Sieg zum Hinrundenabschluss
Zum Abschluss der Hinrunde empfing man den FC Markwerben, tabellarisch im Mittelfeld angesiedelt, aber mit drei voran gegangenen Siegen in Serie aufwartend. Selbst wollte man nach drei sieglosen Heimspielen mit einem Dreier in die Winterpause gehen.
Und man begann durchaus druckvoll mit gelungenen Ballpassagen und hatte sogar einige Möglichkeiten gegen eine routinierte Markwerbener Abwehr in Führung zu gehen. Nach geklärter Ecke kam Conrad zum Abschluss, dessen Schuss aber noch geblockt werden konnte.
Aber nach acht Minuten fiel dann doch die frühe Führung. Es begann mit einen Schuss von Torsten Günther, der von der Strafraumgrenze abzog und Jan Suttinger im Markwerbener Kasten zu einer starken Abwehr zwang, die ansonsten wohl rechts unten eingeschlagen wäre. Die folgende Ecke brachte Costin Ion per Kopfball Richtung Tor, wo dieser aber zu kurz abgewehrt wurde. Nutznießer war Michael Kraft, der goldrichtig stand und den Ball unter dem Querbalken zum 1:0 versenkte.
Leider wechselten danach Licht und Schatten, statt den Schwung der Führung zu nutzen. So zog Ion beispielsweise zu früh vom Sechzehner ab, statt die Situation auszuspielen. Zudem kamen auch die Gäste aus Markwerben nun besser ins Spiel und erspielten so auch ihre erste Möglichkeit nach sechzehn Minuten, auch wenn Felix Schneider über den Kasten des LSV zielte. Wie auf Seiten der Gastgeber schloss Thomas Rammelt wenig später zu überhastet ab, statt die mitgelaufenen Mitspieler ins Spiel zu bringen.
Auch wenn der LSV durchaus mehr Ballbesitz beanspruchen konnte, tat man sich nach vorn nun schwerer. Ein Ausrufezeichen konnte zunächst nur Kai Buhlmann setzen, der nach starkem läuferischen Einsatz immerhin eine Ecke erkämpfen konnte; die nach wiederholt zu kurzer Abwehr für mehr Gefahr hätte sorgen können, wenn Plutz den Ball hätte besser kontrollieren können.
Der FC versuchte es zumeist über Konter, die aber allesamt unterbunden werden konnten. Lediglich einmal keimte noch Gefahr auf, als ein Freistoss aus dem Mittelfeld von Ebisch in den LSV Strafraum verlängert wurde, wo Plutz in höchster Not vor Schneider klären konnte.
Das Spiel war nun recht ausgeglichen; aber echte Torraumszenen hatten nun Seltenheitswert. Eine der wenigen dieser leitete Andreas Zimmermann ein, der Buhlmann bediente, der aber den Ball über das Tor schaufelte. Strittig war vor der Pause noch eine Strafraumaktion, in welcher Robert Schenk zu Boden ging; der Pfiff von Schiri Rüdiger Franke aber ausblieb, der aber ansonsten ein äußerst faires Spiel leiten konnte.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff hätte der schnelle Günther beinahe noch einen Rückpass der Markwerbener Hintermannschaft erlaufen können; doch hier war Suttinger eine Fußspitze eher am Ball.
Nach der Pause konnte man aber wieder an die Leistung der ersten Minuten des ersten Durchgangs anknüpfen und suchte nun die Entscheidung herbei zu führen. So bediente Schenk Günther, der aber nur aus Abseits einnetzen konnte. Selbiger bediente kurz darauf Kraft auf der rechten Außenbahn, dessen Hereingabe Schenk leider nicht optimal traf, so dass dieser Ball wieder fehl ging.
Glück hatte man wenig später, dass Markwerben nach leichtfertigem Ballverlust vorn keinen Nutzen ziehen konnte.
So tat das 2:0 nach 57 Minuten richtig gut. Eine gute Flanke von Buhlmann von links fand den Kopf von Adrian Mikitiuk, der so für die Vorentscheidung sorgen konnte.
In der Folge hatte man das Spiel aber nun in Griff; fand aber nur selten Lücken im Markwerbener Abwehrverband. So steckte Günther für Ion durch, der aber an Suttinger scheiterte. Dann war es wieder Kraft, der aus 16 Metern über das Ziel hinweg schoss.
Eine Viertelstunde vor Schluss hätte der kurz zuvor eingewechselte Christoph Bader beinahe alles klar machen können; war aber scheinbar überrascht von seiner Kopfballchance nach Flanke des ebenfalls eingewechselten Sven Scholze war. Schenk, der es später aus 16 Metern versuchte, verfehlte auch das Ziel.
Nach 80 Minuten hätte man beinahe den Gast wieder zurück ins Spiel gebracht. Einen riskanten Rückpass von Nico Reimer konnte Keeper Sven Quandt (mitnichten ein Neuzugang; lediglich nach Hochzeit mit neuem Nachnamen ausgestattet) gerade noch klären.
Selbiger war dann auch wieder auf den Posten, als er einen straff geschossenen, wenngleich auch zentralen Freistoss sicher halten konnte.
Nach 82 Minuten machte Adrian mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel dann aber alles klar. Von der Mittellinie nach Kopfballvorarbeit von Schenk startend zog er konsequent in den Sechzehner und ließ schließlich Suttinger keine Chance.
Danach passierte nichts mehr und so konnte man einen ungefährdeten Heimsieg einfahren. Da die SG Meuchen/Lützen an diesem Spieltag zum Zuschauen verurteilt war, konnte man wieder die Tabellenspitze erklimmen.
Sollte die SG Meuchen/Lützen am kommenden Wochenende in Burgwerben nicht gewinnen, dürfte man sich wohl über die Herbstmeisterschaft freuen, vorausgesetzt dass auch die SG Krauschwitz/Teuchern nicht 19 Tore in Großkorbetha wettmacht.
Der LSV spielte wie folgt: Sven Quandt, Kai Buhlmann (68.Min: Sven Scholze), Conrad Plutz, Nico Reimer, Michael Kraft, Andreas Zimmermann (62.Min: Sebastian Lehnert), Torsten Günther, Costin Ion, Adrian Mikitiuk, Robert Schenk, Gabriel Nicolae (75.Min: Christoph Bader)