Serie ausgebaut
Nach dem spielfreien Wochenende bat die Fortuna aus Leißling zum Gastspiel. Nach zuletzt drei ungeschlagenen Spielen wollte der LSV natürlich diese Serie weiter ausbauen.
Nach zunächst nervösem Beginn auf beiden Seiten nahm dann das Spiel Fahrt auf. Erste Möglichkeiten ergaben sich auf Reichardtswerbener Seite für Adrian Mikitiuk, der zunächst an Florian Zimmermann im Leißlinger Kasten scheiterte und wenig später vorbei zirkelte. Auf der anderen Seite kam Dennis Starke nach schlecht geklärtem Ball zum Abschluss, doch auch hier wurde der Kasten verfehlt. In den nächsten Minuten bekam dann der Gastgeber etwas mehr Oberwasser; der LSV reagierte in dieser Phase mehr, als er agierte; mit wenig Zugriff im Mittelfeld. Doch aus dieser Phase befreite man sich, und kam sogar zur Führung. Nach Foul an Mikitiuk legte sich Michael Kraft auf der linken Seite den Ball zum Freistoss zurecht und brachte diesen punktgenau auf den Kopf von Conrad Plutz, der seinen fünften Saisontreffer bejubeln durfte. Doch davon schien die Fortuna zunächst unbeeindruckt und drängte auf den Ausgleich. Eine scharfe Hereingabe strich jedoch letztendlich am Kasten vorbei. Die nächste Chance ergab sich dann nach herein gebrachtem Freistoss von Höhe Mittellinie. Hier konnte aber Plutz den Schuss von Tony Vater erfolgreich blocken. Es dauerte es knapp 25 Minuten, ehe man dann selber wieder Offensivaktionen verbuchen konnte. Eine Hereingabe von der rechten Seite, von Clemens Kaufmann gebracht, fand Damian Kuscek, dessen Kopfball aber vorbei ging. Ein weiterer Versuch von Mikitiuk verfehlte wiederum den Kasten. Dasselbe galt dann auch auf Seiten der Fortuna als Starke nach langem Ball vorbei zielte. Nach einer knappen halben Stunde bot sich dann die Möglichkeit, die Führung weiter auszubauen. Ein Freistoss von Mikitiuk fand zunächst nur den Weg an die Unterkante des Querbalkens. Den Abpraller köpfte Kaufmann in guter alter Mario Gomez Manier aus Nahdistanz über den Kasten.
Auf Seiten der Leißlinger zog wenig später Vater von Rechtsaußen in die Mitte, wo er dann aus gut zwanzig Metern abzog, den Ball aber im Toraus knapp verschwinden sah. Die nächste Möglichkeit für den LSV bereitete dann wieder der stark agierende Kraft vor. In der Mitte kam dann Mikitiuk an den Ball, wo er über den Torwart lupfte, das Spielgerät aber nicht den Weg über die Linie fand. Mit einem schnellen Gegenzug konnte dann auch der Gastgeber den Ausgleich erzielen. Ein verlorenes Kopfballduell später stand dann David Lampert frei vor Sven Quandt, der hier aber seinen Kasten nicht verlassen wollte und den Treffer hinnehmen musste. Wie zuvor die Fortuna beim Gegentreffer zeigte man sich dann weiter engagierter und kam durch Torsten Günther zur nächsten ungenützten Chance. Und dann endlich durfte sich auch Mikitiuk in die Torschützenliste eintragen. Vom aufgerückten Chris Czernik bedient, konnte er in den Strafraum eindringen und im langen Eck vollenden. Noch vor der Pause ergaben sich weitere Möglichkeiten für Norman Rose und Kuscek, die aber auch das Ziel verfehlten.
Nach dem Pausentee war das Spiel nicht minder intensiv; aber mit weniger Torraumszenen ausgestattet. Zwei Verlegenheitsschüsse aus der zweiten Reihe von Czernik sind Beleg dafür. Doch nun zeigte sich der LSV effektiver. Nach starkem Tackling von Plutz mit erfolgreichem Ballgewinn, sah Mikitiuk die Lücke und schickte Kuscek auf Reisen, der noch Zimmermann umkurven konnte und dann keine Mühe hatte, zum 1:3 einzuschieben. Da war eine gute Stunde gespielt. Die nächste Möglichkeit ergab sich dann durch die Einwechsler. Nico Reimer konnte über rechts nach innen passen, wo gerade noch vor dem mitgelaufenen Gabriel Nicolae geklärt werden konnte. Nach 78 Minuten war es Kuscek, der sich für die Vorlage zu seinem Tor bedankte und Mikitiuk in Position brachte, der dann mit seinem zweiten Treffer zum 1:4 die Vorentscheidung herbeiführte. Gedankenschnell war nach 86 Minuten Mikitiuk, als er einen Freistoss schnell auf Kuscek ausführte, der wiederum den Ball auf Nicolae weiter leitete, der mit seinem nun schon vierten Jokertor den Endstand herstellen konnte. Weitere Möglichkeiten von Mikitiuk und Kaufmann konnte dann aber Zimmermann unschädlich machen und das Ergebnis im Rahmen halten.
Einziger Wermutstropfen war schließlich die Knöchelverletzung von Nicolae, der kurz vor Schluss recht rüde von den Beinen geholt wurde.
Auch wenn das Ergebnis recht hoch ausfällt, war es ein hartes Stück Arbeit für den LSV, weil die Fortuna der doch erwartet starke Gegner war. Mit einer starken Mannschaftsleistung ist dieser Sieg aber völlig verdient und kam auch der Stimmung des später stattfindenden Mannschaftsabends entgegen.
Mit diesen Sieg rückt man auf Platz Zwei vor. Erster bleibt weiterhin die SG Balgstädt/ Laucha II, auch wenn diese mit einem 1:3 zuhause gegen die SG Langendorf/ WFV die erste Saisonniederlage hinnehmen mussten.
Kommende Woche empfängt man die LSG Goseck, die nach durchwachsenem Saisonbeginn in Form kommt. Heuer konnten sie ihr Heimspiel mit einem 4:0 gegen Teuchern für sich entscheiden.
Der LSV spielte wie folgt: Sven Quandt, Michael Kraft, Chris Czernik, Conrad Plutz, Sebastian Lehnert (60.Min: Gabriel Nicolae), Carsten Täubert (72.Min: Sven Scholze), Norman Rose, Torsten Günther (60.Min; Nico Reimer), Adrian Mikitiuk, Damian Kuscek, Clemens Kaufmann
Nicht zum Einsatz kam Costin Ion.
Die SG Markwerben/ Reichardtswerben II musste sich dem Spitzenreiter Wacker Wengelsdorf II mit 0:3 geschlagen geben. Für den LSV kamen Ralf Pippel, Nikolai Donth, Christoph Bader, Torsten Nitzschke, Niklas Fehler und Tim Böhland zum Einsatz.
Über den Autor