SG LSV/FCM – SG Blau-Weiß Bad Kösen II 3:3 (1:0)

SG LSV/FCM – SG Blau-Weiß Bad Kösen II 3:3 (1:0)

Drei Führungen reichen nicht

Am 10. Spieltag empfing man mit der Zweitvertretung der SG Blau-Weiß Bad Kösen einen Gegner, der in der letzten Saison alle zu vergebenden Punkte gegen die SG LSV/FCM einheimsen konnte. Das man nicht umsonst gewarnt war, zeigte sich schon nach wenigen Sekunden, als sich Maik Grottel mit einem Abschluss meldete. Auf unserer Seite war es nur wenig später Jason Kupka, der den Kösener Schlussmann John-Luka Krause einen ersten Tätigkeitsnachweis erbrachte. Doch schon praktisch im Gegenzug war es erneut Grottel, der sich durchsetzen konnte und diesmal Sven Quandt in seinem ersten  Einsatz in dieser Spielzeit zu einer Glanztat zwang. Nach einem verfehlenden  Distanzschuss von Max Skripietz auf Seiten der Heimelf, kamen dann die Gäste aus der Kurstadt besser ins Spiel. Durch Unkonzentriertheiten und immer wieder leichten Ballverlusten, sorgten die Gäste, auch aufgrund ihrer individuellen Klasse immer wieder für Gefahrenmomente. So konnte Quandt erneut einen Rückstand verhindern, als er nach Freistoßablage auf Grottel zur Ecke abwehrte.

Zwischenzeitlich meldete sich auch der Gastgeber noch einmal zurück, als sich Harley Kriebel in den Sechzehner tankte, aber die Gelegenheit zum Abschluss verpasste. Gefährlicher waren die Bemühungen der Kösener. Nachdem sich Marco Werner durchsetzen konnte, war es erneut Quandt, der den Schuss ins kurze Eck abwehren konnte. Den folgenden Eckball setzte Max Herden vorbei.

Umso überraschender dann die Führung für die Heimmannschaft in der 24.Minute. H.Kriebel, der sich auf der rechten Seite den nötigen Raum verschaffen konnte, bediente den in der Mitte stehenden Conrad Plutz, der sich diese Möglichkeit nicht nehmen ließ. Doch schon in der Nachfolgesituation wäre der postwendende Ausgleich möglich gewesen. Wieder war es Grottel, der immer wieder für Alarm sorgte und Quandt mit straffen Schuss wieder zu einer Parade zwang. Danach wurde es etwas ruhiger, was etwaige Chancen betraf. Kurz vor der Pause wurde es dann wieder lebendiger. So kam H.Kriebel über die rechte Seite durch, aber schließlich nicht an Krause. In der 40.Minute bot sich dann Kapitän Plutz, die Riesenmöglichkeit auf 2:0 zu stellen. Erneut von H.Kriebel angespielt, brachte er freistehend den Ball direkt auf Krause im rechten Eck stehend. Die letzten Minuten standen wieder im Zeichen der Gäste, die noch einmal Ballett im Strafraum der SG an den Tag legten, aber ohne Fortune. So ging es mit dieser schmeichelhaften Führung in die Kabine, wo Coach Christian Gebhardt seinen Unmut bekundete.

Nach Wiederanpfiff zeigte man zunächst auch eine Reaktion und fand nun besser zurück. So zeigte man sich im Aufbauspiel verbessert, ohne jedoch größere Gefahrenmomente kreieren zu können. Ein Distanzschuss von Adrian Bditer, war zunächst die größte Möglichkeit, auch wenn er verfehlte.

Danach kamen wieder die Gäste auf. So musste Quandt gegen Herden aus Nahdistanz reagieren, um den Ausgleich zu verhindern. Wie sich zeigte, war aufgeschoben aber nicht aufgehoben. Nach einer guten Stunde ließ man die Kurstädter zu leicht gewähren und diesmal ließ sich Herden die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und markierte das 1:1. Ein Treffer, der zunächst  Wirkung zeigte. Wieder agierte man recht fahrig in der Vorwärtsbewegung; ein Umstand den die Kösener aber nicht zu nutzen wussten.

Nach 72 Minuten brachen dann in der Andreas Hajek Sportstätte alle Dämme. Den Anfang machte die Heimelf. So brach Kupka über links durch, bediente H.Kriebel, der anschließend für Plutz auflegte, der aus 18 Metern die Lücke und das lange Eck zum 2:1 fand. Eine Führung, die aber nur drei Minuten Bestand hatte. Eine Hereingabe von der rechten Seite drückte Andre´ Heidenreich mit etwas Mithilfe  über die Linie.

Danach brauchte die Uhr wiederum nur drei Umdrehungen, um die erneute Führung für die SG LSV/FCM zu erleben. Vom zur Pause gekommenen Nico Göttner eingeleitet, machte sich H.Kriebel auf rechts auf dem Weg, um mit straffen Abschluss aus spitzem Winkel im langen Eck zu vollenden.

Hoffte man anschließend, diese knappe über die Zeit zu bringen sah man sich in der 83. Minute dieser Hoffnung beraubt. Nach Freistoß aus dem Mittelfeld, netzte der kurz zuvor eingewechselte Mirko Krause mit Drehschuss ein. Selbiger hätte nur wenig später sogar das Spiel für seine Farben drehen können, als er nur hauchdünn am Pfosten vorbei schob.

Nun legten beide Teams scheinbar jegliche defensive Hemmung fallen und spielte mit offenen Visier. Die besseren Möglichkeiten lagen zwar auf Seiten der Heimischen, aber glücken wollte kein Treffer mehr. So setzte sich H.Kriebel noch einmal stark durch und scheiterte jedoch an Krause, der den Ball aber noch einmal scharf machte. Den Nachschuss aus zentraler Position setzte Tyler Kupfer nur knapp am Kasten vorbei. Die letzten Möglichkeiten blieben Julian Steinat vorbehalten, die leider auch ungenutzt blieben.

So muss man sich schließlich mit den einen Punkt zufriedengeben und konstatieren, dass von der Leichtigkeit, mit der man durch den September ging, im Oktober, auch bedingt durch unglückliche Spielverläufe,  einiges verloren ging. So sollte es jetzt darum gehen, in den letzten drei Spielen der Hinrunde gegen unmittelbare Tabellennachbarn wieder in die Spur zu finden.

Nächsten Samstag trifft man auswärts auf Grün-Gelb Osterfeld, die an diesem Spieltag mit 1:4 der Kombi Balgstädt/Laucha II unterlagen.

Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Sven Quandt, Conrad Plutz, Max Skripietz, Nico Reimer (74.Min: Tyler Kupfer), Mickey Kriebel (46.Min: Nico Göttner), Felix Schneider (46.Min: Rene´ Kindschuh), Jason Kupka, Julian Steinat, Adrian Bditer, Ben Lehmann und Harley Kriebel

 

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Über den Autor

Marco Müller

Marco Müller administrator

Seit 1987 im Verein, versuchte ich es bis 2009 am Ball. Seit 2010 bin ich für die Spielberichte mitverantwortlich; zunächst für die 2.Mannschaft, seit 2013 für die Erstmannschaft des LSV. Ich wünsche viel Spaß auf der Homepage unseres Vereins.

Schreibe eine Antwort