LSV Herren I : Baumersrodaer SV 1:1 (1:0)

LSV Herren I : Baumersrodaer SV 1:1 (1:0)

Der Fluch der vergebenen Chancen 

Zum zweiten Heimspiel wollte man die ergebnistechnische Abwärtsspirale stoppen. Kein leichtes Unterfangen; immerhin empfing man mit den Baumersrodaer SV den aktuellen Tabellenführer, der mit zwei Siegen und einem Remis in die Saison gestartet ist.

Entsprechend druckvoll ging der BSV die Partie an und beschäftigte den LSV zunächst in der eigenen Hälfte. Aber außer einem weit über den Kasten gehenden Ball sprang nichts weiter heraus. Doch aus dieser Phase hinaus zeigte der LSV dann die spielerisch beste Halbzeit der laufenden  Saison. So bot sich Adrian Mikitiuk die erste Möglichkeit mit einem Freistoß nach Foul an Damian Kuscek, der aber ohne Gefahr blieb. Bei seinem nächsten Abschluss wurde er noch geblockt. Nach acht Minuten dann die Führung durch Costin Ion in seinem ersten Saisonspiel. Sich durchtankend zog er aus zwanzig Metern ab, wo der Ball vom Innenpfosten springend noch fast quälend lange brauchte, ehe er die Torlinie überschritt. Nun gut strukturiert und mit schönen Spielzügen setzte man den BSV ziemlich unter Druck, versäumte aber weiter nachzulegen. Nach toller Einzelaktion von Mikitiuk fehlte ihm dann aber im Abschluss der entscheidende Druck auf den Ball, so dass Yves Schreiber im Baumersrodaer Kasten keine Mühe hatte, den Ball aufzunehmen. Als Hereingabe von Nico Reimer gedacht, mutierte diese fast zum Torschuss und stellte Schreiber schon vor mehr Probleme. Ein weiterer Freistoss zeigte ihn ebenso leicht unsicher; der zweite Ball von Michael Kraft konnte aber geblockt werden. Nach 22 Minuten hatte Torschütze Ion den Blick für den freistehenden Kuscek, doch hier konnte Schreiber zur Ecke abwehren. Kusceks nächster Versuch wurde zunächst geblockt, brachte aber Ion in Position, dieser verfehlte aber den Kasten knapp. Selbiges Schicksal wurde wenig später einem Freistoss von Mikitiuk zuteil. Die größte Möglichkeit hatte dann allerdings wieder Kuscek: Bei einem weiteren Angriff setzte Mikitiuk diesen in Szene, doch statt den Abschluss zu suchen versuchte er in die Mitte zu passen, wo allerdings kein Mitspieler lauerte. So konnte diese Aktion geklärt werden. Dann schickte Torsten Günther Ion über Rechtsaußen, dessen Hereingabe aber kurz vor Kuscek noch geklärt werden konnte. Ion war auch an der letzten Aktion der ersten Hälfte der Initiator, als er Mikitiuk noch einmal schickte, der aber zu lange mit dem Abschluss zögerte und so immer weiter abgedrängt wurde. Als er dann aus spitzem Winkel abzog war Günther einen Schritt zu spät, um doch noch mehr aus dieser Möglichkeit zu machen.

In der Pause schien BSV Trainer Frank Benndorf, der in den Neunziger Jahren das LSV Trikot trug, seine Mannschaft wachgerüttelt zu haben, die dann ihre erste schwache Hälfte vergessen ließ und nun offensiver nach vorn spielte. Die erste Offensivaktion des LSV wurde jedoch von Ion zu unkonzentriert ausgespielt, um doch noch das eventuell vorentscheidende Tor zu machen. Leider bewahrheitete sich dann die häufig bemühte Phrase der mangelnden Chancenverwertung, die sich rächen sollte.  Nach 52 Minuten  konnte man einen Angriffszug des BSV nicht unterbinden und bekam dann auch in der Mitte keinen Zugriff auf Sebastian Zimmermann, der zum Ausgleich einnetzen konnte. Wenig später musste LSV Manuel Kloske, heute ebenfalls mit Punktspieldebüt, eine Glanzparade auspacken um einen weiteren Einschlag von Dominik Stierand zu verhindern. Nun schien der LSV aus den spielerischen  Rhythmus zu geraten, aber zeigte nun eine starke kämpferische Leistung. Möglichkeiten auf LSV Seite waren nun rar gesät, aber auch ohne echte Gefahr durch Günther und Mikitiuk. Auch ein weiterer Distanzschuss von Reimer konnte keine wirkliche Gefahr herauf beschwören. Auf der Gegenseite gab es zwar auch noch einige recht ungefährliche Aktionen, richtig gefährlich war  ein Freistoss von Zimmermann, der am Querbalken landete und Kloske keine Chance gelassen hätte. So steht am Ende ein leistungsgerechtes Remis. Müßig darüber zu spekulieren, was hätte sein können, wäre man mit zwei oder drei Toren in die Pause gegangen. Einer starken spielerischen ersten Hälfte, folgte eine kämpferisch starke zweite Hälfte. Darauf lässt sich aufbauen!

Kommende Woche trifft man auf den punktgleichen Schwarz-Gelben aus Deuben, die an diesem Wochenende sich 2:2 vom SV Teuchern trennten,

Neuer Tabellenführer ist Mitaufsteiger RSK Freyburg II nach einem 3:0 bei Herrengosserstedt II, die damit weiter die Rote Laterne behalten.

 

Der LSV spielte wie folgt: Manuel Kloske, Michael Kraft (82.Min: Christoph Bader), Chris Czernik, Sven Scholze, Nico Reimer, Sebastian Lehnert, Torsten Günther, Norman Rose, Adrian Mikitiuk, Costin Ion, Damian Kuscek

Nicht zum Einsatz kam Daniel Pytel

Eine 2:3 Niederlage musste die SG Markwerben/ Reichardtswerben in Keutschen hinnehmen. Schwer wiegt hier die Verletzung von Oliver Noth, der sich in einem unglücklichen Zweikampf eine Fraktur des linken Arms zuzog. An dieser Stelle noch einmal gute Besserung.

Nach dem 2:0 für den Gastgeber konnte Julian Thiele auf 2:1 verkürzen. Zehn Minuten vor dem Ende erhöhte Keutschen auf 3:1, ehe wenig später Thomas Hartmann den Endstand herstellte.

Für den LSV liefen auf: Sven Quandt (Tor), Ralf Pippel, Oliver Noth, Niklas Fehler und Julian Thiele

Über den Autor

Marco Müller

Marco Müller administrator

Seit 1987 im Verein, versuchte ich es bis 2009 am Ball. Seit 2010 bin ich für die Spielberichte mitverantwortlich; zunächst für die 2.Mannschaft, seit 2013 für die Erstmannschaft des LSV. Ich wünsche viel Spaß auf der Homepage unseres Vereins.

Schreibe eine Antwort