VSG Löbitz – LSV Herren 8:3 (4:2)

VSG Löbitz – LSV Herren 8:3 (4:2)

Tag des „Offenen Tores“

 

Zum Abschluss der Spielzeit 2022/23 ging es noch einmal auf Reisen ins Wethautal nach Löbitz, wo man gegen den schon feststehenden Absteiger mit einem Dreier die Drittrunde versöhnlich abschließen wollte. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Der Gastgeber von Beginn an griffiger und gedanklich auch immer einen Schritt schneller; die schließlich durch Jamie Rothenhöfer zum ersten, wenn auch verfehlenden Abschluss kamen. Und dennoch kam dann der frühe Rückstand zustande, als Dragan Gheorghe in der Vorwärtsbewegung den Ball verlor und der schnelle Gegenangriff dann nicht mehr unterbunden werden konnte. Nach Hereingabe von Ludwig Schlag kam Moritz-Niklas Prater recht unbedrängt zum Kopfball und versenkte unhaltbar. Wenig später hatte man das Glück das Rothenhöfer eine weitere gute Möglichkeit liegenließ.

Nach einer Viertelstunde kam man dann mit der ersten Möglichkeit zum Ausgleich. Von Christian Gebhardt bedient, konnte Chris Czernik aus spitzen Winkel zum 1:1 einschieben. Danach, so schien es, konnte man das Spiel etwas auf seine Seite ziehen, was weitere Chancen mit sich brachte. So nahm der Löbitzer Keeper Mark Seidel einen Rückpass mit der Hand auf; den fälligen Freistoß verzog Czernik dann aber knapp. Ein weiterer Vorstoß von Gheorghe konnte geblockt werden, den Nachschuss von Harley Kriebel fehlte es an Genauigkeit. Gefährlicher wurde es dann durch Gebhardt, der einen abgefangenen Abschlag nur Zentimeter am Kasten vorbeischob.

Mitten in diese Phase hinein geriet man wieder in Rückstand. Mit einen Pass in die Schnittstelle hinein, markierte Prater seinen zweiten Treffer. Vier Minutendrehungen später durfte Tom Böhme alleingelassen das 3:1 erzielen. Die Chance zum erneuten Verkürzen hatte dann wieder Gebhardt, der einen weiten Abschlag von Sven Quandt direkt nahm, aber auch hier äußerst knapp verfehlte. Prater zum dritten hieß es dann nach 37 Minuten, als er wieder unbedrängt abschließen konnte. Nun näherte sich Gebhardt aber immer mehr einem Treffer; sein Versuch landete aber zunächst nur am Pfosten; bevor geklärt werden konnte. Doch nach 41 Minuten war es dann so weit. Nach Zuspiel von Adrian Bditer, konnte Gebhardt, während er gelegt wurde, einen Heber zum 4:2 ansetzen. Dennoch boten sich beiden Mannschaften noch jeweils eine Möglichkeit vor dem Pausenpfiff. Auf Löbitzer Seite prüfte Flynn Böhme Quandt, der mit starker Parade den fünften Gegentreffer verhindern konnte. Auf LSV Seite erkannte Gebhardt an der Mittelline, dass Seidel ein wenig aufgerückt war und versuchte es mit einem Heber, der sich aber knapp hinter dem Tor senkte.

Zum Halbzeittee schwor man sich noch einmal auf die restlichen 45 Minuten ein; war das Spiel vor dem Seitenwechsel doch recht ausgeglichen. Doch schon vier Minuten nach Wiederbeginn lag man wieder mit drei Toren hinten. Wieder bekam man nach eigenen Ballverlust keinen Zugriff, so dass sich Flynn Böhme in die Torschützenliste eintragen konnte. Auch wenn der LSV noch immer nach vorn spielte, zeigte sich schon, dass nicht mehr der nötige Druck in den Aktionen steckte, zumal auch Gebhardt nun schon sichtlich lahmte. Auf der anderen Seite war es Quandt zu verdanken, dass sich nicht schon hier ein Debakel anbahnte, als er zweimal stark gegen den eingewechselten Patrick Binder reagierte.

Die größte Möglichkeit auf Seiten des LSV vergab der ebenfalls eingewechselte Ralf Pippel, der aus Nahdistanz den von Harley Kriebel hereingebrachten Ball nicht effektiv unter Kontrolle bringen konnte. Trotzdem keimte noch einmal Hoffnung auf, als Gebhardt den Ball erobern konnte, und Gheorghe das Leder von der Strafraumgrenze im unteren rechten Eck zum 5:3 unterbrachte. Auch die die nächsten Möglichkeiten boten sich den Rot-Weißen. Zunächst verhinderte Seidel mit Parade einen Versuch von Christian Wiegand. Auch gegen Gheorghe blieb Seidel wenig später Sieger.

Nach siebzig Minuten kam dann der endgültige Bruch im Spiel des LSV. Auch wenn Czernik, auch unter Beobachtung der gegnerischen Bank, klar den Ball spielte, gab Schiri Falk Iser an dieser Stelle einen Strafstoß. Leider nur mit einem Assistenten angereist hatte er auf dieser Seite keine Unterstützung von außen, der die Situation hätte wohl anders einsehen können. So verwandelte Binder souverän zum 6:3. Damit war die Gegenwehr endgültig dahin; so waren die Treffer Nr.7 und 8 für die VSG durch Schlag und Tom Böhme praktisch nur noch Formsache. Weitere Gegentreffer wusste dann erneut Quandt zu verhindern.

Vielleicht hätte Pippel das Ergebnis noch einmal erträglicher machen können, aber statt einer flachen Hereingabe von Wiegand, probierte es dieser mit einer etwas höheren Variante, aber leider auch einige Zentimeter zu hoch für mehr Gefahr. Weitere Chancen durch Czernik und erneut Wiegand fielen dann aber unter die Kategorie harmlos.

So verabschiedet sich der Gastgeber (zumindest für ein Jahr)  mit einem auch in dieser Höhe verdienten Sieg aus der Kreisliga. Der LSV, mit keiner sonderlich guten Drittrunde spielend, beendet die Saison auf Rang vier. An dieser Stelle Glückwunsch an Christian „CB10“ Gebhardt, der sich mit 18 Treffern die Torjägerkanone sichern konnte.

Der LSV spielte wie folgt: Sven Quandt, Michael Kraft, Adrian Bditer, Patrick Schmidt (46.Min: Nico Reimer), Christian Wiegand, Harley Kriebel, Mickey Kriebel, Dragan Gheorghe-Laurentiu, Mihai Sandu (46.Min: Ralf Pippel), Christian „CB10“ Gebhardt (72.Min: Sven Scholze) und Chris Czernik

Foto Galerie

Ende

Dieser Spielbericht wird präsentiert von:

Über den Autor

Marco Müller

Marco Müller administrator

Seit 1987 im Verein, versuchte ich es bis 2009 am Ball. Seit 2010 bin ich für die Spielberichte mitverantwortlich; zunächst für die 2.Mannschaft, seit 2013 für die Erstmannschaft des LSV. Ich wünsche viel Spaß auf der Homepage unseres Vereins.

Schreibe eine Antwort