Titel Author Marco Müller

SG LSV/FCM – VSG Löbitz 8:1 (4:1)

Sprung an Tabellenspitze

Nach dem 7:0 Erfolg der Vorwoche, konnte man an diesem Wochenende mit einem 8:1 gegen die VSG Löbitz noch einmal nachlegen. Von Beginn an um Spielkontrolle bemüht, gebührte den Gästen die erste Torannäherung, auch wenn der von Fabian Wolf getretene Ball am Kasten von Sven Quandt vorbei trudelte. Doch von da an, gab es zunächst nur noch eine Richtung. Von Julian Steinat in Aktion gebracht, machte sich Harley Kriebel auf die Reise, kam aber dann recht spitz zum Abschluss; traf somit nur das Außennetz. Den Ball gut laufend lassend kam dann wieder H.Kriebel zur nächsten Möglichkeit; hier konnte aber der Löbitzer Keeper Maxi Rüger parieren.

In der 12.Führung gelang schließlich die frühe Führung. Ausgangspunkt war erneut Steinat, der H.Kriebel über die rechte Seite schickte, dessen scharfe Hereingabe fast von der Torauslinie kommend, den am langen Pfosten nur noch eindrückenden Jason Kupka fand. Dem Torschützen bot sich wenig später die nächste Chance, als er vom aufrückenden Rene´ Kindschuh bedient, aber zu ungefährlich abschloss. Doch auch die Gäste nicht gänzlich ungefährlich; eine wohl als Flanke gedachte Flanke senkte sich in Tornähe, ehe der Ball knapp am Kasten vorbei ging. In der 23.Minute wurde Nico Göttners Vorwärtsdrang unsanft auf der rechten Seite unterbunden. Den fälligen Freistoß brachte H.Kriebel in den Sechzehner, wo der nicht gerade für enorme Körperlänge stehende Adrian Bditer, per Kopf auf 2:0 stellte. Dann durfte sich erneut H.Kriebel versuchen, doch nach Zuspiel von Kupka brachte dieser das Spielgerät zu zentral auf das Tor.

In der 33.Minute wieder etwas Gefahr für das Tor der SG; hier konnte Quandt aber im Nachfassen einen langen Freistoß aus dem Mittelfeld kommend bereinigen. Nur Augenblicke später konnte sich Steinat stark den Ball erkämpfen und zum 3:0 vollenden. Vielleicht etwas zu sorglos, verlor man dann hochstehend, den Ball im Mittelfeld und konnte den weiteren Verlauf nicht mehr unterbinden, an dessen Ende Jamie Rothenhöfer auf 3:1 verkürzte. Damit war man genug gewarnt und sofort darauf aus, den alten Abstand herzustellen. Einen Distanzschuss von Max Skripietz konnte Rüger noch um den Pfosten lenken. Bei einem weiteren Versuch von Steinat konnte dieser im zweiten Zufassen, einen weiteren Gegentreffer verhindern. Doch in der Schlussminute des ersten Durchgangs konnte Göttner einen Eckball von H.Kriebel über die Linie mogeln, dass es mit einem 4:1 in die Kabine ging.

Auch wenn die Gäste nach Wiederaufnahme des Spielverlaufs für erste Unruhe im SG Strafraum sorgen konnten, änderte sich nicht viel am Geschehen. Nach zu kurzer Abwehr versuchte sich Göttner aus der Distanz, verfehlte aber recht deutlich. Ein Vorstoß von Conrad Plutz, der Bditer bediente, landete schlussendlich am Querbalken. In der 53,Minute konnte sich dann auch H.Kriebel belohnen, als er ein Zuspiel von Steinat unter die Latte zum 5:1 hämmerte. Weitere Möglichkeiten von Bditer und Felix Schneider wurden Beute von Rieger. Ein weiterer Versuch von H.Kriebel vom Strafraumeck segelte am Kasten vorbei. Besser machte er es in der 57.Minute, als er einen langen Ball von Plutz erlaufen konnte und vollenden konnte.

Mit einem Doppelschlag in den Minuten 68 und 69 schloss man dann das Toreschießen ab. Zunächst konnte sich Schneider über links durchsetzen und brachte den Ball schließlich an Rieger vorbei im Tor unter. Schon recht schnell nach Wiederanstoß war es Nico Reimer, der für H.Kriebel vorbereite, der mit sattem Schuss das 8:1 erzielte. Auch danach gab es noch reichlich Chancen, dass Ergebnis noch weiter nach oben zu drehen, hier fehlte dann zumeist H.Kriebel nach enormen Laufpensum im bisherigen Spielverlauf die wohl nötige Konzentration, um den nun gut aufgelegten Rüger zu überwinden. Den nun nach vorn delegierten  Mickey Kriebel boten sich nun auch noch Möglichkeiten. Einen ersten Ball setzte er noch über den Kasten, beim zweiten konnte Rüger noch zur Ecke klären, die schließlich Plutz per Kopf aber nicht zu nutzen wusste.

Die letzten Minuten musste man zudem in Unterzahl bestreiten, als nach bereits ausgeschöpften Wechselkontingent Tino Zimmermann mit Wadenverletzung vom Feld musste. An dieser Stelle beste Genesungswünsche.

Mit diesem auch in der Höhe in Ordnung gehenden Sieg rückt man hoch auf den Platz an der Sonne; begünstigt durch die gleichzeitigen Niederlagen der Konkurrenten. So sollte man die heute gezeigte Leistung konservieren, um sie nächste Woche bei der Kombi Freyburg/Gleina abrufen zu können.

Die SG spielte wie folgt: Sven Quandt, Torsten Günther, Rene´ Kindschuh, Mickey Kriebel, Adrian Bditer (57.Min: Julius Heinrich), Max Skripietz, Nico Göttner (57.Min: Nico Reimer), Julian Steinat (74.Min: Tino Zimmermann), Felix Schneider (74.Min: Sven Scholze), Jason Kupka (46.Min: Conrad Plutz) und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG LSV/FCM – SV Mertendorf 7:0 (4:0)

Nicht erwarteter Kantersieg

Nach dem eher enttäuschenden Remis der Vorwoche galt es gegen die SV Mertendorf wieder das Spiel siegreich zu gestalten, um den direkten Anschluss an die Tabellenspitze herzustellen.

Im Vorfeld der Partie empfing Harley Kriebel die Torjägerkanone, die er mit 30 Treffern in der Vorsaison sich redlich verdient hat. Zudem erhielt Enrico Schieck für sein Engagement  vom LSA die Ehrennadel in Gold.

Dann ging es bei spätsommerlichen Temperaturen auch schon in die Partie. Es dauerte schließlich nur vier Minuten, ehe sich für Nico Göttner nach zu kurzer Abwehr die erste Abschlussmöglichkeit bot, die aber aus der zweiten Reihe noch fehlging. In der 10.Minute lag der Ball dann zum ersten Mal im Netz, als Christian Gebhardt H.Kriebel in Szene setzte, der sich dann durch die Abseitsfahne aber gebremst sah. Auch wenn die SG besser im Spiel war, gab es auch für die Gäste aus dem Wethautal die erste Chance nach Freistoß. Diesen setzte Kenny Kobylka knapp links neben den Pfosten.

In der 19.Minute dann endlich die ersehnte Führung. Hier war es Julian Steinat, der die Lücke für den startenden H.Kriebel fand, der noch Florian Sieske umkurvte und schließlich vollendete. Im Gegenzug gab es Eckball für die Mertendorfer; hier aber war der Kopfball von Piet Jaschinkski sichere Beute von Sven Quandt. Ansonsten versuchte die SG weiterhin Tempo und Spielfluss hochzuhalten. Ein Freistoß von H.Kriebel konnte zur Ecke geklärt werden, die dann Sieske vor leichte Probleme stellte. Eine weiterer Eckstoß von H.Kriebel wurde von Conrad Plutz Richtung Kasten gebracht; hier wurde dieser aber ein sicherer Fang für Sieske. Ein eher verunglückter Abschluss von Gebhardt segelte weit über den Kasten. Nur wenig später tauchten die Gäste wieder gefährlich im Sechzehner der SG auf. Jaschinski legte für den kurz zuvor gekommenen Jason Jurke, der aus spitzem Winkel an Quandt scheiterte.

In der 32.Minute war es erneut Steinat, der H.Kriebel bediente, der vielleicht hauchdünn im Abseits stehend auf Reisen ging und auf 2:0 erhöhte. Nach einem kurzen Intermezzo durch Jaschinski, gehörten die letzten Minuten vor der Halbzeit wieder der SG. Von Max Skripietz eingeleitet, brachte Gebhardt Steinat in Position, der mit sattem Schuss auf 3:0 erhöhte. Weitere Chancen durch Plutz und Felix Schneider blieben dann ungenutzt, ehe Steinat nach Einwurf von Mickey Kriebel sich mit starker Einzelaktion durchsetzen konnte und auf 4:0 stellte.

Nach dem Seitenwechsel versuchten die Gäste noch einmal ins Spiel zurückzufinden. Nach Fehlpass konnte M.Skripietz noch stark sein Duell für sich entscheiden, ehe wenig später Quandt den Kopfball von Jurke wegpflücken konnte.

Es dauerte zehn Minuten im zweiten Durchgang, ehe auch von der SG etwas zu verzeichnen war; hier drang Göttner in den Strafraum ein, der sich dann aber für einen fruchtlosen Querpass entschied, statt den möglichen Abschluss zu suchen. Ein gefährlich getretener Freistoß von Plutz konnte zur Ecke abgewehrt werden, deren Ausführung den Kopf desselben fand, aber hier vorbei ging.

Noch einmal tauchten die Mertendorfer vor dem Kasten der SG auf, aber auch hier verfehlte Ricardo Schäler nach zu kurz verteidigten Freistoß.

Die letzten zehn Minuten gehörten dann wieder dem Gastgeber. Zunächst scheiterte H.Kriebel nach Vorlage von M.Skripietz am Außenpfosten, ehe dann nach Langholz von Quandt Steinat mit großem Einsatz seinen dritten Treffer zum 5:0 bejubeln durfte. Ähnlich dann beim 6:0, auch wenn hier H.Kriebel, ebenfalls mit drittem Tor an diesem Tag, zwei Versuche brauchte, um Sieske zu überwinden.

Den Schlusspunkt zum 7:0 markierte dann Felix Schneider, der ebenfalls nach langem Ball vom Querpass H.Kriebels profitierte.

Mit der bis dato besten Saisonleistung gelang ein im Vorfeld nicht vermuteter hoher Sieg. Ein Lob geht hier stellvertretend an Rene ´Kindschuh, der ein starkes Spiel ablieferte.

Auch wenn das 7:0 eine eindeutige Sache vermuten lässt, zeigte die junge Mertendorfer Elf eine durchaus respektable Leistung. In einer fair geführten Partie gelang damit der Sprung auf Rang 3 im Tableau.

Mit einem erneuten Heimspiel am kommenden Wochenende empfängt man die VSG Löbitz, die an diesem Spieltag mit einem 2:2 gegen die Zweitmannschaft von Rot-Weiß Weißenfels ihren ersten Punkt erkämpften.

Die SG spielte wie folgt: Sven Quandt, Conrad Plutz, Rene´ Kindschuh, Max Skripietz, Mickey Kriebel, Christian „CB10“ Gebhardt (46.Min: Adrian Bditer), Torsten Günther (76.Min: Tino Zimmermann), Nico Göttner, Felix Schneider, Julian Steinat (82.Min: Sven Scholze) und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SV Rot-Weiß Weißenfels II – SG LSV/FCM 0:0

Nullnummer am Röntgenweg

Die erste Auswärtspartie der Saison führte zu den Rot-Weißen aus Weißenfels, wo man mit einem Dreier weitere Punkte auf die Habenseite bringen. Der Gastgeber personell leicht gebeutelt, offenbarte recht schnell, dass es ein Geduldsspiel werden könnte, sah man sich gleich einem Bollwerk gegenüber. So war es nicht verwunderlich, dass es ein Distanzversuch von Julian Steinat bedurfte, um den ersten Abschluss zu verzeichnen. Dieser ging jedoch fehl.

Die SG durchaus um Spielkontrolle bemüht, permanent am Anlaufen, während der Gastgeber mit vereinzelten Nadelstichen für Entlastung sorgte.

Dennoch dauerte es dann geschlagene 16 Minuten, ehe es wieder richtig gefährlich wurde. Wieder war es Steinat, der von der Strafraumgrenze abzog, sich hier Oliver Schmidt im Kasten der Gastgeber lang machte, und diesen Versuch zur Ecke klärte, in deren Ausführung Torsten Günther im Gewühl zum Abschluss kam, jedoch geblockt werden konnte. In der 21.Minute war es wieder Schmidt, der beizeiten abtauchte und so den Versuch von Harley Kriebel stark abwehrte.

Ansonsten blieb das Bild gleich. Bis zum letzten Drittel sah das Spiel der SG ansehlich aus, dann ließ man jedoch zumeist letzte Zielstrebigkeit fehlen und machte meist einen Haken oder ein Abspiel zu viel. So waren weitere Möglichkeiten weiteren Abschlüssen außerhalb des Strafraumes das einzig Zählbare. Hier war es nach 40 Minuten ein weiterer Freistoß von Steinat, der nur um Zentimeter am Pfosten vorbei schrammte. Den letzten Abschluss verzeichnete dann Mickey Kriebel, der aber weit über den Kasten strich.

Auch in der zweiten Hälfte änderte sich nichts am Spielverlauf. Nico Göttner hatte nach Zuspiel von H.Kriebel die erste Chance, doch auch hier wieder ein Fuß zur Stelle, der zur Ecke führte. Enger war dann ein Abschluss von H.Kriebel, der auch nur knapp am rechten Pfosten vorbei ging. Ein weiterer Versuch vom selben Akteur nach Zuspiel von Felix Schneider verfehlte ebenso. Auch Göttner brachte den Ball freistehend nicht zur Führung im Kasten unter. Weitere Chancen durch Tino Zimmermann, Steinat, Rene´ Kindschuh und H.Kriebel waren jedoch nicht zwingend genug. Die große Chance zur Führung hatte dann Schneider nach Flanke von H.Kriebel, jedoch war auch hier wieder Schmidt zur Stelle und hielt seine Mannen im Spiel. Kurz vor seiner Auswechslung bot sich Jason Kupka noch die Möglichkeit zum Führungstreffer, als er einen langen Ball von Göttner mit Direktversuch am Kasten vorbei schoss.

Danach hätte sich beinahe eine Phrase bewahrheitet, wenn man die eigenen Chancen nicht nutzt… Hier zeigte sich Sven Quandt auf den Posten, als ein Freistoß von Höhe Mittellinie in  den Sechzehner kam. Hier eilte Quandt zeitig genug aus dem Kasten, um Mohamed H. Khouli zumindest soweit hindern genauer Maß zu nehmen, so dass sein Ball hinter dem Kasten niederging.

Auch in weiterer Spielfolge erfüllten sich die Wünsche eines Lucky Punch nicht, so dass dieses Remis auch in Ordnung geht. Die Gastgeber können mit ihrer mannschaftlichen Defensivarbeit mit diesem Punkt sicher besser leben, während sich bei der SG auftut, woran man weiter arbeiten muss. Mit der SV Mertendorf empfängt man am kommenden Wochenende einen echten Gradmesser.

Die SG spielte wie folgt: Sven Quandt, Felix Schneider, Carsten Skripietz, Mickey Kriebel, Torsten Günther, Julian Steinat, Jason Kupka (82.Min: Jan Philipp Günschel), Nico Göttner (82.Min: Sven Scholze), Adrian Bditer (58.Min: Tino Zimmermann), Enrico Bossig (58.Min: Rene Kindschuh) und Harley Kriebel

Nicht zum Einsatz kam Nico Reimer

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Überschrift

Textfeld

Die SG spielte wie folgt:

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Überschrift

Textfeld

Die SG spielte wie folgt:

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG LSV/FCM – Blau-Weiß Bad Kösen II 3:2 (1:0)

Mit Sieg in die neue Saison

Nachdem man zum Auftakt der neuen Spielzeit zum Zuschauen verdonnert war, ging es an diesem Wochenende um die ersten zu vergebenden Punkte für die SG LSV/FCM. Mit dem Reserveteam der SG Blau-Weiß Bad Kösen reiste ein Team an, gegen das man sich traditionell meist sehr schwer tat. Um so erfreulicher war dann die schnelle Führung nach gut 15 Sekunden. Der Gast anstoßend mit den schnellen Ballverlust, den Julian Steinat gedankenschnell in den Lauf von Harley Kriebel auflegte, der dann Kevin Jackel überwinden konnte.

In der 5.Minute zeigte sich dann der Gast von der Saline erstmals in der Person von Marco Werner vor dem Kasten der SG. Dessen Schuss aus knapp zwanzig Metern zwang den heute das Tor hütenden Michael Kraft zum Abtauchen, um den Ball noch um den Pfosten zu lenken. Die anschließende Ecke flatterte dann auch recht gefährlich durch den rot-weißen Strafraum.

Im weiteren Spielverlauf der ersten Hälfte hatte der Gastgeber nun die größeren Spielanteile, sah sich aber zumeist einer stabil stehenden Abwehrreihe ausgesetzt. So waren harmlose Versuche von Marco Precht und Nico Göttner zunächst erste Annäherungsversuche.

So dauerte es geschlagene 25 Minuten, ehe eine Flanke über links von Christian Gebhardt den am langen Pfosten stehenden H.Kriebel fand, dessen Direktversuch jedoch knapp verfehlte. Knapp war es auch dann, als das seitenverkehrte Pendant von Max Skripietz auf Jason Kupka die nächste Möglichkeit darstellte. Auch ein weiterer Abschluss von Steinat verfehlte den Kasten.

Nach einer halben Stunden meldeten sich auch die Gäste offensiv zurück. Zunächst war es ein Freistoß von Christian Ratzka, den Kraft aber wegpflücken konnte. Nach Einzelaktion von Werner zog dieser mit seinem Versuch am Kasten vorbei. Die restlichen Minuten gehörten dann wieder den Gastgeber, hier waren die Versuche von Precht und Adrian Bditer jedoch zu ungenau für mehr Gefahr. Eine Riesenmöglichkeit ließ dann Göttner nach Vorarbeit von M.Skripietz liegen, als dieser aussichtsreich links am Tor vorbei schob. Einen Freistoß von Gebhardt konnte der Kösener Schlussmann im Nachfassen unschädlich machen. Wenig später dann das vermeintliche 2:0 durch Göttner, den der Schiedsrichterassistent aber im Abseits verortete. Die letzte Chance der ersten Hälfte hatte dann Bditer, dessen Kopfball nach Ecke von H.Kriebel aber erneut vorbeiging.

Mit einem relativ weit verfehlenden Freistoßversuch von Gebhardt ging es dann in die zweite Spielhälfte.  In der 53.Minute dann der Nackenschlag für die SG. Nach Freistoß von Höhe Mittellinie lenkte am Ende der Kette Precht den Ball unhaltbar für Kraft ins eigene Tor. Dieser hatte dann nur kurz darauf die große Chance, die SG wieder in Führung zu bringen, als er nach Flanke von Felix Schneider denkbar knapp vorbei köpfte.

Die nächsten Minuten gehörten dann den Gästen, die vor allen in Person von Werner immer wieder die Abwehr in höchste Alarmbereitschaft versetzte. Aus dieser Druckphase ging man jedoch schadlos heraus und forcierte nunmehr die eigenen Angriffsbemühungen. Ein Freistoß von Gebhardt, der knapp rechts vorbeiging, war die erste Annäherung.

In der 68.Minute konnte man schließlich wieder in Führung gehen, als nach Ecke von H.Kriebel Schneider in der Mitte den Ball die entscheidende Richtung ins Tor geben konnte. Kurz darauf netzte Gebhardt ein, sah sich aber hier auch mit dem Abseitswimpel konfrontiert.

Selbiger glänzte dann nach 76 Minuten als Vorlagengeber. Von Schneider bedient, fand dessen Hereingabe den am langen Pfosten lauernden H.Kriebel, der zum 3:1 vollendete.

Damit waren aber noch nicht alle Messen gesungen, denn nun erwachten noch einmal die Gäste aus der Kurstadt. Hier musste sich dann Kraft gegen Werner und Oliver Böhme beweisen. Dann hätte Gebhardt schon den Sack zubinden können, aber bei dessen Versuch bekam Jackel noch die Hände an den Ball und verhinderte so die endgültige Entscheidung.

In der 87.Minute wurde die Partie dann tatsächlich noch einmal scharfgestellt, als die Kösener einen Freistoß aus gut zwanzig Metern zugesprochen bekamen. Dessen Ausführung übernahm Ratzka, denn er als Strahl im rechten Toreck versenkte. Am Ende brachte man die knappe Führung jedoch über die Bühne und heimste so die ersten drei Punkte der noch jungen Spielzeit ein.

Am Ende geht der Sieg aufgrund der höheren Spielanteile gegen defensiv starke Bad Kösener in Ordnung. Am kommenden (Pokal)Wochenende ist man potentiell spielfrei, falls sich kein Testspielgegner findet. Ansonsten tritt man dann in vierzehn Tagen bei den Rot-Weißen Sportfreunden im Röntgenweg an.

Die SG spielte wie folgt: Michael Kraft, Mickey Kriebel, Max Skripietz, Carsten Skripietz (46.Min: Conrad Plutz), Marco Precht (70.Min: Nico Reimer), Christian „CB10“ Gebhardt, Jason Kupka (46.Min: Felix Schneider), Julian Steinat, Nico Göttner (86.Min: Jan Philipp Günschel), Adrian Bditer (61.Min: Rene´ Kindschuh) und Harley Kriebel

Nicht zum Einsatz kamen: Sven Quandt (ETW), Julius Heinrich, Torsten Günther und Sven Scholze

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SV Eintracht Bornitz – SG LSV/FCM 4:1 (1:0)

Bornitz besiegelt Pokalaus

Man hatte sich im Vorfeld einiges vorgenommen, am Ende scheiterte man bereits im Ausscheidungsspiel zum Burgenlandpokal an eigenen Unzulänglichkeiten und einem besser eingestellten Gegner.

Auch wenn man von Beginn an um Spielkontrolle bemüht war; den Gastgeber gebührte die erste Möglichkeit, die Toni Kronawitt per Freistoß aber neben den Kasten von Sven Quandt setzte, der heute das Tor der SG hütete. In der 5.Spielminuten hechelte man dann wieder einen frühen Rückstand hinterher. Einen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung vorausgehend, folgte dann Langholz Richtung Kasten der SG, den Quandt herauslaufend jedoch nicht optimal klären konnte, woraufhin  Kronawitt den leeren Kasten anvisierte und zum 1:0 vollendete. Eine erste Möglichkeit für den Gast bot sich Kristiyan Krushov mit einem Freistoß aus zwanzig Metern, der aber einige Dezimeter über den Kasten strich. Wenig später musste sich Quandt  auszeichnen, als er einen abschließenden Vorstoß der Bornitzer durch Christopher Nett stark vereitelte, den Ball dann liegend unter Kontrolle brachte.

Auch wenn die SG mit durchaus mehr Ballbesitz aufwarten konnte, echte Möglichkeiten boten sich nahezu nur aus Standardsituationen, die aber meist in der Mauer hängen blieben. Einer knappen Abseitsentscheidung gegen Harley Kriebel, der alleine Richtung Tor unterwegs war, folgte wenig später die vorerst größte Möglichkeit, als Plutz nach Zuspiel von Krushov nur knapp rechts vorbeischob.

In der 40. Minute jubelte man über den vermeintlichen Ausgleich, als Max Skripietz präzise in die Mitte passte, wo Plutz mit dem Knie einen Tick eher am Ball war und fast zeitgleich vom Bornitzer Keeper Kevin Jäger weggeräumt wurde. Nach kurzem Plausch von Schiedsrichterin Kathleen Blau mit ihrem Assistenten Ronny Duda, wurde der Treffer aber wieder kassiert, wohl wegen gefährlichen Spiels. Man weiß es nicht… Das wenig später Julian Steinat im Sechzehner umgerissen wurde, blieb dann auch auf der Strecke.

Nahm man sich zur zweiten Hälfte einiges vor, erfolgte nach nur wiederum fünf gespielten Minuten die kalte Dusche. Einen Freistoß aus etwa achtzehn Metern konnte Quandt nur nach vorn abwehren, wo Tommy Marx schließlich zum 2:0 abstauben konnte. Eine Antwort kurz darauf wäre möglich gewesen, als Steinat eine Flanke von H.Kriebel mit dem Kopf auf den mitgelaufenen Plutz verlängerte, der aber einen Ticken zu lange mit dem Abschluss zögerte und noch geblockt werden konnte. Nur wenig später fing man sich einen Konter, den Nett zum 3:0 vollenden konnte. Es folgte eine kleine vogelwilde Phase der SG, die der Gastgeber jedoch nicht nutzen konnte. In weiterer Spielfolge fing man sich zwar wieder, musste aber immer wieder auf der Hut sein, wenn die Bornitzer Konter fuhren, die nicht ungefährlich waren, so auch, als Kronawitt gegen vier Rote noch zum Abschluss kam, jedoch verfehlte.

Eine Viertelstunde vor Schluss versuchte die SG noch einmal etwas mehr Druck aufzubauen, hier prüfte Plutz nach Zuspiel von Steinat nochmals Jäger, der seinen Kasten weiterhin sauber hielt. Auch das Mittel der Schüsse aus der zweiten Reihe wurde angewandt, hier sahen sich H.Kriebel, Krushov und auch der eingewechselte Mickey Kriebel einer undurchdringlichen Wand aus Bornitzer Beinen gegenüber.

In der 87. Minute keimte noch einmal so etwas wie Hoffnung auf, als sich Steinat über links durchsetzen konnte und seine Hereingabe den Kopf von Plutz fand, der wuchtig vollendete. Nun noch weiter öffnend, ergab sich dann wieder eine Kontermöglichkeit der gastgebenden Elf, hier konnte nach Hereingabe auf dem am langen Pfosten abschließenden Marcel Pohle Quandt mit Fußabwehr reagieren. H.Kriebel versuchte es nochmals als Solist, blieb aber nur zweiter Sieger gegen Jäger.

Nun schon in die Nachspielzeit gehend setzte zunächst Pohle den Ball über den Kasten, ehe dann nach fatalem Fehlabspiel Nett noch das 4:1 für seine Farben erzielen konnte.

Nach diesem ernüchternden Spiel samt Resultat, sollte jedem klar sein, dass es noch mehr Einsatz und Willen benötigt, um die gesetzten Ziele auch nur annähernd zu erreichen.

Wenn es am nächsten Wochenende in die Punktspiele geht, ist man als „13. Mannschaft“ nur Zaungast. So testet man gegen die ebenfalls spielfreie SG Teuchern II / Nessa II aus der Parallelstaffel auf heimischen Grund.

Die SG spielte wie folgt: Sven Quandt, Conrad Plutz, Max Skripietz, Carsten Skripietz (80.Min: Nico Reimer), Marco Precht, Torsten Günther (46.Min: Rene´ Kindschuh), Kristiyan Krushov, Felix Schneider (70.Min: Mickey Kriebel) Julian Steinat, Adrian Bditer (46.Min: Nico Göttner) und Harley Kriebel

Ein Dank auch an die Akteure die nicht zum Einsatz gekommen sind: Sven Scholze, Julius Heinrich, Jan Phillip Günschel und Jason Kupka

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SV 1893 Kretzschau – SG LSV/FCM 3:1 (1:1)

Ersten Test verloren

Nach nun vierzehntägigen Trainingsbetrieb stand nun auch der erste Test auf dem Programm. Zu Gast war man beim Kreisoberligisten SV Kretzschau, die in ihrer Vorbereitungsphase schon einige Schritte weiter waren und zunächst auch das Zepter des Handelns in die Hand nahmen. Eine frühe Führung für die Gastgeber lag durchaus im Bereich des Möglichen, aber hier konnte Tom Balschun seine hochkarätigen Chancen nicht nutzen. Die SG kam nur schwerlich in die Gänge, leistete sich immer wieder Fehler beim Spielaufbau. So dauerte es geschlagene elf Minuten, ehe man erstmalig vor dem Kasten der Kretzschauer vorstellig wurde. Von „Rückkehrer“ Kristiyan Krushov bedient, marschierte Felix Schneider über die rechte Seite, blieb dann aber bei der Entscheidung Abschluss oder Abspiel zu vage und vergab damit diese Chance.

Aber dies blieb vorerst die einzige Ausnahme, das Spiel machte weiterhin der Kreisoberligist, wo sich Christoph Scholz die nächste Möglichkeit bot, der jedoch auch vorbeizielte. Nach 20 Minute dann doch die überfällige Führung, als man wieder durch Ballverlust ein schnelles Zuspiel auf den startenden Elias Just ermöglichte, der den heute das SG-Tor hütenden  Marco Precht keine Chance ließ.

Nach der kurz darauf folgenden Trinkpause fand man besser ins Spiel zurück und verbuchte durch Harley Kriebel gar zwei weitere Chancen. Nach 33 Minuten profitierte dieser nach Gastgeschenk der Kretzschauer Hintermannschaft und lupfte an Torwart Toni Böttcher vorbei zum Ausgleich. Bis zur Pause konnte man das Spiel offenhalten, ohne jedoch für weitere Gefahr zu sorgen.

Nach dem Pausengetränk geriet man jedoch wieder recht schnell ins Hintertreffen. Einen schon im Toraus gesehenen Ball brachte man Richtung langen Pfosten, wo Niklas Beier zum 2:1 vollendete. Davon unbeeindruckt hätte man nur zwei Minuten später wieder ausgleichen können, als Kriebel recht freistehend das lange Eck anvisierte, aber Böttcher mit starker Reaktion den erneuten Ausgleich verhinderte. Die folgende Ecke brachte Conrad Plutz per Kopf auf den Kasten, doch auch hier zeigte sich der Kretzschauer Keeper auf dem Posten. Praktisch fast im Gegenzug das 3:1, hier war aber am Querbalken Schluss. Nun kam man in die beste Phase des Spiels. Nach Freistoß bot sich Jan Phillip Günschel eine weitere Möglichkeit, die jedoch recht deutlich über den Kasten ging. Knapper gestaltete er es Minuten später, als  er nach gelungenen Kombinationsspiel von Plutz und H.Kriebel zum Abschluss kam. Natürlich gab es auch für die Hausherren weitere Chancen, hier zeigte sich aber Precht in guter Verfassung.

Nach 65 Minuten fiel dann schon die Vorentscheidung, als Rene´ Kindschuh gegen seinen Gegner einen Tick zu spät kam und dieser zu Boden ging. Den Strafstoß übernahm Beier, den dieser auch souverän verwandelte. Danach waren dann die Körner gepickt, dass es nun ein eher gewöhnlicher Sommerkick wurde. Auch wenn man durch H-Kriebel und Nico Göttner noch mit zwei Abschlüssen aufwarten konnte, brachten diese keine Ergebnisänderung.

Am verdienten Sieg der Kretzschauer besteht natürlich kein Zweifel, aber von der Anfangsphase abgesehen, konnte man mit dem Spiel durchaus zufrieden sein. Am Dienstag testet man noch einmal in Roßbach, ehe es dann am Sonntag ins erste Pflichtspiel geht, wenn man im Burgenlandpokal die Reise nach Bornitz antritt.

Die SG spielte wie folgt: Marco Precht, Rene´ Kindschuh, Conrad Plutz, Mickey Kriebel, Max Skripietz, Felix Schneider, Adrian Bditer, Tino Zimmermann, Kristiyan Krushov, Nico Göttner, Harley Kriebel, Sven Scholze, Jan Phillip Günschel, Julius Heinrich und Enrico Bossig

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

VfL Roßbach – SG LSV/FCM 2:2 (2:2)

Remis am Dienstagabend

Mit nahezu vollzähliger Kapelle ging es nach Roßbach, um sich mit dem heimischen VfL im letzten Test vor dem Pokalspiel am Wochenende zu messen. Wie schon am letzten Samstag in Kretzschau erwischten die Gastgeber den besseren Start und konnten bereits in der 2.Minute die frühe Führung durch Maynard Lang bejubeln, der nach Fehler im Spielaufbau der SG sofort bedient wurde und nicht mehr entscheidend gestört werden konnte. Es sollte gar noch besser für den VfL kommen; denn nach sieben Minuten lag der Ball wieder im Netz. Nach Eckball kam Tim  Dubelzek vor Keeper Michael Kraft mit Kopf einen Tick eher an den Ball. Auch danach waren der Gastgeber dem dritten Treffer näher, las die SG dem Anschlusstreffer. Zunächst scheitete Daniel Große an Kraft, der mit Fußabwehr zur Stelle war, ehe wenig Dubelzek am Pfosten scheiterte. Von der SG war offensiv noch wenig zu sehen; erstes Lebenszeichen war hier ein Distanzschuss von Felix Schneider, den aber der Roßbacher Hüter Chris Lewinski zunichtemachen konnte. Nach der Trinkpause bot sich zunächst wieder dem Gastgeber die Chance zum Ergebnisausbau, hier verfehlte aber Lang, nach Zuspiel von Dubelzek in der Mitte das nahezu verwaiste Tor. In Minute 29 erkämpfte sich Harley Kriebel das Leder am Rande des Legalen und konnte schließlich auf 2:1 verkürzen. Nun lief es auch offensiv etwas besser, so dass man kurz vor dem Pausenpfiff tatsächlich noch zum Ausgleich kam, als Nico Göttner im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Christian Gebhardt ließ  dann bei der Ausführung Lewinski keine Chance.

In Hälfte zwei wechselte man natürlich aufgrund der üppigen Personalsituation  munter durch. Auch wenn man vermehrt Defensivaufgaben verrichten musste, konnte man die Abschlussmöglichkeiten innerhalb des Sechzehners zumeist vermeiden. So resultierten die größten Möglichkeiten aus Standardsituationen. Den Beginn machte Tom Heinzelmann; hier reagierte aber Kraft ganz stark und lenkte den Ball am Gehäuse vorbei. Dann hatte man wieder das Glück auf der Seite, als Querbalken und später der Pfosten hilfreich zur Seite standen. Ansonsten zeigte sich Kraft als starker Rückhalt. Aus SG Sicht zeigte man im Mittelfeld durchaus starke Aktionen und Ansätze, im letzten Drittel fehlte jedoch etwas die Wucht. Am Ende fährt man mit einem zufriedenstellenden Resultat nach Hause, wohl wissend, dass noch viel Luft nach oben ist.

Am Sonntag gibt es dann das besagte Pokalspiel in Bornitz, wo dann auch der Wettbewerbscharakter zum Tragen kommen sollte.

Die SG spielte wie folgt: Michael Kraft, Rene´ Kindschuh, Christian „CB10“ Gebhardt, Mickey Kriebel, Max Skripietz, Carsten Skripietz, Julian Steinat, Nico Göttner, Conrad Plutz, Felix Schneider, Harley Kriebel, Jason Kupka, Jan Philipp Günschel, Marco Precht, Julius Heinrich und Kristiyan Krushov

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Überschrift

Textfeld

Die SG spielte wie folgt:

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Überschrift

Textfeld

Die SG spielte wie folgt:

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Vereinsfest 2025 WWK-Cup

WWK-Cup geht nach Roßbach

Im Rahmen des Vereinsfestes richtete man im Herrenbereich ein Blitzturnier, wo man die Gäste vom VfL Roßbach und SV Schwarz-Gelb Deuben bei hochsommerlichen Temperaturen begrüßen durfte.  Im Modus 1X45 Minuten sollte in direkten Duellen der Sieger ermittelt werden.

Im ersten Duell trafen dann die gastgebenden Reichardtswerbener auf den Kreisligavertreter aus Roßbach, die sich bereits nach fünf Minuten mit einem 0:2 auf der Siegerstraße wähnen durften. Doch auch nach diesem Rückstand bewies man erneut Nehmerqualitäten und konnte nur drei Minuten später durch Max Skripietz verkürzen, der von der Strafraumgrenze gekonnt ins linke untere Eck vollendete. Die nächste Möglichkeit zum Ausgleich hatte dann Felix Schneider, der nach Hereingabe von Harley Kriebel am langen Pfosten seinen Kopfball jedoch nicht gefährlich genug auf den Kasten bringen konnte. Besser machte es nach 13 Minuten H.Kriebel, der bei einer verunglückten Abwehraktion am schnellsten schaltete und den Ausgleich herstellte.

In Minute 27 ging es dann aber wieder in den Rückstand, als eine unglückliche Situation von Carsten Skripietz und den heute das Tor hütenden Christian Gebhardt als Rückgabe gewertet wurde, die die Gäste mit anschließenden indirekten Freistoß zum 2:3 in die Maschen hämmerten. Man hätte durchaus noch einmal ausgleichen können, als H.Kriebel aus Nahdistanz am Roßbacher Keeper Chris Lewinski scheiterte. So aber blieb es beim knappen Erfolg der Roßbacher, die im zweiten Spiels des Turniers mit einem Sieg gegen die Deubener schon den Turniersieg klarmachen könnten. Hier verhinderte aber dreimal das Gestänge den Erfolg der Gäste aus dem Saalkreis. Auch den Deubenern gelang kein Lucky Punch, so dass dieses Spiel mit 0:0 über die Bühne ging.

Somit war klar, dass man im abschließenden Spiel mit dem Turniersieg nichts mehr zu tun hatte; der für den Gegner aus Deuben aber durchaus noch greifbar war. Hier jedoch ließ man für die Gäste aus Deuben nicht viel zu; versäumte es aber, die durchaus großen Möglichkeiten in Treffer umzumünzen. So dauerte es geschlagene 19 Minuten ehe Adrian Bditer in die Spitze durchsteckte, wo sich H.Kriebel dann durchsetzen konnte und zum 1:0 traf. Auch danach blieb man weiter am Drücker, wobei jedoch die mangelnde Chancenverwertung die Vorentscheidung vertagte. Die größte Möglichkeit hatte Julian Steinat nach Vorarbeit von M. Skripietz; traf hier aber nur den Pfosten. So dauerte es bis zur 44.Minute, ehe Mickey Kriebel im zweiten Versuch das 2:0 erzielte.

Somit ging der Pokal des WWK-Cups an die Gäste vom VfL Roßbach. Dank geht an alle Teams für ein durchaus faires Turnier. Weiterhin ein Dank an Schiedsrichtergespann Hans Günther, Ralf Schumann und den jungen Nico Hoffmann, der die letzten beiden Spiele auf dem Platz souverän leitete. Eine Übersicht des Blitzturniers gibt es hier!

Die SG spielte wie folgt: Christian „CB10“ Gebhardt, Conrad Plutz, Mickey Kriebel, Carsten Skripietz, Max Skripietz, Sven Scholze, Nico Göttner, Julian Steinat, Christian Kautz, Julian Thiele, Adrian Bditer, Julius Heinrich, Jason Kupka, Jan Phillip Günschel, Felix Schneider und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

FC ZWK Nebra – SG LSV/FCM 7:3 (3:3)

Mit Niederlage aus der Saison

Wie schon in der Vorsaison, durfte man sich zum Saisonkehraus auf den Weg nach Nebra machen. Bei hochsommerlichen Temperaturen und auch leichten Personalsorgen durfte man sich bei positiven Verlauf noch Hoffnungen auf Rang 3 machen.

Den etwas besseren Start erwischten zwar die Hausherren, die etwas besser ins Spiel fanden; dass erste Tor aber erzielten die Gäste nach sieben Minuten, als nach langen Ball auf Harley Kriebel dessen Hereingabe auf Bruder Mickey, einen dankbaren Abnehmer fand, der aus elf Metern Jonas Lauterbach überwinden konnte. Kurz darauf eine ähnliche Konstellation, als H.Kriebel nach abgefangenen Ball wieder auf M.Kriebel, ablegte, der statt den Abschluss jedoch nochmals ablegen wollte, was letztlich misslang.

Kurz darauf meldeten sich die Hausherren zurück. Einen ersten Versuch von Oliver Trabert, verzog dieser noch deutlich. Nach 14 Minuten wurde dem FC ein Freistoß aus gut 30 Metern zugesprochen, den Christian Schmidt dann schließlich gar noch zum Ausgleich verwandeln konnte. Auf der anderen Seite versuchte sich Nico Göttner nach abgewehrten Freistoß, traf aber den Ball nicht optimal.

In Minute 19 kam Kapitän Conrad Plutz im eigenen Strafraum einen Schritt zu spät, was einen Strafstoß nach sich zog, den Michael Kraft, der heute in Ermangelung der etatmäßigen Torhüter, die Handschuhe überstreifen musste, jedoch unschädlich machen konnte. Bange Minuten nur wenig später, als Kevin Rieger etwas zu ungestüm auf den herauslaufenden Kraft zuging und ihn unglücklich am Kopf traf. Nach kurzer Behandlungspause gab dieser schließlich Entwarnung.

In Folge war der Gastgeber vollends besser im Spielgeschehen angekommen. Ein weiterer Versuch von Tobias Breuer strich noch vorbei; besser machte es dann Hannes Wagner, der nach kurzen Antritt aus zwanzig Metern Kraft das Nachsehen gab. Nur drei Minuten sah man sich mit 1:3 aus unserer Sicht im Hintertreffen. Hier fand die Abwehrreihe keinen Zugriff auf Trabert, der schließlich netzen konnte.

Aber wieder zeigte sich, dass die Truppe Zwei-Tore-Rückstände kann und kam dann recht beeindruckend zurück. Adrian Bditer, über links kommend, legte auf H.Kriebel ab, der dann noch Felix Schneider mit ins Boot nahm, dessen Versuch aber in den Armen von Lauterbach landete. Die große Möglichkeit zum Anschlusstreffer bot sich nur kurz danach H.Kriebel, der nach langen Ball von Plutz aber an Lauterbach und dem Tor knapp vorbeischlenzte. So musste schließlich ein Standard herhalten. Nach Foul an Bditer, legte sich Plutz die Kugel zurecht und versenkte sie hernach im linken Toreck. Vier Minuten später, konnte man einen schon abgegebenen Ball zurückerkämpfen, den schließlich Bditer in Richtung Kasten brachte. Von Lauterbach noch an den Querbalken abgelegt, prallte der Ball an den Rücken des Torwarts, der damit die Szene weiter in Schwung hielt. Hier schaltete H.Kriebel am schnellsten und schob zum 3:3 (Halbzeitstand) ein.

Nach dem Seitenwechsel bot sich dem Gastgeber die erste Möglichkeit durch den eingewechselten Dominick Kowalewicz, der an Kraft aber scheiterte. Dann legte die SG offensiv eine Schippe drauf. H.Kriebel schickte Schneider über rechts, der aber dann aus recht spitzen Winkel nicht genau genug zielte. Anders herum dann die nächste Chance; diesmal kam H.Kriebel nach Flanke von Schneider mittig zum Abschluß; leider aber einige Zentimeter zu ungenau. Eine Doppelchance von Schneider war dann das vorerst letzte Offensivzeichen. Zunächst behielt Lauterbach Oberwasser, den zweiten Ball sah man im Toraus wieder.

Vorn spielte man mit offenen Visier und rannte schließlich hinten ins offene Messer. Ein simpler langer Ball über die rechte Seite konnte Trabert an Kraft vorbei ins lange Eck zum 4:3 legen.

Zehn Minuten nach der Führung beinahe das 5:3 durch Robert Wojcik, der aber nur das Gestänge traf. Gleiches Schicksal ereilte auf der anderen Seite ein Kopfball von Plutz, wo im weiteren Verlauf M.Kriebel noch zum zu ungenauen Abschluss kam.

Danach nahm das Schicksal seinen Lauf. Nach dem nun tatsächlich eingetretenen 5:3 durch Kowalewicz, versuchte man zwar weiterhin nach vorn zu spielen, blieb aber zu ungenau und musste nun zusehends auch der Hitze Tribut zollen. So schraubten Trabert und Kevin Riegert, der praktisch mit dem Schlusspfiff traf, dass Ergebnis noch weiter in die Höhe.

Somit geht man mit diesem 3:7 aus der Saison, die man am Ende auf einen guten 4.Platz beendet. Bevor es in die Sommerpause geht, bestreitet die Mannschaft am kommenden Wochenende noch ein Blitzturnier zum Vereinsfest des LSV Rot-Weiß-Reichardtswerben.

Glückwünsche gehen an Harley Kriebel, der sich mit 30 Treffern die Torjägerkanone sichern konnte.

Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Michael Kraft, Rene´ Kindschuh, Nico Reimer (78.Min: Julian Thiele), Conrad Plutz, Sven Scholze, Nico Göttner, Felix Schneider, Adrian Bditer, Mickey Kriebel, Jan Phillip Günschel (57.Min: Julius Heinrich) und Harley Kriebel

 

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG LSV/FCM – SV Mertendorf 2:2 (0:2)

Erneut später Punktgewinn

Im letzten Heimspiel der Saison traf man in Markwerben auf den Drittplatzierten SV Mertendorf, den man im Kampf um ebendiesen Rang die zu vergebenden Punkte abluchsen wollte. Personell gut ausgestattet ging man dieses Unterfangen entgegen,  sah sich dann aber einen Kontrahenten gegenüber, der besser ins Spiel fand und gleich mit guten Möglichkeiten aufwartete. Schon in der 2.Minute hätte Kenny Kobylka den frühen Rückstand besorgen können, zielte jedoch zu ungenau. Wenig später war es der Mertendorfer Kapitän, der nach Freistoß aus dem Mittelfeld zum Abschluss kam, aber hier noch vor der Linie geklärt werden konnte. In der 6.Minute war es dann aber so weit, als sich Morris Blumtritt nach zu kurz abgewehrten Eckball nicht zweimal bitten und überlegt von der Strafraumgrenze vollendete. Auch danach blieben die Gäste mehr am Drücker, auch wenn sich nun die heimische SG sporadisch anmeldete; Harley Kriebel den Ball nicht optimal in die Spur bringen konnte und der Versuch von Jan Phillip Günschel in der Verteidigung hängen blieb.

Ricardo Schäler hätte dann schon auf 2:0 für seine Mannschaft stellen können, hob den Ball aus Nahdistanz aber über den Kasten von Sven Quandt, dem für seinen kurzfristig angesetzten Arbeitseinsatz Dank gebührt. Nach diesem Schreckmoment fand man zurück ins Geschehen und wurde nun auch etwas zwingender. Nach langem Ball von Conrad Plutz konnte H.Kriebel den Ball im Kasten unterbringen, sah dann aber den gehobenen Abseitswimpel. Die nächste Möglichkeit bot sich dann Max Skripietz der aus 16 Metern Pascal Reh zu einer Großtat bemühte. Noch knapper ging es zu, als nach Freistoß Michael Kraft auf Nico Göttner zurücklegte, der anschließend jedoch nur den Querbalken traf. Nach diesem Intermezzo waren wieder die Gäste aus dem Wethautal am Zug. Nachdem sie zunächst eine Riesenmöglichkeit nicht verwerten konnte, war es in der 39.Minute Konstantin Jahr, der sich frei entfalten konnte und überlegt ins lange Eck zum 0:2 vollendete. Die SG hätte noch vor der Pause verkürzen können, aber der Kopfball von Adrian Bditer verfehlte nach Hereingabe von Göttner knapp.

Somit sah man sich wie in der Vorwoche einen 0:2 Pausenstand hinterher hechelnd, war sich aber durchaus bewusst, dass hier noch keine Entscheidung gefallen war. Einen ersten Versuch vom eingewechselten Julian Steinat fehlte die Genauigkeit, ebenso wie H.Kriebel der nach Langholz von Plutz zum Abschluss kam. Das Spiel war nun durchaus ausgeglichen, mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Nach vertaner Chance der Mertendorfer, war es auf der anderen Seite eine Standardsituation für die SG, hier jedoch war der Kopfball von Plutz nach Eckball von H.Kriebel zu zentral angesetzt und somit leichte Beute für Reh. Danach waren wieder die Gäste an der Reihe, die es über links in den Strafraum schafften, wo Blumtritt aber zu überhastet abschloss. Nach weiteren Halbchancen von Steinat, Jason Kupka und Plutz war es dann in der 71. Minute soweit: Von Patrick Larisch eingeleitet, legte dann H.Kriebel auf Plutz ab, der dann aus der zweiten Reihe abziehend, das Leder in den Knick versenkte. Nun war das Spiel wieder offen; beide Abwehrreihen waren aber nun kaum noch zu bespielen und konnten zumeist vieles wegverteidigen. Die Mertendorfer hatten aber in der 80.Minute die große Möglichkeit, wieder den alten Zwei-Tore-Vorsprung herzustellen; hier konnte Quandt aber gegen Kevin Wagner den Winkel verkürzen und stark parieren.

In der Restzeit erhöhte man noch einmal den Druck, fand jedoch kaum noch Lücken und musste immer wieder auf der Hut vor schnellem Umschaltspiel der Gäste sein. Als es schon nach Heimniederlage roch, konnte man schon weit in der Nachspielzeit befindlich noch einmal einen gelungenen Spielzug darbieten, den Mickey Kriebel nach Zuspiel von H.Kriebel unter Bedrängnis über die Linie drücken konnte. Kurz danach war dann auch Schluss.

So kommt man schon wie in der Vorwoche spät noch zu einem Punkt und erhält damit im Fernduell mit dem heutigen Gegner, die Chance um den dritten Tabellenplatz zu spielen. Auch wenn man heute  teilweise mit sich haderte und sich selbst ein wenig aus dem Konzept nahm, überwog am Ende wieder eine tolle Moral, die den Punktgewinn durchaus rechtfertigt.

Nach dem spielfreien Pfingstwochenende reist man dann zum Saisonkehraus wie schon im Vorjahr nach Nebra, wo es gilt, gegen einen von uns unbequem zu bespielenden  Gegner noch einmal alles zu geben.

Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Sven Quandt, Rene´ Kindschuh (46.Min: Nico Reimer), Conrad Plutz, Mickey Kriebel, Nico Göttner, Michael Kraft, Max Skripietz, Sven Scholze (46.Min: Jason Kupka) ((79.Min: Julius Heinrich)), Adrian Bditer (58.Min: Patrick Larisch), Jan Phillip Günschel (41.Min: Julian Steinat) und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von: