Archiv der Kategorie: %s 2022 – 2023

LSV Herren : SG Teuchern / Nessa II (1:1) 1:4

Misslungener Saisonstart

Verabschiedung von Adrian Mikitiuk

Nach fast genau 9 Jahren, sagt unser langjähriger Kapitän Adrian Mikitiuk „Auf Wiedersehen“. Ein großer Sportsmann verlässt den LSV in Richtung Heimat. Wir werden Adrian sehr vermissen. Vor allem war er menschlich ein ganz großer und hat dem Verein trotz vieler Anfragen anderer Vereine immer die Treue gehalten. Diese Loyalität sieht man selten und wir sind Dir dafür sehr dankbar. Wir wünschen Dir und Deiner Familie in deiner Heimat Polen alles erdenklich Gute und bleib so ein feiner Kerl.

Möglicherweise war es der erstmalige Spieltermin an einem Freitagabend oder die emotionale Verabschiedung, die zu diesen misslungen Fehlstart führte. Auf jeden Fall lief auf Rot Weißer Seite nicht viel zusammen.

Die ersten Minuten fühlten sich noch gut an. So konnte sich Beyer auf der rechten Seite schön durchsetzen und scheiterte am starken Torwart Leißling. Gefährlich wurde es erneut kurz danach in der 11. Minute, als ein Freistoß mit einer unglaublichen Reaktion von Torhüter Leißling noch von der Linie runter gekratzt werden konnte. In der 19. Minute war er aber Chancenlos. Nach einem tollen Zuspiel von Beyer auf Steinat, vollendete dieser mit großer Ruhe alleinstehend vor Leißling. Jetzt hoffte man etwas mehr Ruhe ins Spiel zu bekommen. Dies gelang aber auf Grund der etwas aggressiveren Herangehensweise des Gegners nicht. Leider wartete man vergebens auf eine Reaktion des LSV’s. Ein Freistoss von Halblinks war eine der wenigen Chancen der Rot Weißen, der Ball lief jedoch an Freund und Feind vorbei. Der Gegner wurde minütlich selbstbewusster und wurde in der 35. Minute durch Fröhlich mit dem dann auch verdienten Ausgleich belohnt. So ging es dann auch in die Pause.

Die laute Ansprache von Trainer Reimer in der Kabine zeigte dann auch seine Unzufriedenheit mit dem Auftreten seiner Mannschaft vor guter Kulisse.

Nach Wiederanpfiff zeigte sich jedoch nicht die erhoffte Reaktion. So war es ein Freistoß mit einigen Pink Pong Aktionen im Strafraum, als sich für Knittel aus gut 18 Meter die Möglichkeit zum Abschluss für die SG ergab. Abgefälscht ließ dieser Schuss Quandt keine Chance. Mit dem weiter aggressiven Einsatz des Gegners setzte man dann auch mehr verbal dagegen, als die Härte anzunehmen, da auch die Pfiffe ausblieben. Der Deckel auf dem Spiel war dann doch sehr umstritten. Erst wurde Beyer im Mittelkreis gefoult, der Pfiff blieb jedoch aus. Das dies keine Einseitige Sichtweise war bestätigte auch sofort der Gegner. Man beschwerte sich jedoch zu laut beim Schiedsrichter. Dieser Pfiff dann auch wegen meckerns gegen den LSV. Der folgende Freistoß, sollte dann auch ein indirekter sein (laut Regel). Jedoch war keiner weiterer Spieler am Ball, so dass dieses Tor keine Anerkennung verdient hätte. Beschwerden oder der VAR wurde nicht hinzugezogen. Sies drum, jedoch schien jetzt der Deckel drauf zu sein. Die Nicklichkeiten wurde nunmehr jedoch größer. Dies bekam dann auch Beyer mit einer weiteren gelben Karte zu spüren. Da dies bereits seine zweite war, war dann auch für ihn früher Schluss. Mann versuchte dann zwar noch einmal alles, war dann aber eben auch für Konter offen. So setzte Kunze in der 5. Minute der Nachspielzeit sich gut durch und spielte den Ball an dem herausstürmenden Quandt zum Endstand von 1:4 vorbei.

Jetzt gilt es sich den Mund abzuputzen und sich gut auf Mertendorf vorzubereiten.

Der LSV spielte wie folgt: Sven Quandt, Adrian Bditer, Markus Putsche, Conrad Plutz, Michael Kraft, Harley Kriebel, Mickey Kriebel, Christian Beyer, Julian Steinat, Patrick Schmidt, Sven Scholze, Christian Kautz. Nicht zum Einsatz kamen Adrian Maksimik, Enrico Bossig und Nico Reimer

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Erfolgreiche Trainerqualifizierung

FSA Trainerzertifikat

Der LSV freut sich fünf weitere zertifizierte Jugendtrainer in seinen Reihen haben zu dürfen. Zu dem mit 20 Lehreinheiten stattgefunden Kurs meldeten sich Justin Zimmermann, Doreen Standke, Julian Steinat, Christian Beyer und Sven, Scholze. Die beiden Mentoren Martin Pastuschek und Christian Stephan zeigten sich zum Schluss sehr zufrieden und erhielten genauso von den Lehrgangsteilnehmern ein großes Lob. Thema des Lehrgangs waren unter anderen „Werte im Kindertraining“, Selbstverständnis als Kindertrainer“, Kindergerechtes Fußballtraining“, Kindergerechte Wettbewerbsformate“, „Elternarbeit“ und „Kinderschutz“. Wir als Verein hoffen, dass sich der ein oder andere zur weiteren Qualifikation als C-Lizenztrainer bereit erklären  würde. Die geleisteten Stunden würden mit angerechnet!

Wir als Verein bedanken uns nochmals recht herzlich bei Justin (den mit Abstand jüngsten Teilnehmer), Doreen, Julian, Christian und Sven. Vielen Dank und weiter so!!

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Saisonstart

AUF GEHT’S

Auf geht es nun auch für unseren LSV in die Saison 2022/2023. Erster Gegner auf heimischen Rasen ist die Spielgemeinschaft aus SV Teuchern 1910 e.V. und der zweiten Vertretung des VfB Nessa 1928 e.V.
Wetterbedingungen und Platzverhältnisse sind top. Es ist auch ausreichend für die Gaumenfreuden gesorgt.

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

LSV Herren – SG Bad Bibra/Saubach 7:3 (4:3)

Letzten Test erfolgreich gestaltet

 

Während in den Ligen die ersten Punktspiele über die Runden gingen, empfing man die SG Bad Bibra/Saubach zu einem kurzfristig vereinbarten Testspiel. Gegen den Kreisligisten aus der Nachbarstaffel erwischte man dann einen Traumstart. Mit starken körperlichen Einsatz eroberte Kapitän Conrad Plutz schon in der ersten Minuten den Ball und legte für Felix Schneider auf, der sehenswert unter den Querbalken zur frühen Führung traf. Dieser hätte  nur wenig später durchaus noch erhöhen können; hier verfehlte er aber knapp die Hereingabe von Harley Kriebel von der rechten Seite.

Nun wurde aber der Gast deutlich agiler und konnte nach acht Minuten durch Leo Apolle ausgleichen, der einen Ballverlust der LSV Hintermannschaft für sich nutzen konnte. Selbiger Akteur hätte nur wenig später beinahe seinen zweiten Treffer bejubeln können, aber sein Schlenzer von der rechten Strafraumgrenze verfehlte denkbar knapp den Kasten von Sven Quandt. Die nächste Möglichkeit für die Gäste bot sich dann Holger Kufeld, der allerdings zu überhastet und ungenau abschloss. Zeit zum Durchschnaufen blieb aber nicht; wieder war es ein leichtfertiger Ballverlust, den erneut der starke Apolle zur Führung für Bad Bibra nutzte. Diese Führung hätte die SG sogar noch ausbauen können, als Kufeld aus Nahdistanz vorbei köpfte.

Nun erwachte allmählich der LSV wieder aus seiner Lethargie. Eine erste Möglichkeit ließ Plutz per Kopf nach Freistoß von Christian Beyer noch aus. Nach 23 Minuten fiel schließlich doch der Ausgleich, als nach Strafraumgewühl der Bad Bibraer Schlussmann Moritz Hartung nach vorn abwehrte, wo Julian Steinat die Lücke erkannte und zum 2:2 einschob. Dieser Zwischenstand hielt aber nur sechs Minuten, ehe Apolle mit seinem dritten Treffer seine Farben wieder in Führung brachte. Nun erhöhte der LSV noch einmal seine Angriffsbemühungen, wenngleich zunächst glücklos. Mit einem Doppelschlag in den Minuten 35 und 37 konnte man das Ergebnis noch vor der Pause sogar noch drehen. Zunächst konnte Mickey Kriebel eine Hereingabe von Adrian Bditer verwerten, ehe mit einem sehenswerten Angriffszug, eingeleitet von Steinat auf Plutz, der den einlaufenden Beyer bediente, der schließlich an Hartung vorbei zum 4:3 vollendete. Einen möglichen Gleichstand konnte dann Quandt schließlich vereiteln, als er einen raffinierten Schlenzer von Apolle über die Latte lenken konnte. Die folgende Ecke köpfte Bill Schaepmann dann knapp vorbei.

Nach der Pause, in der Trainer Nico Reimer ein wenig umgestellt hatte, wurde zunächst die Taktzahl ein wenig heruntergefahren, aber dafür ein wenig die Zweikampfhärte erhöht. So dauerte es bis zur 56.Minute ehe Schneider, von Mickey Kriebel bedient zum 5:3 den nächsten Treffer beisteuern konnte.

Dann musste der Querbalken für den LSV den erneuten Anschlusstreffer verhindern. Hier war es wieder Apolle, der aus zwanzig Metern abgezogen hatte. Auf der anderen Seite hatte Michael Kraft per Kopf die Riesenchance, die Führung nach Eckball Harley Kriebel noch weiter auszubauen, ließ aber die Genauigkeit vermissen. Diese konnte dann Beyer an den Tag legen, der eine Hereingabe von Harley zum 6:3 in die Maschen drücken konnte. Wenig später dezimierten sich die Gäste nach Gelb/Roter Karte, als Michael Schubert nach Halten seine zweite Verwarnung an diesem Tag einkassierte.

Nun spielte fast nur der LSV, hatte weitere Möglichkeiten durch Plutz, Kraft, Beyer und auch Reimer. Den treffertechnischen Schlusspunkt setzte schließlich Schneider mit seinem dritten Treffer nach Zuarbeit von Steinat, der zuvor von Plutz in Aktion gesetzt worden war. Auch ein Sven Scholze hätte sich noch in die Torschützenliste eintragen, seine Direktabnahme senkte sich allerdings auf das Netz.

So zeigt man sich gut gerüstet auf den Punktspielauftakt am kommenden Freitag gegen die SG Teuchern/Nessa II. Diese verloren ihr erstes Pflichtspiel auf heimischen Grund mit 0:3 gegen Scharnhorst Großgörschen.

Anstoß ist wie bereits erwähnt am kommenden Freitag um 18:00 Uhr in Reichardtswerben.

 

Der LSV spielte wie folgt: Sven Quandt, Adrian Maksimik (TW), Michael Kraft, Christian Wiegand, Nico Reimer, Julian Steinat, Christian „CB10“ Beyer, Mickey Kriebel, Adrian Bditer, Harley Kriebel, Patrick Schmidt, Conrad Plutz, Sven Scholze und Felix Schneider

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SV Rot Weiß Weißenfels – LSV Herren 4:1 (1:1)

Favoriten alles abverlangt

 

Zum zweiten Testspiel der Saisonvorbereitung reiste man an den Röntgenweg, um sich einen Test bei der Landesligavertretung des SV Rot Weiß Weißenfels zu stellen. In Abwesenheit von Trainer Nico Reimer übernahm Lars Brzyk den Trainerposten. Auch wenn er nur auf 13 Spieler zurückgreifen konnte (ein Dank an dieser Stelle an Patrick Larisch, der sich als Gastspieler zur Verfügung stellte), mischte er in Absprache mit der Mannschaft munter eine Aufstellung, auf der sich so mancher Akteur auf ungewohnter Position wiederfand.

Entsprechend des sportlichen Rankings übernahmen auch die Gastgeber das Spielgeschehen, konnten jedoch zunächst nur mit harmlosen Versuchen aus der Distanz für Abschlüsse sorgen. Nach 15 Minuten wurde Johannes Knappe in den Strafraum geschickt, wo er nach innen passen konnte; jedoch schon nach seinem Abspiel von LSV Keeper Patrick Schmidt getroffen wurde. Dennoch legte sich der unaufgeregt leitende Schiri Christopher Große auf Strafstoß fest. Auch wenn Schmidt die Ecke ahnte, hatte er gegen den platzierten Schuss von Martin Köhler keine Abwehrchance.

Jedoch währte diese Führung nicht lange. Nach abgewehrten Eckball nahm Christian Beyer aus gut zwanzig Metern Maß und versenkte das Leder unhaltbar für Martin Seeger im Kasten.

Dieser Treffer tat dem LSV Spiel sichtlich gut; agierte man nun zielstrebiger und mutiger nach vorne, verpasste aber zumeist den Zeitpunkt eines Abschlusses. Die besseren Möglichkeiten boten sich naturgemäß den Gastgebern. Hier traf zunächst Luca Krobitzsch nur das Außennetz. Die größte Möglichkeit durch Andreas Tänzler konnte Schmidt mit starker Reaktion zunichtemachen. So ging es mit diesem Unentschieden in die Halbzeit.

Nach der Pause erhöhten die Rot Weißen vom Röntgenweg etwas die Schlagzahl. In der 49.Minute konnte Kapitän Conrad Plutz einen Kopfball auf der Linie klären. Dem nächsten Treffer fehlte nach Abseits die Anerkennung. Mit konzentrierter Abwehrarbeit konnte man sich auch zumeist größerer Torgefahr erwehren, was verständlicherweise auch viel Kraft kostete. Nach 58 Minuten wurde es schließlich brenzlig. Nach schnellen Kombinationsfußball traf Ibrahimi Bachirou Soulet nur den Querbalken. Nur zwei Minuten später ging der Landesligist in Führung, als Soulet nach Hereingabe mustergültig gegen die Laufrichtung per Kopf einnetzte.

Selber versuchte man aber auch weiterhin das Spiel in die Spitze, auch wenn kaum Lücken fand. So fing man sich in Minute 78 einen Konter ein, den Jan Freudenberg zum 3:1 abschloss. Der LSV kam danach lediglich durch Standardsituationen zu potentiellen Möglichkeiten, denen aber größere Gefahr abging. Trotzdem konnte der LSV den letzten Treffer des Spieles für sich verbuchen, wenngleich er aber aufgrund eines Eigentores von Michael Kraft dem Gastgeber gutgeschrieben wurde.

So konnte man nach 90 Minuten erhobenen Hauptes den Platz verlassen. Einen Riesenkompliment an die gesamte Mannschaft, die dem Favoriten alles abverlangt haben; dass war ganz großer Sport von jeden Einzelnen. Ein Dreiklassen-Unterschied war an diesem Tag zumindest nicht erkennbar.

Kommenden Samstag ist man dann Gastgeber für ein weiteres Testspiel. Gegner ist der Kreisoberligist TSV Großkorbetha. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Der LSV spielte wie folgt: Patrick Schmidt, Michael Kraft, Christian „CB10“ Beyer, Conrad Plutz, Harley Kriebel, Julian Steinat, Christian Wiegand (60.Min.: Christian Kautz), Felix Schneider, Adrian Bditer, Sven Scholze (46.Min: Patrick Larisch) und Mickey Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von: