Mannschaftlich geschlossen zum Sieg
Zum letzten Heimspiel des Jahres empfing man den SSC Weißenfels III. Nach der unnötigen Niederlage bei den Rot-Weißen Weißenfelsern, wollte man mit einem Sieg das letzte Heimspiel der Hinrunde für sich entscheiden. Nach der abgesagten Landesklassepartie Wengelsdorf – SSC II dürften sich einige Akteure der Weißenfelser Zweitmannschaft in der Formation des heutigen Gegners wieder gefunden haben , was natürlich ein weiterer Aspekt war, den aktuell Tabellenletzten nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Und man erwischte einen Traumstart in die Partie, in der man bereits nach 5 Minuten mit 2:0 in Führung lag. Schon nach drei Minuten durfte man den ersten Treffer bejubeln. Einen Freistoss von links brachte Nico Reimer auf den Kasten, wo Keeper Felix Rzepka, wohl auch von der tief stehenden Sonne irritiert, den Ball nur abprallen ließ und Adrian Mikitiuk gedankenschnell ebendiesen über die Linie drückte.
Schon wenig später legte man gar noch nach. Von Christoph Bader mit einem langen Ball auf Costin Ion eingeleitet, brachte dieser Damian Kuszek in Position, der dann ins lange Eck zum 2:0 vollendete.
Man hätte durchaus noch weiter erhöhen können. Einen Freistoss von Ion getreten, konnte Rzepka gerade noch zur Seite abwehren. Eine weitere Co-produktion von Ion und Kuszek landete dann über den Kasten.
Auch wenn der LSV in dieser Phase mehr Zug zum Tor entwickelte, zeigten die technisch versierten Gäste ein durchaus gefälliges Aufbauspiel, kamen aber erst nach gut zwanzig Minuten zur ersten Möglichkeit. Ein Distanzschuss von Tony Barnickel strich denkbar knapp am Pfosten vorbei und hätte Sven Quandt im Reichardtswerbener Kasten keine Chance zur Abwehr gelassen. Wenig später bot sich eine weitere Möglichkeit für die Gäste. Nach Seitenwechsel brachte Michael Kraft nach verfehlter Kopfballabwehr Franco Hendess zur Chance, dessen Eindringen und Abschluss aber am Außenpfosten sein Ende fand.
In diese gute Phase des SSC konnte man aber mit dem 3:0 nachlegen. Ein langer Ball auf Clemens Kaufmann, der sich schließlich entscheidend durchsetzen konnte und abschließend noch den Blick für den mitgelaufen Kuszek hatte, der Rzepka schließlich erneut überwinden konnte.
Ein langer Abschlag von Quandt hätte beinahe den vierten Treffer nach sich gezogen, als nach Fehler der SSC Abwehr Kuszek fast zum Hattrick eingenetzt hätte, doch sein Heber senkte sich dann aus aussichtsreicher Position neben dem Tor hernieder.
Die nächsten Minuten gehörten dann den Gästen, auch wenn sich ihre Möglichkeiten auf Standardsituationen beschränkten, die Quandt aber parieren konnte.
Erst kurz vor der Pause kam man selbst noch zu weiteren Chancen. Eine Hereingabe von Ion verfehlten aber sowohl Mikitiuk und Reimer in der Mitte. Ein langer Ball von Mikitiuk brachte noch einmal Kaufmann in Szene, der aber vom rechten Strafraumeck verfehlte. In der Schlussminute des ersten Durchgangs dann noch eine Doppelchance durch Kuszek und Conrad Plutz, die Rzepka aber abwehren konnte.
Nach der Pause schien man offensiv einige Prozentpunkte zurück zu fahren, allerdings kompensiert von einer mannschaftlichen Geschlossenheit. Defensiv stand man nun gefestigt und agierte kompromisslos.
Ein durchaus fragwürdiger Freistoss nach Ballklärung von Chris Czernik brachte eine Möglichkeit für den Gast; allerdings zu zentral von Barnickel auf das Tor gebracht, wo Quandt keinerlei Mühe mit dem Spielgerät hatte.
Sporadisch boten sich dann auch weitere Möglichkeiten. Hier hätte sich auch Kaufmann in die Torschützenliste eintragen können, allerdings verfehlte er den Kasten aus guter Position. Mit einer Einzelaktion setzte sich dann Ion im Strafraum durch, aber beim Keeper war dann Endstation.
Auch Plutz hätte sein Torkonto weiter erhöhen, als er nach Eckball von Reimer zentral zum Kopfball kam, ihn aber nicht den entscheidenden Druck Richtung Tor verleihen konnte. Vom selben Akteur auch die nächste Chance; sein Versuch an der Strafraumgrenze jedoch noch zur Ecke abgefälscht.
Nach 82 Minuten wurde dann aber der Endtand besiegelt. Nach anderthalb monatlicher Verletzungspause eingewechselt sah Gabriel Nicolae den besser stehenden Mikitiuk, der zu zweiten Doppelpacker des Tages avancierte.
Nils Förster auf SSC Seite und Ion auf LSV Seite boten sich die letzten Möglichkeiten des Spiels, aber beide Versuche strichen über den Querbalken.
So verdient man sich mit einer starken geschlossenen Mannschaftsleistung den Heimsieg und bleibt im Punktspieljahr 2018 zuhause ungeschlagen. Mit diesem Erfolg klettert man wieder auf Rang Zwei und rückt auf drei Punkte an Spitzenreiter Freyburg heran, die an diesem Tag spielfrei waren.
Zum Hinrundenabschluss reist man nach Langendorf, wo man auf die SG Langendorf/ WFV trifft, die nach einem 2:1 Auswärtserfolg bei der SV Teuchern auf Platz 5 rangieren und lediglich zwei Punkte Rückstand auf den LSV aufweisen.
Der LSV spielte wie folgt: Sven Quandt, Christoph Bader, Andreas Zimmermann, Chris Czernik, Michael Kraft, Conrad Plutz, Nico Reimer (79.Min: Gabriel Nicolae), Adrian Mikitiuk, Costin Ion, Clemens Kaufmann (71. Min: Norman Rose), Damian Kuszek (86. Min: Sven Scholze)
Nicht zum Einsatz kam Daniel Pytel