Archiv der Kategorie: %s Jugend

Es kann bald wieder los gehen

Antrag ist gestellt und wir gehen davon aus ab den 15.03. mit dem Training starten zu können!

Mit Spannung erwartet und nun veröffentlich, die 10. Regelung der SARS_CoV_2_Eindämmungsverordnung der Landesregierung. Hier heißt es hoffnungsvoll unter § 8:

  1. Trainingsbetrieb des organisierten, kontaktfreien Sports von Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres im Freien in Gruppen bis höchstens 20 Personen, einschließlich des Trainers,
  2. Trainingsbetrieb des organisierten, kontaktfreien Sports von Erwachsenen im Freien in Kleingruppen bis höchstens fünf Personen, einschließlich des Trainers.

Zudem gibt es aber auch den Vermerk: Die Nutzung der Sportanlage oder des Schwimmbades erfordert die Freigabe durch den Betreiber.

Dies ist bei uns der Sport und Freizeitbetrieb der Stadt Weißenfels und wir haben am 10.03. eine Information erhalten und unser Hygienekonzept eingereicht und denken ab den 15.03. mit dem Training starten zu können.

Diese Bildaktion wurde von den Trainern Tino Zimmermann und Patrick Larisch in der E-Jugend organisiert und gilt stellvertretend für unsere ganze Jugendabteilung. Wie wir nun wissen wurde man auch erhört. Diese beiden Trainer befinden sich aktuell in der Ausbildung zur Trainer C-Lizenz und können bald das gelernte umsetzen.

SG C-Jugend – SG Querfurt/Farnstädt/Weißenschirmbach

Knappe Niederlage

Zum ersten Spiel in Reichardtswerben, der neu gegründeten Spielgemeinschaft des LSV mit dem VfL Roßbach 1921, begrüßte man bei besten Bedingungen die JSG Querfurt/Farnstädt/Weißenschirmbach. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Chancen auf beiden Seiten waren sehr rar, aber wenn man einmal vor dem Tor auftauchte, war es immer gefährlich. Die knapp 50 Zuschauer sahen jedoch ein sehr mittelfeldlastiges Spiel. So ging es dann auch Leistungsgerecht mit einem 0:0 in die Halbzeit. Nach Wiederanpfiff waren die klareren Chancen bei dem Gastgeber. Es blieben aber zu viele Möglichkeiten ungenutzt. Die spielentscheidende Situation war dann nach 45 Minuten. Einen Freistoß im gegnerischen Strafraum (Rückgabe zum Torwart) blieb leider ungenutzt. Anschließend hatte man noch den ein oder anderen verheißungsvollen Angriff. Aus diesen konnte man jedoch kein Kapital schlagen. So kam es, wie es eben kommen muss. Ein wunderbar herausgespielter Angriff der JSG mit einem sehr guten Abschluss führte zum 0:1. Kurz darauf brachte der zweite Treffer jedoch die Spielentscheidung. Unsere SG war das ganze Spiel auf Augenhöhe und war über die ganze Spielzeit ebenbürtig. Die gezeigte Leistung sollte dem hervorragenden Trainerteam der SG jedoch Hoffnung machen.

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

erfolgreiches Schnuppertraining

Am vergangenen Wochenende hatten wir wieder zum traditionellen Schnuppertraining eingeladen. Vom Gefühl her waren wir uns nicht ganz sicher, wie es in Coronazeiten angenommen wird. Aber zu unserer Freude, fanden sich doch 10 Kinder und 1 Jugendlicher ein. Dies hat uns sehr gefreut. Nach einer Stunde des herantasten waren dann auch die Jüngsten begeistert und möchten gerne wieder kommen. So ist diesen und kommenden Sonntag um 10 Uhr Training ein weiteres Schnuppertraining. Gerne können zu diesem Training natürlich auch neugierig gewordene Kinder und Jugendliche kommen. Wir würden uns sehr freuen.

 

LSV G-Jugend : SV Mertendorf 4:3

Unnötig spannend gemacht

Die Jüngsten durften am Sonntag als erstes auf dem frischen Grün ran. Gegner war der SV Mertendorf. Das Trainerteam um Jürgen Klose und Ralf Zimmermann motivierten die Kinder seh gut. Bei besten Wetter, startete der LSV super ins Spiel. Mit zwei Toren hatte man auch schon ein tolles Polster. Verpasste es sogar noch ein weiteres in Hälfte eins zu schießen. So ging man mit 2:0 in die Pause. Nach dieser war man nicht mehr konzentriert und lies einfache Gegentore zu. So konnte der SV ausgleichen. Dann war die Konzentration wieder vorhanden und man konnte zwei weitere Tore erziehlen. 5 Minuten vor Schluß kam der SV Mertendorf noch auf 4:3 ran und erhöhte daraufhin noch einmal den Druck. Mit einer schmerzhaften Glanzparade von Edi hielt dieser den Kasten sauber und sicherte so den Sieg.

Der LSV spielte wie folgt: Damian Knoll, Finn Scholze, Edi Harre, Valentin Krämer, Jounis Feddik und  Kai Peterson

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Sterne des Sports

Die Volks- und Raiffeisenbank Saale-Unstrut eG hat, am vergangenen Dienstag Vereine ausgezeichnet, die sich besonders in der Vereinsarbeit engagiert haben. Wir gratulieren dem cavaleria e.V. aus Mücheln zum Gewinn dieser Auszeichnung. Wir als Verein haben uns mit dem Motto Schnuppertraining und Jugendarbeit beworben. Dafür möchten wir uns besonders bei Bianca Lübeck bedanken, die dies so ermöglicht hat.

Vielen Dank auch nochmals an die Volks- und Raiffeisenbank Saale-Unstrut eG und unsere Jugendtrainer. Ein tolles Rahmenprogramm gab es im übrigen von der Tanzgruppe des SV Beuna (Tanzzauber Merseburg).

TSV Lützen : SG TSV / LSV D-Jugend (1:2) 2:5

Überzeugend eine Runde weiter

Die neu gegründete Spielgemeinschaft zwischen dem TSV Großkorbetha und dem LSV Rot-
Weiß Reichardtswerben bestimmte von Anfang an das Spiel. Es war sicher nicht zu erwarten, dass sich die Spieler untereinander so gut verstanden und ein tolles Zusammenspiel zu sehen war. Das 1:0 erzielte nach sehr guter Kombination Mattes. Selbiger war dann auch Vorlagengeber für Oscar, der das 2:0 für die Spielgemeinschaft erzielte. Nach dem verletzungsbedingt Tim und Philipp fehlten (gute Besserung an der Stelle) gab es weitere Hilfe von Luca. Den Anschlusstreffer des TSV war ein wunderschöner Freistoßtreffer ins linke obere Eck.

In der Halbzeitpause fanden die Trainer Frank Hessel und Tino Zimmermann die richtigen Worte und feuerten ihre Mannschaft weiter an. So wurden die Trainer auch nicht enttäuscht und es traf Oscar zwei weitere male, nach schönen Kombinationsfussball zum 1:4. Das 2:4 fiel nach einem Missverständnis in der Abwehr und der Ball landete abermals im oberen Eck. Den Schlußtreffer und das damit verbundenen 2:5 Endergebnis steuerte Justin hinzu. Nach schöner Flanke vom Kapitän Tobias, nahm Justin den Ball perfekt mit und knallte das Runde mit Hilfe des Pfostens ins Eckige. Damit steht man in der zweiten Runde des Kreispokals.

Dis SG spielte wie folgt: Justin, Luca, Miquel, Lucas, Jamie, Mattes, Oscar, Tobias, Malte und Yven.

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

1. F.C. Röder Cup – E-Jugend

Tolles Turnier,

bei einfach zu gutem Wetter, startete der LSV sein erstes F.C.Röder Turnier. Bei sengender Hitze wurde von den Kindern, aber auch von den Verantwortlichen und Helfern des LSV’s, alles abverlangt.

Pünktlich um 10:00 Uhr bei bereits 28 Crad eröffnete Bernd Kloss das Turnier. Im ersten Spiel traff der Gastgebende LSV auf die NSG Saaletal II und unterlag dieses mit 1:4. Im anschliessenden Aufeinandertreffen des JFV Weißenfels und des TSV Großkorbetha überzeugte der JFV über das ganze Spiel mit den besseren Chancen, verpassten aber die Tore zu erzielen. Besser machte es Großkorbetha und nutzen ihre wenigen Chancen konsequent. So war es auch im Spiel 3, welches die NSG jedoch deutlicher für sich entscheiden konnte. Gegen den Turniersieger aus Großkorbetha hatte der LSV keine Chance und unterlag mit 0:8. Im entscheidenden Spiel um den Turniersieg zeigte Großkorbetha keine Schwäche und gewann gegen die NSG Salletal II mit 3:1. Im letzten Spiel des Turnieres war der LSV gegen den JFV Weißenfels gefordert und hielt lange mit und hatte auch die Möglichkeit in Führung zu gehen. Leider konnten sich die Kinder für ihre tolle Leistung nicht belohnen und verloren auch dieses Spiel.

So wurde der TSV Großkorbetha mit 12:1 Toren und drei Siegen verdienter Sieger des Turniers. Auf Platz zwei kam die NSG Saaletal mit 9:6 Toren und zwei Siegen. Vor dem LSV platzierte sich der JFV Weißenfels mit 5:6 Toren und einem Sieg. Der LSV kämpfte tapfer musste sich aber mit dem letzten Platz begnügen.

Im Anschließenden F-Jugend Spiel des LSV gegen die SG Roßbach war man das ganze Spiel auf Augenhöhe, konnte jedoch mit der Chancenverwertung der SG nicht mithalten und unterlag zum Schluß mit 1:6. Im Anschluß freuten sich die Herren der 1. Mannschaft, als Aufsteiger in die Kreisoberliga,  die Spieler der F-Jugend beider Mannschaften, als Einlaufkinder an ihrer Seite zu haben.

Das Trainerteam des LSV mit Tino Zimmermann, Conrad Plutz, Kai Buhlmann, Chris Czernik, Ralf Zimmermann, Patrick Larisch und Chris Plöttner leisteten in der Vorbereitung und beim Turnier sehr gute Arbeit. Auch gilt Bernd Kloss, Tilo Schneider, Gerald Pydde und Enrico Schieck ein großes Dankeschön.

Rings um das Turnier wurde hervorragende Arbeit geleistet! Der Kuchenbasar, das Kinderschminken, die Feuerwehr als auch die Tombola waren ein großer Erfolg. Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer.  Besonders zu erwähnen sind hier Anne Larisch, Gaby Schönfeld, Mandy Skriepitz, Elke Knoll, Jacqueline und Tanja Löbnitz.

 

Erfolgreiche Fortsetzung

Dankbar

für das, was unsere Jugendabteilung leistet.

Vor einem Jahr starteten wir an einem Karfreitag mit einem Probetraining. 22 Kinder folgten unserem Aufruf. Über das Jahr kamen weitere Kinder hinzu. Zum nächsten Schnuppertraining, ein Jahr später, schließen sich weitere 12 Kinder an. So stehen mittlerweile 46 Mädchen und Jungen auf dem Platz. Was für eine positive Entwicklung.

Um die Qualität weiter zu erhöhen, fand am Gründonnerstag eine Schulung für Jugendtrainer statt. In der Zeit von 17:00 – 21:00 Uhr wurden diese von Jan Schade vor Ort geschult. Diese Weiterbildung wurde professionell, engagiert und sehr gut geleitet. An dieser Stelle ein großes Dankschön an Jan.

Was folgte war am Karfreitag das zweite Schnuppertraining. Wie eben schon erwähnt konnten wir 12 Kinder neu begrüßen. Wir hoffen dass es allen Kindern gefallen hat.

Gerald Pydde, Chris Plöttner, Kai Buhlmann, Chris Czernik, Ralf Zimmermann, Patrick Larisch, Conrad Plutz, Tino Zimmermann und Bernd Kloss leisten hier sehr gute Arbeit.

Auf die kommenden Aufgaben freuen wir uns sehr und sind aber auch auf die Hilfe außerhalb des Vereins angewiesen. Deshalb hoffen wir auf Unterstützung der Eltern (was uns keine Sorgen bereitet), aber viel mehr noch auf den Sport und Freizeitbetrieb der Stadt Weißenfels. Hier klemmt die Säge etwas! 😉

Danke Heiko für die tollen Foto’s!

Bilder + Video vom Trainerlehrgang

Bilder vom Schnuppertrainig

Übergabe Trainingsanzüge und Sporttaschen für unsere Jugend

Was für ein Sonntag. Bedingt durch die Wetterkapriolen mussten beide Spiele unserer Jugend gegen den SC Naumburg und die Fortuna aus Leißling abgesagt werden. Umso schöner wurde dieser Tag durch die Übergabe der neuen Trainingsanzüge und Sporttaschen durch Lars Franke von der Helo Logistics & Servisec GmbH. Bei gefühlten Minusgraden wurde allen Verantwortlichen der Jugendabteilung und dem Vorstand beim LSV sehr warm ums Herz, als unsere Jugend im neuen Gewand aus der Kabine kam und ein Dankeschön an den Sponsor weitergab. Ich persönlich hatte hier Gänsehaut, was allerdings nicht an der Temperatur lag. Beim anschließenden kurzen Training konnten die neuen Trainingsanzüge auch gleich getestet werden.

Vielen vielen Dank an dieser Stelle dem Sponsor. Den 8 verantwortlichen Trainern gilt ein besonders Lob. Ihr habt das vergangene Jahr sehr großes vollbracht. Weiter so!!

Bernd Otto Nikolaus Cup

Sehr beachtlich geschlagen
Zu dem Bernd Otto Nikolaus Cup der NSG Saaletal wurde unsere G-Jugend am vergangenen Samstag eingeladen. Mit teilnehmenden Mannschaften aus Markanstädt, Chemnitz, Eisenberg, Halle, Lusan und der I. und II. Mannschaft der NSG Salletal waren 8 Mannschaften am Start. Dieses Hallenturnier war das erste der G-Jugend und so wunderte es nicht, dass man nicht allzugut in das Turnier startete. Mit einer Niederlage und zwei Nullnummern belegte man Platz 3 in der 2. Gruppe. So sah man sich im Spiel um Platz 5 den Markranstädter SSV gegenüber und gewann nach einem dramatischen Neunmeterschießen (siehe Video) 🙂 das Spiel. Besonders konnte sich unser Torwart Nick Zimmermann auszeichnen, welcher auch ins Allstarteam gewählt wurde.
Der LSV spielte wie folgt: Nick Zimmermann, Demian Knoll, Moritz Larisch, Cecary, Milos Struzinski, Nils und Anna Lübeck