Titel Author Marco Müller

SV Gröst – LSV Herren (4:3) 5:9

Intensiv und torreich

Im ersten Testspiel des Jahres 2023 trat man beim Tabellenführer der Kreisklasse des Saalekreises in Gröst an und lag dann schon nach 5 Minuten mit 0:2 im Hintertreffen. Zwei Hereingaben des Ex-LSVer Gabriel Nicolae konnten Kevin Tiedemann und Marian Otelas verwerten und die noch fehlende Zuordnung der rot-weißen Hintermannschaft nutzen. Kurz darauf gab es auch die erste Möglichkeit für den LSV, als ein von Christian Gebhardt getretener Freistoß vom Gröster Keeper Daniel Strempel stark pariert wurde. Nach acht Minuten bekam man noch einen Strafstoß zugesprochen, den Gebhardt aber neben das Gehäuse setzte. Faktisch im Gegenzug gab es nach Foul erneut einen Elferpfiff, auch wenn es sich von außen so darstellte, dass das Foul vor dem Sechzehner passiert war. So lag man nach neun Minuten nach souverän verwandelten Elfmeter durch Costel Stanica mit 0:3 zurück.

Aber dann fand man endlich ins Spiel und näherte sich durch Adrian Bditer dem gegnerischen Gehäuse, doch sein Schuss knapp von der Strafraumgrenze verfehlte denkbar knapp. Nach 22 Minuten fiel dann der nicht gänzlich unverdiente Anschlusstreffer durch Chris Czernik, der sich nach Zuspiel von Carsten Skripietz stark durchsetzen konnte.

Leider wurde dann das Spiel mit hitziger Vorgehensweise auf beiden Seiten geführt als ginge es um einen wichtigen Titel. Nachdem sich das Geschehen wieder beruhigt hatte kam man nach 33 Minuten auf 2:3 heran. Nach Flanke von Harley Kriebel kam Gheorghe Dragan zum Kopfball, der vom Querbalken abprallend, vom schnell schaltenden Czernik zum 3:2 über die Linie gedrückt wurde. Schließlich konnte Dragan in der 40.Minute nach Zuspiel von Chris Czernik sogar auf 3:3 stellen. Und dennoch ging man mit einem Rückstand in die Pause, als nach Freistoß Martin Georgian aus dem Gewühl heraus Sven Quandt überwinden konnte.

Diesen Rückstand konnte man nach sechs gespielten Minuten in der zweiten Hälfte erneut egalisieren, als ein Heber von Julian Steinat erst hinter der Linie „geklärt“ werden konnte.

Dann durfte sich Patrick Schmidt, der nun statt Quandt das LSV Gehäuse hütete, auszeichnen, als er reaktionsstark gegen Tiedemann parierte. Gegen die letztmalige Führung der Gastgeber durch Stanica hatte er aber nach 60 Minuten keine Chance. Danach begannen aber die „Gebhardt-Bossig Festspiele“. Der nun nach vorn gerückte Gebhardt fand in Minute 65 den genannten Enrico Bossig, der den Ball im kurzen Eck zum 5:5 unterbrachte. Nur Minuten später konnte ein Kopfball von Alin Ionescu nur zur Ecke geklärt werden, die dann Bditer punktgenau auf den Kopf von Gebhardt brachte, der damit die erstmalige Führung für den LSV herstellte.

Weitere Möglichkeiten durch Dragan und Steinat blieben danach vom Erfolg ungekrönt. Mit einem lupenreinen Hattrick sorgte dann Bossig für den 5:9 Endstand. Das 5:7 leitete erneut Gebhardt ein, ehe der Ball nach Zwischenstation bei Czernik schließlich bei Bossig landete, der sich diese Möglichkeit nicht nehmen ließ. In Minute 76 und 82 war es wieder die Kombination Gebhardt auf Bossig, der schließlich das Ergebnis weiter in die Höhe schraubte.

Mit einer unschönen Rudelbildung endete nach 90 Minuten ein intensiv geführtes Spiel mit reichlich Toren.

Der LSV spielte wie folgt: Sven Quandt (TW), Patrick Schmidt (TW), Mickey Kriebel, Carsten Skripietz, Christian „CB10/CG 10“ Gebhardt, Michael Kraft, Sven Scholze, Fabian Frank, Julian Steinat, Harley Kriebel, Adrian Bditer, Gheorghe Dragan, Alin Ionescu, Chris Czernik und Enrico Bossig

PS: Aufgrund „technischer Probleme“ ist die Fotogalerie nicht all zu üppig ausgefallen.

Die Qualität der Bilder passen sich dem Spiel an (Technisch bedingt, nicht Marco seine Bilder)!

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SSC Weißenfels III – LSV Herren 8:1 (4:0)

Deftiges zum Sonntag

Zum Abschluss des 11.Spieltages reiste der LSV-Tross nach Uichteritz, wo man auf das Tabellenschlusslicht SSC Weißenfels III traf. Auch wenn tabellarisch die Rollen verteilt schienen, musste man in dieser Partie der Tatsache ins Auge schauen, auf sechs Stammkräfte verzichten zu müssen. So konnte es nur darum gehen, sich achtbar zu schlagen. Nach neunzig Minuten war jedoch klar, dass man das Fehlen jener Akteure nicht kompensieren konnte, zumal auch die Aufstellung einige positionelle Umstellungen beinhaltete.

Folgerichtig übernahmen dann auch die Gastgeber die Regie und kamen auch zu ersten harmlosen Abschlüssen, ehe es nach einer Viertelstunde zum ersten Mal wirklich brenzlig wurde, als Tony Barnickel aus aussichtsreicher Position aber über den Kasten von Adrian Maksimik zielte.

Es dauerte 17 Minuten, ehe der LSV so etwas wie einen Torabschluss verzeichnen konnte, aber dem Versuch von Michael Kraft, der angeschlagen ins Spiel gegangen war, fehlte es an nötigen Druck und Präzision. Faktisch im Gegenzug das 1:0 durch Thomas Pollmächer, der zunächst an Maksimik scheiterte, seinen zweiten Versuch aber schließlich doch über die Linie brachte. Dieser Rückstand belebte kurzzeitig den Offensivgeist des LSV. Ein Freistoß von Nico Reimer stellte aber Maximilian Werner vor keine Probleme. Dann startete Mickey Kriebel einen Vorstoß, der zur ersten Ecke für die Rot-Weißen geklärt wurde, in deren Folge  M.Kriebel zum Abschluss kam, die Werner per Fußabwehr zunichtemachte.

Nach 34 Minuten dann das 2:0 für den SSC. Wieder war es Pollmächer, der Maksimik überwinden konnte. Kurz danach hatte er gar die Chance auf einen lupenreinen Hattrick; verfehlte aber freistehend.

Noch vor der Pause stellten Robert Schenk und erneut Pollmächer mit einem Doppelschlag auf 4:0. Vorausgegangen waren hier vermeidbare Ballverluste.

Nach der Pause erwischte der LSV den etwas besseren Start. Nach stark erkämpften Ball von M.Kriebel konnte dieser eine weitere Ecke herausholen, dessen Ausführung er auch übernahm. Hier kam Kraft zum Kopfball, der denkbar knapp über den Querbalken rauschte.

In Minute 52 und 55 machte Schenk dann aber endgültig alles klar. Damit gehen die sechs Treffer auf das Konto von Jungs mit Reichardtswerbener Vergangenheit.

So versuchte man sich aber immerhin noch an Kosmetik betreffs des Ergebnisses; verfehlte aber jeweils durch Julian Steinat und Nico Reimer. Besser machte es der Gastgeber durch Norman Schumann und Nelinho Thiede, die das Ergebnis auf 8:0 hochschraubten.

Mit der Hereinnahme von Sven Quandt nach 65 Minuten hatte der LSV drei nominelle Torhüter auf dem Platz (einer im Tor und zwei auf dem Feld). Der SSC hätte das Resultat durchaus auf zweistellig stellen können, zielte aber entweder zu ungenau oder zu genau, wovon drei Aluminiumtreffer zeugten.

So kam der LSV kurz vor Schluss immerhin noch zum Ehrentreffer, als Ralf Pippel (der sich kurzfristig zum Einsatz bereit erklärt hatte) nach Vorlage von Steinat den Ball an Werner vorbei ins Tor spitzeln konnte.

Jetzt gilt es dieses Spiel abzuhaken und in vierzehn Tagen mit hoffentlich entspannterer Personaldecke die Partie in Teuchern anzugehen, ehe es dann in die Winterpause geht.

Der LSV spielte wie folgt: Adrian Maksimik, Christian Wiegand, Enrico Bossig, Patrick Schmidt, Michael Kraft (65.Min: Sven Quandt), Nico Reimer, Gheorghe Dragan, Mickey Kriebel (59.Min: Sven Scholze), Julian Steinat und Ralf Pippel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SG Lützen/Meuchen – LSV Herren 1:1 (0:1)

Punkteteilung in Meuchen

Zum Nachholspiel des 5.Spieltages reiste man zum punktgleichen Kontrahenten der SG Lützen/Meuchen. Nach der Niederlage der Vorwoche wollte man wieder in die Erfolgsspur zurückfinden und begann die Partie entsprechend offensiv. Ein erster Abschluss von Harley Kriebel segelte zunächst über das Gehäuse der Gastgeber. Wenig später kam Conrad Plutz nach Flanke von H.Kriebel zum Kopfball, der jedoch zunächst geklärt werden konnte, ehe ein weiterer Schuss von Christian Gebhardt geblockt werden wurde.

Die Gastgeber kamen erst nach einer guten Viertelstunde zu ihrer ersten Möglichkeit durch David Hübner, der allerdings zu harmlos für Keeper Sven Quandt daherkam. Auch aus einem Ballverlust von LSV-Neuzugang Dragan Laurentiu konnte die SG keinen Nutzen ziehen. Deutlich knapper ging es bei einem Abschluss von Marcel Richter zu, der nur knapp verfehlte.

Nach diesem kurzen Offensivintermezzo strafften sich die Rot Weißen wieder und hatten durch Gebhardt eine weitere Möglichkeit, aber auch hier fehlten die berühmten Zentimeter. Gebhardt war es dann auch, der für Chris Czernik auflegte, dessen Direktschuss aber von Damian Weith im Kasten der SG pariert werden konnte. Auch die nächsten Möglichkeiten ließ man liegen. Zunächst war es ein Kopfball nach Hereingabe von H.Kriebel durch Gebhardt, wenig später legte H.Kriebel für Czernik auf, der allerdings auch vorbeischob. Nach 35 Minuten kam dann doch die sich anbahnende Führung zustande. Von Julian Steinat eingeleitet kam erneut Czernik zum eigentlich verunglückten Abschluss; der jedoch den in der Mitte stehenden Gebhardt fand, der sich diesmal seine Möglichkeit nicht nehmen ließ. Nur zwei Minuten später dann fast das 0:2, als sich Laurentiu stark den Ball erkämpfte, um dann Gebhardt einzubinden, der den besser postierten Plutz bediente. Den Torschrei fast auf den Lippen brachte Weith noch die Fingerspitzen an den Ball und verhinderte so den fast sicher geglaubten Treffer.

Kurz vor der Pause hätte sich der Chancenwucher fast schon gerächt, doch hier konnte Quandt den Schuss von Jonathan Opolka mit starker Reaktion entschärfen.

Nach der Pause sah der zahlreich mitangereiste Anhang des LSV ein völlig anderes Spiel, den nun bestimmten die Gastgeber fortan das Geschehen. So kamen sie durch Richter und Liam Angeli zu ersten Möglichkeiten; bei zweitgenannten musste sich Quandt schon strecken, um den Ausgleich zu verhindern. Auf LSV-Seite stand nur ein Freistoß von Czernik auf der Habenseite, der aber weit über das Gehäuse der SG flog. So versuchte man es zu häufig durch die Mitte, statt die Außen mit einzubinden.

So fiel dann nach 76 Minuten dann der förmlich in der Luft liegende Ausgleich zustande. Bei einem langen Ball musste Quandt nicht nur seinen Kasten verlassen, sondern auch den zum handeinbindenden Spielbereich, wo er mit Kopf zur Seite abwehrte. Diesen Ball konnte allerdings Hübner erlaufen und mit sehenswerten Lupfer von der rechten Strafraumseite vollenden.

Auch danach waren die Gastgeber der Führung näher, als der LSV, der aber mit kämpferischer Abwehrarbeit den Punkt verteidigte.

So geht dieses Remis am Ende auch völlig in Ordnung; was jedoch beiden Teams nicht wirklich weiterhilft. Am nächsten Samstag komplettiert man dann die Hinrunde, wenn man den Tabellenzweiten aus Großgörschen im heimischen Rund begrüßt.

Der LSV spielte wie folgt: Sven Quandt, Markus Putsche, Nico Reimer, Michael Kraft (66.Min: Mickey Kriebel), Adrian Bditer, Conrad Plutz, Julian Steinat, Harley Kriebel, Dragan Laurentiu, Christian „CG10“ Gebhardt und Chris Czernik

Nicht zum Einsatz kam Sven Scholze

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

LSV Herren – SV Mertendorf 1:2 (1:1)

Anschluss verpasst

 

Zum Auftakt der „Mittelrunde“ empfing man den Tabellenführer aus Mertendorf. Nach zuletzt drei Siegen rechnete man sich auch heute etwas aus; zudem man nur mit einem Sieg Tuchfühlung zur Spitze bewahren konnte.

Nach verhaltenem und abtastenden Beginn gingen dann aber die Gäste mit dem ersten ernstzunehmenden Abschluss in der achten Minute in Führung. Gegen den platzierten Distanzschuss von Maximilian Kranz aus gut achtzehn Metern musste sich Sven Quandt im LSV- Kasten geschlagen geben.

Auch wenn der LSV fortan etwas besser in die Spur fand, musste ein Freistoß für die erste Torannäherung herhalten. Nach Foul an Kapitän Conrad Plutz legte sich Nico Reimer das Spielgerät zurecht und prüfte Pascal Reh im Tor des SV Mertendorf, der den Ball über seinen Kasten lenken konnte. Nur wenig später legte Felix Schneider für Plutz auf, der aber aus der Ferne den Ball auch in jene beförderte. Gefährlicher agierten dann die Gäste, als Kranz auf der rechten Seite einstürmend über Quandt lupfte, hier aber nur das Außennetz traf. Auch ein Drehschuss von Florian Sieske verfehlte nur knapp. Nach einer guten halben Stunde kamen dann die Rot-Weißen in ihre beste Phase. Ein erster Versuch vom frischvermählten Christian Gebhardt erfreute sich zunächst des Luftraums über und hinter dem Kasten, ehe er dann nach 38 Minuten den Ausgleich erzielen konnte. Vorausgegangen war hier ein perfekt hereingebrachter Freistoß von Julian Steinat, den Gebhardt per Kopf vor Reh im langen Eck unterbrachte. Auf Mertendorfer Seite verfehlte man mit Freistoß den Kasten von Quandt.

Danach hätte man vor der Pause durchaus noch das Spiel drehen können, hier fehlte Gebhardt aber dann das nötige Glück und auch ein Versuch von Mickey Kriebel konnte noch geblockt werden.

Nach der Pause rückte dann zunächst Michael Kraft ins Geschehen. Zunächst verfehlte er mit Kopfball den Kasten der Gäste; wenig später verschätzte er sich bei einem langen Ball; doch den Abschluss konnte Quandt mit starker Flugparade noch um den Pfosten wickeln. Beim nächsten Gegentor nach 58 Minuten war er dann allerdings auch machtlos. Eine Unaufmerksamkeit nutzend schloss Sebastian Staude von der Strafraumgrenze zum 1:2 präzise ab.

Auch wenn der LSV danach sehenswert nach vorn spielte, blieben Abschlüsse absolute Mangelware. Die größte Möglichkeit bot sich hier Chris Czernik. Zunächst ging Gebhardt im Zweikampf mit Reh zu Boden; wobei Schiedsrichter Kruse hier nicht auf Foulspiel entschied, sondern weiterspielen ließ. In der nachfolgenden Szene kam der besagte Czernik zum Abschluss, scheiterte allerdings am reflexartig reagierenden Pascal Reh.

Ansonsten bot wie gesagt der LSV ein gefälliges Aufbauspiel; die besseren Möglichkeiten boten sich aber dem Gast, der nun die sich bietenden Räume besser nutzte. Hier war es zumeist Quandt, der seine Elf vor einem höheren Rückstand bewahrte.

In der letzten Viertelstunde wurde es dann aber zunehmend hitziger. Allerdings verschwendete man hier unnötige Energie in Diskussionen mit dem Schiedsrichter. Von den immerhin fünf (!) gelben Karten für den LSV, waren vier völlig unnötig wegen Meckerns.

Auch wenn man zum Ende hin alles nach vorn warf, gab es kein Durchkommen im Strafraum des SV Mertendorf.

So geht man nicht unverdient als Verlierer vom Platz; konnten die Gäste doch mit den klareren Chancen aufwarten. Mit dieser Niederlage verliert man auch den Anschluss an das führende Trio, bleibt aber aufgrund des besseren Torverhältnisses auf Rang vier.

In den beiden kommenden Spielen komplettiert man dann die Vorrunde und wird dann sehen, wie man dann in einer „gerade“ gerückten Tabelle steht. Zunächst geht es nächstes Wochenende zur SG Lützen/Meuchen, ehe man in der darauffolgenden Woche Großgörschen empfängt.

Der LSV spielte wie folgt: Sven Quandt, Michael Kraft, Conrad Plutz, Nico Reimer (62.Min: Patrick Schmidt), Felix Schneider (57.Min: Sven Scholze), Julian Steinat, Adrian Bditer, Harley Kriebel, Mickey Kriebel, Christian „CG10“ Gebhardt und Chris Czernik.

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

VSG Löbitz 71 – LSV Herren 1:7 (1:3)

Erneuter Auswärtserfolg

 

Nur eine Woche nach dem erfolgreichen Gastspiel in Borau ging es erneut auf Reisen, diesmal ins Wethautal nach Löbitz, wo man auf die hiesige VSG traf.

Die ersten Minuten gehörten dann auch den Gästen aus Reichardtswerben, die auch mit ersten Möglichkeiten aufwarten konnten, wenngleich Christian Beyer, Harley Kriebel und Julian Steinat zunächst die nötige Präzision abging. Nach gut zehn Minuten fasste sich erst erneut Harley Kriebel ein Herz und zwang den Löbitzer Keeper Erik Knabe zu einer Rettungstat, die er zu einer Ecke abwehren konnte. Nachdem diese zunächst abgewehrt werden konnte, war es erneut Harley Kriebel mit neuerlichem Versuch, der diesmal den Kopf von Adrian Bditer fand, von dem der Ball sich schließlich hinter Knabe im Tor absenkte und auf die frühe Führung stellte.

Dieser Rückstand belebte nun wiederum die Gastgeber, die nun auch den Vorwärtsgang suchten und wenig später beinahe den Ausgleich erzielt hätten. Nach Pfostenschuss war dann Patrick Schmidt bei der Zweitverwertung zur Stelle. Auf der anderen Seite versuchte sich Enrico Bossig nach abgewehrter Ecke aus der Ferne; dieser Versuch ging jedoch fehl.

Nach 21 Minuten fiel dann doch der Ausgleich, als die ansonsten gutstehende Abwehrreihe leicht unsortiert wirkte. Zunächst konnte der erste Versuch noch vereitelt werden, beim zweiten stand Franz Plobner sträflich frei und ließ sich diese Möglichkeit nicht mehr nehmen. Davon beflügelt versuchte es Jamie Rothenhöfer aus gut 20 Metern und verfehlte nur knapp.

Hinein in diese Drangphase schickte Steinat Chris Czernik, der Knabe zum 1:2 überwinden konnte. Auch danach war Löbitz bemüht, sich Chancen zu erarbeiten, jedoch versuchte man es zu oft aus der Distanz oder blieb an der Abwehr hängen. So wurde ein solcher Ball von Conrad Plutz abgefangen, der ihn dann einfach mal nach vorn schlug. Ob nun der blendenden Sonne oder einem Stellungsfehler geschuldet, konnte Czernik seinen Gegenspieler abschütteln und Knabe umkurven. Auch ein letzter Klärungsversuch von Ben Böhme konnte schließlich das 1:3 nicht verhindern. Noch vor der Pause kam Beyer nach Freistoß von Bditer zum Kopfball, der aber knapp über den Querbalken strich.

Nach der Pause sah es zunächst so aus, als würde der LSV ein wenig das Tempo herausnehmen, nahm dann aber wieder gehörig Fahrt auf. Nach 56 Minuten konnte man schließlich das 1:4 bejubeln. Einen Freistoß von Steinat verlängerte Plutz mit dem Kopf und schlussendlich nahm auch Beyer per Kopf genau Maß und ließ den nun das VSG-Tor hütenden Flynn Böhme keine Chance.

Dann war es wieder Schmidt im LSV-Kasten, der einen weiteren Distanzschuss von Erik Fengler ins Toraus lenken konnte. Auf der anderen Seite wurde Mickey Kriebel von Steinat auf den Weg geschickt, der aber schließlich gegen Fengler den Kürzeren zog.

Auch wenn Löbitz etwas mehr Druck ausübte, aber lediglich mit Schüssen aus der zweiten Reihe aufwartete, war es der LSV, der die Tore machte. Vor allem Harley Kriebel drehte nun auf und konnte sich im weiteren Verlaufe drei Assists in die Statistik eintragen lassen. So passte er nach 65 Minuten über rechts in die Mitte, wo Mickey Kriebel zum 1:5 vollenden konnte. Ähnlich dann auch nach 70 Minuten; diesmal war es Czernik, der am langen Pfosten lauerte und zum 1:6 abschloss. Vor dem 1:7 gab es noch eine Riesenmöglichkeit für Löbitz, hier verhinderte der Querbalken allerdings die Kosmetik des Resultats.

Dafür durfte sich auf der anderen Seite der kurz zuvor eingewechselte Felix Schneider über sein zweites Saisontor freuen; Vorarbeiter auch hier wie bereits erwähnt Harley Kriebel. Die restlichen Minuten gingen dann recht unspektakulär über die Bühne; kurze Aufregung gab es lediglich bei einem vermeintlichen Handspiel von Schmidt außerhalb seines Arbeitsbereiches.

So endet dieser Tag am Ende mit einem ungefährdeten Auswärtserfolg. So geht es nach den kommenden spielfreien Wochenende in vierzehn Tagen mit einen Heimspiel gegen die SV Mertendorf weiter.

Der LSV spielte wie folgt: Patrick Schmidt, Nico Reimer, Conrad Plutz, Michael Kraft, Enrico Bossig (70.Min: Sven Scholze), Adrian Bditer, Julian Steinat, Harley Kriebel, Mickey Kriebel, Christian „CB10“ Beyer (73.Min: Felix Schneider) und Chris Czernik

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Blau Weiß Borau – LSV Herren 2:4 (1:4)

Drei Punkte mitgenommen

Nach einem intensiv geführten Spiel gegen den FSV Blau Weiß Borau konnte der LSV die drei zu vergebenden Punkte mit nach Hause nehmen.

Beide Mannschaften nahmen von Beginn ein flottes Tempo auf und zeigten damit auf, nur als Sieger den Platz verlassen zu wollen. Die erste verheißungsvolle Möglichkeit gab es schließlich für den Gastgeber, als Conrad Plutz an der halblinken Strafraumgrenze nur per Foul klären konnte. Der Freistoß, durchaus gefährlich, konnte von Sven Quandt aber um den Pfosten gelenkt werden. Auf der anderen Seite probierte es Plutz nach einem Solo aus der Distanz, ohne jedoch Steve Rausche im Borauer Kasten zu prüfen.

Auch wenn das Spiel von beiden Seiten recht schnell nach vorn getragen wurde, haperte es vor allem beim LSV ein wenig an Konzentration und Spannung; während die Hintermannschaft solide gegen die Angriffsbemühungen der Borauer stand.

Doch nach 18 Minuten zeigte man sich durchaus effektiv, als Harley Kriebel nach Zuspiel von Chris Czernik den Abschluss aus achtzehn Metern wagte. Der Ball, noch unglücklich von Cornelius Pricha abgefälscht, erwischte zudem Rausche auf dem falschem Fuß und schlug dann zum 0:1 in die Maschen ein. Dieser Treffer tat dem LSV sichtlich gut, die nun durchaus gefährlicher wirkten, auch wenn ein weiterer Versuch von Christian Beyer nur das Fangnetz zappeln ließ.

In Minute 26 eröffneten schließlich Michael Kraft und Mickey Kriebel mit einer tollen Kombination in der eigenen Hälfte einen weiteren Vorstoß durch Beyer, der dass satte Grün vor sich nutzen konnte und mit überlegten Pass in die Mitte auf Chris Czernik ablegte, der nur noch zum 0:2 einschieben brauchte. Mit dem Fuß auf dem Gaspedal ging es dann schon drei Minuten später weiter. Diesmal war es Julian Steinat, der mit klugen Steckpass erneut Beyer in die Tiefe schickte und nur noch von Rausche per Foul im Sechzehner gebremst werden konnte. Die Ausführung übernahm schließlich Harley Kriebel, der souverän verwandelte. Ein mögliches 0:4 verhinderte schließlich Rausche, als er stark gegen Beyers Versuch reagierte, der zuvor von Czernik bedient worden war.

Nach 34 Minuten meldete sich schließlich der Gastgeber in Person von Sebastian Prosser zurück, der nach einem Durcheinander im rotweißen Strafraum zum 1:3 verkürzte. Dass schon wenig später nicht der Anschlusstreffer fiel, war dann Quandt zu verdanken, der bei einer Doppelchance jeweils stark parieren konnte. Der LSV, nicht um eine Antwort verlegen, trug dann durch Mickey Kriebel einen weiteren Angriffszug vor, den Beyer schließlich nach starker Einzelleistung zum 1:4 abschloss. Und noch immer war nicht Schluss mit Hälfte eins: So musste Plutz für seinen bereits geschlagenen Keeper auf der Linie retten; während auf der anderen Seite Harley Kriebel erneut Rausche prüfte. An dieser Stelle hätte er vielleicht auch auf seinen mitgelaufenen Bruder passen können; aber sei es drum. Den Schlusspunkt der ersten Hälfte war dann Czernik vorbehalten, der aber nach Zuspiel von Mickey Kriebel knapp über den Querbalken zielte.

In der zweiten Hälfte musste der LSV schließlich dem hohen Tempo und fehlenden Spielrhythmus Tribut zollen, denn jetzt war fast nur noch der Gastgeber am Zug. So konnte sich zunächst Ammar Othman gegen Enrico Bossig durchsetzen, der aber schließlich an Quandt scheiterte. Im Gegenzug über Harley Kriebel und Beyer, kam dann Czernik zum Abschluss, der aber denkbar knapp vorbeischob.

Ein weiterer Treffer von Borau fand schließlich aufgrund einer Abseitsstellung keinen Eintrag in der Torfolge. Nun bauten die Blau Weißen permanent Druck auf, während der LSV konsequent verteidigte. Und doch schien man nach einer Stunde für einen Augenblick nicht im Bilde, als eine Hereingabe den blank stehenden Othman fand, der zum 2:4 einköpfte. Damit war natürlich für eine spannende Schlussphase gesorgt. Während sich die Borauer weiterhin in Richtung LSV-Kasten bemühten; kam der LSV zunächst kaum noch zu Entlastungsangriffen. Erwähnenswert wäre hier lediglich nach Eckball ein Kopfball von Plutz, der aber vorbei ging.

In hektischen Schlussminuten verpasste es schließlich Harley Kriebel das Spiel einzutüten, als er nach langem Marsch übers halbe Feld an Rausche scheiterte.

So sicherte man sich nach einer erneut starken Mannschaftsleistung drei wichtige Punkte und klettert in der „krummen“ Tabelle auf Rang 5. Am kommenden Samstag geht es zur VSG  Löbitz, die an diesem Spieltag ihr Gastspiel beim Tabellenführer Großgörschen mit 0:4 verloren.

 

Der LSV spielte wie folgt: Sven Quandt, Markus Putsche (85.Min: Nico Reimer), Enrico Bossig, Michael Kraft, Conrad Plutz, Adrian Bditer, Mickey Kriebel (68.Min: Felix Schneider), Harley Kriebel, Julian Steinat, Christian „CB10“ Beyer und Chris Czernik

Nicht zum Einsatz kam Sven Scholze

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

LSV Herren – SG Blau Weiß Bad Kösen 0:8 (0:4)

Am Ende zu hoch verloren

 

Zur 1.Hauptrunde des Burgenlandpokals empfing man den Landesklassevertreter aus Bad Kösen. Gegen den bis dato ungeschlagenen Aufsteiger waren  hier die Rollen klar verteilt. Doch von einem Zweiklassenunterschied war in den ersten 15 Minuten nichts zu bemerken. Im Gegenteil; der Gastgeber setzte in diesem Duell die ersten Achtungszeichen. Einen ersten Abschluss wagte Nico Reimer per Freistoß, der aber über den Kasten segelte. Nach einem Tempolauf über rechts brachte Harley Kriebel den Ball nach innen, wo Adrian Bditer als Abnehmer fungierend allerdings auch hier verfehlte.

Eine erste Möglichkeit der Gäste per Kopf durch Jonas Porsche ging noch über den Kasten von Sven Quandt. Der LSV blieb jedoch offensiv weiter auf dem Gaspedal. Nach einem Freistoß vom heutigen Kapitän Julian Steinat kam Christian Beyer am langen Pfosten zum Kopfball, der jedoch zu zentral für Jamie Ehrhardt im Kasten der Blau Weißen kein Problem darstellte. Wenig später war es wieder Beyer, dem sich nach abgewehrten Eckball die Abschlussmöglichkeit bot, hier jedoch ohne die nötige Präzision abschloss.

Danach kamen aber dann die Kurstädter immer besser ins Spiel. Eine erste Einladung nach Fehlabspiel konnte Quandt im Nachfassen unschädlich machen. Nach zwanzig Minuten ging dann der Favorit schließlich in Führung. Nach blitzschnellen Umschaltspiel konnte Marc Eschrich auf Porsche querspielen, der schließlich Quandt aussteigen ließ und ins leere Tor vollenden konnte. Nach seinem Assist war es schließlich Eschrich, der die Lücke nach einem Haken erkannte und gekonnt zum 0:2 im langen Eck vollendete.

Nun ging es munter hin und her. Nach einem Einwurf versuchte es Bditer mit einem Drehschuss, der auf der Grundlinie entlang weitertrudelte. Nach einer guten halben Stunde konnte Reimer im letzten Moment einen Konter über Porsche zunichtemachen. Diesem bot sich nur eine Minute die nächste Möglichkeit als er aus gut 18 Meter eine Flanke direkt abzog; Quandt aber nicht zum Eingreifen nötigte.

Mit einen Doppelschlag in Minute 34 und 36 wurden dann schon die Weichen gestellt. Beim 0:3 ging Paul Böhm auf Quandt zu und legte schließlich quer auf Oliver Eschrich, der nur noch einschieben brauchte. Das 0:4 konnte Böhm nach Hereingabe per Kopf über die Linie drücken.

Doch noch vor der Pause boten sich noch einmal den Hausherren Möglichkeiten, die Chris Czernik und Michael Kraft jedoch nicht nutzen konnten.

In der zweiten Hälfte nahmen beide Mannschaften das Tempo etwas heraus. Ein weiterer Treffer für die Gäste fand zwecks Abseits keine Anerkennung. Dann hatte M. Eschrich plötzlich das leere Tor vor sich und traf zur allgemeinen Verwunderung nur den Pfosten. Trotz allem blieb der LSV um den Ehrentreffer bemüht, kam auch durch Bditer, Beyer und H.Kriebel zu weiteren Abschlüssen. Die beste Möglichkeit bot sich Czernik, der ein Zuspiel von H.Kriebel direkt abschloss und Ehrhardt zu einer Großtat zwang.

Zwanzig Minuten vor dem Ende merkte man den Rot Weißen nun aber die intensive Spielweise an, die viele Kräfte gekostet hatten und nun den Gästen in die Karten spielte, die nach und nach das Ergebnis nach oben schraubten. So war das 0:5 praktisch nur Formsache, die O. Eschrich nur einnicken brauchte. Doch auch danach bemühte sich der Gastgeber weiter um den Ehrentreffer, konnte mit weiteren Abschlüssen durch Czernik und H.Kriebel aufwarten.

Doch dann wartete der Gast mit konditionellen Vorteilen auf und zog auf 0:8 davon. So konnten sich der eingewechselte Stephan Fischer, Riebel und O. Eschrich mit seinem dritten Treffer in die Torschützenliste eintragen. Und doch hätte es beinahe noch zu einem Treffer für die Rot Weißen gelangt; hier verfehlte leider Felix Schneider eine Hereingabe von H.Kriebel haarscharf.

Am Ende unterliegt man in einem überaus fairen Spiel etwas zu hoch gegen abgeklärte Gäste, gegen die man nach einer starken Mannschaftsleistung durchaus einen Treffer verdient hätte.  So kann man nun wieder das Hauptaugenmerk auf den Ligabetrieb richten.

Der LSV spielte wie folgt: Sven Quandt, Michael Kraft, Nico Reimer, Chris Czernik, Patrick Schmidt (85.Min: Sven Scholze), Julian Steinat, Harley Kriebel, Christian „CB10“ Beyer, Mickey Kriebel (72.Min: Ralf Pippel), Adrian Bditer und Felix Schneider

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

LSV Herren – SSC Weißenfels III 2:0 (1:0)

Erste Punkte nach starker Mannschaftsleistung (und teilweiser Unterzahl)

 

Nach den zwei vorangegangenen Niederlagen galt es den Fehlstart abzuwenden. Gleiches galt natürlich für die ebenfalls noch punktlosen Gäste des SSC Weißenfels III.

Den jungen Gästen bot sich schon in Minute zwei die erste Möglichkeit, als sich für Christopher Zänker eine Lücke auftat, dessen Abschluss aber zu unplatziert Richtung Tor ging, so dass LSV- Keeper Adrian Maksimik parieren konnte.  Auf der Gegenseite dauerte es geschlagene acht Minuten, bis man die erste Chance für sich verbuchen konnte. Hier war es Enrico Bossig, in seinem erstem Spiel seit Anfang Mai, der für Harley Kriebel auflegte, dessen Abschluss Norman Schumann im Kasten des SSC stark zunichtemachen konnte. Der folgende Eckball landete anschließend beim agilen Adrian Bditer, dessen Abschluss von der Strafraumgrenze aber deutlich das Ziel verfehlte.

Nach zwölf Minuten gelang dann doch die Führung, als Bossig nach Eckball von H.Kriebel per Kopf unhaltbar vollenden konnte. Das Spiel insgesamt gestaltete sich recht ausgeglichen; wobei der LSV in seinen Angriffsbemühungen das ein oder andere Mal sich im Abseits verfing. Während sich die Gäste an der Abwehr des LSV abarbeiteten, konnte die Offensivabteilung zumindest weitere Möglichkeiten verbuchen. So rutschte Felix Schneider an einer Bditer- Hereingabe vorbei. Zwingender war da schon seine nächste Möglichkeit, als er vom heutigen Kapitän Christian Beyer bedient allein Richtung Tor und dem herauslaufenden Schumann zuging. Sein Heber senkte sich dann aber erst hinter dem Ziel.

Knackpunkt hätte dann die 26.Minute sein können, als Christian Wiegand nach mehrmaliger verbaler Provokation sich zu einer Unsportlichkeit hinreißen ließ und dafür die Rote Karte bekam. Doch auch in Unterzahl boten sich weitere Möglichkeiten, die Bossig und Schneider in ähnlicher Position durchaus für eine höhere Führung hätten nutzen können. Für den SSC traf Tom Sauer aus gut zwanzig Metern nur den Querbalken.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich dann die erwartete Abwehrschlacht, bei der jeder im Team über seine Grenzen hinaus ging und bravourös den eigenen Kasten verteidigte. So dauerte es fast bis zur 60.Minute, ehe sich den Gästen die große Chance zum Ausgleich bot. Wieder war es Sauer, und wieder war es das Gebälk, diesmal allerdings die Lotrechte, dass sich hier als Verbündeter erwies. Nun boten sich aber auch dem Gastgeber hin und wieder Räume nach vorn, die nicht für Entlastung, sondern auch für Gefahr sorgen konnten, auch wenn hier die letzte Präzision fehlte.

In der 86.Minute schickte sich Beyer an, in den Strafraum des SSC einzudringen, wo er nur auf Kosten eines Fouls gestoppt werden konnte. Die Ausführung des folgenden Strafstoßes übernahm Spielertrainer Nico Reimer, der souverän unten links vollendete und somit den Endstand markierte. Auch wenn es in den letzten Minuten noch einmal etwas hitziger wurde, geriet der erste Saisonsieg nicht mehr in Gefahr.

Am Ende steht ein nicht unverdienter Heimsieg zu Buche, der mit einer starken Mannschaftsleistung einherging. Mit diesem Sieg klettert man in der Tabelle vorerst auf Rang 6. Am kommenden Spieltag ist man zu Zuschauen gezwungen, ehe es in vierzehn Tagen in der 1.Hauptrunde des Burgenlandpokals gegen den Landesklassevertreter Blau Weiß Bad Kösen geht. Hier genießt man Heimrecht.

 

Der LSV spielte wie folgt: Adrian Maksimik, Michael Kraft, Nico Reimer, Christian Wiegand, Chris Czernik, Adrian Bditer, Harley Kriebel, Mickey Kriebel, Enrico Bossig (85.Min: Patrick Schmidt), Felix Schneider (87.Min: Sven Quandt) und Christian „CB10“ Beyer

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

SV Mertendorf – LSV Herren 3:2 (1:1)

Rückkehr mit leeren Händen

 

Personell arg gebeutelt reiste man mit nur elf Akteuren zum Nachholspiel des 1.Spieltages zum Kreisoberligaabsteiger des SV Mertendorf. Nach einer kurzen Besichtigung der eigentlichen Heimstätte des Gastgebers ging es dann zum offiziellen Spielort in der Domstadt Naumburg.

Zunächst entwickelte sich ein recht ausgeglichenes Spiel, in dem die Mertendorfer die erste Möglichkeit durch Julian Göthe verbuchen konnten, dessen Versuch aus der zweiten Reihe aber von Sven Quandt im Kasten des LSV zunichte gemacht werden konnte.

Mit der ersten wirklich gelungenen Offensivaktion des LSV ging man dann sogar nach einer Viertelstunde in Führung. Vom reaktivierten Ralf Pippel in Szene gesetzt netzte Felix Schneider zum 0:1 ein. Wenige Minuten später verfehlte ein Freistoß von Chris Czernik links das Tor.

Bei der größten Möglichkeit für den Gastgeber aus spitzem Winkel verhinderte Quandt mit starker Reaktion den möglichen Ausgleich. Die Mertendorfer waren nun auch bemühter das Spiel an sich zu ziehen, ohne jedoch größere Torgefahr auszustrahlen. Der LSV konnte jedoch immer wieder kleine Nadelstiche nach vorn setzen; wenngleich auch hier keine nennenswerten Möglichkeiten heraussprangen. Schon in der Nachspielzeit der ersten Hälfte befindlich, konnte Felix Bach einen Stellungsfehler zum nicht mehr erwarteten Ausgleich nutzen.

Ähnlich war dann auch die Situation nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff. Nutznießer zum 2:1 war auf Mertendorfer Seite Daniel Schmelzer. Der LSV zeigte sich jedoch nicht geschockt und kam nach 54 Minuten wieder zurück ins Spiel. Von Pippel stark vorbereitet vollendete Czernik mustergültig. In den nächsten Minuten wurde das Spielgeschehen durchaus etwas hitziger, ehe nach einer Stunde der Gastgeber wieder in Führung gehen konnte. Auch hier war es ein feiner Pass in die Spitze, den Bach mit seinem zweiten Treffer vollendete.

Der LSV wäre auch hier beinahe postwendend zurückgekommen, doch bei einem Freistoß von Conrad Plutz tauchte Pascal Reh im Tor der Mertendorfer in die rechte Ecke ab und verhinderte so den Ausgleich.

Die nächsten Minuten gehörten dann den Gastgebern; wobei Quandt mit starken Paraden die Vorentscheidung verhindern konnte. Zudem hatte man auch ein wenig Glück, dass der gut leitende Schiri Rene Hofmann ein mutmaßliches Foul von Steinat im Strafraum nicht mit einem Strafstoß ahndete.

Erst spät kurbelte man schließlich noch einmal die Offensivbemühungen an, aber außer einem Abschluss von Harley Kriebel, den Reh über den Kasten lenken konnte, ergaben sich keine zwingenden Möglichkeiten.

So steht man nach großem kämpferischen Einsatz wieder mit leeren Händen da; da hier zumindest ein Punkt völlig verdient gewesen wäre. So kann man nur hoffen, dass sich in Zukunft die personelle Lage etwas entspannt. An dieser Stelle noch einmal ein Dank an Ralf Pippel, der sich kurzfristig zur Verfügung gestellt hat.

Das nächste Spiel findet nach getauschtem Heimrecht in Reichardtswerben gegen den SSC Weißenfels III statt, die wie der LSV mit zwei Niederlagen in die neue Spielzeit gestartet sind.

Der LSV spielte wie folgt: Sven Quandt, Christian Wiegand, Nico Reimer, Patrick Schmidt, Julian Steinat, Michael Kraft, Harley Kriebel, Felix Schneider, Conrad Plutz, Chris Czernik und Ralf Pippel

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

LSV Herren – SG Bad Bibra/Saubach 7:3 (4:3)

Letzten Test erfolgreich gestaltet

 

Während in den Ligen die ersten Punktspiele über die Runden gingen, empfing man die SG Bad Bibra/Saubach zu einem kurzfristig vereinbarten Testspiel. Gegen den Kreisligisten aus der Nachbarstaffel erwischte man dann einen Traumstart. Mit starken körperlichen Einsatz eroberte Kapitän Conrad Plutz schon in der ersten Minuten den Ball und legte für Felix Schneider auf, der sehenswert unter den Querbalken zur frühen Führung traf. Dieser hätte  nur wenig später durchaus noch erhöhen können; hier verfehlte er aber knapp die Hereingabe von Harley Kriebel von der rechten Seite.

Nun wurde aber der Gast deutlich agiler und konnte nach acht Minuten durch Leo Apolle ausgleichen, der einen Ballverlust der LSV Hintermannschaft für sich nutzen konnte. Selbiger Akteur hätte nur wenig später beinahe seinen zweiten Treffer bejubeln können, aber sein Schlenzer von der rechten Strafraumgrenze verfehlte denkbar knapp den Kasten von Sven Quandt. Die nächste Möglichkeit für die Gäste bot sich dann Holger Kufeld, der allerdings zu überhastet und ungenau abschloss. Zeit zum Durchschnaufen blieb aber nicht; wieder war es ein leichtfertiger Ballverlust, den erneut der starke Apolle zur Führung für Bad Bibra nutzte. Diese Führung hätte die SG sogar noch ausbauen können, als Kufeld aus Nahdistanz vorbei köpfte.

Nun erwachte allmählich der LSV wieder aus seiner Lethargie. Eine erste Möglichkeit ließ Plutz per Kopf nach Freistoß von Christian Beyer noch aus. Nach 23 Minuten fiel schließlich doch der Ausgleich, als nach Strafraumgewühl der Bad Bibraer Schlussmann Moritz Hartung nach vorn abwehrte, wo Julian Steinat die Lücke erkannte und zum 2:2 einschob. Dieser Zwischenstand hielt aber nur sechs Minuten, ehe Apolle mit seinem dritten Treffer seine Farben wieder in Führung brachte. Nun erhöhte der LSV noch einmal seine Angriffsbemühungen, wenngleich zunächst glücklos. Mit einem Doppelschlag in den Minuten 35 und 37 konnte man das Ergebnis noch vor der Pause sogar noch drehen. Zunächst konnte Mickey Kriebel eine Hereingabe von Adrian Bditer verwerten, ehe mit einem sehenswerten Angriffszug, eingeleitet von Steinat auf Plutz, der den einlaufenden Beyer bediente, der schließlich an Hartung vorbei zum 4:3 vollendete. Einen möglichen Gleichstand konnte dann Quandt schließlich vereiteln, als er einen raffinierten Schlenzer von Apolle über die Latte lenken konnte. Die folgende Ecke köpfte Bill Schaepmann dann knapp vorbei.

Nach der Pause, in der Trainer Nico Reimer ein wenig umgestellt hatte, wurde zunächst die Taktzahl ein wenig heruntergefahren, aber dafür ein wenig die Zweikampfhärte erhöht. So dauerte es bis zur 56.Minute ehe Schneider, von Mickey Kriebel bedient zum 5:3 den nächsten Treffer beisteuern konnte.

Dann musste der Querbalken für den LSV den erneuten Anschlusstreffer verhindern. Hier war es wieder Apolle, der aus zwanzig Metern abgezogen hatte. Auf der anderen Seite hatte Michael Kraft per Kopf die Riesenchance, die Führung nach Eckball Harley Kriebel noch weiter auszubauen, ließ aber die Genauigkeit vermissen. Diese konnte dann Beyer an den Tag legen, der eine Hereingabe von Harley zum 6:3 in die Maschen drücken konnte. Wenig später dezimierten sich die Gäste nach Gelb/Roter Karte, als Michael Schubert nach Halten seine zweite Verwarnung an diesem Tag einkassierte.

Nun spielte fast nur der LSV, hatte weitere Möglichkeiten durch Plutz, Kraft, Beyer und auch Reimer. Den treffertechnischen Schlusspunkt setzte schließlich Schneider mit seinem dritten Treffer nach Zuarbeit von Steinat, der zuvor von Plutz in Aktion gesetzt worden war. Auch ein Sven Scholze hätte sich noch in die Torschützenliste eintragen, seine Direktabnahme senkte sich allerdings auf das Netz.

So zeigt man sich gut gerüstet auf den Punktspielauftakt am kommenden Freitag gegen die SG Teuchern/Nessa II. Diese verloren ihr erstes Pflichtspiel auf heimischen Grund mit 0:3 gegen Scharnhorst Großgörschen.

Anstoß ist wie bereits erwähnt am kommenden Freitag um 18:00 Uhr in Reichardtswerben.

 

Der LSV spielte wie folgt: Sven Quandt, Adrian Maksimik (TW), Michael Kraft, Christian Wiegand, Nico Reimer, Julian Steinat, Christian „CB10“ Beyer, Mickey Kriebel, Adrian Bditer, Harley Kriebel, Patrick Schmidt, Conrad Plutz, Sven Scholze und Felix Schneider

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von: