trifft es aus meiner Sicht sehr gut.

Umso wichtiger ist es hier einmal ein großes Dankeschön los zu werden. In dieser „Leere des Vereinslebens“ haben sich trotzdem so viele Mitglieder im Verein stark gemacht. Vielen Dank an: Bernd Kloss, Enrico Schieck, Lothar Schröter, Tilo Schneider, Tino Zimmermann, Patrick und Anne-Marie Larisch, Ralf und Ellen Zimmermann, Ralf Pippel und Jürgen Klose sowie Marco Müller. Neu hinzu gekommen sind Doreen Standke, Jaqueline Löbnitz, Sven Scholze und Julian Steinat. Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit!! Selbst hier fehlen unglaublich viele Namen!!

Unser schwer erarbeiteter finanzieller Puffer ist lange aufgebraucht. Deswegen sind wir unseren Sponsoren, die das überleben des Vereins ermöglichen, umso Dankbarer. Am heutigen Tag konnten wir uns direkt bei Lars Brzyk, einen unserer Sponsoren bedanken! Zudem danken wir in diesen Zusammenhang allen weiteren treuen Sponsoren: Lars Franke, Karsten Uhle, Wolfram Rosenhahn, Yvonne Streipert, Henry Röder:   – LSV Rot-Weiß Reichardtswerben e.V. (rot-weiss-reichardtswerben.de)VIELEN DANK

Weiter im Thema! 😉 Nach einer Stunde des herantasten waren dann auch die Jüngsten begeistert und möchten gerne wieder kommen. So ist bis zum 18.07. immer Sonntags um 10 Uhr Training. Gerne können auch zu diesem Training neugierig gewordene Kinder und Jugendliche teilnehmen. Wir würden uns sehr freuen. Zum Schluss gab es für das tolle Training ein leckeres Eis und eine wunderbar kühle Melone! Wie schon im Vorfeld angekündigt wurde dann zur richtigen Zeit auch noch die Beregnungsanlage angestellt und erfreute sich großer Beliebtheit.

Wir als Verein freuen uns sehr, dass dieses Schnuppertraining so gut angenommen wurde und sagen gleich, dass wir im kommenden Jahr dieses Schnuppertraining zum Karfreitag wiederholen werden.

Eine Situation gab es an diesen Sonntag noch, die ich persönlich gerne erwähnen möchte! Auf den Parkplatz parkte ein VW Bus. Aus diesen kamen dann 6 Kinder und eine Frau. Der Jüngste wollte am Schnuppertraining teilnehmen. In einem persönlichen Gespräch mit Jenny, der Mutter der sechs Kinder, habe ich Dinge erfahren, die mich begeisterten und meine größte Wertschätzung erfahren haben. Jenny erzieht ihre Kinder als Alleistehende Mutter. Zudem arbeitet Sie als Altenpflegerin in einem Altenpflegeheim. Dies nur zur Nachtschicht, um dann am Tag für Ihre Kinder und deren Erziehung da zu sein. Wie Sie dies schafft, kann ich nicht sagen, aber was ich in der kürze der Zeit sehen konnte, zollte meinen größten Respekt. Toll erzogene Kinder. Dieses ganze Gespräch hat mich emotional ergriffen. Ich habe Jenny gefragt, ob ich dies so schreiben darf und habe ihr okay mit viel Überzeugungskraft erhalten. Jenny sieht dies und den damit verbunden Vollzeitjob als völlig normal an und meistert dies mit einer unglaublichen Organisation, Abgeklärtheit und Selbstverständlichkeit. Wahnsinn und ein wirklich von Herzen kommendes Danke, Jenny!

 

Sollte es beim anzeigen der Galerie Probleme geben, sollte ein nochmaliges aktualisieren helfen. Wir arbeiten an dem Problem.

 

 

Dieser Spielbericht wird präsentiert von: