Letzten Test erfolgreich gestaltet
Während in den Ligen die ersten Punktspiele über die Runden gingen, empfing man die SG Bad Bibra/Saubach zu einem kurzfristig vereinbarten Testspiel. Gegen den Kreisligisten aus der Nachbarstaffel erwischte man dann einen Traumstart. Mit starken körperlichen Einsatz eroberte Kapitän Conrad Plutz schon in der ersten Minuten den Ball und legte für Felix Schneider auf, der sehenswert unter den Querbalken zur frühen Führung traf. Dieser hätte nur wenig später durchaus noch erhöhen können; hier verfehlte er aber knapp die Hereingabe von Harley Kriebel von der rechten Seite.
Nun wurde aber der Gast deutlich agiler und konnte nach acht Minuten durch Leo Apolle ausgleichen, der einen Ballverlust der LSV Hintermannschaft für sich nutzen konnte. Selbiger Akteur hätte nur wenig später beinahe seinen zweiten Treffer bejubeln können, aber sein Schlenzer von der rechten Strafraumgrenze verfehlte denkbar knapp den Kasten von Sven Quandt. Die nächste Möglichkeit für die Gäste bot sich dann Holger Kufeld, der allerdings zu überhastet und ungenau abschloss. Zeit zum Durchschnaufen blieb aber nicht; wieder war es ein leichtfertiger Ballverlust, den erneut der starke Apolle zur Führung für Bad Bibra nutzte. Diese Führung hätte die SG sogar noch ausbauen können, als Kufeld aus Nahdistanz vorbei köpfte.
Nun erwachte allmählich der LSV wieder aus seiner Lethargie. Eine erste Möglichkeit ließ Plutz per Kopf nach Freistoß von Christian Beyer noch aus. Nach 23 Minuten fiel schließlich doch der Ausgleich, als nach Strafraumgewühl der Bad Bibraer Schlussmann Moritz Hartung nach vorn abwehrte, wo Julian Steinat die Lücke erkannte und zum 2:2 einschob. Dieser Zwischenstand hielt aber nur sechs Minuten, ehe Apolle mit seinem dritten Treffer seine Farben wieder in Führung brachte. Nun erhöhte der LSV noch einmal seine Angriffsbemühungen, wenngleich zunächst glücklos. Mit einem Doppelschlag in den Minuten 35 und 37 konnte man das Ergebnis noch vor der Pause sogar noch drehen. Zunächst konnte Mickey Kriebel eine Hereingabe von Adrian Bditer verwerten, ehe mit einem sehenswerten Angriffszug, eingeleitet von Steinat auf Plutz, der den einlaufenden Beyer bediente, der schließlich an Hartung vorbei zum 4:3 vollendete. Einen möglichen Gleichstand konnte dann Quandt schließlich vereiteln, als er einen raffinierten Schlenzer von Apolle über die Latte lenken konnte. Die folgende Ecke köpfte Bill Schaepmann dann knapp vorbei.
Nach der Pause, in der Trainer Nico Reimer ein wenig umgestellt hatte, wurde zunächst die Taktzahl ein wenig heruntergefahren, aber dafür ein wenig die Zweikampfhärte erhöht. So dauerte es bis zur 56.Minute ehe Schneider, von Mickey Kriebel bedient zum 5:3 den nächsten Treffer beisteuern konnte.
Dann musste der Querbalken für den LSV den erneuten Anschlusstreffer verhindern. Hier war es wieder Apolle, der aus zwanzig Metern abgezogen hatte. Auf der anderen Seite hatte Michael Kraft per Kopf die Riesenchance, die Führung nach Eckball Harley Kriebel noch weiter auszubauen, ließ aber die Genauigkeit vermissen. Diese konnte dann Beyer an den Tag legen, der eine Hereingabe von Harley zum 6:3 in die Maschen drücken konnte. Wenig später dezimierten sich die Gäste nach Gelb/Roter Karte, als Michael Schubert nach Halten seine zweite Verwarnung an diesem Tag einkassierte.
Nun spielte fast nur der LSV, hatte weitere Möglichkeiten durch Plutz, Kraft, Beyer und auch Reimer. Den treffertechnischen Schlusspunkt setzte schließlich Schneider mit seinem dritten Treffer nach Zuarbeit von Steinat, der zuvor von Plutz in Aktion gesetzt worden war. Auch ein Sven Scholze hätte sich noch in die Torschützenliste eintragen, seine Direktabnahme senkte sich allerdings auf das Netz.
So zeigt man sich gut gerüstet auf den Punktspielauftakt am kommenden Freitag gegen die SG Teuchern/Nessa II. Diese verloren ihr erstes Pflichtspiel auf heimischen Grund mit 0:3 gegen Scharnhorst Großgörschen.
Anstoß ist wie bereits erwähnt am kommenden Freitag um 18:00 Uhr in Reichardtswerben.
Der LSV spielte wie folgt: Sven Quandt, Adrian Maksimik (TW), Michael Kraft, Christian Wiegand, Nico Reimer, Julian Steinat, Christian „CB10“ Beyer, Mickey Kriebel, Adrian Bditer, Harley Kriebel, Patrick Schmidt, Conrad Plutz, Sven Scholze und Felix Schneider
Über den Autor