Archiv der Kategorie: %s 2024 – 2025

SG Balgstädt/Laucha II – SG LSV/FCM 0:3 (0:1)

Mühsam zum Sieg —

Am Ende der englischen Woche wartete mit der SG Balgstädt/Laucha II der nächste Gegner aus dem Tabellenkeller. Nach dem man zwei Tage zuvor noch auf eine mit sechs Mann gefüllte Auswechselbank zugreifen konnte, stellte sich dies aktuell anders dar. Julian Thiele, welcher vor zwei Tagen als Ersatzmann (angeschlagen) nicht zum Einsatz kam, war der einzige Auswechsler, den Trainer Gebhardt zur Verfügung stand. Christian hatte sich die englische Woche sicher auch anders vorgestellt, was seine Einsatzzeiten anbelangt. So musste Co Trainer Bossig zweimal die Aufgaben am Rand übernehmen.

Zum Spiel: Der Platz hatte sicher auch schon bessere Zeiten erlebt. Der letzte Schnitt war sicher schon länger her, seis drum, beide Mannschaften mussten damit zurecht kommen. Der Fahrplan für das Spiel war klar definiert und wurde auch so im Vorfeld ausreichend erläutert, nur die Umsetzung fehlte. Von Anfang an tat man sich schwer. Um es Vorweg zunehmen, es war kein Spiel was den Zuschauer auch nur im Ansatz hätte begeistern können. Erst nach 12 Minuten die erste sehenswerte Aktion. H. Kriebel konnte über die linke Seite den Ball nach vorne tragen und setzte sich hier bis zur Grundlinie durch. Der folgende Pass auf den mitgelaufenen Lehmann wurde jedoch durch die heimischen Abwehr leichte Beute. In der 17 Minute die nächste Chance durch Steinat, welcher mit dem Außenrist nicht die benötigte Richtung des Balls fand. Danach stellte man bis zur 38. Minute den „feinen“ Fussballbetrieb ein. Zumindest bedarf es keiner weiteren Erwähnung von irgendetwas. So war es ein fragwürdiger Freistoß für die Gastgeber, welcher dann wieder erwähnt werden sollte. Dies wiederum ein sehr guter Freistoß aus gut 17 Meter, welchen Kolb zu einer Glanzparade heraus forderte. So musste er seine ganze Sprungkraft aufbringen um diesen Schuss an den Pfosten zu lenken. Der Gastgeber war dann aber auch gleich im direkten Gegenzug in der Abwehr gefragt. Über die rechte Seite setzte sich die „Lunge“ Schneider gut durch, um dann im Abschluss die falsche Variante im Abschluss zu wählen. Ein Querpass auf die mitgelaufenen Kollegen wäre wohl besser gewesen. Zwei Minuten später kam dann die lang ersehnte Führung. Gebhardt nach feinem Zuspiel von Steinat, netzte dieser überlegt zum 0:1 ein. Gebhardt hätte keine fünf Minuten später nach gelungenen Zusammenspiel mit H. Kriebel für etwas mehr Klarheit sorgen können. Jedoch die gleiche Situation, wie vorher durch Schneider, nur auf anderer Seite. So ging es mit einer knappen Führung in die Halbzeit.

So wollte man nach Wiederanpfiff schnell für Ruhe sorgen. Dies dauerte dann auch genau acht Minuten. Hier konnte sich nach schöner Hereingabe von Scholze, H. Kriebel mit seinem Treffer Nummer 12 im Ligabetrieb belohnen. Ganze 4 Minuten später macht Steinat den Deckel auf die Partie. Nach einem schönen Zuspiel von Lehmann, folgte der erfolgreiche Abschluss. Danach zeigte man wie zwischenzeitlich in Halbzeit 1 keine Ambitionen ansehnlichen Fußball anzubieten. 15 Minuten vor Schluss konnte sich Kolb, noch einmal nach fahrlässiger Abwehrarbeit, aus Nahdistanz auszeichnen. So bleibt noch ein Lattentreffer von M. Kriebel aus gut 17 Meter und der Pfostentreffer von „Chapo“ Thiele in einem sehr, sehr zähen und unattraktiven Spiel erwähnenswert.

Ob es am Platz, der Uhrzeit oder dem Wetter lag, man weiß es nicht. Das es einer Leistungssteigerung bei den kommenden Aufgaben bedarf, sollte jedoch jedem klar sein. Kommende Woche erwartet man dann auf heimischen Geläuf, im Achtelfinale des Burgenlandpokals die SG Nessa/Teuchern.

Die SG spielte wie folgt: Nils Kolb, Christian „CB10“ Gebhardt, Felix Schneider (70 Min. Julian Thiele), Nico Reimer, Torsten Günther, René Kindschuh, Mickey Kriebel, Ben Lehmann, Julian Steinat, Harley Kriebel

Die Qualität der Fotos bitte ich zu entschuldigen (dem Spiel angepasst) 😉 ?

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG LSV/FCM – FC ZWK Nebra II 3:3 (2:1)

Zum Remis gemüht

 

Zum Mittelteil der „englischen Woche“ empfing man die Reservetruppe des FC ZWK Nebra. Nachdem man den September durchaus erfolgreich gestalten konnte, war man gewillt, diesen Lauf in den neuen Monat mit hineinzunehmen. Auch wenn die Auswechselbank recht gut bestückt war, musste Trainer Gebhardt ins sportliche Gewand schlüpfen, um defensiv auszuhelfen.

Doch das auch der Gegner auch ein Wort mitzureden hatte, wurde schon in der Anfangsminute klar, als Kevin Rieger einen ersten Warnschuss abgab. Nach fünf Minuten schien sich das Spiel der SG zuzuwenden. Zunächst brachte Gebhardt einen Freistoß aufs Tor, der noch zur Ecke abgelenkt wurde. Diese wurde von Julian Steinat gebracht und von Michael Kraft mit Kopf zur Führung veredelt. Aber dadurch geriet die Partie nicht in ruhige Fahrwasser. Markus Konieczny versuchte es für Nebra aus der Distanz, dessen Abschluss aber über den Kasten der SG segelte. Ähnliches Schicksal war auf der anderen Seite Torsten Günther beschieden.

Nach 12 Minuten fiel dann doch der Ausgleich. Ein gutes Zuspiel fand den freistehenden Dominik Kowalewicz, der Matthias Henze das Nachsehen gab.

Dann hätte Adrian Bditer die SG wieder in Führung bringen können. Nach Freistoß von Steinat kam er im Strafraum zum Abschluss, scheiterte aber am stark reagierenden Jonas Lauterbach im Kasten der Gäste. Wenig später kam Bditer zum Kopfball, der jedoch kurz vor der Linie noch geklärt werden konnte. Dann zog Harley Kriebel Richtung Strafraum, konnte aber noch gestellt werden.

In der 26.Minute zog sich Torschütze Michael Kraft bei einem Kopfballduell einen inzwischen bestätigten Jochbogenbruch zu und musste durch Ben Lehmann ersetzt werden. Dessen erste Ballaktion führte dann gar zum 2:1, auch wenn hier der Nebraer Keeper kräftig mithalf.

Das Spiel blieb dann weiter flott, weil sich auch Nebra weiter offensiv betätigte. Riegers Schuss aus der zweiten Reihe war aber sichere Beute von Henze. Für die SG versuchten sich Nico Reimer und Lehmann, jedoch ohne Fortune. Kurz vor der Pause hätte man das Ergebnis nach oben ausbauen können, doch hier scheiterte Jason Kupka aus Nahdistanz an Lauterbach. Bei einem Fernschuss von Steinat hatte er schon etwas Probleme. Dann war es noch einmal Kupka, der nach Zuspiel von Bditer knapp am Kasten vorbei schlenzte.

Nach der Pause gab es dann noch eine Möglichkeit für Steinat, der von der Strafraumgrenze knapp verzog. Nach 50 Minuten musste dann den erneuten Ausgleich hinnehmen, als ein langer Ball von Henze außerhalb des Strafraumes geklärt wurde, jedoch dann die Gefahrenzone nicht verließ, sondern von Tim Schneller genutzt werden konnte, um in das verwaiste Tor zu vollenden.

Für die nächsten beiden Möglichkeiten der SG mussten dann Standardsituationen herhalten, die jedoch von H.Kriebel und Gebhardt nicht das Ziel fanden.

So konnten die Gäste nach 57 Minuten das Spiel sogar noch drehen. Man fand keinen Zugriff, so dass schließlich Kowalewicz völlig freistehend mühelos einnetzen konnte. Danach geriet das Spiel der Gastgeber ein wenig ins Stocken, zumal man nun auch immer wieder mit Schiedsrichterentscheidungen haderte. Glücklicherweise überstand man diese Phase unbeschadet, weil Matti Kaudelka an Henze scheiterte und wenig später auch Torsten Günther in höchster Not rettete.

Nach dieser Phase brachte H.Kriebel eine Hereingabe scharf nach innen, wo Steinat am langen Pfosten stehend abzog, Lauterbach aber mit Fußabwehr den Ausgleich verhindern konnte.

In der 76.Minute dezimierte sich der Gast nach einer Gelb/Roten Karte. Prompt boten sich H.Kriebel und Gebhardt Großchancen, die jedoch von Lauterbach jeweils mit starken Reflexen zunichte gemacht wurden. Nachdem die Gäste nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Nick Henzel nur noch mit neun Akteuren auf dem Platz standen, verteidigten diese nun mit Mann und Maus. Nach 82 Minuten konnte dann Gebhardt den Ausgleich herstellen, nachdem er zunächst nur den Querbalken getroffen hatte, den Abpraller dann aber doch noch in die Maschen drücken konnte.

Auch wenn man danach weiterhin anrannte, blieben alle Versuche erfolglos. Am Ende verdienen sich die Gäste den Punkt redlich. Die SG blieb an diesem Tag weit hinter ihren Ansprüchen und Möglichkeiten. Bereits am Samstag gibt es die Chance zur Wiedergutmachung, wenn es zur SG Balgstädt/Laucha geht, die an diesem Spieltag ihren ersten Dreier der Saison einfahren konnten.

An dieser Stelle gehen Genesungswünsche an Michael Kraft, der seiner Mannschaft einige Wochen nicht zur Verfügung stehen wird.

Die SG spielte wie folgt: Matthias Henze, Christian „CB10“ Gebhardt, Felix Schneider (61.Min: Nils Kolb), Nico Reimer (66.Min: Rene´ Kindschuh), Mickey Kriebel, Michael Kraft (26.Min: Ben Lehmann), Julian Steinat, Jason Kupka (61.Min: Nico Göttner), Adrian Bditer und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Raben Herbstcup

Funinio Turnier

am Samstag reisten unsere jüngsten nach Merseburg zu den Rabenkickern. Bei tollen Wetter sollte dort der Herbstcup starten.  Es waren insgesamt 12 Mannschaften am Start, die in 2 Gruppen aufgeteilt wurden.  Das Turnier begann pünktlich und der LSV spielte gleich gegen Markranstädt, wo wir das Spiel mit 1:5 unterlagen. Das war erstmal ein herber Schock aber das Trainer Team rappelte die Kids wieder auf und es ging weiter. Der 2 Gegner hieß dann Lieskau und siehe da, es funktionierte, und so konnte man das spiel mit 4:1 für sich entscheiden. Jetzt wollten auch unsere Kids mehr und spielten schön anzusehenden Fußball.  So gewann man auch das nächste Spiel gegen Motor Halle mit 3:2. Anschließend holten wir gegen die Merseburger Rabenkicker ein 2:2 unentschieden. Der letzte Gegner hieß dann Zöschen. Mit einen Sieg zog man in die Silbergruppe des Turniers ein . Wie gesagt, so getan!! Die LSV Kids sammelten ihre letzten Kräfte und gewannen das Spiel mit 4:2 und zogen in die Silbergruppe ein. Da war dann aber auch die Luft raus, die Kids waren sehr kaputt und die Konzentration war jetzt weg. So ging man dann mit einen sehr gute 4 Platz aus der Silbergruppe nach Hause. Hier unter lag man Güntersdorf mit 2:5, Motor Halle mit 0:4 und Landsberg mit 2:4.

Das Trainerteam ist sehr stolz auf jedes Kind, für das erste große geleistete Turnier. Auch vielen lieben Dank an die Eltern für die tolle Unterstützung, hat uns sehr gefreut.

Der LSV spielte wie folgt: Till Jablonowski, Karl Händler, Mattes Händler (1 Tor), John Eishold, Marvin Basten (4 Tore),Constantin Müller (5 Tore),Henri Scheffler (2 Tore) und Lennard Kaminsky (6 Tore)

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG LSV/FCM – VSG Löbitz 4:1 (0:1)

Steigerung in Hälfte Zwei

Zum Auftakt der „Englischen Woche“ empfing man mit der VSG Löbitz einen unbequem zu spielenden Gegner. Konnte Trainer Christian Gebhardt letzte Woche noch auf eine rappelvolle Bank blicken, sah es an diesem Spieltag nicht ganz so rosig aus. So fand sich Neuzugang Ben Lehmann auch sogleich in der Startformation. An der Zielsetzung die drei zu vergebenden Punkte dazubehalten änderte sich jedoch nichts.

Es zeigte sich jedoch von Beginn an, dass die Gäste nicht gewillt waren den Punktelieferant zu mimen. Schon nach zwei Minuten sorgte ein Freistoß aus dem Mittelfeld für einen ersten Gefahrenmoment. Zunächst abgewehrt konnte Michael Kraft die  Zweitverwertung blocken.

Danach nahm man selbst das Offensivzepter in die Hand, wobei sich schnell zeigte, dass noch nicht alles sofort rund lief. So musste ein harmloser Distanzschuss von Mickey Kriebel als erster Abschluss dienen, den Maxl Rüger im Löbitzer Kasten ohne Probleme aufnehmen konnte.

Wenngleich nun ein kleines spielerisches Übergewicht zu verzeichnen war, hielten die Gäste immer wieder dagegen. So waren es dann auch Standardsituationen, die zumeist so etwas wie Gefahr aufkommen ließen. Ausgangspunkt war hier jeweils Harley Kriebel. Eine erste Hereingabe konnte zunächst geklärt werden, den zweiten Ball setzte Felix Schneider aber dann über den Kasten. Wenig später durfte sich Kraft als Abnehmer betätigen, sein Kopfball war aber ohne den nötigen Druck unterwegs. Auch ein Vorstoß von Conrad Plutz, der kurz der Strafraumgrenze abzog, landete hinter dem Tor. Nach Foul an Schneider versuchte es H.Kriebel mit einem flachen Zuspiel in die Tiefe, den Plutz aber nur ans Außennetz setzen konnte.

Die erste wirklich zwingende Torchance fand nach kluger Kombination von H.Kriebel und Jason Kupka schließlich Schneider in der Mitte, der Rüger dann zu einer Glanztat animierte. Auf der Gegenseite zeigte sich dann Matthias Henze mit Faustabwehr hellwach, als nach einer Unkonzentriertheit der Hintermannschaft Nico Kathe zum Abschluss kam. Dies zeigte schon, dass man weiter einen Ritt auf der Klinge absolvierte.

Auf Seiten der SG hatte dann Lehmann die Führung auf den Fuß, zögerte aber zu lange mit dem Abschluss, so dass auch diese Möglichkeit liegenblieb.

Die nächsten Chancen blieben dann den Löbitzern vorbehalten. Zunächst musste wieder Henze eingreifen, um einen Pass in die Tiefe zu unterbinden. Nach 38 Minuten nahm dann der erste Gegentreffer im Monat September doch Form an. Ein misslungenes Abspiel konnte abgefangen werden, an dessen Ende es Tom Heinecke aus 18 Metern einfach mal probierte. Noch abgefälscht schlug der Ball dann zur Führung für die Gäste ein. Noch vor der Pause hätten die Löbitzer noch einen draufsetzen können, als nach Konter Tom Böhme aus Nahdistanz den Ball neben den Kasten setzte.

Nach einer etwas lauteren Halbzeitandacht blieben noch 45 Minuten, dass Spiel noch in richtige Bahnen zu lenken. Mit der Hereinnahme von Adrian Bditer kam dann auch allmählich Struktur ins Mittelfeld. Eine erste Möglichkeit von Lehmann konnte Rüger noch zur Ecke abwehren, die Plutz per Kopf aber nicht nutzen konnte.

Nach 52 Minuten konnte man schließlich ausgleichen. Ausgangspunkt war ein Freistoß von H.Kriebel von der linken Seite. Diesmal konnte Plutz den Ball mit Kopfball über die Linie drücken.

Nur sechs Minuten später drehte man das Spiel. Diesmal konnte sich H.Kriebel über die rechte Flanke durchtanken und den in der Mitte lauernden Kupka auflegen, der mit strafen Schuss vollendete.

Leider wurde das Spiel danach etwas hitziger geführt. Hier war Schiri Uwe Giebel recht großzügig mit seinem Ermessensspielraum. Eine Gelbe Karte hier und da hätte vielleicht mehr Ruhe hereingebracht. Aber dennoch fand die SG LSV/FCM nun immer besser in offensives Fahrwasser. Ein Tiefenlauf von Schneider fand aber keinen Abnehmer für mehr Gefahr. Die kam dann in Person von Plutz, der aber am Pfosten scheiterte.

Auch Adrian Bditer ließ dann das mögliche 3:1 liegen. Vorausgegangen war ein Querpass von H.Kriebel, den Bditer zentral stehend und zur hundertprozentigen Verwertung prädestiniert über den Querbalken jagte.

Einen Abschlag von Henze mitnehmend brachte H.Kriebel zur nächsten Chance, der aber dann an Rüger scheiterte. Weitere Chancen von Plutz, Kraft und Lehmann blieben auch ungenutzt und hielt die Spannung weiter aufrecht, denn noch immer hatten die Gäste nicht das Handtuch geworfen, sahen sich aber nun einer stabil stehenden Abwehr gegenüber.

Nach 81 Minuten fiel dann doch das erlösende 3:1. Wieder war es ein Abschlag von Henze auf H.Kriebel, der seinem Bewacher entwischen konnte und diesmal auch Rüger das Nachsehen geben konnte.

Fünf Minuten vor dem regulären machte dann Bditer den Sack zu. So legte Lehmann auf Bditer zurück, dessen Schuss noch abgefälscht und dann aufreizend langsam die Torlinie überschritt.

Die letzte Chance war dann den eingewechselten Sven Scholze, der nach Eckball von Bditer zum Kopfball kam, aber auch drüber köpfte.

So siegt man aufgrund einer starken zweiten Hälfte verdient auch in dieser Höhe, gegen einen Gegner, der einem alles abverlangte. Bereits am Donnerstag lädt man zum nächsten Heimspiel. Gegner ist im Nachholer die Zweitmannschaft des FC ZWK Nebra.

Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Matthias Henze, Conrad Plutz, Felix Schneider, Nico Reimer, Mickey Kriebel, Torsten Günther, Nico Göttner (46.Min: Adrian Bditer), Jason Kupka, Michael Kraft, Harley Kriebel (86.Min: Sven Scholze) und Ben Lehmann

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Testspiel LSV F-Jugend vs SV Blau-Weiß Zorbau (0:4) 0:14

Ein Frühstück mit Nebenwirkungen – LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs. SV Blau-Weiß Zorbau (0:4) 0:14

Bei sonnigem Spätherbstwetter trat unsere F-Jugend auf heimischen Rasen zum Testspiel gegen SV Blau-Weiß Zorbau an. Da die Spiele der Funino Hinrunde nicht immer zwangsweise die eigentliche Spielstärke der Mannschaften widerspiegelt, rechneten sich unsere Jungs durchaus den ein oder anderen Punkt aus. Es entwickelte sich vom Anstoß an ein intensiver Schlagabtausch beider Mannschaften ohne das sich Reichardtswerben oder Zorbau deutliche Vorteile verschaffen konnte. Das 0:1 aus Reichardtswerbener Sicht fiel ein wenig aus heiterem Himmel und bestrafte einmal mehr das etwas hektische Abwehrverhalten unserer Mannschaft. Manchmal ist es besser den Ball einfach weit aus dem eigenen Strafraum wegzuschlagen….. So lagen wir ein wenig unglücklich 0:1 hinten. Doch der LSV gab nicht auf. Es wurde viel investiert, jedoch fehlte das ein oder andere Mal der letzte kluge Pass oder ein anspielbereiter Mitspieler, um den eigenen Angriff mal bis vor das gegnerische Tor zu führen.

Eigene Torabschlüsse waren leider eher die Ausnahme und wenn doch mal auf das gegnerische Tor geschossen wurde, dann hatte Zorbau mit seinem Torwart einen sicheren Rückhalt. So ging es in die Halbzeitpause und das 0:4 versprach eine spannende zweite Halbzeit, in der aus Reichardtswerbener Sicht noch einiges möglich war.

Mit der Zuversicht, dass unsere Jungs noch eine Schippe drauf legen würden, freuten wir uns bei bestem Wetter auf die zweiten 20 Minuten. Die extra Schippe jedoch schien Zorbau ausgepackt zu haben. Ein Doppelpack in der 21. und 22. Minute – beide mit einem sehr ansehnlichen Doppelpassspiel vom SV Blau-Weiß Zorbau herausgespielt – schien die Moral unserer Mannschaft gebrochen zu haben. Zorbau spielte aggressiver, verteidigte näher am Mann und spielte die eigenen Angriffe sauberer zu Ende. Bei uns lief nicht mehr allzu viel zusammen. Unsere Stärken spielten wir nicht aus. Das Spiel fand auf viel zu engen Raum statt, oftmals liefen 2-3 Reichardtswerbener mit Ball zusammen auf das Tor zu anstatt das Spiel breit zu machen und eine mögliche Anspielstation zu bieten.

Wie so oft bei solchen Spielen, fehlte dann auch noch das Quäntchen Glück. Zorbau zeigte an diesem Tag die bessere Mannschaftsleistung, und gewann letztlich auch in der Höhe verdient gegen einen LSV der sich bemühte auf Augenhöhe zu agieren. Der LSV Rot-Weiß Reichardtswerben agierte geschlossen, sortiert und konzentrier. Aber wie bereits erwähnt, das Quäntchen Glück……..

 

 

Der LSV spielte wie folgt: Paul Scholze, Adrian Ulbrich, Toni Gottschalk, Serafim Bditer, Theo Böhland, Eric Jirsch, und Ben Büchner

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

FC Markwerben : LSV G-Jugend 11:0 (4:0)

Erfahrung sammeln

In einem Testspiel der Jüngsten Spieler beider kooperierenden Vereine, welches vor dem Spiel der alten Herren in Markwerben angesetzt war, gab es einen deutlichen Sieger. Die erste Halbzeit war sehr intensiv und es ging munter hoch und runter. Markwerben nutzte seine Chancen besser und ging verdient in die Pausenführung. In der zweiten Halbzeit waren dann unsere Jüngsten sehr kaputt und die Konzentration war erloschen. Trotzdem spielten sie kämpferisch weiter und versuchte mit dem Gegner auf Augenhöhe mitzuhalten. Wir sind sehr stolz auf jedes einzelne Kind, weiter motiviert und konzentrieren uns auf das kommende Wochenende. Hier ist man bei einem Funinio Turnier in Merseburg am Start.

Der LSV spielte wie folgt: Lennard Kaminsky, Marvin Basten, Till Jablonowski, Henri Scheffler, Constantin Müller, John Eishold ,Karl Händler, Mattes Händler

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SV Rot-Weiß Weißenfels – SG LSV/FCM 0:4 (0:2)

Souveräner Auswärtserfolg

Eine Woche nach dem 9:0 Kantersieg über Karsdorf stand mit dem Reserveteam von Rot-Weiß Weißenfels eine schwere Auswärtsaufgabe auf dem Plan. An diesem Spieltag konnte Coach Christian Gebhardt nun auch  personell aus dem Vollen schöpfen, kehrten  mit Carsten Skripietz und Mickey Kriebel nach ihren ausgestandenen Verletzungen,  zwei weitere Akteure in den Kader zurück.

Bereits nach sechs Minuten konnte man die frühe Führung bejubeln. Nach Vorarbeit von Torsten Günther fand Julian Steinat mit „Mut zur Lücke“ ebendiese und netzte aus gut 18 Metern ein. Auch danach blieb man das aktivere Team und suchte aus einer kompakten Abwehr heraus weiterhin die Offensive. So konnte sich Jason Kupka über links durchsetzen, wo er dann aber an Martin Seeger scheiterte, der jedoch nur nach vorn abwehren, wo Nico Göttner vielleicht zu überrascht am Tor vorbeischob.

Das Spielgeschehen war nun hauptsächlich im Mittelfeld angesiedelt. Während die Gäste sich mit durchaus klugen Ballpassagen nach vorn arbeiteten, versuchten es die Gastgeber meist mit langen Bällen, die aber meist von der Hintermannschaft der SG bereinigt werden konnten.

Von Max Skripietz wurde Kupka dann wieder auf den Weg gebracht, dessen Eingabe von Harley Kriebel zunächst verpasst wurde, aber schließlich bei Adrian Bditer landete, dessen Abschluss aber den Kasten verfehlte.

Nach 31 Minuten konnte man dann auf 2:0 erhöhen. Nach starken Seitenwechsel konnte sich H.Kriebel über die rechte Seite durchsetzen, wo Bditer in der Mitte lauernd nur noch einschieben brauchte. Danach hatte man die Partie auch weiterhin recht gut im Griff, erst wenige Minuten vor der Pause nahm man dann ein wenig das Tempo heraus, was einige Unkonzentriertheiten zur Folge hatte, was auch zu einer aussichtsreichen Freistoßsituation führte, die jedoch von der Mauer geblockt werden konnte.

Nach dem Seitenwechsel zeigte man sich aber wieder hellwach und suchte auch recht schnell nach der Vorentscheidung. Ein erster Vorstoß von Steinat konnte noch zur Ecke abgewehrt werden. Auch die nächste Aktion ging von Steinat aus, dessen Schuss aus gut 25 Metern sich auf dem Netz wiederfand.

Danach verflachte die Partie etwas, was das Kreieren von Möglichkeiten anbelangte. Hinten noch immer sicher stehend, hielt man jegliche Gefahr fernab und sorgte nach vorn immer mal wieder für Nadelstiche.

Nach einer guten Stunde fiel dann die Entscheidung. Nach Eckball fand sich dann nach skurril wirkenden Zuspiel von Conrad Plutz H.Kriebel in Abschlussposition, die er auch energisch nutzte.

In der 71. Minute konnte man dann auch den ersten ernstzunehmenden Abschluss der Gäste verzeichnen, die in Person von Mehmet Dag knapp am Kasten von Matthias Henze vorbei legten.

Nach 76 Minuten kam dann Carsten Skripietz in die Partie, dessen erste Aktion darin bestand, H.Kriebel auf Reisen zu schicken, der dann den in Mitte mitgelaufenen Steinat mustergültig bediente, der seine erneut starke Leistung mit seinem zweiten Treffer an diesen Tag belohnte.

Auch danach hätte man das Resultat durchaus noch höher drehen können, als C.Skripietz über rechts Steinat auflegte, der jedoch knapp verpasste. Eine verunglückte Kopfballabwehr, die nach hinten losging, brachte  H.Kriebel in Aktion, der hier aber gegen Seeger nur zweiter Sieger blieb. Praktisch im Gegenzug durfte sich dann auch Henze im Kasten zum Arbeitsnachweis melden.

Anschließend brachte man die Partie abgeklärt und ruhig über die Bühne. Am Ende feiert man in einem recht fair geführten Spiel, dass ohne Gelbe Karten auskam, einen ungefährdeten Auswärtserfolg, der die SG auf den zweiten Tabellenplatz hievt. Aus einer erneut stabilen Deckung heraus, konnte man auch spielerisch durchaus überzeugen.

Am kommenden Wochenende empfängt man den Aufsteiger VSG Löbitz, die am heutigen Spieltag die Kombi Balgstädt/Laucha mit 3:0 bezwingen konnten.

Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Matthias Henze, Nico Reimer (88.Min: Tyler Kupfer), Conrad Plutz, Felix Schneider (62.Min: Mickey Kriebel), Max Skripietz, Torsten Günther, Nico Göttner (76.Min: Carsten Skripietz), Julian Steinat, Jason Kupka (67.Min: Nils Kolb), Harley Kriebel (88.Min: Jan Phillip Günschel) und Adrian Bditer

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

LSV F-Jugend beim 5. Kinderfestival Funino in SV Rot-Weiß Weißenfels

5. Turnier mit Spielspaß, Fortschritten und Erfolgen!

Zum fünften Mal in dieser Spielzeit trafen sich die F-Junioren des LSV Rot-Weiß Reichardtswerben, um zu einem Funino-Turnier in der Region aufzubrechen. Das heutige Ziel war der Sportplatz des SV Rot-Weiß Weißenfels I, auf dem die Gegner der vergangenen Wochen zusammentrafen. Mit insgesamt 5 erzielten Treffern erwies sich der LSV als äußerst treffsicher und musste nur gegen den SV Rot-Weiß Weißenfels I (0:3) und beim letzten sehr kämperischen Spiel gegen den SSC Weißenfels I (0:2) eine Niederlage einstecken. Dem TSV 1853 Großkorbetha knüpften die Jungs mit einem (1:0) die Punkte ab. Durch einen weiteren klaren Sieg gegen den SC Naumburg III (4:1) wurde die Spiellaune hochgehalten.

Am kommenden Samstag ab ca. 10.00Uhr haben die Jungs um das Trainerduo Sven Scholze und Adrian Bditer noch eine Testspiel auf heimischen Rasen und danach erst einmal Spielpause.

 

SV Rot-Weiß Weißenfels I vs LSV Rot-Weiß Reichardtswerben 3:0

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs  TSV 1893 Großkorbetha  1:0

SC Naumburg III vs LSV Rot-Weiß Reichardtswerben 1:4

SSC Weißenfels I vs LSV Rot-Weiß Reichardtswerben 2:0

 

 

Der LSV spielte wie folgt: Paul Scholze, Adrian Ulbrich, Toni Gottschalk, Serafim Bditer, Theo Böhland, Eric Jirsch, Leon Kühling, Fabian Hyde und Jonas Viehweger

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG LSV/FCM – SG ZW Karsdorf 9:0 (4:0)

Souveräner Heimerfolg

 

Nach dem Einzug ins Achtelfinale des Burgenlandpokals kehrte nun wieder der Punktspielalltag zurück. Mit der SG ZW Karsdorf erwartete man einen Gegner, der bisher ungeschlagen geblieben war. Unter diesen Vorzeichen war klar, dass die drei Punkte dennoch an Ort und Stelle verbleiben sollten.

Nach gut zwei gespielten Minuten, sah man sich gewarnt, als der Karsdorfer Marc Neumann nach Zuspiel in die Spitze zum Abschluss kam, der allerdings über den Kasten von Matthias Henze ging. Fortan übernahm man dann die Regie auf heimischen Geläuf und näherte sich immer mehr dem gegnerischen Kasten. So probierte es Michael Kraft aus 18 Metern; jedoch ohne die nötige Feinjustierung. Etwas mehr Annäherung war dann Nico Göttner gegönn, der nach Zuspiel von Harley Kriebel aber zu zentral abschloss. Gefährlicher war schließlich ein Geschoss von Julian Steinat, den Matthias Winter im Karsdorfer Gehäuse nur nach vorn abklatschen konnte, wo dieser dann jedoch stark den zweiten Ball von Adrian Bditer vereiteln konnte.

Dann meldete sich Kapitän Conrad Plutz offensiv zu Werke gehend. Zunächst strich sein Ball aus 25 Metern nur knapp über den Kasten. Wenig später legte er nach links zu H.Kriebel auf, dessen Hereingabe von Bditer und Göttner verfehlt wurden. So war es Torjäger H.Kriebel vorbehalten, nach herrlichem Zuspiel von Plutz, den Torreigen selbst einzuläuten, der von halblinks ins lange Eck vollendete.

Sechs Minuten später war es Jason Kupka, der aus ähnlicher Position von Plutz bedient werden konnte, der anschließend das 2:0 markierte. Das 3:0 fiel dann wiederum nur drei Minuten später. Erneut von Plutz eingeleitet, setzte sich H.Kriebel über rechts durch und bediente den in der Mitte lauernden Kupka, der mühelos vollenden konnte.

Danach schaltete man zunächst einen Gang zurück, so dass auch die Gäste nun etwas besser ins Spiel fanden, ohne jedoch die sicher stehende Abwehr der SG zu überfordern oder gar die Spielkontrolle der heimischen SG zu übernehmen. Selbst ließ man auch etwas liegen, ehe nach 37 Minuten Steinat auf 4:0 stellte. Erneut von Plutz aufgelegt, zog Steinat aus gut 25 Metern ab. Vom Querbalken abgelenkt, sprang dann der Ball hinter die Torlinie ins Netz. Zwei Minuten später kam  H.Kriebel im Strafraum zu Fall, wobei sich sein Gegenspieler Maximilian Töpe selbst am Knie verletzte, dem an dieser Stelle schnelle Genesung von unserer Seite beschieden ist. Ein Pfiff blieb dennoch aus. Die letzten Chancen vor der Pause waren dann Bditer und Plutz vorbehalten, die jedoch nicht von Erfolg gekrönt wurden.

Auch wenn Coach Christian Gebhardt in seiner Halbzeitandacht seinen Mannen noch einigende warnende Worte mit auf dem Weg gab, konnte er dann doch recht entspannt seinen Job an der Seitenlinie nachgehen. Die erste Chance nach Wiederaufnahme bot sich dem Gastgeber nach Eckball von Steinat, hier war dann nach Kopfball von Bditer Endstation bei Keeper Winter.

Nach 55 Minuten fiel dann wohl auch die endgültige Entscheidung, als H.Kriebel nach Zuspiel von Bditer von der Strafraumgrenze vollenden konnte. Auch in der Folgezeit blieb man das aktivere Team, ließ hinten aber außer Schüssen aus der zweiten Reihe nicht viel anbrennen.

Plutz hätte sich dann auch für seine heutige  Leistung belohnen können; bei seinem Gewaltschuss aus 20 Metern stand aber Winter goldrichtig, auch wenn ihn dieser Ball vor leichte Probleme stellte. Danach kam man aber  immer mehr ins Spielen, war zielstrebiger in den Aktionen nach vorn. Dem 6:0 ging dann ein Foulspiel an Steinat voraus, der kurz vorm Sechzehner unsanft in seinem Bewegungsablauf gestört wurde. Der Freistoß war dann Sache von H.Kriebel, der diesen dann auch schnörkellos im linken Torknick versenkte.

Eine weitere gute Möglichkeit blieb dann liegen, als der umtriebige H.Kriebel von Bditer über links in Szene gesetzt wurde, dessen Hereingabe von Göttner jedoch nicht genutzt werden konnte.

Die letzten zehn Minuten gehörten dann völlig der SG, die in diesem Zeitraum noch drei weitere Treffer nachlegen konnten. Den Anfang machte der eingewechselte Felix Schneider, der an der Strafraumgrenze ein Zuspiel von H.Kriebel direkt nahm und unten links zum 7:0 traf. Ähnlich versuchte es auch Torsten Günther aus der Distanz, hier jedoch ohne Fortune.

Nach 83 Minuten bediente H.Kriebel noch einmal Steinat in der Spitze, der mit seinem zweiten Treffer auf 8:0 stellte. Doch damit war noch immer nicht Schluss. So durfte H.Kriebel mit seinem viertem Treffer an diesem Nachmittag nach Eckball von Steinat den Schlusspunkt setzen.

Am Ende geht dieser Sieg so auch in der Höhe in Ordnung, weil heute Teamgeist, Spielwitz und Abschlussqualitäten Hand in Hand gingen. Diese Leistung sollte auch am kommenden Wochenende abgerufen werden, wenn es zu den Rot-Weißen am Röntgenweg geht.

Da sich auch die Konkurrenz an diesem Spieltag keine Blöße gab, verharrt man im Gesamttableau auf dem vierten Rang.

Die SG spielte wie folgt: Matthias Henze, Michael Kraft, Conrad Plutz, Max Skripietz (86.Min: Jan Philipp Günschel), Nico Reimer (86.Min: Sven Scholze), Max Skripietz (86.Min: Jan Phillip Günschel), Nico Göttner (78.Min: Tyler Kupfer), Torsten Günther, Julian Steinat, Jason Kupka (63.Min: Felix Schneider), Adrian Bditer und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Heimturnier der LSV F-Jugend beim 4. Kinderfestival Funino

4. Turnier, diesmal als Gastgeber

Am Sonntag, den 08.09.2024 waren wir Gastgeber des 4. Kinderfestivals und hatten den SSC Weißenfels I, SV Rot-Weiß Weißenfels I den SC Naumburg III und den TSV 1893 Großkorbetha zu unserem Heimturnier eingeladen.

Bei heißen Temperaturen rollte der Ball trotzdem sehr flott über den Reichardtswerbener Rasen.

Der LSV Rot-Weiß Reichardtswerben konnte sein erstes Spiel gegen den TSV 1893 Großkorbetha mit einer Leistungsexplosion gewinnen. Beim zweiten Spiel gegen den SSC Weißenfels I mussten unsere Jungs eine Schlappe einstecken. Wir konnten schnell einen Hacken daran setzten und uns auf die letzten beiden Spiele fokussieren. Der LSV zeigte deim Spiel gengen den SC Naumburg II sogleich auch wieder sehenswerten Fußball und gewann souverän mit 6:0. Das letzte Spiel gegen die Jungs vom SV Rot-Weiß Weißenfels I war ein Kampf auf Augenhöhe. Es wurde sich nichts geschenkt. trotz dieses fairen Kampfes konnte der SV Rot-Weiß in der letzten Spielminute den Schlusstreffer zum 2:3 einschieben. Wir konnten wieder viele Tore erzielen und uns weiter Entwickeln. Zur Belohnung gab es für alle eine tolle Wasser-Abkühlung in Form unsere Platzsprenger. Alle hatten Spaß und es ging sehr fair zu.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und den vielen Helferlein die mit Ihren leckeren Kuchen dazu beigetragen haben unsere Vereinskasse ein wenig aufzubessern.

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs TSV 1893 Großkorbetha 1:0

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs SSC Weißenfels I 0:5

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs SC Naumburg III 6:0

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs SV Rot-Weiß Weißenfels I 2:3

 

Der LSV spielte wie folgt: Paul Scholze, Adrian Ulbrich, Serafim Btider, Theo Böhland, Eric Jirsch, Leon Kühling, Toni Gottschalk und Jonas Viehweger

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von: