Torspektakel 2.0
Nach dem noch am Freitag früh auch das letzte geplante Testspiel abgesagt wurde, konnte man im Verlauf des Tages mit der SG Röblingen / Stedten II doch noch einen Spielpartner finden, um einen völligen Kaltstart in das geplante Nachholspiel gegen den FC ZWK Nebra II zu verhindern. Ob dieses stattfinden wird, steht natürlich noch in den Sternen. Mit Marco Precht konnte man einen potentiellen Neuzugang und mit Constantin Burlacu und Torsten Günther zwei Rückkehrer im Team begrüßen.
Zur Sache ging es dann auf Kunstrasen in Stedten und einige werden sich eventuell noch an das 8:14 auf ebendiesen Geläuf bei den Rot-Weißen aus Weißenfels erinnern. Man darf es vorwegnehmen, dass auch heuer nicht mit Toren gegeizt wurde; allerdings mir dem besseren Ausgang für unsere Farben. Der erste Treffer fiel bereits nach drei Minuten, als sich Harley Kriebel nach Vorbereitung von Julian Steinat durchsetzen konnte und Nico Schulz im Kasten der Gastgeber das Nachsehen gab. Der mit diesem Treffer einhergehende Rückenwind brachte dann weitere Möglichkeiten. Conrad Plutz tankte sich über die rechte Seite durch, verfehlte aber knapp. Eigentlich im Gegenzug gab es dann auch die erste Chance für die Heimelf, hier konnte sich Matthias Henze aber gegen Tom Kutz beweisen. Ein langer Ball von Plutz auf H.Kriebel brachte die nächste Möglichkeit, jedoch fehlten hier Zentimeter am 0:2. Das fiel dann nach 13 Minuten nach analogen Muster. Wieder gab es Langholz für den startenden H.Kriebel, der dann von links erfolgreich abzog.
Danach gestaltete sich das Spiel recht ausgeglichen; wobei H.Kriebel dann nach 22 Minuten einen Hattrick bejubeln durfte. Nun wurden aber die Röblingen durchaus zwingender, zwangen durch Markus Raase Henze zum Eingreifen. Nach 34 Minuten war aber auch er machtlos, als ein gelungener Steckpass zu Christian Westphal durchkam, der Henze dann mit sehenswerten Lupfer das Naschsehen gab. Eine kleine Schrecksekunde gab es nur wenig später, als ein verunglückter Rückpass für Gefahr sorgte.
Steinat hätte dann durchaus wieder für klarere Verhältnisse sorgen können, blieb aber zu unpräzise, dass Schulz per Fußabwehr klären konnte. Genauer machte es dann Nico Göttner, der von rechts abzog und den Ball satt im langen Eck versenkte. Man hätte durchaus noch höher führend in die Pause gehen können, aber der Versuch von Plutz ging aus zwölf Meter gefühlt auch ebenso über den Kasten. Ein Vorstoß von Felix Schneider konnte Schulz gerade noch mit den Fingerspitzen am Pfosten vorbeiwickeln.
Nach der Pause bauten die Hausherren zunächst Druck auf. Einen Versuch aus 18 Metern von Randy Oppermann konnte Henze abwehren. Bei einer Hereingabe von Raase auf den Kopf von Oppermann musste er dann gar zu einer Flugeinlage ansetzen. Und so kam was kommen musste: Einen verunglückten Abwehrversuch nach Schuss von Plutz konnte der goldrichtig stehende H.Kriebel zum 1:5 nutzen. Weitere Chancen durch Plutz, Göttner und H.Kriebel blieben dann jedoch ungenutzt.
In den Minuten 61 und 63 konnten sich die Gastgeber wieder heranarbeiten. So konnten Oppermann und Andre´ Carius ihre Kontersituationen erfolgreich abschließen. Anschließend wurde die Partie dann eher Mittelfeld lastig mit wenig Torraumszenen. So dauerte es bis zur 87.Minute, ehe Westphal aus abseitsverdächtiger Position heraus auf 4:5 verkürzte. Doch schon nach Wiederanpfiff dämpfte H.Kriebel mit seinem fünften Treffer die Hoffnung auf ein Remis. Fast hätte sich auch Burlacu noch in die Torschützenliste eintragen können, als er sehenswert mit der Hacke vollendete; aber vorher wohl ein Handspiel über die Bühne gegangen war, dass der Treffer schließlich keine Anerkennung fand.
So geht man zumindest mit einem Erfolgserlebnis in die Rückrunde, sofern der Wettergott seinen Teil zur Wiederaufnahme der Punktserie erfüllt.
An dieser Stelle noch einmal einen Dank an die SG Röblingen/Stedten II, die so kurzfristig das Spiel auf die Beine stellen konnten.
Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Matthias Henze, Torsten Günther, Nico Reimer, Mickey Kriebel, Michael Kraft (76. Min: Tyler Kupfer), Conrad Plutz, Felix Schneider (65.Min: Sven Scholze), Nico Göttner (65.Min: Manuel Bernutz), Julian Steinat, Marco Precht (65.Min: Constantin Burlacu) und Harley Kriebel
Über den Autor