Archiv der Kategorie: %s Spielberichte

2. Rückrundenturnier der F-Junioren beim SV Blau-Weiß Zorbau

F-Jugend fand nach Ostern das Tor nicht wieder…….

Am Sonntag den 27.04.2025 fand unser zweites aufregendes und gut organisiertes Funino-Turnier in diesem Jahr statt. Eingeladen hat diesmal der SV Blau-Weiß Zorbau II.

Unser Team hatte es in diesem Turnier etwas schwerer. Mit vier Niederlagen hingen am Ende des Tages die Köpfe nach unten. Dennoch war der Teamgeist ungebrochen, und die Kinder kämpften bis zur letzten Minute in jedem Spiel. Sie zeigten jede Menge Einsatz und lernten wertvolle Lektionen über Teamarbeit und Fairplay. Trotz der Prüfungen hatten unsere Jungs viel Spaß und genossen die Möglichkeit, sich mit anderen zu messen.

Insgesamt waren die Spiele taktisch erkennbar und sportlich sehr kämpferisch. Die Kinder hatten viel Spaß, und die Eltern konnten sich über spannende Spiele freuen. Wir blicken optimistisch auf die kommenden Spiele und sind gespannt, wie sich unsere Mannschaft weiterentwickeln wird. Ein großes Dankeschön an den diesmaligen Ausrichter, den SV Blau-Weiß Zorbau II!

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs SG Schönburg/Possenhain  0:1

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs SC Naumburg II  1:5

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs SV Blau-Weiß Zorbau II  1:2

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs  SC Naumburg I  0:2

 

Der LSV spielte wie folgt: Paul Scholze, Adrian Ulbrich, Serafim Bditer, Toni Gottschalk, Leon Kühling, Jonas Viehweger und Ben Löther

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG LSV/FCM – SG Balgstädt/Laucha II 5:0 (1:0)

Souveräner Heimauftritt

Nach dem spielfreien Osterwochenende ging es planmäßig weiter mit dem Punktspielbetrieb. Im Spiel gegen die SG Balgstädt/Laucha II wurden auch die neuen Trainerbänke offiziell in Nutzung genommen. Bei bestem Fußballwetter ging es darum, die drei zu vergebenden Punkte einzuheimsen. Im Gegensatz zum Spiel in Löbitz konnte Trainer Christian Gebhardt personell beruhigt, die neue Bank gut füllen. Lediglich der kurzfristige Ausfall von Torwart Matthias Henze , der beim Warmmachen das Handtuch werfen musste, bewog zu einer Umstellung. So durfte sich Michael Kraft auf den Job zwischen den Pfosten freuen.

Hinein ins Spiel fand man zunächst nur mit nervösen Agieren; so hatten die Gäste nach drei Minuten durch Christopher Jentsch auch die erste Chance, dessen Schuss von der Strafraumgrenze nur knapp über den Torwinkel strich. Mit diesem Weckruf  fand man dann endgültig ins Spiel. Eine erste Annäherung über Nico Göttner, der im Sechzehner queer legte, konnte vor den herannahenden Felix Schneider gerade noch geklärt werden. Die nächste Chance bot sich dann Kapitän Conrad Plutz, der dessen Kopfball nach Eckstoß von Julian Steinat, kurz vor der Linie abgewehrt werden konnte. Verheißungsvoll dann auch die Freistoßposition halblinks zwanzig Meter vor dem Kasten. Hier jedoch traf Harley Kriebel nur das Außennetz. Wenig später zwang H.Kriebel den Balgstädter Keeper Maik Fahnert zu einer starken Aktion, als er nach Eckball von Steinat aus 16 Metern abzog. Die nachfolgende Ecke, nun von H.Kriebel gebracht, traf Schneider nicht voll, so dass auch diese Möglichkeit nicht die erwünschte Führung brachte. Schließlich war es wieder Fahnert, der gegen H.Kriebel die Oberhand behielt, als dieser von Plutz mustergültig bedient, vor ihm auftauchte. Diese Druckphase gegen tapfer verteidigende Balgstädter, wurde dann kurz unterbrochen, als ein fieser langer Ball in den Strafraum der SG geriet, der aber an Freund und Feind vorbei aber schließlich knapp im Toraus endete. Die nächste hochkarätige Chance bereitete dann Steinat vor, der Ball wurde aber schließlich von Göttner einen Ticken zu weit vorgelegt, so dass Fahnert im Herauslaufen zupacken konnte.

Nach 34 Minuten fiel schließlich der erlösende und auch verdiente Führungstreffer. Mit einem langen Ball aus der eigenen Hälfte fand Schneider die Lücke, die H.Kriebel erlief und diesmal auch Fahnert umkurven konnte, um schließlich den Ball in die Maschen zu setzen. Man blieb auch danach am Drücker, ohne jedoch zu größeren Möglichkeiten zu kommen. Kurz vor der Pause hätte sich beinahe noch der Chancenwucher gerächt, als Jentsch rechts vor dem Kasten aus Nahdistanz Kraft zu einer Großtat zwang, der den Ball noch um den Pfosten wickelte.

In Hälfte zwei konnte man dann schließlich das Tempo weiter hochhalten und schließlich das Ergebnis weiter in die Höhe schrauben. Schneider, der nun Gefallen als Vorlagengeber fand, chippte in der 54.Minute den Ball in den Strafraum, wo H.Kriebel mit sauberen Lupfer über Fahnert hinweg auf 2:0 stellte. Nur vier Minuten später sorgte H.Kriebel für die Vorentscheidung, als er nach Zuarbeit von Steinat aus sechszehn Metern ins lange Eck vollendete. Erst danach ließ man es etwas ruhiger angehen, aber auch gelegentliche Angriffsbemühungen der Gäste wurden von der solide stehenden Hintermannschaft zumeist geklärt.

Bevor es dann wieder ans Toreschießen ging, versuchte es Plutz aus der zweiten Reihe, der  nur um Zentimeter das mögliche 4:0 verfehlte.

Dieses fiel dann in der 72.Minute, als Mickey Kriebel mit feinem Pass seinen Bruder fand, der schließlich das Auge für den mitgelaufenen Jason Kupka hatte, der sich nach seiner Einwechslung mit belebenden Offensivaktionen den Treffer auch verdiente.

So ging es munter weiter. So bot sich dem ebenfalls eingewechselten Julius Heinrich eine gute Abschlussmöglichkeit, die durchaus für mehr Gefahr hätte sorgen können, wäre er nicht ausgerutscht, aber trotz alledem Fahnert zum Eingreifen zwang. Dann hätte sich auch Plutz belohnen können, beim Eckball von H.Kriebel konnte er am langen Pfosten stehend, aber nicht mehr entscheidend eine Richtungsänderung des Balles herbeirufen. Mit seinem vierten Treffer an diesem Nachmittag stellte schließlich H.Kriebel den 5:0 Endstand her. Diesmal war es Torsten Günther, der in die Spitze spielte, wobei der Torschütze wieder elegant den Torwart überlupfte.

Man hatte sogar die Möglichkeiten für weitere Treffer: Zunächst landete ein Schuss von Heinrich am Pfosten, den Abpraller nahm schließlich der eingewechselte Jan Philipp Günschel direkt und traf unglücklich den Torwart der Gäste am Hals, der für die verbleibenden Minuten gar noch ersetzt werden musste. Der Vertreter konnte sich dann kurz vor Schluss noch auszeichnen, als Günschel nach  Vorarbeit von Adrian Bditer auf den Kasten zulief, aber schließlich scheiterte und somit seinen ersten Treffer für die SG verpasste.

Am Ende geht der Sieg auch in dieser Höhe gegen äußerst fair spielende Gäste in Ordnung. Am kommenden Wochenende gilt es, den Schwung mit in den Saale-Sportpark zu nehmen, wenn es gegen den Aufstiegsaspiranten SSC Weißenfels III geht.

Die SG spielte wie folgt: Michael Kraft, Carsten Skripietz, Nico Reimer, Mickey Kriebel (84.Min: Sven Scholze), Torsten Günther, Nico Göttner (59.Min: Jason Kupka), Adrian Bditer, Felix Schneider (59.Min: Julius Heinrich), Julian Steinat (75.Min: Jan Philipp Günschel), Harley Kriebel (90.Min: Max Skripietz) und Conrad Plutz

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Schnuppertraining am Karfreitag

Besuch vom Osterhase nach Schnuppertraining

 

Wie in jedem Jahr karfreitags (außer den Corona Jahren natürlich) fand auch heuer das Schnuppertraining beim LSV Rot-Weiß Reichardtswerben statt.

Leider machte ausgerechnet an diesem Tag der Frühling eine Pause ,so dass die Resonanz nicht ganz erhofft ausfiel. Trotzdem waren die Kinder, die den Weg zum Vereinsgelände gefunden mit Spaß bei der Sache. Unter Leitung von Tino Zimmermann und Patrick Larrisch fand dann eine kleine Trainingseinheit statt. Zunächst startete man spielerisch mit einem Fangspiel, ehe man dann zur Arbeit mit dem Ball schritt. So dribbelte man durch einen Parcours, um anschließend einen Torschuss zu üben.

Zum Abschluss der Einheit gab es dann noch ein kleines Trainingsspiel, in dem die Kids mit großer Begeisterung dem runden Leder nachjagten und auch so manches Tor bejubeln durften.

Das abschließende Highlight war dann das „Ostereiersuchen“, zu dem der Osterhase sogar persönlich vorstellig wurde. Gemeinsam mit den anderen Jugendmannschaften, die parallel trainierten, ging es dann mit Begeisterung auf die Suche.

Ein Dank geht an dieser Stelle auch an Ellen Zimmermann, Doreen Standke und Jacqueline Löbnitz, die sich bereits am Gründonnerstag mit einigen Kindern  der nun   auch schon in Tradition befindlichen Ostereierfärberei  widmeten.

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG Spergau ludt zum Spontancup der G-Jugend

G-Jugend mit Auswärtsspielen

Bei besten Fußballwetter fuhr unsere G Jugend zum Spontancup zur SG Spergau.
Am Turnier nahmen 6 Mannschaften Teil, wo wir zum Schluss den 4. Platz erreichten.
Platzierungen in diesen Sinn gab es nicht, da jede Mannschaft einen Ball, Süßigkeiten und jedes Kind eine Medaille bekommen haben.
Das Turnier wurde mir Hin- und Rückrunde gespielt, wo wir 3x gewonnen, 3x unentschieden und leider 4x verloren haben.

Unsere jüngsten Kicker freuen sich schon auf das nächste Turnier in Merseburg beim alljährlichen Rabencup.

 

Der LSV spielte wie folgt: Mattes und Karl Händler, Marvin Basten, Henri Scheffler, Till Jablonowsk, Constantin Müller, John Eisold und Eric Jirsch

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

VSG Löbitz – SG LSV/FCM 2:2 (0:2)

Gerechte Punkteteilung

Personell recht ausgedünnt machte man sich auf die Reise nach Löbitz, wo man einen recht schwer zu bespielenden Gegner erwartete. Doch die Anfangsminuten gingen dann an die Gäste aus Reichardtswerben/Markwerben. Schon mit der ersten gefährlichen Situation ging man in der 4.Minute in Führung, als Harley Kriebel über rechts kommend, den in der Mitte stehenden Adrian Bditer fand, der überlegt abschloss. Selbiger hatte nur Minuten später die große Chance, dass Ergebnis nach oben zu schrauben: Nach schönen Spielzug über Jan Günschel auf Julius Heinrich, kam nach dessen Flanke Bditer am langen Pfosten zum Kopfball, den der Löbitzer Keeper Maxi Rieger, jedoch abwehren konnte.

In den Folgeminuten konnten sich die Gastgeber dann aber allmählich aus ihren Defensivverbund lösen und nun nach vorn agieren. Eine erste Annäherung war zunächst aber nur ein Freistoß von Tom Böhme, der dann aber recht großzügig am Kasten von Matthias Henze vorbeiging. Das Spielgeschehen wurde nun durchaus munterer und mit einer weiteren Möglichkeit für die SG aufwartend. Nach Zuspiel von Heinrich versuchte sich Bditer aus der Distanz und zwang Rieger zu einer Parade.

Das diese Führung auf wackligen Füßen steht, zeigte sich nach zwanzig Minuten, als ein Kopfball von T. Böhme nur knapp über den Querbalken strich. Danach war wieder die SG am Zug, konnte aber weitere Möglichkeiten durch H.Kriebel mit Freistoß und Bditer, der im Fallen noch zum Abschluss kam, nicht zwingend genug nutzen. Auf der Gegenseite war es der ständige Unruheherd T. Böhme, der über links kommend, schließlich nicht an Henze vorbeikam.

Nach Freistoß von H.Kriebel, konnte Jason Kupka einnetzen; der Torjubel aber von der gereckten Abseitsfahne jedoch zum Verstummen gebracht. Danach folgte die Generalprobe zum 0:2, als Bditer in die Spitze auf H.Kriebel durchsteckte, der jedoch zu mittig zielte und an Rieger nicht vorbeikam. Besser funktionierte das in der 34.Minute: Diesmal war es eine Flanke von Bditer, die der einlaufende H.Kriebel schließlich im Netz versenkte. Weitere Möglichkeit zu weiteren Treffern waren dann durchaus vorhanden: So versuchte sich Mickey Kriebel aus gut 25 Metern, blieb aber zu ungenau. Dann gar eine Doppelchance, zunächst lupfte Kupka auf das fast verwaiste Tor, was zunächst geklärt werden konnte; den zweiten Ball von Bditer konnte Rieger im Nachfassen entschärfen. Die letzte Chance vor der Pause bot sich Nico Göttner, doch auch hier konnte Rieger entschärfen.

Nach der Pause bot sich dann ein verändertes Bild. Die VSG hatte sich längst nicht aufgegeben, legte sofort den Vorwärtsgang ein. Die erste Chance jedoch hatte die SG durch H.Kriebel, dessen Schuss aus der zweiten Reihe aber verfehlte. Das Spiel wurde nun auch intensiver geführt; die Schlagzahl der SG ging nun deutlich nach unten. Beide Abwehrreihen standen nun auch stabiler, was das Kreieren von Möglichkeiten durchaus einschränkte.

So dauerte es bis zur 58.Minute, ehe Bditer mit Geistesblitz Günschel in der Spitze bediente, dessen Abschluss von Rieger zur Ecke geklärt werden konnte. Wenige Augenblicke später legte Kupka für H.Kriebel auf, dessen Schuss aber nicht die benötigte Härte für größere Gefahr hatte.

In der 62.Minute musste man schließlich doch den Anschlusstreffer von T.Böhme hinnehmen, der das inkonsequente Abwehrverhalten bestrafte. Die Gastgeber witterten nun durchaus Morgenluft, blieben aber schließlich im letzten Drittel zumeist harmlos. In der 76.Minute kam nach Eckball ein Löbitzer beim Hereinlaufen im SG Strafraum zu Fall; die logische Folge war eine Strafstoßentscheidung. Die Ausführung übernahm T.Böhme, der hiermit auch zum Doppeltorschützen avancierte.

Nur drei Minuten später jubelte wieder die SG, als nach Strafraumgewühl Bditer beherzt unter den Querbalken vollendete. Vorangegangen war eine Riesenchance von Günschel der aus Nahdistanz an Rieger scheiterte, was dann zum Gerangel führte, in dem wieder ein Löbitzer zu Fall im eigenen Sechzehner kam. Nach Rücksprache mit seinem Seitenmann nahm Schiri Mario Gentzsch seinen zuvor gegebenen Treffer zurück.

So blieb es eine spannende Schlussphase, in dem beiden Mannschaften aber nicht mehr der ersehnte Lucky Punch gelang. Fünf Minuten vor Ende kam noch der einzige Einwechselspieler Julian Thiele zu seinem aktiven Saisondebüt, der den angeschlagenen H.Kriebel ersetzte, dem an dieser Stelle schnelle Genesung gewünscht wird.

Am Ende kann und muss man mit dieser Punkteteilung gegen couragierte Gastgeber leben. Ein Lob an die Mannschaft, die den personellen Engpass mit engagierter Leistung begegneten.

Nach dem spielfreien Osterwochenende empfängt man die SG Balgstädt/Laucha II auf heimischer Wiese.

Die SG spielte wie folgt: Matthias Henze, Rene´ Kindschuh, Michael Kraft, Mickey Kriebel, Julius Heinrich, Torsten Günther, Nico Göttner, Jason Kupka, Adrian Bditer, Harley Kriebel (85.Min: Julian Thiele) und Jan Philipp Günschel

 

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG LSV/FCM – SV Rot-Weiß Weißenfels II 4:1 (0:1)

In zweiter Hälfte gezündet

Am 18.Spieltag empfing man die Zweitvertretung der SV Rot-Weiß Weißenfels, die mit ausgeglichener Bilanz in die Rückserie gestartet waren. Nach dem eigenen Erfolg in der Vorwoche, wollte man sich auch in dieser Partie schadlos halten.

Doch schon nach sechs Minuten gingen die Gäste mit dem ersten Torschuss des Spiels sogleich in Führung. Abdulhadi Almutaleb konnte sich nahezu unbehelligt bewegen und von der Strafraumgrenze abziehen.

Eine erste Torannäherung gab es dann durch Harley Kriebel, der quer für Max Skripietz auflegte, der dass Leder aber nicht voll traf. So dauerte es eine geschlagene Viertelstunde, ehe sich eine Riesenchance für Nico Göttner auftat. Wieder hatte H.Kriebel über rechts aufgelegt, doch hier tauchte Tom Eric Wötzel im Weißenfelser schnell ab und entschärfte die Situation aus der Nahdistanz.

Auch wenn man in den folgenden Minuten versuchte, nach vorn weitere Impulse zu setzen, sah man sich immer wieder einer dicht gestaffelten Abwehrreihe gegenüber, die kaum etwas zuließ. Einem eher harmlosen Distanzschuss von Julian Steinat nach einer halben Stunde, folgte dann fünf Minuten vor der Pause, noch einmal eine gefährliche Annäherung durch H.Kriebel, der aus gut siebzehn Metern aber nur den Außenpfosten traf. So ging es nach dürftigen Spielverlauf mit diesem Rückstand in die Pause.

Zum Seitenwechsel kam für den angeschlagenen Rene´ Kindschuh Conrad Plutz ins Spiel, der fortan die Offensive verstärken sollte. Wie sich zeigen sollte, ein Wechsel der dem Offensivspiel sichtlich zugutekam. Schon vier Minuten sorgte dieser für den ersten Gefahrenmoment. Nun kam man immer besser ins Rollen. Plutz schickte Steinat über links, dessen scharfe Hereingabe, dann aber keinen Abnehmer fand. Weiterhin ohne Fortune blieb dann weiterhin Göttner, der nach Flanke von Plutz den Ball per Kopf nicht genug Druck verleihen konnte.

In der 55.Minute kam der nicht unverdiente Ausgleich, als sich H.Kriebel nach Flanke von Ben Lehmann durchsetzen konnte und ins lange Eck vollendete. Ein Tor, dass nun auch die Gäste wieder erweckte, die nur wenig später durch Mihai Lucan zu einer Möglichkeit, die Nils Kolb im Kasten der SG jedoch unschädlich machen konnte.

Nach starken Pass von M.Skripietz, war es erneut Göttner, der vor Wötzel auftauchte; dieser aber auch hier Sieger blieb.

Nach 68 Minuten konnte man dann das Spiel drehen, auch wenn es die Hilfe der Gäste benötigte. Unglücksrabe war ausgerechnet der Schütze des Führungstreffers, Almutaleb, der nach Eckball von Steinat das Spielgerät in die eigenen Maschen setzte.

Auch wenn die Gäste vom Röntgenweg nun noch einmal ihre Bemühungen forcierten, fanden sie im Strafraum der SG kein Durchkommen. So war es ein Versuch von Valon Berisha aus der zweiten Reihe, der aber über den Kasten von Kolb strich.

Eine Viertelstunde vor Spielende fiel dann die Vorentscheidung. H.Kriebel setzte den eingewechselten Jason Kupka in Aktion, der schließlich auf Plutz ablegte, der mit Übersicht zum 3:1 einschob. Kupka bot sich dann die Möglichkeit nach Stationen über H.Kriebel und Steinat das Ganze in Sack und Tüten zu bringen; schloss jedoch zu mittig ab, um Wötzel in ernstere Sorgen zu bringen. Auch eine weitere Chance von Plutz war Beute des Weißenfelser Torhüters.

Kurz vor Ende machte H.Kriebel mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag  endgültig alles klar. Eine Flanke von Steinat brachte Plutz mit Köpfchen Richtung Tor, wo H.Kriebel am langen Pfosten lauernd ohne Mühe einschieben konnte.

So bleibt man nach dieser starken zweiten Hälfte und überzeugenden Mannschaftsleistung weiterhin in der Spur. Kommenden Samstag geht es dann zur VSG Löbitz. Auch wenn dieser Gegner derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz rangiert, sollte man auch hier konzentriert zu Werke gehen.

Die SG spielte wie folgt: Nils Kolb, Rene´ Kindschuh (46.Min: Conrad Plutz), Nico Reimer, Max Skripietz, Mickey Kriebel, Michael Kraft, Torsten Günther, Ben Lehmann (67.Min: Jason Kupka), Julian Steinat, Nico Göttner (79.Min: Julius Heinrich) und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG ZW Karsdorf – SG LSV/FCM 1:3 (1:1)

Arbeitssieg in Karsdorf

Am 17.Spieltag stand die Auswärtspartie in Karsdorf auf der Agenda der SG LSV/FCM. Gegen den Gastgeber, der durchwachsen in die Rückrunde gestartet ist, wollte man die zu vergebenden drei Punkte natürlich mit auf die Rückreise nehmen.

Der Beginn auf ungewohnten Geläuf sah zunächst verheißungsvoll aus, versuchte man gleich das Heil in der Offensive, fand aber final keinen gefährlichen Abschluss. Die Gastgeber brauchten einige Minuten, ehe auch sie dann nach vorn agierten, aber ähnlich der SG nicht für Gefahr sorgen zu können. So dauerte es geschlagene 15 Minuten, ehe es Adrian Bditer aus 20 Metern versuchte, jedoch zu hoch angesetzt hatte. Präziser war dann in der 23.Minute sein Zuspiel auf Harley Kriebel, der seinen Bewacher abschütteln konnte und aus spitzen Winkel Mario Neumann zur Führung  überlisten konnte.

Das Spiel, sich nun meist im Mittelfeld abspielend, bot wenig Offensivaktionismus, was zum Teil auch dem Platz geschuldet sein dürfte, der immer ein wenig auch dem Zufallsprinzip überließ, ob ein Ball ankam oder eben auch nicht. Nach 34 Minuten kam dann auch der Gastgeber zu seiner ersten wirklichen Möglichkeit, als Sascha Schröder von der Mittellinie den Ball in Richtung SG Gehäuse brachte, der sich dann auf seiner Flugbahn auch gefährlich senkte und Matthias Henze zum Eingreifen zwang. Danach bot sich H.Kriebel eine weitere Chance, als er nach Zuspiel von Jan Philipp Günschel aus 18 Metern abzog und nur knapp verfehlte.

In der 40.Minute musste man dann doch den Ausgleich hinnehmen, als nach einem schnellen Zuspiel Jonas Stöckel völlig allein gelassen vor Henze auftauchen und diesen auch chancenlos im Abwehrversuch beließ. Vor der Pause bot sich dann noch einmal H.Kriebel eine weitere Möglichkeit mit einem zentralen Freistoß, der aber zu mittig Neumann nicht überraschen konnte.

In Durchgang zwei fand man dann wieder besser herein. Erste halbgare Chancen boten sich Bditer und Ben Lehmann. Doch schon die nächste Gelegenheit nach 49 Minuten saß. Nach kurz ausgeführten Eckball brachte Bditer mit schöner Hereingabe den Ball auf den langen Pfosten, wo sich Felix Schneider hochschrauben konnte und per Kopf das 1:2 herstellte.

Danach verflachte das Spiel wieder. Möglichkeiten auf beiden Seiten gab es zumeist durch Standardsituationen. Aber weder H.Kriebel auf Seiten der SG oder Stöckel für die Karsdorfer konnten Kapital daraus schlagen.

In der 76.Minute ging der kurz zuvor eingewechselte Julius Heinrich im eigenen Sechzehner etwas zu ungestüm zu Werke und wenig überraschend zeigte der heute allein leitende Schiri Jacob Michel auf den Punkt. Die Verantwortung für dessen Ausführung übernahm Stöckel. Hier roch Henze jedoch den Braten und spekulierte auf die richtige Ecke und hielt somit die knappe Führung fest.

Nun versuchten beide Teams in den Schlussminuten noch einmal den Motor zu starten. Die Abwehr der SG stand nun auch sicherer, der zur Pause gekommene Michael Kraft brachte sich mit starker Leistung ein und gewann so ziemlich alle Kopfballduelle, denen er sich stellen musste.

Nach vorn hatte man schließlich auch die größeren und besseren Möglichkeiten, dass Spiel zu entscheiden. Zunächst war es wieder H.Kriebel, der nach Zuspiel des ebenfalls überzeugenden Bditer nur denkbar knapp verfehlte. Bditer hätte dann wenig später sich schon belohnen können. Nach Kopfball von Schneider ließ Neumann den Ball prallen, so dass Bditer praktisch vor dem leeren Tor stand, es aber schaffte, den Ball über den Kasten zu löffeln. Schon in der Nachspielzeit befindlich, machte man schließlich den Deckel auf den Topf. Über die Stationen Nico Göttner und H.Kriebel kam der Ball zu Bditer, der sich von der Strafraumgrenze zum Abschluss entschloss und dank des nun in Mitleid gezogenen Untergrunds Neumann zum 1:3 bezwingen konnte.

Am Ende steht ein wohl recht glanzloser Auswärtserfolg, wenngleich nicht ganz unverdient. Am nächsten Spieltag erwartet man dann die Rot-Weißen Namensvetter vom Röntgenweg auf dann wieder natürlichen Geläuf.

Die SG spielte wie folgt: Matthias Henze, Rene´ Kindschuh, Nico Reimer, Mickey Kriebel, Max Skripietz, Nico Göttner, Felix Schneider, Ben Lehmann (71.Min: Julius Heinrich), Adrian Bditer, Jan Philipp Günschel (46.Min: Michael Kraft) und Harley Kriebel.

 

PS: Diesmal gibt es leider nur eine recht überschaubare Fotogalerie, da sich leider mein Akku nach fünf Jahren aufopferungsvollen Einsatzes gerade in diesem Spiel entschied, in den vermeintlichen Ruhestand zu gehen.

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

1. Rückrundenturnier der F-Junioren im Funino

F-Jugend Rückrundenstart nach langer Winterpause

Am Samstag, den 22.03.2025, war das 1. Funino Rückrundenturnier der Saison 2024/2025 für die F-Jugend des LSV Rot-Weiß Reichardtswerben.
Bei sonnigen Wetter begrüßte die F-Jugend des LSV ihre Gäste vom SC Naumburg I, SC Naumburg II, SG Schönburg/Possenhain und SV Blau-Weiß Zorbau II.

Jedes Spiel ging über 10 Minuten in der FUNINO-Spielform 5 gegen 5 plus Torwart auf Kleinfeld. Bei diesem tollen Fußballwetter, war die Spielfreude jedem Kind anzusehen.
Dieses mündete in jeder Menge Abwehraktion, Pässen und natürlich auch den ein oder anderen guten Schuss in Richtung Tor was die anwesenden Zuschauer in rege Jubelstürme ausbrechen lies.

Nach zwei Stunden mit zahlreichen Spielen, war des erste Turnier dieses Jahres beendet.
Die Mannschaft des LSV Rot-Weiß Reichardtswerben bedankte sich bei den angereisten Mannschaften und wünschte viel Spielfreude in der weiteren Saison.

Für die Kids der F-Jugend des LSV Rot Weiß Reichardtswerben geht es am 27.04.2025 um 9.00Uhr auf dem Platz des SV Blau-Weiß Zorbau II weiter.

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs SC Naumburg II  0:3

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs  SC Naumburg I  0:3

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs SG Schönburg/Possenhain  1:2

LSV Rot-Weiß Reichardtswerben vs SV Blau-Weiß Zorbau II  3:2

 

Der LSV spielte wie folgt: Paul Scholze, Adrian Ulbrich, Serafim Bditer, Toni Gottschalk, Leon Kühling, Jonas Viehweger, Jonas Basten und Eric Jirsch

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG LSV/FCM – LSG Goseck 3:2 (2:0)

Mit blauem Auge davongekommen

Drei Wochen nach der ursprünglichen Ansetzung ging das Nachholspiel gegen die LSG Goseck über die Bühne. Man war gewarnt; immerhin war das Tabellenschlusslicht mit zwei Siegen aus der Winterpause gekommen und war sicher gewillt, auch in Markwerben etwas Zählbares mitzunehmen.

Zunächst gedachte man mit einer Schweigeminute, dem im Dezember völlig unerwartet verstorbenen Vereinsvorsitzenden des FC Markwerben Frank Hartmann.

Dann ging es hinein in die Partie, die völlig dem Gastgeber gehörte. Schon in der zweiten Minute gelang die zeitige Führung. Adrian Bditer steckte für den auf rechten Außenbahn startenden Torsten Günther durch, dessen Hereingabe Julius Heinrich am kurzen Pfosten nicht verwerten konnte; doch schließlich noch von Ben Lehmann über die Torlinie gebracht werden konnte. Danach blieb man auch weiter am Drücker; eine Flanke von Harley Kriebel konnte per Kopf  vor Felix Schneider knapp verteidigt werden. Schon in der 5.Minute konnte man dann schließlich das 2:0 durch H.Kriebel bejubeln, der in einen Einwurf seines Bruders Mickey hineinspritzte und am herauslaufenden Keeper der LSG Dominic Katzmarek vorbei in das nun verwaiste Gehäuse einköpfte.

Mit dieser schnellen Führung im Rücken blieb man dann auch weiter am Drücker, auch wenn man wohl ein wenig vom Gaspedal runterging. Zunächst bot sich H.Kriebel durch eine Freistoßsituation aus recht zentraler Position eine Möglichkeit, die er aber doch recht weit über den Kasten setzte. Weitere Chancen durch Heinrich und Schneider waren dann zu zentral, um für höheres Gefahrenpotential zu sorgen. Dann versuchte es Julian Steinat mit Windunterstützung mit einem Eckball, der aber schließlich mit zu viel Schnitt knapp hinter dem Tor herniederging. Die größte Chance bot sich dann H.Kriebel, der diesmal über die linke Seite in den Sechzehner ging, aber an Katzmarek hängenblieb.

Gosecker Offensivbemühungen blieben in der ersten halben Stunde zunächst ohne wirkliche Durchschlagskraft, aber schließlich war es Thomas Rammelt, der dann gefährlich im Strafraum auftauchte, wo schließlich Sven Quandt einen Schritt eher am Ball war, und die Situation klären konnte. Bevor es in die Kabinen ging, versuchte es Marco Precht noch einmal aus der zweiten Reihe, aber auch fehlte es an Genauigkeit.

In Hälfte zwei sah man dann ein gänzlich anderes Spiel. Die LSG kam nun motivierter zurück auf den Rasen und drängte auf einen schnellen Anschlusstreffer. Schon kurz nach  Wiederaufnahme des Spielgeschehens musste Quandt direkt einen Angriff unterbinden. In der 52. Minute versprang schließlich Torsten Günther, auch durch ungünstige Windverhältnisse der Ball, der dann von Quandt mit der Hand aufgenommen wurde. Trotz Rücksprache mit seinem Assistenten gab Schiri Matthias Kruse zur Verwunderung aller einen indirekten Freistoß, den Franco Hendess schließlich platziert in die Maschen zum 2:1 setzte. Nun war das Spiel wieder völlig offen.

Harley Kriebel hätte wenig später den alten Abstand wieder herstellen können, jedoch konnte Katzmarek dessen Freistoß noch abwehren. Den Abpraller setzte schließlich Precht in die Maschen, nur um wenig später zu erfahren, sich wohl im Abseits befunden zu haben. Auf der anderen Seite musste sich dann auch Quandt beweisen, doch auch hier konnte er einen Freistoß zur Seite abwehren.

In der 62.Minute konnte man schließlich auf 3:1 erhöhen. Ein kluges Zuspiel von Steinat auf H.Kriebel konnte dieser für seinen zweiten Treffer am heutigen Tag nutzen.

Die Gäste gaben jedoch auch in weiterer Folge nicht klein bei und hatten durch Marcel Schmidt und Christian Spindler ihre Möglichkeiten. Spindler war es schließlich auch, der über rechts kommend scharf nach innen flankte, wo Rene´ Kindschuh für ihn unglücklich seinen Torwart überwand.

Nun war aber richtig Feuer im Spiel, auch wenn es nun etwas hektischer zu Werke ging. Schmidt setzte sich über links durch und prüfte Quandt, der im Nachfassen aber die Oberhand behielt.

In der 82. Minute kam dann Enrico Bossig ins Spiel, der nach langer Zeit (genauer seit dem 04.03.2023) wieder ins Spielgewand schlüpfen durfte.

Leider verpasste man es in den Schlussminuten das Spiel einzutüten. Nach schöner Flanke von Steinat kam H.Kriebel in der Mitte völlig freistehend zum Kopfball, setzte diesen aber leider deutlich über den Querbalken. Auch der zur Pause gekommene Jason Kupka verpasste es zweimal, den Deckel draufzumachen. So blieb es mit zum Abpfiff durchaus spannend, weil nun auch den verbleibenden Möglichkeiten der Gosecker die letzte Präzision verwehrt blieb.

Wäre dieses Spiel Remis ausgegangen (was wohl auch aus Gosecker Sicht verdient gewesen wäre) hätte sich keiner beschweren können. So blieb dieser Sieg ein hartes Stück Arbeit.

Am kommenden Wochenende geht es wieder auf Reisen; diesmal nach Karsdorf.

Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Sven Quandt, Rene Kindschuh ( 90.Min: Sven Scholze), Julian Steinat, Mickey Kriebel, Marco Precht (82.Min: Enrico Bossig), Torsten Günther, Ben Lehmann (42.Min: Nico Reimer), Adrian Bditer, Felix Schneider (89.Min: Jan Philipp Günschel), Julius Heinrich (46.Min: Jason Kupka) und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG LSV/FCM -SG Schönburg/Possenhain/Leißling 1:1 (0:1)

Später Ausgleich

Im ersten Heimspiel der Rückrunde erwartete man die SG Schönburg/Possenhain/Leißling, wo erklärtes Ziel war, an den erfolgreichen Auftritt der Vorwoche anzuknüpfen.

Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt: Nachdem der Sekundenzeiger sich 69 Mal bewegt hatte, lag der Ball im Tor der Gastgeber. Nach Foul im Mittelfeld brachte Kai Tillmann den Ball in den Strafraum, wo noch quergelegt werden konnte, ehe Tim Siebeck die frühe Führung für seine Mannen besorgte.

Nun war natürlich eine Reaktion gefragt; aber schnell wurde klar, dass es eine zähe Angelegenheit werden könnte. Eine erste Annäherung gab es dann durch Jan Philipp Günschel, dessen Versuch nach Zuspiel von Nico Göttner aber noch zur Ecke abgewehrt wurde, die dann aber fruchtlos blieb. Die nächste Chance bot sich dann Harley Kriebel, der nach langen Ball aber zu zentral zielte, um den Schönburger Keeper Paul Kondziela vor größere Sorgen zu stellen. Nach langen Ball von Kapitän Carsten Skripietz war es wieder H.Kriebel, der dann aber von Schiri Daniel Göttel im Abseits gesehen wurde. Ohnehin war es keine leichte Aufgabe für den Leiter dieser Partie, musste er doch auf Assistenten an  der Linie verzichten. Später versuchte sich Felix Schneider noch aus der Distanz; verfehlte hier aber deutlich.

Ansonsten war recht viel Sand im Getriebe im Offensivspiel der SG und musste hinten  auf der Hut sein, wenn die Gäste umschalteten und immer wieder für latente Gefahr sorgten. So waren die nächsten Chancen auch dem Zufall geschuldet. Zunächst setzte Julian Steinat einen zu kurz abgewehrten Eckball über den Querbalken; später war es H.Kriebel, dem sich nach Fehlpass eine Möglichkeit auftat, aber Kondziela abwehren konnte. Eine weitere Chance ergab sich dann erneut für Steinat, der im Anschluss nach einer Ecke nur knapp das Tor verfehlte.

Noch vor der Pause dann die größte und auch stark eingeleitete Chance zum Ausgleich, als Steinat im Mittelfeld nach gewonnen Kopfballduell den Ball in den Lauf von H.Kriebel legte, der solche Möglichkeiten nicht oft liegenlässt; aber hier blieb Kondziela mit starker Fußabwehr Sieger und sicherte damit die Halbzeitführung für die Gäste.

Nach der Pause hoffte man auf eine weitere Steigerung; hatte aber nach 50 Minuten Glück, dass Sven Albrecht am langen Pfosten stehend, nicht für eine Vorentscheidung sorgen konnte. Ansonsten blieb das Spiel noch immer zerfahren, auch wenn man sich nach einer guten Stunde nun sichtlich steigerte, ohne aber zu echten Möglichkeiten zu kommen. Ausnahmen blieben eher Standardsituationen, die aber nicht zwingend waren. Und nicht immer gelang es, die Schönburger vom eigenen Kasten fernzuhalten. Ein Distanzschuss von Siebeck ging noch knapp vorbei und auch Tony Vater gelang es zum Glück seine hundertprozentige Chance aufs Tor zu bringen.

Und so verrann die noch verbleibende Spielzeit, ehe in der 82.Minute dann doch noch der Ausgleich gelang. Nach einem super Zuspiel des eingewechselten Michael Kraft, konnte sich H.Kriebel nun doch gegen seine Bewacher durchsetzen und auch Kondziela umkurven, um schließlich den Ausgleich zu erzielen. Danach boten sich sogar noch Möglichkeiten, dass Spiel zu unseren Gunsten zu drehen. Ein Kopfball von Julius Heinrich, gegen seine ehemaligen Mitstreiter, verfehlte den Kasten knapp. Dann war es wieder Kondziela, der nach Zuspiel von Adrian Bditer auf H.Kriebel einen Ticken eher am Ball war und so Ärgeres für seine Mannschaft verhinderte. Die letzte Möglichkeit bot sich dann wieder H.Kriebel, der nach Hereingabe von Felix Schneider, aber aus spitzem Winkel an Kondziela nicht vorbeikam.

Unterm Strich geht der Punktgewinn für beide Teams in Ordnung, die sich beide nichts schenkten. Auch wenn insgesamt elf Gelbe Karten das Tageslicht erblickten, waren diese eher taktischer Natur und nicht Zeichen eines überharten Spiels.

Nächste Woche kommt es dann zum Nachholspiel gegen die LSG Goseck, die mit voller Punktausbeute in der Rückrunde mit viel Selbstvertrauen im Gepäck anreisen werden. Als Spielort ist Markwerben vorgesehen.

Die SG spielte wie folgt: Matthias Henze, Rene´ Kindschuh, Carsten Skripietz, Max Skripietz (69.Min: Julius Heinrich), Felix Schneider, Nico Göttner (69.Min: Jason Kupka), Torsten Günther (61.Min: Michael Kraft), Marco Precht (84.Min: Mickey Kriebel), Jan Phillip Günschel (46:Min: Adrian Bditer) und Harley Kriebel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von: