Archiv der Kategorie: %s 2023 – 2024

SG Blau-Weiß Bad Kösen II – SG LSV/FCM 3:0 (1:0)

Nichts zu holen im Schatten der Saline

 

Zum vorletzten Auswärtsspiel der Saison ging es zur SG Blau-Weiß Bad Kösen II, die seit Ende März ohne Punkte auskommen mussten, aber in ihrer tabellarischen Situation jeden Zähler brauchen.  Daher war man gewarnt, ging doch schon das Hinspiel auf heimischen Grün mit 2:5 an die Kurstädter.

Es sollte eine recht zerfahrene Partie werden. So dauerte es bis zur 5.Minute, ehe der Kösener Christian Ossig zum ersten Abschluss ansetzte, aber Matthias Henze vor keine Probleme stellte. Auf der anderen Seite oblag Julian Steinat der erste Versuch für die Gäste, aber auch hier konnte Nick Sattler im Kösener Kasten den Ball problemlos aufnehmen.

Aus dem Spiel heraus ging für beide Mannschaften wenig Gefahr hervor. Ungenaue Abspiele und gutstehende Abwehrreihen machten dies zunächst zunichte. So war es  eine Standardsituation, die für erste wirkliche Gefahr sorgte; in diesem Fall für den Gastgeber. Einen gut getretenen Freistoß von Maik Grottel konnte Henze gerade noch entschärfen. Danach konnten die Gäste die nächsten Chancen für sich verbuchen. Zunächst ging ein Schussversuch aus 20 Metern von Steinat über den Kasten, ehe dann Harley Kriebel nach Einwurf Sattler vor die erste wirkliche Bewährungsprobe stellte.

Nach 24 Minuten geriet man dann dennoch in Rückstand. Ziemlich zentral und zwanzig Meter vor dem Tor zielte diesmal Grottel genauer an der Mauer vorbei und ließ auch Henze keine Chance. Auch wenn vieles danach Stückwerk blieb; suchte man nun zielstrebiger nach dem Ausgleich. So bediente Steinat H.Kriebel auf der rechten Seite, dessen Hereingabe Marco Precht zum Abschluss nutzen konnte, dieser aber noch geblockt wurde. Die größte Chance bot sich dann jedoch Jason Kupka, der völlig frei nach Zuspiel von H.Kriebel vor Sattler stand, den Ball aber nicht richtig verarbeiten konnte, so dass der Kösener Schlussmann diese Situation noch bereinigen konnte. Dann versuchte es Mickey Kriebel aus der zweiten Reihe, konnte aber nicht für größere Gefahr sorgen. Wenig später war dann Sattler nach Pass von Kupka in die Spitze den entscheidenden Schritt schneller am Ball, als der eingelaufene M.Kriebel. Kurz vor der Pause gab es dann noch einen Kopfball von Adrian Bditer nach Flanke von H.Kriebel, dem aber die Richtung abging; ebenso wie den Versuch von Nico Göttner.

So blieb die Hoffnung auf eine Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte. Doch den ersten Offensivdrang konnten die Kösener unterbinden und kamen nach Konter durch Ossig auch zum ersten Abschluss, wo jedoch Henze zur Stelle war. Nach Ecke kam Conrad Plutz zur ersten Annäherung nach dem Seitenwechsel, sein Kopfball nach Eckstoß konnte jedoch geklärt werden. Dann konnte man auch mal jubeln, als nach Freistoß von Steinat H.Kriebel den Ball im Kasten unterbrachte. Die Freude währte jedoch nur kurz, hatte der Linienrichter doch eine Abseitsposition ausgemacht.

Dann wurde Kapitän Plutz zur tragischen Figur, als er nach 65 Minuten unglücklich den Weg des Ballführenden im Strafraum kreuzte, der so zu Fall kam. Die Ausführung übernahm dann Oliver Böhme, der souverän Henze in die falsche Ecke schickte und auf 2:0 erhöhte. Noch blieb genügend Zeit ins Spiel zurückzufinden. Aber die nächsten Chancen durch Plutz und Göttner waren eher harmloserer Natur.

Leider wurde das Spiel nun immer intensiver und litt zudem unter den daraus resultierenden Unterbrechungen.

Nach 72 Minuten banden dann die Gastgeber den Sack zu. Einen langen Ball nach vorn konnte der ansonsten  ballsichere Steinat nicht klären, so das Grottel von der Strafraumgrenze mit strafen Schuss zum 3:0 vollenden konnte. Trotz dieses Rückschlages gab man noch nicht auf. Nach Zuspiel von Plutz versuchte es Bditer nochmals aus der Distanz, blieb aber damit ungefährlich. Knapper wurde es dann noch einmal, als es H.Kriebel nach Vorlage von Plutz direkt versuchte. Ein halber Meter fehlte schließlich auch M.Kriebel, der nach Ecke seines Bruders zum Kopfball ansetzen konnte. Am nahesten kam man den Anschlusstreffer, als nach Pass in die Tiefe ein Kösener den Ball an den eigenen Pfosten setzte. So blieb dann nur die Erkenntnis, dass wohl heute auch nach endloser Spielzeit kein Treffer hätte fallen sollen.

Der Gastgeber verdient sich nach großer kämpferischer Leistung am Ende diese drei wichtigen Punkte im Kampf um die Klasse. Auch wenn man sich in diesem Spiel mehr erhofft hatte, konnte man nur phasenweise das Spiel aufziehen, dass nötig gewesen wäre, hier etwas mitzunehmen.

Die Chance zur Wiedergutmachung besteht dann schon in der kommenden Woche, wenn man die SG ZW Karsdorf zum vorletzten Heimspiel begrüßen darf.

Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Matthias Henze, Felix Schneider, Conrad Plutz, Mickey Kriebel, Marco Precht, Michael Kraft, Jason Kupka, Nico Göttner (77.Min: Oliver Blumenschein), Adrian Bditer, Julian Steinat und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Trainingslager der E-Jugend in Reichardtswerben

Am 26.4/27.4 führte die E-Jugend des VfL Roßbach, bei der wir Spieler mit zweitspielrecht haben, ein kleines Trainingslager im Reichardtswerbener Sportlerheim durch. Organisiert und durchgeführt wurde dieses Wochenende durch Familie Zimmermann.
Mit vollen Elan ging es mit einer Fahrradtour zur Erwärmung los. Danach legten wir mit einem straffen Training los. Etwas Müde und Erschöpft wurde dann am Lagerfeuer Abendbrot gegessen. Mit Spaß an der Freude zum Spielen, wurde unter Flutlicht von der E-Jugend noch eine Trainingseinheit in Eigeninitiative durchgeführt. Die Kinder stellten sich selber auf und spielten Ihr Spiel, blanker Wahnsinn. Aber dann völlig Müde ging es unter die Dusche und ab auf die Matten, wo Sie wie kleine Engel schliefen. Vor den Frühstück wollten sich einige Kinder auf eigenen Wunsch mit einer kleinen Fahrradrunde erwärmen. Der Rest half das gemeinsame Frühstück mit vorzubereiten. Danach wurde nochmals eine Trainingseinheit durchgeführt. Mannschaft der LSV D-Jugend wurde beim Heimspiel lautstark mit angefeuert. Nach einen gemeinsamen Mittagessen und anschließendem Eis wurde zum Ende noch ein Spiel mit den Eltern trotz einsetzender Sprinkleranlage durchgeführt. Welch ein Spaß.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns in jeglicher Art unterstützt haben, Dankeschön!

Foto Galerie

Ende

Dieser Bericht wird präsentiert von:

SG Könderitz 1948 vs LSV F2-Jugend (1:2) 4:2

Umkämpftes Spiel auf Augenhöhe

Ein rassiges Spiel lieferte sich unsere F2 mit den Fußballfreunden von der SG Könderitz 1948. Mit viel Leidenschaft und Einsatz (ohne dabei unfair zu sein!) stellten sich unsere Jungs der Spielstärke der Heimmannschaft entgegen und konnten so zusammen mit dem super haltenden Torwart Henry das eigene Tor noch besser verteidigen als in den Spielen zuvor. Auch in der Offensive kamen wir immer wieder zu Konterchancen, scheiterten aber leider am Torhüter oder am Aluminium. In der ersten Halbzeit ging der LSV mit 0:1 durch Oskar in Führung, aufgrund des Chancenplus zu diesem Zeitpunkt auch verdient. Paul konnte danach auf 0:2 erhöhen. Doch der Gegner gab nicht auf, kämpfte weiter und konnte noch vor dem Pfiff zur Pause den Anschlusstreffer zu 1:2 erziehlen.

Nachdem zu beginn der zweiten Halbzeit bereits ein, zwei Großchancen vergeben wurden, brachte die SG Könderitz den Ball mit einem platzierten Schuss ins Eck im Tor unter… Ausgleich. Und die Jungs blieben am Drücker. Es war jetzt die beste Phase des LSV und mit etwas mehr Schussglück hätten wir auch wieder in Führung gehen können. Doch zwei Konter der SG Könderitz 1948 wenige Minuten vor Schluss sorgten am Ende für den 4:2 Endstand und für große Enttäuschung in den Gesichtern der LSVler. Aber „Kopf hoch“, es war eine super Leistung und ein tolles Fußballspiel.

 

Der LSV spielte wie folgt: Paul Scholze, Adrian Ulbrich, Henry Schwirten, Jonas Viehweger,  Serafim Btider, Theo Böhland, Toni Gottschalk und Oskar Kuhnt

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

LSV F2-Jugend vs SG Blau-Weiß Bad Kösen (0:3) 3:11

Starker Gegener auf heimischen Rasen

Einer besonderen Herausforderung stand die F2 – Jugend am Sonntag bei besten Fußballwetter auf dem heimatlichen Rasenplatz in Reichardtswerben gegenüber: Die Freunde aus Bad Kösen waren angetreten und die eingespielte Mannschaft galt es zu bezwingen.

Die Jungs und Mädels der F2 waren  aufgrund von diversen Ausfällen sogar auf Unterstützung aus unserer F1-Jugend angewiesen und hielten gegen die Übermacht aus Bad Kösen mit tollen Einsatz dagegen.

Die erste Halbzeit  fanden die Jungs und Mädels gut  ins Spiel rein finden, es wurde der ein oder andere schöne Spielzug gemacht. Das Ergebnis wurde zur Halbzeit mit 0:3 spiegelt daher den Kampf und das Engagement der Mannschaft nicht zurecht wieder.

In den letzten 20 Minuten war es dann ein Kampf beider Mannschaften auf Augenhöhe der letztendlich zu einem gerechten Ergebnis von 3:11 führte. Gegen diese starke Mannschaft musste auch unser letzter Mann Henry richtig arbeiten. Wir müssen uns an dieser Stelle für den überragende Leistung unseres Torwartes bedanken! Es konnten sich auch unser Jonas mit einem Tor und unser Serafim mit zwei Toren für den Kampf in diesem Spiel belohen. Erst als die Kräfte schwanden, wurden die Lücken zu groß und so fielen noch zwei Gegentore zum Endstand von 3:11.

Der LSV spielte wie folgt: Paul Scholze, Adrian Ulbrich, Henry Schwirten, Jonas Viehweger, Leoni Schatz, Serafim Btider, Emil Siglreitmeyer und Ben Büchner

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

JSG Neue Göhle II vs LSV F2-Jugend (2:0) 3:0

40 Minuten ganz gut gespielt und dann ärgerlich verloren

JSG Neue Göhle II vs LSV F2 Jugend 3:0

Für die Mannschaft der LSV F2-Junioren kam auch im dritten Spiel der Rückrunde nichts positiv zählbares für das Punktekonto heraus. Das Team verlor JSG Neue Göhle II mit 3:0 Toren.

Wir können zwar mit dem, was die Mannschaft gegen den Tabellenführer geboten hat, gut leben. Vor allem, wie die Jungs über 40 Minuten kämpften, war beeindruckend. Und doch müssen wir uns ärgern. Was wäre zum Beispiel gewesen, wenn Adrian alleinstehend vor dem Tor nicht vergeben hätte…….

Nach einer ausgeglichenen Anfangsviertelstunde hatte wir etwas Oberwasser und erarbeiteten uns Chance auf Chance. Leider kam etwas Pech im Abschluss dazu. So konnte das Team vom JSG Neue Göhle II bis zur Halbzeit mit 2:0 davonziehen.

Dennoch gab es zur Halbzeit lobende Worte des Trainerteams für die bisher gezeigte Teamleistung.

Der zweite Spielabschnitt entwickelte sich zuerst gut für die Jungen Wilden. In der 33. Minute hatte Adrian den Anschlusstreffer auf dem Fuß, aber leider verzog er den Ball knapp am Tor vorbei. Entweder waren es die schwinden, aber wir fanden zu Schluss nicht mehr in das gute Spiel aus der 1. Halbzeit zurück. Folgerichtig konnten die Jungs vom JSG Neue Göhle II zum 3:0 Endstand erhöhen.

40. Minuten zeigten die Jungs einen guten, engagierten und tollen Fußball und konnten den Ball einfach nicht im Tor des Gegners versenken.

 

Der LSV spielte wie folgt: Paul Scholze, Adrian Ulbrich, Henry Schwirten, Theo Böhland, Serafim Btider, Emil Siglreitmeyer, Ben Büchner und Toni Gottschalk

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

FC RSK Freyburg II – SG LSV/FCM 3:4 (3:2)

Spiel im zweiten Abschnitt gedreht

 

Der 21.Spieltag der Kreisliga sah eine Reise nach Freyburg vor, wo es gegen das Reserveteam des FC RSK gehen sollte. Nach abgesessener Rotsperre konnte man Mickey Kriebel wieder im Abwehrverbund begrüßen und mit Christian Rössler gab auch ein gern gesehener Gast sein Stelldichein.

Bei unwirtlichen Wetter ging es dann auch hinein in die Partie, die schon nach sechs Minuten den ersten Treffer für die SG sah. Einen herangebrachten Freistoß von Julian Steinat konnte Jason Kupka mit seinem ersten Saisontreffer über die Linie bringen und damit auch seine in den letzten Spielen starke Leistung belohnen.

Allerdings währte die Freude nicht allzu lange, denn schon fünf Minuten nach der Führung konnten die Hausherren nach Ballverlust der SG den Freiraum durch Nils Deckert zur Egalisierung nutzen. Auf kleinem Platz suchten dann beide Teams ihr Heil in der Offensive, das nach 22 Minuten auch zur Führung für die heimische Elf führte. Wieder war ein Fehlpass vorausgegangen, den Deckert von der Strafraumgrenze trocken abzog. Nun war man natürlich noch mehr gefordert hatte durch den umtriebigen Steinat die Chance zum Ausgleich, sein Distanzschuss, noch leicht abgefälscht trudelte aber knapp am Tor vorbei. Wenig später war dann Matthias Henze im Kasten der SG gefordert, als er einen gefährlich getretenen Freistoß entschärfen musste. Nach langem Ball musste dann Conrad Plutz artistisch kurz vor der Linie das 3:1 verhindern.

Auf der Gegenseite musste sich dann Christoph Madeja strecken, um den von Steinat getretenen Freistoß um den Pfosten zu lenken. Kurz vor der Pause wurde es dann noch einmal turbulent. Nach 42 Minuten brachte erneut Steinat einen Freistoß in den Strafraum, wo Plutz als Nutznießer per Kopf zum Ausgleich traf. Doch wie schon beim ersten Gegentreffer hatten die Gastgeber die passende Antwort parat; diesmal aber recht zeitnah nach Wiederanstoß, als man nur per Foul kurz vor dem Strafraum den Angriff unterbinden konnte. Robert Jesswein traf an der Mauer vorbei zum 3:2 und damit zur Pausenführung für seine Farben.

Sah es zur Pause eher nach Selters als nach Sekt aus, wendete sich das Blatt in Hälfte zwei. Sofort spürbar war der nun nach vorn gerichtete Offensivdrang. So boten sich Harley Kriebel auch die ersten Möglichkeiten zum Ausgleich. Hier zeigte sich jedoch der Freyburger Schlussmann auf dem Posten.

Hinten stand man in Hälfte zwei kompakter und sicherer; eine der wenigen zugelassenen Chancen konnte Michael Kraft blocken. Nach vorn fehlte aber zunächst die Genauigkeit beim Abschluss. Nach langem Ball von Plutz versuchte es Kupka aus gut 18 Metern, verfehlte aber das Gehäuse. Nach einer Stafette über Steinat und H.Kriebel konnte schließlich im letzten Moment vor dem mitgelaufenen Rössler in der Mitte der Ball aus der Gefahrenzone gebracht werden. Für die Hausherren versuchte es Noel Götze erfolglos aus der zweiten Reihe.

Nach 75 Minuten konnte man sich schließlich über den  inzwischen verdienten Ausgleich freuen. Wieder kam der Freistoß von Steinat, den Plutz per Kopf verlängerte, wo schließlich Kupka, ebenfalls per Kopf zum 3:3 traf. Nun war klar, dass die Schlussviertelstunde kein Kaffeekränzchen werden würde. So rettete Felix Schneider nach einer scharfen Hereingabe und verhinderte eine erneute schnelle Antwort der Gastgeber. Etwas gefährlicher kam aber der Gast daher. Nach Flanke von M.Kriebel prüfte Plutz erneut mit Kopfball Madeja.

Nach 81 Minuten gelang schließlich doch noch die Führung. Steinat, der sich über links durchsetzen konnte fand in der Mitte Kapitän Plutz, der zum vielumjubelten 3:4 den Ball in die Maschen drückte. Wenige Augenblicke später waren die Gastgeber dann nur zu zehnt, da der eingewechselte Louis Butthof wohl einige nicht ganz nette Worte zum Assistenten fallen ließ.

Doch trotz Unterzahl warf die einheimische Elf noch einmal alles nach vorn, fanden aber zumeist mit hohen Bällen agierend kein Durchkommen. So war ein direkter Freistoß der größte Gefahrenmoment; doch hier ließ sich Henze nicht hinters Licht führen.

Dann hätte man den Sack endgültig zumachen können, als H.Kriebels Vorstoß schließlich  an der Hand seines Gegenspielers hängenblieb. H.Kriebel übernahm schließlich die Ausführung des Elfmeters, verfehlte aber schlussendlich deutlich über den Querbalken.

So galt es, noch einige bange Augenblicke zu überstehen, in denen der FC RSK noch einmal anlief; hier jedoch alles wegverteidigt werden konnte.

So darf man sich aufgrund der zweiten Hälfte als verdienter Sieger fühlen; da nun auch die gesamte Mannschaftsleistung stimmig war.

Am kommenden Spieltag ist man dann die „ungerade“ Mannschaft und darf sich des Status „Spielfrei“ erfreuen, ehe es am ersten Maiwochenende nach Bad Kösen geht.

 

Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Matthias Henze, Conrad Plutz, Felix Schneider, Michael Kraft, Mickey Kriebel, Nico Göttner (83.Min: Rene´ Kindschuh), Julian Steinat, Jason Kupka, Adrian Bditer, Christian Rössler und Harley Kriebel

Nicht zum Einsatz kam Sven Scholze

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

LSV F2-Jugend vs FSV Grün-Gelb Osterfeld (1:5) 1:13

LSV F2-Junioren noch mit Sand im Getriebe

Bei strahlendem Sonnenschein traf die F2 auf heimischen Rasen auf die Mannschaft aus Osterfeld. Unsere Jungs waren noch nicht richtig auf dem Platz, da stand es schon 0:2 für den Gegner. Trotz tollem Kampf  konnte der Gegner seine Führung weiter ausbauen. Unserem Anschlusstreffer zum 1:5 durch Emil folgte der Pfiff zur Pause.

Unser sehr starker Torwart Paul zwischen den Pfosten und die gesamte Mannschaft stemmte sich in der zweiten Halbzeit mit viel Einsatz und Engagement den Osterfeldern entgegen und mussten dennoch Gegentor um Gegentor hinnehmen. Bei zwei sehr guten Tormöglichkeiten  unsere Sturmspitze Adrian wäre der Ehrentreffer mehr als verdient gewesen. Die Osterfelder waren insgesamt handlungsschneller und konnten das Spiel letztendlich mit 1:13 zu ihren Gunsten entscheiden.

Im anschließenden Strafstoßschiessen holte sich viele unserer Jungs noch ihr persönliches Erfolgserlebnis.

 

Der LSV spielte wie folgt: Paul Scholze, Adrian Ulbrich, Henry Schwirten, Theo Böhland, Serafim Btider, Emil Siglreitmeyer, Ben Büchner und Toni Gottschalk

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SSC Weißenfels III – SG LSV/FCM 4:1 (2:1)

Nichts zu holen an der Saale

Nach dem Sieg gegen Tabellenführer Klosterhäseler wollte man auch etwas Zählbares aus dem Saalesportpark mitnehmen. Auch wenn der heutige Gegner in den vergangenen beiden Spielen herb verloren hatte, war man sich im Vorfeld der Partie der Schwere ebendieser bewusst. Personell auch diesmal nicht auf Rosen gebettet ging es dann zur Mittagsstunde in die neunzig Minuten.

Den etwas besseren Start erwischten die Hausherren; so versuchte sich Nelinho Thiede aus der zweiten Reihe, verfehlte aber den Kasten von Matthias Henze im Tor der SG. Ein schnell ausgeführter Freistoß schwor dann wieder Gefahr herauf, konnte aber letztlich im Strafraum geklärt werden. Dann endlich die erste gelungene Aktion nach schöner Ballstafette, an deren Ende aber Nico Göttner die nötige Präzision fehlte als er von der Strafraumgrenze über den Kasten zog.

Das Spiel zeigte sich dann relativ ausgeglichen, ohne größere Gefahrenmomente. Eine Schrecksekunde gab es dann kurz, als nach Eckball des SSC, SG-Keeper Henze nach Zusammenprall liegen blieb, aber nach kurzer Behandlungspause weitermachen konnte.

Die größte Chance bot sich dann nach einer halben Stunde dem Gastgeber, die nach Ballverlust der SG in der Vorwärtsbewegung schnell umschalteten und den freien Dimitrij Savenko bedienten, der dann die mögliche Führung auf den Fuß hatte, aber schließlich am Querbalken scheiterte.

Nach 37 Minuten konnte man schließlich selber in Führung gehen. Nach energischen Einsatz von Harley Kriebel, der heute einen schweren Stand hatte, gab es einen Eckball für die Gäste, die Michael Kraft per Kopf auf den Kasten brachte, wo Adrian Bditer ebenfalls per Kopf dem  Ball die nötige Richtungsänderung mit auf den Weg gab.

Doch noch vor der Pause gelang es dem SSC, das Ergebnis zu ihren Gunsten zu wenden. In Minute 43 war es ein Eckball, der für den Ausgleich sorgte. Hier war Phillip Schindler einen Tick mit Kopf einen Tick schneller am Ball, als der herauskommende Henze. Nur wenig später konnte sich Anton Apel auf der linken Seite durchsetzen, dessen Flanke schließlich von Savenko aus fünf Metern nur noch über die Linie gedrückt werden musste. Aber noch war nicht Schluss, denn auch der SG bot sich noch eine Möglichkeit durch Julian Steinat, die aber dann im Verbund abgewehrt werden konnte.

Auch nach dem Wiederanpfiff lag der Ausgleich in der Luft. Nach Freistoß von Kapitän Carsten Skripietz kam H.Kriebel zu einer hochkarätigen Chance im Strafraum, die er über den Querbalken setzte.

So war es der SSC, der in der 52.Minute das 3:1 bejubeln konnte. Von der linken Seite in den Strafraum gebracht, kam der Ball auf den nach der Pause gekommenen Scott Rabe, der ins lange Eck vollendete.

In weiterer Folge versuchte die SG den Abstand wieder zu verkürzen, fand aber keine Lücken im letzten Drittel und musste stets auf der Hut vor Kontern der Gastgeber sein. Einen solchen setzte Kirill Matvienko nur knapp neben das Gehäuse. Auf unserer Seite war es dann ein Eckball nach geblockten Versuch von H.Kriebel, den dieser nach innen brachte, wo der eingewechselte Conrad Plutz mit Kopfball aber auch kein Glück hatte.

Dann hätte Robert Schenk schon alles klar machen können, als er frei durch an Henze hängenblieb.

Die endgültige Entscheidung fiel dann nach 76 Minuten. Wieder war es eine Flanke von der linken Seite, die den ebenfalls eingewechselten Nico Böhm fand, dessen Abschluss von Kraft auf der Linie zwar noch erreicht wurde, aber dennoch im Netz landete.

Damit war der Drops gelutscht, auch wenn man weiterhin versuchte, das Ergebnis etwas zu verschönern; ein ernsthaftes Durchkommen gab es nicht mehr. Somit bleibt man auch im dritten Anlauf nach der Rückkehr in die Kreisliga ohne Punkte an der Saale. Mit dieser Niederlage tauscht man mit dem heutigen Gegner die Plätze und rutscht auf Rang fünf im Tableau.

Nächste Woche erwartet man mit der SV Mertendorf eine Mannschaft, die sich in der Vergangenheit auch nicht unbedingt als Lieblingsgegner etabliert hat.

Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Matthias Henze, Carsten Skripietz, Sven Scholze (53.Min: Conrad Plutz), Nico Reimer, Felix Schneider, Michael Kraft, Nico Göttner, Jason Kupka (77.Min: Oliver Blumenschein), Adrian Bditer, Julian Steinat und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG LSV/FCM – FSV Klosterhäseler 3:1 (2:0)

Spitzenreiter Zahn gezogen

 

Nach der vorangegangenen Sperren Flut vom letzten Spieltag und einer Absagenliste länger als das Alte Testament, sah man sich gezwungen in den Fundus der Alten Herren zu greifen und drei Akteuren zum Saisondebüt zu verhelfen. Hiermit ein Dank an Maik Ebisch, Sven Kahlmann und Frank Hartmann, die sich so kurzfristig zum Aushelfen bereiterklärten. Mit ihnen kam auch jede Menge Routine; die auch bitter nötig war, denn kein geringerer Gegner als der Spitzenreiter aus Klosterhäseler gab sich die Ehre.

Eine erste kleine Möglichkeit bot sich gleich zum Anfang Adrian Bditer, dessen Abschluss aber noch die nötige Schärfe für mehr Gefahr abging. Die Gäste waren bemüht Struktur in ihr Spiel zu bringen, aber fanden zunächst keine Mittel im letzten Drittel, wo  man sich schadlos hielt.

Ein langer Ball auf Jason Kupka, der dann hart an der Strafraumgrenze gestoppt wurde, bot dann eine aussichtsreiche Freistoßsituation, die Christian Gebhardt schlussendlich dankend annahm und im oberen linken Eck unhaltbar für Benjamin Gessert versenkte. Nur vier Minuten später schlug Sven Scholze einen langen Ball nach vorn, den Harley Kriebel erlaufen konnte und sich sofort auf  die Reise begab, um nach starken Durchsetzungsvermögen zum 2:0 einzuschieben.

Damit war nun der Primus gefordert, der nun seinerseits das Tempo anzog. Vor allem über den quirligen Melvin Knorr ging die meiste Gefahr aus. Nach einem Eckball kam dieser zum Abschluss und zwang Sven Quandt, der zum ersten Mal seit vergangenen Oktober wieder das Tor hütete, zur Abwehr. Wenig später musste dieser wieder eingreifen; diesmal nach einem Distanzschuss.

Passend zu dem nun beginnenden Kampfspiel der SG, fügten sich Wind und Regen nahtlos in das Geschehen. Mit viel Einsatz und gelegentlichen Entlastungsmomenten konnte man den Gegner zumeist vom Tor fernhalten. Lediglich ein Freistoß von Tyler Dill musste Quandt unschädlich machen.

Wie erwartet kam der Spitzenreiter mit dem Vorsatz das Spiel zu drehen aus der Kabine und kam durch M.Knorr auch zur ersten Möglichkeit, hier landete sein Kopfball aber nur am Außennetz. Wie es besser geht zeigte dann das 3:0: Nach Einwurf von Michael Kraft konnte sich Kupka auf rechts behaupten und den Ball nach innen bringen, wo H.Kriebel schnörkellos abzog und Gessert erneut das Nachsehen gab.

Nun übernahmen die Gäste immer mehr die Spielkontrolle, bissen sich jedoch am Abwehrriegel der SG zunächst die Zähne aus. Und wenn doch einmal ein Durchkommen zustande kam, zeigte sich wie schon im Hinspiel die fehlende Chancenverwertung. So flatterte ein Freistoß von Dill aus dem Halbfeld knapp am Pfosten vorbei.

Nach 75 Minuten war es dann aber soweit; diesmal hatte Quandt keine Chance gegen M.Knorrs Abschluss am langen Pfosten und läutete damit eine heiße Schlussphase ein. Am besten wäre es gewesen, man hätte den nun folgenden Powerplay der Gäste direkt antworten können, aber so rutschte Kupka knapp an einer Hereingabe von H.Kriebel vorbei. Dieser war nur wenig auch wieder im Sechzehner, blieb aber nach Attacke fairerweise auf den Beinen.

In den letzten Minuten sehnte man dann den Schlusspfiff herbei. Zunächst prüfte Nico Reimer seinen Keeper ob dessen Aufmerksamkeit noch gegeben war, die dieser mit Bravour bestand. Dann verhinderte Quandt kurz vor Ende noch eine heißere Schlussphase, als er mit starker Reaktion den Anschlusstreffer gegen Knorr verhinderte.

So brachte man Ende das Ergebnis über die Runden und fuhr damit einen im Vorfeld nicht unbedingt erwarteten Erfolg ein, der aber aufgrund einer starken Mannschaftsleistung durchaus in Ordnung geht. Neben der stark aufgelegten Hintermannschaft gilt ein Lob für Kupka, Bditer und H.Kriebel, die an diesem Tage weite Wege gingen und den „alten Männern“ hinten auch mal kurze Verschnaufpausen verschafften. In der noch immer „Krummen Tabelle“ rutscht man wieder auf Rang drei vor.

Nach dem Osterwochenende geht es wieder auf Reisen; diesmal in den Uichteritzer Saalesportpark, wo man es mit dem SSC Weißenfels III zu tun bekommt.

Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Sven Quandt, Christian „CB10“ Gebhardt, Michael Kraft, Maik Ebisch, Sven Kahlmann, Nico Reimer, Frank Hartmann, Sven Scholze (73.Min: Oliver Blumenschein), Jason Kupka, Adrian Bditer (88.Min: Tyler Kupfer) und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

FC ZWK Nebra vs LSV F2-Jugend (0:1) 3:1

LSV F2-Jugend verliert Auswärtsspiel knapp mit 1:3

Zum heutigen Auswärtsspiel ging es für  unsere Jungs zu den Kickern vom FC ZWK Nebra auf den Ascheplatz der Gastgeber. Von Beginn an entwickelte sich ein flottes Spiel, in dem beide Mannschaften und vor allem die Defensivreihen zeigten, was sie drauf haben. Es wurde gut kombiniert und beide Mannschaften scheiterten immer wieder an der Abwehr oder an den guten Torhütern. Und so entschieden diesmal Winzigkeiten die Partie. Eine kleine Unachtsamkeit im Mittelfeld und das Zögern des Schlussmannes der Gastgeber begünstigten den 0:1 Führungstreffer durch unsern Paul in der 4. Minute. So ging es dann auch in die Pause. Da wurde auf Seiten des FC ZWK Nebra munter gewechselt und damit kamen die Gastgeber anfangs der 2. Hälfte etwas besser zurecht. Aus einem erneuten Querspiel und einem zu zaghaften Angreifen konnte der FC ZWK Nebra den Anschlusstreffer zum 1:1 erzielen. Ab nun war allen klar, dass man eine Schippe draufpacken musste und unsere Mannschaft gab Gas und spielte von nun an nur noch auf ein Tor. Mehrere Schüsse landeten knapp neben dem Tor oder wurden sensationell vom Torwart des FC ZWK Nebra gehalten. Nach gut 23 min konnte der Gastgeber glücklich zum 1:2 Nachsetzen. Nun wollte man noch mehr und drückte auf das nächste Tor. Aber die Abwehr der Gastgeber stand wie eine eins und unsere Kids verzettelten sich zu oft in Einzelaktionen, anstatt den besser positionierten Spieler zu bedienen. Nach kurzweiligen 40 min war das Spiel schon zu Ende und der FC ZWK Nebra gewann am Ende verdient mit 1:3. An dieser Stelle gehen unsere Glückwünsche an die Kicker des FC ZWK Nebra. Aber unsere Jungs müssen sich nicht grämen. Sie haben ein tolles Spiel gemacht, waren spielerisch stärker aber leider ließen wir auch heute wieder zu viele Chancen liegen. Also kein Grund zum Traurigsein.

 

Der LSV spielte wie folgt: Paul Scholze, Adrian Ulbrich, Henry Schwirten, Theo Böhland, Serafim Btider, Emil Siglreitmeyer und Toni Gottschalk

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von: