Mit Wucht in zweiter Halbzeit
Auf dem Papier ist es eine klare Sache, wenn der Tabellenführer das Schlusslicht des Tableaus empfängt; aber wohl auch das schwerste. Dennoch gab es nur die Zielvorgabe, die zu vergebenden drei Punkte in Reichardtswerben zu behalten.
Doch zunächst war auf dem Platz der Tabellenstand beider Mannschaften nicht erkennbar. Der LSV tat sich zunächst schwer ins Spiel zu finden, obwohl man die ersten Möglichkeiten des Spiels für sich verbuchen konnte. Nach Flanke von Norman Rose kam Clemens Kaufmann völlig freistehend zum Kopfball, den er aber weit am Tor vorbei platzierte. Wenig später versuchte es Costin Ion nach Zuspiel von Adrian Mikitiuk mit einem Seitfallzieher an der Strafraumgrenze, der aber auf dem Tornetz landete.
Dann wurde es für das Tor des LSV gefährlich, als Andreas Zimmermann mit zu kurzem Rückpass Sven Quandt zum Handeln zwang. Faktisch im Gegenzug bot sich Kaufmann die nächste Möglichkeit, der nach schnellen Vorstoß aus gut 17 Metern leicht verzog.
Insgesamt kam man aber zu selten im letzten Drittel ins Spiel; verpasste recht oft den richtigen Zeitpunkt zum Abspiel. Da tat es gut zu sehen, als man über Nico Reimer und Costin Ion ins Kombinieren kamen, die Conrad Plutz schließlich mit ins Spiel einbanden, der allerdings an Florian Zimmermann im Leißlinger Kasten scheiterte.
Auf Seiten der Fortuna wirkte dann Nico Modrozinski überrascht, als er plötzlich recht frei vor Quandt stand, seinen Freiraum aber schlussendlich nicht nutzen konnte.
Wiederum auf der anderen Seite setzte sich das Leid des Clemens Kaufmann fort, der nach Zuspiel von Ion den Ball nicht voll traf und wieder eine Chance liegenließ. Wie eine Befreiung dürfte dann sein Treffer zum 1:0 auf ihn gewirkt haben. Nach erkämpften Ball von Norman Rose, brachte dann Ion den Ball mustergültig in die Mitte, wo Kaufmann „nur noch“ einschieben brauchte. Zu diesem Zeitpunkt waren 24 Minuten gespielt.
Nun kippte das Spiel immer weiter Richtung LSV; lediglich unterbrochen von einem Freistoß für die Fortunen, den Tony Vater aber weit am LSV Kasten vorbei schoss.
Nach Foul an Ion versuchte sich Chris Czernik mit einem Gewaltschuss aus gut 28 Metern, der nur um Zentimeter verfehlte. Wenig Fortune hatte dann auch Ion bei seinen Versuchen, wo immer noch ein Fortune im Weg stand. Vor der Pause legte noch einmal Reimer für Mikitiuk in den Rückraum auf, dessen Schuss knapp links vorbei strich.
Nach der Pause brachte Trainer Bernd Kloss mit Damian Kuszek eine weitere Offensivkraft, die sich sieben Minuten nach Wiederaufnahme der Partie auch gleich bezahlt machte. Mit einem Freistoß von Czernik eingeleitet, legte dann Ion für Kuszek auf, der mit dem 2:0 die Weichen endgültig auf Sieg setzte. Nur Augenblicke später legte Czernik mit einem langen Ball den Grundstein für das 3:0, das erneut Kuszek markieren konnte.
Nun bestimmte man das Geschehen und nahm die Offensive der Fortuna weitestgehend aus dem Spiel. Weitere Chancen ließen dann auch nicht auf sich warten. Nach schnellen Spiel über Kaufmann schob Kuszek unter Bedrängnis vorbei. Mit einer Glanzparade entschärfte F. Zimmermann dann einen Kopfball von Mikitiuk nach Flanke von Rose.
Nach 62 Minuten durfte man dann das 4:0 bejubeln. Ein Freistoß von Mikitiuk, noch leicht abgefälscht, fand den Weg über die Linie. Voran gegangen war hier ein Foul an Kuszek. Mikitiuk hätte beinahe auch einen Doppelpack geschnürt, wäre sein Kopfball nach Vorarbeit von Reimer nicht an den Pfosten geklatscht. Präziser war dann sein Zuspiel auf Kaufmann, der sich diese Möglichkeit nicht nehmen ließ und zum 5:0 ins lange Eck einschob.
Es ergaben sich noch weitere Möglichkeiten; unter anderem für den eingewechselten Kai Buhlmann und für den heute zumindest im Abschluss glücklosen Ion; aber weitere Treffer wollten nicht fallen.
So fährt man am Ende einen ungefährdeten Heimsieg ein, der aufgrund der Leistungssteigerung im zweiten Durchgang auch in der Höhe in Ordnung geht.
In der „ungeraden“ Tabelle darf man sich temporär über acht Punkte Vorsprung freuen; allerdings haben die Verfolger derzeit noch zu bestreitende Spiele in der Hinterhand. Im Verfolgerduell konnte die SG Langendorf/ WFV einen wichtigen 2:1 Sieg gegen die SG Balgstädt/ Laucha feiern und den zweiten Tabellenplatz erobern.
Nach dem spielfreien Osterwochenende geht es dann zur LSG Goseck, die mit einem 1:1 aus Teuchern zurückkehrten.
Der LSV spielte wie folgt: Sven Quandt, Michael Kraft, Chris Czernik, Andreas Zimmermann (68.Min: Kai Buhlmann), Tino Zimmermann (46.Min: Damian Kuszek), Norman Rose, Nico Reimer, Adrian Mikitiuk, Conrad Plutz (73.Min: Sven Scholze), Costin Ion, Clemens Kaufmann
Das Spiel der SG Markwerben/ Reichardtswerben II gegen die SV Hohenmölsen II wurde abgesagt.
Über den Autor