Anschluss verloren
Nach dem unglücklichen Pokalaus in der Vorwoche, erwartete man in Markwerben den bislang ungeschlagenen Tabellenführer vom SSC Weißenfels III zum Spitzenspiel. Fünf Punkte hinter den Primus liegend, wollte man natürlich den Abstand womöglich verkürzen.
Entsprechend begann man auch die Partie und kam auch besser in diese. Nach starker Balleroberung von Felix Schneider, schickte dieser Harley Kriebel in den Strafraum, wo aber Tito Magul im Weißenfelser Kasten geschickt verkürzte. Magul stand nur dann auch wieder im Brennpunkt, als er einen Distanzschuss von Julian Steinat zur Ecke abwehren konnte.
Nach diesem offensiven Beginn, verlagerte sich das Spielgeschehen mehr ins Mittelfeld; auch weil beide Teams ihre taktischen Marschrichtungen umsetzten. Eine Standardsituation nach einer Viertelstunde brachte dann auch dem Gast die erste Chance, auch wenn Lukas Weinitz mit Kopfball nach Freistoß von Florian Grasshoff noch deutlich verfehlte. Ein Freistoß war es auch, der die nächste Möglichkeit für die SG nach sich zog. Nach Foul an Adrian Bditer, schlenzte H.Kriebel von der rechten Strafraumgrenze aber vorbei. Dieser war dann wenig frei durch, wurde aber dann wohl knapp im Abseits befindlich vom Wimpel des jungen Schiedsrichterassistenten Nico Hoffmann eingebremst.
Auch wenn der SSC nun etwas besser im Spiel befindlich war, lag die nächste Chance wieder auf Seiten der Gastgeber. Wieder war es H.Kriebel, der sich durchsetzen konnte und nur knapp vorbei schob.
Effizienter zeigte sich schließlich der Gast nach 31 Minuten. Wieder war es ein Freistoß vom Weißenfelser Kapitän Grasshoff, der in der Mitte Nelinho Thiede fand, der sich im Kopfballduell erfolgreich durchsetzen konnte und zur Führung traf. Schon praktisch im Gegenzug hätte man das Ergebnis egalisieren können; doch hier nagelte H.Kriebel das Spiegelgerät aus Nahdistanz nur ans Lattenkreuz. Danach neutralisierten sich beide Teams weitgehend; lediglich einmal musste Matthias Henze im SG Kasten gegen Niclas Winterfeld eingreifen und zur Ecke klären. Kurz vor der Pause lag der Ball dann doch im Tor des SSC; der Treffer von Bditer wurde aber vom Schiri kassiert.
Der SSC startete anschließend besser in den zweiten Durchgang und suchte die Vorentscheidung. Ein Freistoß von Grashoff verfehlte knapp, später setzte sich der eingewechselte Tristan Rohlick durch und legte zurück auf Thiede, der den Ball über den Querbalken fegte.
Dem Spiel der SG fehlte es im letzten Drittel an der nötigen Präzision, um Gefahrenmomente zu kreieren. So musste auch hier ein Standard herhalten; der von Steinat gebracht Magul zum Handeln zwang. Minuten später versuchte es Nico Reimer aus der Distanz; der Einschlag konnte aber noch kurz vor der Linie abgewehrt werden. So konnte man sich glücklich, dass der SSC einen Konter schlecht ausspielte und die SG so vorerst im Spiel hielt.
Es dauerte bis zur 83.Minute, ehe der Spitzenreiter schließlich die Partie für sich entschied. Ein schnell ausgeführter Freistoß von Grashoff, konnte von Anton Apel mitgenommen werden, der Henze dann das Nachsehen gab. Henze war es auch, der schließlich eine noch höhere Niederlage verhinderte. So reagierte er gedankenschnell beim Abschluss von Rohlick aus Nahdistanz und war auch zur Stelle, als ein Kopfball vom eigenen Kapitän, sich nach Luftduell gefährlich Richtung Tor senkte und noch über das Quergebälk gelenkt werden konnte. Auch wenn man durch Rene´ Kindschuh und Nico Göttner noch einmal zu Abschlüssen kam, fehlte diesen aber die Genauigkeit.
Danach waren alle Messen gesungen. So war es schließlich ein Spiel, dass man nicht zwingend verlieren musste, wenn man einige der hochkarätigen Möglichkeiten hätte nutzen können. Somit fällt man mit nun acht Punkten Rückstand auf den heutigen Gegnern auf den dritten Platz zurück und verliert damit auch den Anschluss. Am kommenden Samstag steht erneut ein Heimspiel auf den Plan, wenn man in Markwerben den „Angstgegner“ aus Bad Kösen empfängt.
Die SG LSV/FCM spielte wie folgt: Matthias Henze, Conrad Plutz, Felix Schneider (80.Min: Nico Göttner), Mickey Kriebel, Tosten Günther (44.Min: Jason Kupka), Max Skripietz, Ben Lehmann (83.Min: Rene´ Kindschuh), Julian Steinat, Marco Precht (63.Min: Nico Reimer), Adrian Bditer und Harley Kriebel
Über den Autor